Tastenkombinationen in Firefox zur schnellen Durchführung häufiger Befehle (auf deutsch)!
Tastenkombinationen in Firefox zur schnellen Durchführung häufiger Befehle | Hilfe zu Firefox
Tastenkombinationen in Firefox zur schnellen Durchführung häufiger Befehle (auf deutsch)!
Tastenkombinationen in Firefox zur schnellen Durchführung häufiger Befehle | Hilfe zu Firefox
Auch ich möchte mich nochmals bei allen Beteiligten bedanken.
Bei Mary-J. für die Inspiration, bei 2002Andreas für das auf die Sprünge helfen und die Erklärungen
und bei Dharkness der mich wieder auf das JavaSccript gebracht hat.
Und hier präsentiere ich meine für mich angepasste Variante.
// Tooltips.us.js
"use strict";
/* Firefox userChrome.js tweaks - 'Custom Tooltips' for Firefox ************************************************************** */
/* Inspired by Mary-J. auf Camp-Firefox.de *********************************************************************************** */
/* https://www.camp-firefox.de/forum/thema/112673/?postID=1223252#post1223252
/* *************************************************************************************************************************** */
/* Customized by Mira********************************************************************************************************* */
/* https://www.camp-firefox.de/forum/thema/112673/?postID=1223348#post1223348 ************************************************ */
/* *************************************************************************************************************************** */
(function() {
if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
var css =`
tooltip[label="Add-ons aktualisieren"],
tooltip[label="Add-ons aktualisieren"],
tooltip[label="Anwendungsmenü öffnen"],
tooltip[label="Erweiterungen"],
tooltip[label="Firefox-Startseite"],
tooltip[label="Geschlossenen Tab wiederherstellen"],
tooltip[label="Morning Coffee Quantum"],
tooltip[label="Morning Coffee"],
tooltip[label="MySessions"],
tooltip[label="Neustart (der userChrome.js-Cache wird geleert)"],
tooltip[label="Normalgröße (Strg+0)"],
tooltip[label="uBlock Origin (0)"],
tooltip[label="uBlock Origin (off)"],
tooltip[label="Browser-Werkzeuge"],
tooltip[label="Werkzeuge für Web-Entwickler"],
tooltip[label="Lesezeichenleiste ein-/ausblenden"],
tooltip[label="Verkleinern (Strg+-)"],
tooltip[label="Vergrößern (Strg++)"],
tooltip[label="Verifiziert von: Cloudflare, Inc."],
tooltip[label="Verifiziert von: Starfield Technologies, Inc."],
tooltip[label="Verifiziert von: Let's Encrypt"],
tooltip[label="Verifiziert von: DigiCert Inc"],
tooltip[label^="U"],
tooltip[label^="Q"],
#tabbrowser-tab-tooltip,
#dynamic-shortcut-tooltip,
#back-button-tooltip,
#forward-button-tooltip {
appearance: none !important;
background-color: #2B2B2B !important;
font-size: 13px !important;
color: #E0E0E0 !important;
border: 2px solid #FFA500 !important;
border-radius: 4px !important;
box-shadow: none !important;
padding: 5px 7px 5px 7px !important;
width: auto !important;
height: auto !important;
vertical-align: middle !important;
overflow: hidden !important;
}
tooltip[label^="S"] {
appearance: none !important;
background-color: #2B2B2B !important;
font-size: 13px !important;
color: white !important;
border: 2px solid #FFA500 !important;
border-radius: 4px !important;
box-shadow: none !important;
padding: 5px 7px 5px 7px !important;
width: auto !important;
height: auto !important;
vertical-align: middle !important;
overflow: hidden !important;
}
tooltip,
.balloonTooltip {
appearance: none !important;
background-color: #2B2B2B !important;
font-size: 13px !important;
color: #E0E0E0 !important;
border: 2px solid #FFA500 !important;
border-radius: 4px !important;
box-shadow: none !important;
padding: 5px 7px 5px 7px !important;
width: auto !important;
height: auto !important;
vertical-align: middle !important;
overflow: hidden !important;
}
`;
var sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
var uri = makeURI('data:text/css;charset=UTF=8,' + encodeURIComponent(css));
sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
})();
Alles anzeigen
Den CSS-Code per JavaScript unterschieben
So war es ja auch in dem Anfangsbeitrag zum Thema
Mann, Himmel!
Und ich schrieb, dass ich so gar nicht glücklich darüber bin, dass das JavaScript eben auch die Darstellung
von Webseiten beeinflusst und bin deshalb auf nackisches CSS übergegangen!
So haben wir die ganze Zeit aneinander vorbeikommuniziert!
Aber das wäre ja jetzt geklärt!
Dann weißt du doch auch den Text, der da steht und kannst die entsprechend ansprechen...
Es ist ja sehr nett, dass Du helfen willst, aber ich schrieb schon weiter vorne im Thread, dass auch das nicht funktioniert!
Aber Dharkness hat eine Lösung geliefert, was auch mein nächster Schritt gewesen wäre.
Den CSS-Code per JavaScript unterschieben ![]()
Mir schwirrte im Hinterkopf, dass man den Fuchs auch per Skript zum Umsetzen von CSS überreden kann,
CSS-loader.
Daher rührte auch meine Frage an 2002Andreas, mit welcher Methode es seinen Firefox überredet hat.
Denn ein frisch installierter Firefox muss für Anpassungen mittels CSS ja erst vorbereitet werden.
Danke Dharkness für Deinen Code, ich werde die kommende Woche das Teil mal komplett zerpflücken,
damit ich weiß, welcher Selektor genau welchen Tooltip anspricht.
Danke an alle Beteiligten und hoffentlich kann Mary-J. auch mit dem Skript etwas anfangen.
Auch nicht für die Eigenkreationen, wie den Quicklinkbutton oder den für den Neustart mit Cache leeren.
Dann schau doch mal in das betreffende Skript. Da steht das nämlich drin!
Wenn da nix steht, hast du keinen tooltip definiert und dann erscheint logischerweise auch keiner...
Als Beispiel mein Skript für den Neustart (Zeile 20):
Du meinst den Eintrag tooltiptext: ...?
Doch, den habe ich in allen meiner selbst erstellten "Erweiterungen", seien es nur einfach Buttons (Quicklinks) oder
verschiebbare Buttons.
Hier mit jedem
Hier funktioniert weder die Kurzform mit z.B. [label^="E" noch die [label="Erweiterungen"] Variante.
Danke Dharkness für den gegen Check!
Was ist bei Dir anders 2002Andreas ?
In meinem sauberen Testprofil gerade getestet, gleiches Resultat!
Der Erweiterunsbutton (bzw. dessen Tooltips) werden weder mit tooltip[label^="E"]
noch mit tooltip[label="Erweiterungen"] angesprochen.
Mir stellt sich gerade die Frage, ob die Methode wie CSS eingebunden wird, eine Rolle spielen könnte.
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es da ja mehrere.
Verstehe ich jetzt nicht!
Das funktioniert bei mir nicht ![]()
Weder in der Stilbearbeitung noch direkt als Code in der userChrome.css.
Was ist da faul, bzw. was mache ich falsch, oder wo liegt der Fehler?
Alles anzeigenEgal ob ich "A", "B", "C" oder auch "Z" nehme.
Das bezieht sich jeweils auf den Anfangsbuchstaben des Tooltips.
A = Anwendungsmenü öffnen
E = Erweiterungen
Durch das ^ nach Label, reicht dann ein Buchstabe statt dem ganzen Text.
D.h., es werden dann alle Tooltips die mit A beginnen angesprochen.
Du kannst das dann auch wieder einschränken wenn du einen zweiten Buchstaben nimmst.
Per Label kann man sie unterschiedlich ansprechen, und verschiedene Farben vergeben.
A:
E:
Da ich als Beispiel nur E genommen habe betrifft das dann auch dieses Popup:
Ah!
Danke für die Erklärung.
Nur hilft das jetzt nicht bei den anderen Buttons weiter.
Denn z.B. tooltip[label="Morning Coffe Quantum"] für die gleichnamige Erweiterung funktioniert nicht,
auch tooltip[label="Erweiterungen"] für den verschiebbaren Button,
oder tooltip[label="Add-ons aktualisieren"] für den Button des Skripts, all diese Selektoren funktionieren nicht!
Ok, können auch nicht, weil tooltip falsch ist.
Aber wie komme ich und andere (Mary-J.) daran?
Habe gerade in Deiner Animation gesehen, dass Du den Tooltip von uBlock erreicht hast.
Auch, dass die Tooltips Deiner selbsterstellten Buttons funktionieren!
Komisch.
wie den Quicklinkbutton oder den für den Neustart mit Cache leeren.
Und so nur für einen bestimmten Tooltip:
Das funktioniert bei mir irgendwie nicht!
Egal ob ich "A", "B", "C" oder auch "Z" nehme.
Wie bist Du denn an die Bezeichnung (den Separator) gekommen?
Nachtrag.
Try and error, von "A" bis "Z" alles durchprobiert.
Und was stelle ich fest?
Also genau jene Tooltips, die auch von #dynamic-shortcut-tooltip angesprochen wurden.
OK, nun kann ich sie auch einzeln und ganz individuell ansprechen.
Das ist schön, Danke 2002Andreas.
Habe mit den Browser-Werkzeugen etwas herumgefuchtelt.
Die Tooltips, die mit
angesprochen werden (sollten), sind
#back-button-tooltip & #forward-button-tooltip.
Hier dürfte klar sein, um welche Buttons es sich handelt.
Anders sieht es beim nächsten Separator aus.
Dieser, #dynamic-shortcut-tooltip, spricht die Tooltips von,
Reloadbutton, "Neuen Tab öffnen", Leseansicht (im Adressfeld) und den Downloadbutton an.
Für die Tooltips der Tabs, den hat Mary-J. ja schon genannt, ist #tabbrowser-tab-tooltip zuständig.
Für all die anderen Tooltips, z.b. den Homebutton, das Anwendungsmenü, Erweiterungen und
auch für die Tooltips der Buttons der Erweiterungen, z.b. uBlock, MySessions, Morning Coffe Quantum,
konnte ich die Separatoren leider nicht herausfinden.
Auch nicht für die Eigenkreationen, wie den Quicklinkbutton oder den für den Neustart mit Cache leeren.
Und hier mal das CSS zum Testen:
#back-button-tooltip,
#forward-button-tooltip {
appearance: none !important;
background-color: red !important;
font-size: 13px !important;
color: white !important;
border: 1px solid yellow !important;
border-radius: 4px !important;
box-shadow: none !important;
padding: 5px 7px 6px 7px !important;
width: auto !important;
height: auto !important;
vertical-align: middle !important;
overflow: hidden !important;
}
#dynamic-shortcut-tooltip {
appearance: none !important;
background-color: orange !important;
font-size: 13px !important;
color: white !important;
border: 1px solid yellow !important;
border-radius: 4px !important;
box-shadow: none !important;
padding: 5px 7px 5px 7px !important;
width: auto !important;
height: auto !important;
vertical-align: middle !important;
overflow: hidden !important;
}
#tabbrowser-tab-tooltip {
appearance: none !important;
background-color: green !important;
font-size: 13px !important;
color: white !important;
border: 1px solid yellow !important;
border-radius: 4px !important;
box-shadow: none !important;
padding: 5px 7px 5px 7px !important;
width: auto !important;
height: auto !important;
vertical-align: middle !important;
overflow: hidden !important;
}
Alles anzeigen
Das hat aber mit Websites nichts zu tun. Mary-J. Was denn nun, Firefox oder Website wetteronline.de?
Die tooltips der toolbarbuttons in der #nav-bar werden damit nicht mehr angesprochen.
[Dies ist merkwürdig: Wenn ich ich die Entwicklerwerkzeuge(chrome) öffne, funktioniert das Script plötzlich (ohne Neustart) einwandfrei, nach einem Neustart wieder nicht.]
Browser-Werkzeuge geöffnet werden.
Die Browser-Werkzeuge helfen hier nicht, hier geht es um eine Website. Der einfachste Weg ist da Rechtsklick auf das Element und dann auf Untersuchen.
Äh, nein.
Es geht um die Tooltips, die sich öffnen, wenn man die Maus z.B. auf den Downloadbutton hält, oder aber jene, die sich öffnen,
wenn der Mauszeiger über den Tabs "schwebt".
Und weil diese Tooltips sich ja von alleine schließen, würde ich gerne wissen wollen, wie man an deren Selektoren herankommt.
ZitatDir ist schon klar, dass das etwas völlig Anderes ist? Hier geht es um eine Website, nicht um die Oberfläche von Firefox.
Stimmt auch nur bedingt, dieser tooltip kommt von chrome.
Zitatwas definitiv nicht so sein sollte.
Doch, siehe oben.
Ich zank’ mich mit Dir nicht herum, nur bin ich da ganz anderer Meinung.
Aber ich lasse mich auch eines Besseren belehren.
Mal schauen, was die Profis da zu schreiben werden.
Ja ich weiß.
Nur sollte es nicht so sein, dass das Skript zwar in das Aussehen von Firefox eingreift,
aber eben nicht in die Darstellung von Webseiten?
Denn ich habe auch gerade gemerkt, dass die Tooltips auf Tagesschau.de rot sind,
was definitiv nicht so sein sollte.
WetterRadar oben rechts:
Die 5 Symbole: WetterRadar, RegenRadar, usw.
Sei so nett und mache doch ein Mal einen Screenshot, denn bei mir wird da nichts blau.
Nur die Roten, die funktionieren.
Danke @Mira_Belle,
damit weiß ich das das Problem schon mal Betriebssystemunabhängig ist.
Zitat[Dies ist merkwürdig: Wenn ich ich die Entwicklerwerkzeuge(chrome) öffne, funktioniert das Script plötzlich (ohne Neustart) einwandfrei, nach einem Neustart wieder nicht.]
Deshalb gehe ich davon aus dass der Selektor schon richtig ist.
Ja, aber nur der Selektor tooltip!
Welche "Blasen" Tooltips mit dem Selektor .tooltip (BLAU) angesprochen werden sollten, ist mir schleierhaft.
d.h. sie werden nicht angesprochen.
Die können auch nicht angesprochen werden, da sie kein "tooltip" sind, sondern ein "tooltiptext"...
Das Komische ist nur, dass sie dennoch angesprochen werden, aber eben nur, wenn die Browser-Werkzeuge geöffnet werden.
Nach einem Neustart ist die Funktion wieder futsch.
So sieht es bei mir mit dem Javascript für die Tooltips aus.
Schwarz sind jene, die laut Script eigentlich blau sein sollten, d.h. sie werden nicht angesprochen.
Bei den anderen funktioniert es!
PS: Gibt es denn eine Möglichkeit per Browserwerkzeugen die Selektoren raus zu finden?
Die "Blasen" (Tooltips) schließen sich ja automatisch.
Ah, dann hätte ich da vielleicht doch was. ![]()
@-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
/************** Flexibler Leerraum (Anpassen-Menue), die Breite ist anpassbar ***********************/
toolbarpaletteitem[id^="wrapper-customizableui-special-spring"] {
min-width: 15px!important;
max-width: 15px!important;
}
toolbarspring {
-moz-box-flex: 1;
min-width: 5px!important;
max-width: 5px!important;
}
Alles anzeigen
Bitte testen.
Ich habe diesen Code direkt in der userChrome.css stehen.