Beiträge von Sabrina79
-
-
Ganz ehrlich, wenn das wieder geändert wird, dann werde ich endgültig wechseln zu Pale Moon. Ich habe einfach keine Lust mehr auf diese ständigen Änderungen im UI. Das habe ich weder gewollt noch bestellt. Mir ist ehrlich gesagt egal wie viel browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride ändert. Hauptsache es sieht in der Adressleistee wieder so aus, wie ich es gern hätte. Mir ist sehr wohl bewusstt, dass ich dann einige Erweiterungen nicht mehr nutzen kann, aber die betreffen YouTube und das nutze ich mittlerweile eh anders über Free Tube. Pale Moon hat das Userinterface, was ich schön finde und was ich mit verbundenen Augen steuern könnte. Ich hoffe, mein Beitrag wird nicht gelöscht nur, weill ich offen meine Meinung schrieb über Pale Moon.
-
-
Danke für die Hilfe. Mir waren all diese Änderungen vollkommen zu wieder und browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride war Ausschlaggebend. Genauso die offline Übersetzung, die ist vollkommen tot dank dieses tollen Forums. Ich bevorzuge nun mal TWP Extension für die Übersetzung und das will ich nicht aufgeben. Danke das ihr so Hilfsbereit seid.
-
Hallo Leute es es tut mir leid, wenn ich wieder nerve mit meinen Fragen. Es irritiert mich total nach einer erfolgten google Suche über die New Tab Seite den Suchbegriff in der Adressleiste zu sehen statt der URL. In den Einstellungen findet sich diesbezüglich keine Möglichkeit zum Einstellen. Ich habe mal im Librewolf geschnüffelt und dort kann man das ändern in den Einstellungen. Gibt es eine Möglichkeit dies über about:config einzustellen? Falls es eine gibt, müssen sie es ja bei Librewolf in das Normale in das Userinterface für Einstellungen integriert haben.
PS: Ich werde deswegen nicht wechseln, weil der Librewolf eine massive Kopie des Firefox ist. Da kann man auch beim original bleiben. Falls nicht ganz klar ist, was ich meine, kann ich einen Screenshot nachreichen.
-
Hallo
Testweise mal unter about:config den Wert von media.autoplay.blocking_policy auf 2 setzen
Danke für diesen heißen Tipp. Das hat ganz schön genervt auf Reddit beim Durchsehen meiner Startseite bei Reddit. Dort sehe ich nacheinander alle neuen Beiträge der Subreddits, die ich abonniert habe.
-
Bitte nenne eine konkrete Seite, wo das bei dir vorkommt.
Mir ist neulich eine Frage untergekommen, wonach eine Webseite auch Minivideos anzeigt, Sekundenschnipsel. Das wird alles automatisch per Script gesteuert, da kann Firefox gar nichts machen.
Das sind verschiedene Seiten, IMDB, CNN, US-Sportseiten, YouTube (dafür habe ich aber eine Lösung, YouTube Enhancer Erweiterung) und Reddit, dort habe ich auch die automatische Videowiedergabe blockiert in den Einstellungen, aber funktioniert auch nicht. Nenn mich Kontrollfreak, aber ich habe das nicht gern, wenn Sachen automatisch starten. Bis jetzt habe ich mich beholfen mit dem u-Block Origin indem ich die Videos blockiert habe darüber. Das Problem hat sich gelöst, seit ich die media.autoplay.blocking_policy auf 2 gesetzt habe.
Ich danke allen, die sich Zeit für mich genommen habe und mir geholfen haben.
-
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem, ich habe die automatische Wiedergabe von Ton und Video global blockiert in den Einstellungen von Firefox. Leider werden trotzdem automatisch Videos und Ton wiedergeben auf Homepages, obwohl ich das nicht will und dieses Problem habe ich schon ganz lange. Ich frage mich ernsthaft, wieso es diese Funktion in Firefox gibt, aber sie offensichtlich nicht funktioniert? Die automatische Wiedergabe von Ton und Video belastet meinen PC, indem die CPU mehr Auslastung hat. Für YouTube gibt es massig Erweiterungen, die die automatische Wiedergabe blockieren, aber ich bin interessiert an einer globalen Lösung. Ich möchte halt selbst manuell selbst Audio oder Video starten oder eben auch nicht. Gibt es irgendeine Möglichkeit, in about:config sowas einzustellen?
-
-
Danke für eure Zahlreichen antworten. In Firefox kann ich diese Seite des Routers aufrufen mit 192.168.2.1 und bei den Chromium basierten Browsern funktioniert https://easy.box/main.cgi?page=login.html wobei das https durchgestrichen. Ist. Anscheinend gibt es mit irgendeinem Zertifikat von der Routerseite ein Problem, da ein Sicherheitsrisiko erkannt wurde. Ich verstehe dies nicht, zumal Vodafone sich um alle kümmern wollte, was die Wartung angeht, sprich neue Firmware aufziehen, was dann wahrscheinlich auch zu einem aktuellen Sicherheitszertifikat führt. Mein Router war am 12.05.2024. Sehr aktiv. Ich habe ein Bild bearbeitet, weil dort meine Festnetznummer aufgetaucht ist die habe ich ausradiert in Paint
-
Hallo Leute, ich kann easy.box nicht mehr offenen um mich so bei meinem Router anzumelden. Woran kann das liegen? Ich habe Opera, Chrome, Chromium und Vivaldi installiert und wieder deinstalliert und habe diese Seite vom Router öffnen können ohne Probleme. Früher war es möglich, easy.box im Firefox aufzurufen. Mir ist dies nur wieder in den Sinn gekommen, weil ich mal eben schnell den DNS-Server wechseln wollte. Ich erhalte diese Fehlermeldung 404 Not Found nginx, wenn ich versuche, die Seite vom Router zu öffnen. Danke schon mal im Voraus.
-
Benutzt du noch irgendwelchen anderen CSS Code, oder Javascripte?
Ja ich verwende ein CSS Code, damit das x immer sichtbar ist bei den Tabs. Außerdem verwende ich CSS, was verhindert, daß die Menüs so groß sind. Beim UI Update von Firefox sind die Menüs so furchtbar riesig geworden. Hinzukommen diverse Skripte im Tampermonkey, bisher war mir nicht bewußt das diese Einfluß haben können auf den Browser, da ich diese Skripte fürs Internet installiert habe wie zum Beispiel, das YouTube User blockieren Skript
-
-
Sabrina79 versuch mal diese Code. Ich denke es ist die grösse des Nav-Bar's.
#nav-bar {
height: 40px !important;
}Hallo Omar79, in meinem Code steht leider nichts von Navbar in diesem Zusammenhang. Falls doch Entschuldigung, das liegt dann an meiner Unwissenheit über CSS. Gibt es Kurse für CSS an der Volkshochschule? Dann muß ich euch nicht mehr nerven mit meiner Unwissenheit.
Der Code ist von hier .
Dann funkt dir noch etwas anderes dazwischen.
So sieht das hier mit deinem Code aus:
Hast du die Lesezeichensymbolleiste ausgeblendet?
Hallo Andreas, also es steht ein Häkchen bei Lesezeichensymbolleiste immer anzeigen. Das Problem ist. Ich weiß ganz genau, dass die Lesezeichensymbolleiste auf nie anzeigen gesetzt war. Kann es sein das beim Update die Einstellung umgestellt wurde?
-
Der Code ist von hier . Hier bitte:
#TabsToolbar {
position: absolute;
display: block;
bottom: 0;
width: 100vw;
background-clip: padding-box;
color: var(--toolbar-color);
}
#tabbrowser-tabs {
width: 100vw;
}
#navigator-toolbox {
position: relative;
padding-bottom: calc( var(--tab-min-height) + 8px );
}
#main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not([inDOMFullscreen="true"]) #titlebar {
height: 36px;
}
.titlebar-buttonbox-container {
position: fixed;
right: 0;
visibility: visible;
display: block;
}
#TabsToolbar .titlebar-buttonbox-container,
#TabsToolbar #window-controls {
display: none;
} -
Hallo Leute, ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und ich möchte mich an dieser Stelle nochmal herzlich bedanken für den CSS Code, damit die Tableiste unter der Adressleiste ist. Seit dem neuen Update auf die Firefoxversion 122.0 hat sich da was verändert, es ist nun ein viel zu großer Abstand zwischen der Adressleiste und der sich darunter befindlichen Tableiste. Kann man dieses Problem mit einer CSS Code Anpassung beheben? Wenn ja, bitte neuen CCS Code posten. Ihr seid wirklich nette und hilfsbereite Menschen. Ohne euch wäre mein Firefox nicht in dem Zustand, dass ich am besten damit zurechtkomme.
-
Hallo Leute, ich würde gern die neue Tabseite von Firefox etwas ändern.- Wie wir alle, wissen sind dort mehre Zeilen von Lesezeichen zu sehen und die zuletzt hinzugefügten Lesezeichen. Ich würde sehr gern dort ein eigenes Hintergrundbild hinzufügen, wie man das vom Opera Browser kennt. Kann ich dies mit einem Stylesheetcode machen oder kann ich diese Funktion freischalten in about:config? Oder ist dies etwas, worum ich die Entwickler bitten muss. Ich finde die neue Tabseite ein bisschen karg, ohne frei wählbares Hintergrundbild.
-
Vielen Dank, das hat wunderbar geholfen.
-
Ich würde auch gern in jedem Tab das x zum Schließen des Tabs sichtbar machen. Leider hat browser.tabs.closebuttons in about:config den Wert auf eins zu setzen nichts bewirkt und der oben genannte CSS Code hat auch nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Kann es sein das dies verursacht wird das ich mittels CSS die Tabs wie früher auf unter die Adressleiste gelegt habe?
PS: Ich benutze kein Windows XP als OS, das sieht nur so aus wegen des Open Shell Startmenüs und wegen RetroBar.
-
Das hat nun funktioniert in der userChrome.css. Im letzten Jahr hatte ich sowas erstellt, weil mit der neuen Benutzeroberflächen wurden mir die Menüs zu groß und zu lang für meinen Geschmack. Ich habe den vorherigen Stand wiederhergestellt durch so eine userChrome.css. Jeder hat halt einen anderen Geschmack. Ich bedanke mich vielmals.