1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. reni

Beiträge von reni

  • Aktiver Tab breiter, nicht aktive schmaler

    • reni
    • 23. Juni 2021 um 12:29
    Zitat von Pentomino

    Habe ich mehrere Tabs geöffnet und ich schließe einen dieser Tabs, so bleibt an der entsprechenden Stelle eine Lücke zurück. Die Tabs werden nicht neu linksbündig ausgerichtet. Danach neu hinzugekommene Tabs werden hinzugefügt, die Lücken bleiben aber an der alten Stelle zurück.

    Auch wenn es bei der Problemlösung nicht weiter hilft - ich hatte den CSS-Code auch bei mir eingebaut und genau das gleiche "Erlebnis".

    Nur war mir das nicht so wichtig und der Code flog wieder weg ...

  • in Adressleiste wenn Markiert blauer Rahmen

    • reni
    • 22. Juni 2021 um 18:27
    Zitat von Dato

    Und für die extra Suchleiste rechts neben der Adressleiste hätte icih auch gerne.

    Steht doch schon mit im 2. Post ;) Stichwort #searchbar

  • Aktiver Tab breiter, nicht aktive schmaler

    • reni
    • 17. Juni 2021 um 20:29

    Guten Abend,

    coole Sache - gefällt mir :) und hab ich mir gemopst.

    Vielen Dank :thumbup:

  • Schriftgrösse der Menüs anpassen

    • reni
    • 8. Juni 2021 um 22:58
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Arsen

    Auf das Hamburger Menü

    Teste bitte wieder:

    CSS
    #appMenu-multiView .subviewbutton {
      padding-block: 0 !important;
      padding-inline-start: 9px !important;
       font-size: 14px !important;    
    }

    Das hab ich mir doch gleich mal gemopst ;) Danke dafür :)

  • Border um Urlbar setzten bei Klick

    • reni
    • 8. Juni 2021 um 20:39

    So ist es perfekt :)

    In deinem Code war der "border-radius" verschwunden ;)

    CSS
    /* keine Größenänderung der Adressleiste und Rahmen bei Klick */
    
    
    #urlbar-background {
    border-radius: 16px !important;;
    }
    
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend]{
    top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important;
    left: 0 !important;
    width: 100% !important;
    }
    
    
    #urlbar {
    --toolbar-field-focus-border-color: #0bb911 !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Border um Urlbar setzten bei Klick

    • reni
    • 8. Juni 2021 um 20:24

    Ok, ich versuch es mal. Vielen Dank an dich und schönen Abend :)

  • Container-Kennzeichnung

    • reni
    • 8. Juni 2021 um 20:22

    milupo

    da hast du natürlich recht ... Typo 8)

  • Border um Urlbar setzten bei Klick

    • reni
    • 8. Juni 2021 um 20:20

    Super, Klasse, Perfekt :) Dankeschön :thumbup:

    Den alten Eintrag hab ich auskommentiert. Kann ich da eigentlich jetzt alles zu "#urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container" entfernen?

  • Container-Kennzeichnung

    • reni
    • 8. Juni 2021 um 19:56
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von reni

    Warum schreibt man diesen ganzen Pfad mit?

    In diesem Fall hatte ich das einfach nur kopiert aus Beitrag Nr. 2 ;)

    :D Alles klar. Danke dir.

    PS: hast du evt. noch eine Idee zu meiner nicht mehr grün umrandeten Urlbar 8) (siehe anderer Beitrag von mir von heute)

  • Container-Kennzeichnung

    • reni
    • 8. Juni 2021 um 19:47
    Zitat von .DeJaVu

    Das einzige, was ich selbst grad hinbekomme wäre das hier als weitere Eigenschaft:

    -moz-box-ordinal-group: 2 !important;

    Danke. Das sieht doch schon mal gar nicht schlecht aus.

    Gefunden hatte ich .tab-context-linie eigentlich schnell, aber das Probieren mit der Position ist mir eben auch nicht gelungen :/


    2002Andreas,

    Ja, das funktioniert genau so :) Danke dir.

    Eine Frage dazu: Warum schreibt man diesen ganzen Pfad mit?

    Wenn ich nur .tab-context-linie eingebe, funzt das auch.

  • Container-Kennzeichnung

    • reni
    • 8. Juni 2021 um 18:27

    Hallo,

    ich benutze sehr gern diese Container. Nun erscheint seit der neuen Version (glaub ich) die Kennzeichnung als farbige Linie über dem Tab (siehe Bild).

    Stört mich insofern, dass ich sie gern unter dem Tab hätte.

    Ist das möglich und wenn ja wie :/

  • Border um Urlbar setzten bei Klick

    • reni
    • 8. Juni 2021 um 18:08

    Hallo :)

    ich muss mich nun auch mal wieder melden ;)

    Meiner urlbar hab ich bisher bei Klick damit einen grünen Rahmen gegeben. Das funktioniert nun nicht mehr.

    CSS
    #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container {
    height: var(--urlbar-height) !important;
    padding-block: 0 !important;
    padding-inline: 0 !important;
    border: 2px solid #0bb911 !important;
    border-radius: 16px !important;
    }

    Nun hab ich schon 'ne ganze Weile gesucht und glaubte eigentlich den richtigen Weg gefunden zu haben, aber leider nicht.

    Damit geht es nicht:

    CSS
    #urlbar:is([focused="true"] > #urlbar-input-container {
    border: 16px !important;
    border-color: #0bb911 !important;
    }

    Wie sprech ich die Urlbar mit Fokus an? Kann mir da bitte jemand helfen?

    Vielen Dank vorab :)


    Wenn ich es so mache, funktioniert es ein bisschen:

    CSS
    #urlbar {
    --toolbar-field-focus-border-color: #0bb911 !important;
    }

    Ich glaube, da spielen noch andere (alte) Einträge für die urlbar eine Rolle.

    Hier mal der komplette CSS-Code für die urlbar:

    CSS
    /* keine Größenänderung der Adressleiste und Rahmen bei Klick */
    
    
    #urlbar-background {
    border-radius: 16px !important;;
    }
    
    
    #urlbar > #urlbar-input-container {
    height: var(--urlbar-height) !important;
    padding-block: 0 !important;
    padding-inline: 0 !important;
    border: 2px solid lightgray !important;
    border-radius: 16px !important;
    }
    
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend]{
    top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important;
    left: 0 !important;
    width: 100% !important;
    }
    
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container {
    height: var(--urlbar-height) !important;
    padding-block: 0 !important;
    padding-inline: 0 !important;
    border: 2px solid #0bb911 !important;
    border-radius: 16px !important;
    }
    
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background {
    animation-name: none !important;
    }
    
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-background {
    box-shadow: none !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Werden die Firefox Tab-Umgebungen mal die Erweiterung "Firefox Multi-Account Containers" ersetzten?

    • reni
    • 28. April 2021 um 21:01

    Ok und danke für deine Erklärung.

  • Werden die Firefox Tab-Umgebungen mal die Erweiterung "Firefox Multi-Account Containers" ersetzten?

    • reni
    • 28. April 2021 um 18:59

    Hallo und Guten Abend,

    eigentlich sagt mein Betreff schon (fast) alles ;)

    Seit mir diese Tab-Umgebungen im Nightly aufgefallen sind, versuche ich es immer wieder mal, diese auch zu nutzen.

    Geht nur nicht so schick, wie mit dieser o.g. Erweiterung :(

    Mir fehlt die feste Zuordnung von Web-Seiten / Bookmarks zu den Umgebungen. Man muss immer erst den Tab in der gewünschten Umgebung öffnen und dann darin die Seite.

    Ist evt. etwas bekannt, dass die implementierte Fx-Funktion dahingehend noch verbessert/verändert wird?

    So könnte ich mir wieder ein Add-On sparen :)

    Oder hab ich gar etwas in der Benutzung der Tab-Umgebungen übersehen?

  • Firefox nach Update auf Englisch

    • reni
    • 23. April 2021 um 09:20

    Da das Problem bei einem anderen User nicht auftritt und auch bei mir mit neuem Fx-Profil alles ok ist, werde ich mein Arbeitsprofil neu erstellen.

    Evt. komm ich ja beim sukzessive Einrichten des neuen Profil an der Fehlerquelle vorbei :)

  • Firefox nach Update auf Englisch

    • reni
    • 22. April 2021 um 21:30
    Zitat von milupo

    Welche Liste? Da gibt es keine extra Liste. Du kannst dort unter Weitere Sprachen aussuchen… weitere Sprachen auswählen oder auch noch unter Alternative Sprachen festlegen…

    Normal sieht es so aus und "Deutsch" ist voreingestellt:

  • Firefox nach Update auf Englisch

    • reni
    • 22. April 2021 um 20:57

    Ich möchte gern das Thema noch einmal "aufwärmen".

    Inzwischen weiß ich, dass es an meinem Fx-Profil liegt, dass mein Fx nach einem Upgrade auf Englisch kommt.

    Ein anderer User auf meinem System hat das Problem nicht - Fx ist immer in deutsch - und auch bei mir mit einem anderen / neuen Profil besteht das Problem nicht.

    Aufgefallen ist mir, dass ja normal unter "Sprache" eine Liste mit allen möglichen auswählbaren Sprachen erscheint.

    Die gibt es bei mir nicht :rolleyes:

    Bei mir schaut es so aus:

    Und da hab ich Deutsch und Usbekisch über "Nach weiteren Sprachen suchen ..." geladen.

    Was könnte die Ursache sein, dass in diesem Profil die Sprachauswahl nicht korrekt angezeigt wird?

    Starten im abgesicherten Modus hab ich gemacht - selbes Ergebnis.

    EDIT: Wir sprechen hier inzwischen über Fx 88.0 (64-Bit).

  • Konto neu bestätigen, es wird kein neuer Code gesendet

    • reni
    • 22. April 2021 um 12:17
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das wäre nebenbei bemerkt ziemlich schlechte PR für Mozilla, wenn es ausgerechnet einen Google-Account zur Synchronisierung von Firefox-Daten bräuchte… Es ist selbstverständlich vollkommen egal, mit was für einer E-Mail-Adresse man angemeldet ist.

    Genau ;)

  • Konto neu bestätigen, es wird kein neuer Code gesendet

    • reni
    • 22. April 2021 um 07:09
    Zitat von Msfreak

    Wenn du die Synchronisation des Firefox aktivierst, geschieht das über einen Google-Account.

    Wieso das? Interessiert mich jetzt mal.

    Ich habe einen Google-Account und der wird auch benutzt, synchronisiert wird bei mir aber nicht darüber.

    Warum auch. Ich hab dafür eine andere E-Mail-Adresse. Also zwingend ist Google IMHO dafür nicht.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 88

    • reni
    • 20. April 2021 um 15:46
    Zitat von Sören Hentzschel

    Man suche dafür nach der Drucker-spezifischen Einstellung für print_paper_size_unit, wobei 0 = Zoll und 1 = mm ist.

    Danke dir. Das hatte ich gesucht. Steht bei mir auf 1. Ich muss mich damit noch mal beschäftigen mit aktivem Drucker - wollte ich schon länger mal machen ... :rolleyes:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon