Und du hattest zuviel Bier und warst deswegen auf dem falschen „Firefox-Kanal“.
So, genug für heute davon, sonst artet es wieder aus.
Und du hattest zuviel Bier und warst deswegen auf dem falschen „Firefox-Kanal“.
So, genug für heute davon, sonst artet es wieder aus.
Dafür gibt es aber überhaupt keinen Grund
So sehe ich das auch, obwohl ich sagen muss, dass es hier auch schon zu "schärferen Tönen" gekommen ist. Es können nun mal nicht alle Experten sein, und wie oben schon gesagt, wir geben uns größte Mühe, um Stand zu halten. Ihr wisst, worauf es größtenteils ankommt, wir müssen immer erst Anhaltspunkte haben, um irgendwo anzusetzen. Aber trotzdem prima, wenn immer Hilfe da ist, dafür kann man dann auch mal einstecken.
Ich glaube, er ärgert sich da immer mehr über sich selbst, wenn er irgendetwas übersieht
Das mag ja sein, aber wenn er sich schon fast nicht mehr traut hier seine Wünsche zu äußern, weil er glaubt "Prügel" zu beziehen.
Ich habe ihn ermutigt, immer drauf los!!
letztendlich auch nur die Atmosphäre auflockern
Besser ist auch!!
warst du mal kurzzeitig das „Opfer“
Das musst du mir mal genauer erläutern. Ich glaube ihr beide hattet immer kein Bier zu hause, deswegen die "Angriffe".
uns mitzuteilen bzw. erst noch herauszufinden, welcher Code dazwischenfunkt,
Um mal ganz ehrlich zu sein, oft stellt man sich vor, Code-Schnipsel rein, alles gut. Oftmals ist es ja auch so, aber nicht immer. Und da hast du vollkommen Recht, ohne zu wissen was da zusammen werkelt, kann nicht effektiv geholfen werden. Aber du siehst ja auch an Büssen, dass er durch eure Kommentare sich "schuldig" fühlt, überhaupt dieses Thema angeschnitten zu haben. Ich musste nun erst mal selbst die Fehler-Quelle suchen und eingrenzen, und das dauert nun mal bei uns Laien etwas länger.
Er (Büssen) hatte mich auch um Rat gefragt, aber da ich keine Codes schreiben kann, habe ich ihm empfohlen hier den Wunsch zu äußern. Das letztendlich daraus eine lehrreiche Situation entstanden ist (besonders für mich), finde ich auch nicht schlecht.
Und dass ihr immer und zu jeder Zeit helfen wollt ist ja nicht von der Hand zu weisen. Aber nicht immer gleich mit uns Oldis so hart zur Sache gehen, wir geben uns schon alle Mühe, um wenigstens halbwegs mitzuhalten.
Schönen Feierabend wünsche ich!
War doch ganz einfach, oder?
Na, sag ich doch, gekonnt ist gekonnt.
Ich erbitte nur eine kleine Hilfe.
Ja, Büssen, die sollst du auch haben. So, mache mal bitte das Folgende:
1. aus dem Ordner css die Datei > buttons_on_bookmarks_toolbar_old_size_and_appearance.css < entfernen
2. in der userChrome.css den Eintrag : @import "css/buttons_on_bookmarks_toolbar_old_size_and_appearance.css"; auch entfernen
3. eine neue css-Datei anlegen mit folgendem Eintrag:
/* Rahmen um Lesezeichen */
#PersonalToolbar toolbarbutton {
border: 2px solid #ccc !important;
margin: 2px !important;
border-radius: 4px !important;
}
4. Die Datei unter dem Namen : Rahmen um Lesezeichen.css in den Ordner css ablegen
5. in die userChrome.css den Import-Befehl eintragen: @import "css/Rahmen um Lesezeichen.css";
Das habe ich in meinem Nigtly getestet (siehe Bild in #24). Die Farben kann man dann immer noch anpassen. So, teste bitte auch.
So, der Code von Aris unterbindet die Umrandung der Lesezeichen.
/* Firefox Quantum userChrome.css tweaks ************************************************/
/* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/
/****************************************************************************************/
@media (-moz-os-version: windows-win7), (-moz-os-version: windows-win8), (-moz-os-version: windows-win10) {
@media not all and (-moz-windows-classic) {
#PersonalToolbar toolbarbutton,
#PlacesToolbar toolbarbutton {
-moz-appearance: toolbarbutton !important;
background: unset !important; /* unset */
box-shadow: unset !important;
padding-left: 3px !important;
padding-right: 3px !important;
margin-left: 0px !important;
margin-right: 0px !important;
}
#PersonalToolbar .toolbarbutton-badge-stack,
#PersonalToolbar toolbarbutton .toolbarbutton-icon {
background: unset !important;
box-shadow: unset !important;
}
#PersonalToolbar toolbarbutton .toolbarbutton-icon {
padding-left: 0px !important;
padding-right: 0px !important;
width: 16px !important;
}
#PersonalToolbar .scrollbutton-up .toolbarbutton-icon,
#PersonalToolbar .scrollbutton-down .toolbarbutton-icon {
padding-left: unset !important;
padding-right: unset !important;
width: unset !important;
}
}
}
Alles anzeigen
Sieht damit so aus (wie im # 1 angedeutet):
Ja, genau, so ist es.
Sind doch enthalten im Code:
Habe ich bei mir so eingefügt, zeigt nichts an.
Ich sage gleich mal was dazu, weil da ein anderer Code mit am Aussehen beteiligt ist.
In dem jetzigen Gesamt-Paket, dass Büssen verwendet (ich auch) sind Bestandteile von Aris enthalten, z.B. die Rahmen um die Button (Addons rechts, usw.). Das mit seinem eingestellten Code Verträgt sich nicht, habe ich gerade probiert. Er ist soweit zufrieden damit, möchte nur in der Lesezeichen-Symbolleiste Rahmen um Ordner , usw. Lässt sich da was machen?
Ich sage gleich mal was dazu, weil da ein anderer Code mit am Aussehen beteiligt ist.
Hallo Andreas!
Das kann ich so nicht bestätigen. Die Einstellung bei mir ist auch auf > automatisch <, und das hat bisher immer funktioniert. Probehalber habe ich schon nach einem Update auch nach Addon-Updates suchen lassen, die dann auch gleich installiert wurden. Geschehen soeben im Nightly, wo gerade ein Update eingespielt wurde, sofort hinterher über das Script nach Updates für Addons suchen lassen, ein Update wurde installiert.
Fehler beging, nicht noch mal nach bei dir nach zu haken.
Dafür muss ich mich entschuldigen
Ich bitte dich, wofür entschuldigen, du musst nach haken , bis es wieder läuft. Hast du mal beobachtet wieviel Hilfe ich schon in Anspruch genommen habe?
Nun habe ich ja gelesen, dass sich alles zum Guten gewendet hat, und nur das zählt. Dann werden sich auch alle Helfer mit dir freuen.
Muss noch ein wenig weiter testen.
Guten Morgen!
Hast du das gelesen? Ansicht "Erweiterungen verwalten"