1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FuchsFan

Beiträge von FuchsFan

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • FuchsFan
    • 10. Dezember 2019 um 22:07

    Andreas und BrokenHeart , das ist aus dem Code von #37 geworden, ich bin euch sehr dankbar. Hätte nicht geglaubt, dass es noch machbar wäre. Das ist das Ergebnis, aus einem jungfräulichen Firefox gemacht.

    Grüße

    FuchsFan

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • FuchsFan
    • 10. Dezember 2019 um 19:15
    Zitat von BrokenHeart

    Folgende Regel hinzufügen, sollte reichen:

    Ich danke dir, auch das funktioniert. :thumbup::)

    Grüße

    FuchsFan

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • FuchsFan
    • 10. Dezember 2019 um 19:11
    Zitat von 2002Andreas

    Den hatte ich für das gif installiert gehabt.

    Ja, Andreas, den ersten Code aus #1 mit meinem alten Code , zusammen sieht es dann so aus, ohne daran etwas zu ändern.

    Danke für den Tipp. Da lässt sich was machen. :thumbup::)

    Grüße

    FuchsFan

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • FuchsFan
    • 10. Dezember 2019 um 18:49
    Zitat von 2002Andreas

    Du könntest dir aber auch den ersten Code installieren, und nach deinen Wünschen anpassen.

    Ja, dann werde ich das mal machen. Danke!

    Mit deinem Code meist du den aus #60 ?

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • FuchsFan
    • 10. Dezember 2019 um 18:08
    Zitat von 2002Andreas

    Dann muss BrokenHeart seinen Code mal anpassen

    Das wäre sehr schön, dann wüsste man dazu, wo angesetzt werden muss.

    Danke, Andreas!

    Grüße

    FuchsFan

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • FuchsFan
    • 10. Dezember 2019 um 18:02
    Zitat von 2002Andreas

    Es ist nicht die feine Art so wie man sagt, aber teste bitte mal mit diesem Zusatzcode:

    Nein, Andreas, da ändert sich nichts. Gelb, dafür ist ja schon die Zeile 178, und die macht es ja auch. Aber fette und farbige Schrift, das will bei Hover nicht klappen.

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • FuchsFan
    • 10. Dezember 2019 um 17:45
    Zitat von 2002Andreas

    weil schon in Zeile 184 ein Code dafür enthalten ist

    Im unteren Teil des Codes habe ich alles was mir bisher bekannt war probiert, es bleibt ohne Wirkung. Nur die beiden Farben funktionieren, die ich eingetragen habe.

    Den Code habe ich in den anderen Firefox zu laufen, und der greift, aber nicht zusammen mit diesem neuen Code.

    CSS
    /*** nicht aktiver Tab ändert Farbe nach Überfahren mit der Maus ******/
    .tabbrowser-tab:hover {
      background-image: linear-gradient(to top, gold 30%, yellow 60%)!important;/*background: yellow !important;*/
      color: black !important;
      
    }      
  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • FuchsFan
    • 10. Dezember 2019 um 17:32

    So, Andreas, mit deinem Code aus Beitrag #60 ändert sich bei yellow das Schließenkreuz in diese Farbe bei Mauskontakt. Alles andere ohne Reaktion.

    In dem angehängten Code habe ich die Zeilen 164 und 178 geändert.

    CSS
    /* -------------------------------------------*/
    /* Mehrzeilige Tabreihen (Abgerundete Ecken)  */
    /* -------------------------------------------*/
    
    /* Tab-Höhe  */
    .tabbrowser-tab {
        min-height: 28px !important;
        max-height: 28px !important;
        vertical-align: bottom !important;
        margin-top: 1px !important;
        margin-bottom: 1px !important;
    }
     /* Feste Breite  des einzelnem Tabs */
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
        min-width: 212px !important;
        box-shadow: inset 0 0 3px 3px #6495ED; /* innerer Schatten der Tabs */    
    }
    
    
    
    /* Platz für Scrollbar schaffen */
    .tabbrowser-tabs {
      margin-right: -41px !important;
    }
    
    tabs > arrowscrollbox { 
        display: block; 
    }
    scrollbox[part][orient="horizontal"] {
        display: flex;
        flex-wrap: wrap; 
        overflow: visible !important;
        overflow-x: hidden !important;
        overflow-y: auto !important;
        min-height: 30px !important; /* Tab-Höhe(28px) + 2px */
        max-height: calc( 3 * 30px ) !important;  /* Anzahl der Tabreihen * Minimal-Höhe */
        -moz-window-dragging: no-drag !important;
    }
    
    /* Buttons/Zwischenräume Ausblenden */
    hbox.titlebar-spacer,
    #alltabs-button,tabs tab:not([fadein]), 
    [class="scrollbutton-up"],
    [class="scrollbutton-up"] + spacer,
    scrollbox[part][orient="horizontal"] + spacer,
    [class="scrollbutton-down"] { 
        display: none; 
    }
    tabs tab {
        border-left: solid 1px hsla(0,0%,50%,.5);
        border-right: solid 1px hsla(0,0%,50%,.5);
    }
    tabs tab:after,tabs tab:before { display: none;}
    
    #TabsToolbar:not(:-moz-lwtheme){ 
        color: black !important;
    }
    #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container {
        display: none !important;
    }    
    
    /* -----------------------------*/
    /* Tab: Optische Anpassungen    */
    /* -----------------------------*/
    
    #tabbrowser-tabs :not([fokus]){
        opacity: 1!important;
        
        
    }
    
    /* Schriftart/Schriftgröße ändern */
    .tabbrowser-tab .tab-label {
        font-weight: 500 !important;
        font-size:   13px !important;
        font-family: "Arial" !important;
        color: black !important;
    }
    .tabbrowser-tab .tab-label:not(:-moz-lwtheme) {
        text-shadow: none !important; 
        color: black !important;
        
        }
    .tabbrowser-tab .tab-label[selected="true"] {
        color: black !important; 
        font-weight: 700 !important;
        font-size:   12px !important; 
        font-family: "Arial" !important; 
    }
    
    /**** Schrift im Zentrum des Tabs ****/
    .tab-label {
        -moz-box-flex: 1 !important;
        text-align: center !important;
        }    
    
    /**** obere Tab-Line entfernen ****/
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-line {
        display: none !important; 
        }
    
    /**** doppelte graue Linie unter der Tabs-Toolbar entfernt ****/
    #nav-bar {
        box-shadow: none !important;
        }      
    
    /**** Tab-Höhe ****/
    .tabbrowser-tab {
        min-height: 26x !important;
        max-height: 26px !important;
        vertical-align: bottom !important;
        margin-top: 1px !important;
        margin-bottom: 1px !important;
    }
    
    /**** Tab-Rahmen entfernen ****/
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"],
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab,
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background {
        background: unset !important;
        border-top: unset !important;
        outline: none !important;
        
    }
    
    /* Tab-Schließen-Button entfernen *
    .tabbrowser-tab .tab-close-button {
      visibility: collapse !important;
    }*/
    
    
    /* Abgerundete Ecken */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab,
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background
    {
        margin-right : -1px !important;
        background: unset ! important;
        border-radius: 80px !important; 
        border: 1px solid rgba(0,0,0,0.1) !important;
    }
    
    /* Tab-Seperatoren entfernen */
    .tabbrowser-tab::after,
    .tabbrowser-tab::before {
      opacity: 0 !important;
      border-image: unset !important;
      border-image-slice: none !important;
      width: 2 !important;
    }
    
    
    /*------------------*/
    /* Tab-Hintergrund  */
    /*------------------*/
    
    /*--- selektiert ---*/
    .tab-background[selected=true]:not(:-moz-lwtheme) > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(103,171,224,1), rgba(10,58,95,1) ), none !important; /* blau */ 
        filter: drop-shadow(4px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-4px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        border-radius: 80px !important; 
    }
    
    .tab-background[selected=true]:-moz-lwtheme > spacer {
        background: gold !important;
        filter: drop-shadow(3px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-2px 3px 2px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        border-radius: 80px !important; 
    }
    
    /*--- hover(nicht selektiert) ---*/
    .tabbrowser-tab:hover > .tab-stack > .tab-background:not([selected=true]):not(:-moz-lwtheme) > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(255,255,255,1), rgba(115,115,115,1) ),  none !important;  
        filter: brightness(130%) contrast(95%) drop-shadow(1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        border-radius: 80px !important; 
        
        
    }
    .tabbrowser-tab:hover > .tab-stack > .tab-background:not([selected=true]):-moz-lwtheme > spacer {
        background:  yellow !important; 
        box-shadow: 1px 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.75);
        border-radius: 80px !important;
        
    }
    
    /*--- nicht selektiert ---*/
    .tab-background:not([selected=true]):not(:-moz-lwtheme) > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(255,255,255,1), rgba(125,125,125,1) ),  none !important; 
        filter: brightness(115%) contrast(90%) drop-shadow(1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) drop-shadow(-1px 1px 1px rgba(0,0,0,0.33)) !important; 
        border-radius: 80px !important;
        
        
        
    }
    .tab-background:not([selected=true]):-moz-lwtheme > spacer {
        background-image:  linear-gradient( rgba(255,255,255,0.33), rgba(110,110,110,0.33) ),  none !important; 
        box-shadow: 1px 1px 1px rgba(0, 0, 0, 0.75);
        border-radius: 80px !important; 
        
    }
    Alles anzeigen
  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • FuchsFan
    • 10. Dezember 2019 um 17:23

    Entschuldigt bitte, konnte nicht gleich antworten, musste kurz weg. Ich melde mich gleich dazu.

    Grüße

    FuchsFan

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • FuchsFan
    • 10. Dezember 2019 um 16:56

    Nach langer Zeit habe ich nun einen Versuch gestartet, auch die mehrzeiligen Tab-Reihen zu probieren. Dazu habe ich mir den Code aus Beitrag #37 (runde Ecken) aufbereitet, und zwar so, dass der aktive Tab meine Wunschfarbe hat und der nichtaktive bei hover eine Farbe annimmt. Alles bis hierher gut, nun möchte ich aber, dass die nichtaktiven Tabs bei Mauskontakt auch die Schrift ändern, die Farbe und fette Schrift (so habe ich das in meinem alten Code). Nun probiere ich schon seit gestern, ich bekomme das in diesem Code nicht hin. Ich bitte um Hinweise.

    Grüße

    FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 7. Dezember 2019 um 14:30
    Zitat von FuchsFan

    Das funktioniert auch in der aktuellen Version 71.

    Hallo Andreas! :/

    Nun habe ich im 71 den Code probehalber auskommentiert, die Grafiken werden trotzdem nicht angezeigt. Gibt es eventuell unter about:config einen neuen Schalter dafür ?

    CSS
    /*** hiermit werden unter Themes die Grafiken ausgeblendet ****
        .card-heading-image {
          display: none !important;
        }  */

    Grüße

    FuchsFan

    Edit:

    Code funktioniert weiterhin, wieso in meinem "Arbeits"-Firefox jetzt ohne geht, das weiß der Fuchs. In einem anderen 71 muss der Code da sein, sonst ist wieder alles durcheinander.

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 7. Dezember 2019 um 10:43
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte mal

    Perfekt, Andreas. Danke !! :thumbup::)

    Grüße

    FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 7. Dezember 2019 um 10:27

    Hallo Andreas! :)

    Du hattest mir in Version 70 einen Code gegeben, der unter Themes die Grafiken ausblendet, damit die Höhe der Container passte, und dadurch das Durcheinander beseitigt wurde. Das funktioniert auch in der aktuellen Version 71.

    Ab der 72 geht es im neu eingerichteten Addon-Manager auch ohne den Code. Trotzdem würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt die Grafiken in den Containern zu versetzen, etwas nach rechts und nach unten. Der Grund, siehe im Bild die obere linke Ecke.

    Grüße

    FuchsFan

  • Script zur Anzeige der Firefox-Version

    • FuchsFan
    • 6. Dezember 2019 um 18:46
    Zitat von 2002Andreas

    Das ist Standard in der Beta so

    Danke, Andreas, erledigt.

    Grüße

    FuchsFan

  • Script zur Anzeige der Firefox-Version

    • FuchsFan
    • 6. Dezember 2019 um 18:42

    Hallo Andreas!

    Eine Nachfrage, ist es bei dir auch so, dass in der Beta nur 72.0 angezeigt wird?

    Grüße

    FuchsFan

  • Adressleiste vergrößert sich (Nightly 71.0a1)

    • FuchsFan
    • 5. Dezember 2019 um 15:14
    Zitat von Büssen

    Und weil dem so ist, funktioniert auch wieder dieser Code

    #urlbar-background {

    Das für Zeile 4 funktioniert seid dem letzten Update auch wieder, und dann kann auch browser.urlbar.update1 auf true bleiben. Das nutze ich so, um die Entwicklung der Megabar zu verfolgen. Dann merkt man nach jedem Update, ob etwas geändert wurde.

    Grüße

    FuchsFan

  • Script zur Anzeige der Firefox-Version

    • FuchsFan
    • 5. Dezember 2019 um 14:56
    Zitat von 2002Andreas

    kannst du wenn du möchtest, noch einen eigenen Text reinschreiben.

    Danke für den Tipp, Andreas. Ich bin schon so damit zufrieden, habe nur für Beta und Nightly noch die Bezeichnung geändert.

    Grüße

    FuchsFan

  • Script zur Anzeige der Firefox-Version

    • FuchsFan
    • 5. Dezember 2019 um 10:51
    Zitat von 2002Andreas

    oder helpMenu

    Das ist natürlich die bessere Variante, weil sonst weit rechts dann "Hilfe" zu sehen ist, was ich vorher nicht bemerkt hatte.

    Grüße

    FuchsFan

  • Script zur Anzeige der Firefox-Version

    • FuchsFan
    • 5. Dezember 2019 um 10:33

    Sorry, Andreas, du warst schneller. Jetzt alles gut. Danke! :thumbup:

    Grüße

    FuchsFan

  • Script zur Anzeige der Firefox-Version

    • FuchsFan
    • 5. Dezember 2019 um 10:30
    Zitat von 2002Andreas

    Farbe:

    Zeile 20

    Ja, Andreas, hatte ich schon gefunden. Nun nur noch der Hinweis, wie muss es genau heißen, damit der Eintrag nach oben in die Menü-Leiste kommt?

    Grüße

    FuchsFan

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon