1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FuchsFan

Beiträge von FuchsFan

  • Wer macht das, Firefox oder Windows?

    • FuchsFan
    • 13. Dezember 2019 um 20:21
    Zitat von milupo

    Den Cursor vom Tab herunternehmen.

    Jetzt muss ich aber ein Bier haben!! :P

  • Wer macht das, Firefox oder Windows?

    • FuchsFan
    • 13. Dezember 2019 um 20:20
    Zitat von 2002Andreas

    Damit sind dann aber alle Tooltips weg:

    Danke, Andreas.

    Im Moment fällt mir nicht ein, ob man es jedoch für andere Meldungen benötigt. Was wäre das z.B.?

    Grüße

    FuchsFan

  • Wer macht das, Firefox oder Windows?

    • FuchsFan
    • 13. Dezember 2019 um 20:13

    Mache ich Mouseover auf einen Tab, so kommt immer diese Meldung. Von Windows kennt man ja dieses Verhalten, aber hier im Firefox nervt mich das schon.

    Was kann man dagegen unternehmen?

    Grüße

    FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 13. Dezember 2019 um 12:50
    Zitat von Büssen

    Fazit: >>mit Geduld und Spucke bekommt man alles hin.

    Genau so ist es, nie aufgeben.:thumbup::)

    Also, da sind ja Fortschritte zu erkennen, trotzdem fehlt da die "Feinabstimmung", damit es auch was für's Auge ist. Aber wie es geht kennst du ja jetzt, das schaffst du dann auch noch.

    Denn Andreas war wieder der Helfer, der für den De/Aktivieren-Button alles hübsch gemacht hat. Füge mal den kompletten Code zusätzlich ein:

    CSS
    /**** Button Aktivieren/Deaktivieren unter Themes ****/
        html body div#main div addon-list section addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed div.card-contents div.addon-name-container button.theme-enable-button {
          background: #ffefd5 !important; /* beliebige Farbe eintragen */
          border: 1px solid #888 !important; /* farbige Umrandung */
          border-radius: 15px !important; /* Abrundung */
          width: 105px !important; /* Länge des Button */
          height: 29px ! important; /* Höhe des Button */
          box-shadow: 4px 4px grey, inset 0 0 3px 3px grey; /* äußerer und innerer Schatten */ 
        } 
    
    /* Veränderung des Hintergrundes bei Mouseover */    
        html body div#main div addon-list section addon-card div.card.addon div.addon-card-collapsed div.card-contents div.addon-name-container button.theme-enable-button:hover {
          background-color: #1e90ff  !important; /* beliebige Farbe eintragen */
          border-radius: 80px !important;
          color: white ! important;
          box-shadow: 4px 4px grey, inset 0 0 3px 3px lightgrey; /* äußerer und innerer Schatten */
        }          
    Alles anzeigen

    Wenn die Lage nicht stimmen sollte, wovon ich ausgehe, dann werden wir den Code ergänzen.

    Grüße

    FuchsFan

    Edit:

    Damit du unter Themes (nur hier) die Höhe anpassen kannst, dass die Button auch genügend Platz haben, dann verwende zusätzlich den Code-Schnipsel, mit den 150 musst du probieren.

    Code
    /****** Höhe der Container unter Themes ****/
        addon-list[type="theme"]{ --card-padding: 150px }
        
       }     
  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 13. Dezember 2019 um 10:20
    Zitat von Büssen

    Welche Zeile ist nun für die Card "Themes" zuständig - muss noch mehr nach rechts!

    Gleiches gilt auch für Plugins u. Wörterbücher. Nur "Erweiterungen" hat die richtige Länge.

    Hallo!

    Ich kann dir jetzt nicht sagen warum die nicht bis ganz nach rechts laufen. Aber das sieht ja schon sehr gut aus. Du kannst aber das noch machen, damit die Button richtig aufgeteilt werden. Den Abstand der Button vom rechten Rand stellst du damit ein, probiere mit den 12px.

    CSS
    /**** Abstand der Button vom rechten Rand bei Themes, Plugins, Wörterbücher, usw. *****/
        addon-list:-moz-any([type="theme"],[type="plugin"],[type="dictionary"]) addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
          right: 12px !important; 
        }

    Den Abstand bei Pugins, usw. stellst du damit ein, probiere mit den -60px. Ist bißchen Fummelei, wie Andreas sagte, aber es geht.

    CSS
    /**** Abstand der Button vom oberen Rand bei  Plugins, Wörterbücher, usw. *****/
        addon-list addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
          margin-top: -60px !important;
        }
  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 12. Dezember 2019 um 19:23
    Zitat von Büssen

    Ich war mal so frei und habe mir deinen angehängten Code zu eigen gemacht (also alles verwendet).

    Dazu war es gedacht, wenn es dir gefällt, um so besser.:thumbup:

    Aber wieso bekommst du das bei den Themes nicht hin, denn da ist ja immer noch ein wenig durcheinander.

    Grüße

    FuchsFan

    Edit:

    Wieso werden denn da nicht die Grafiken angezeigt? Wenn du das per Code abgestellt hast, dann müssen die Container für Themes auch angepasst werden. Da gibt es in meinem Code den Absatz:

    CSS
    /**** Abstand der Button vom oberen Rand bei Themes *****/
        addon-list:-moz-any([type="theme"]) addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
          margin-top: -130px !important;
        }

    Mit dem Wert -130 musst du probieren, damit die Button bei dir dann auch im jeweiligen Feld sind.

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 12. Dezember 2019 um 19:20
    Zitat von 2002Andreas

    Das ist auch viiieeel wichtiger, genieß die Zeit mit ihr

    Das habe ich getan für heute, morgen geht es weiter.:thumbup:

    So, Andreas, ich bin begeistert, nun ist ja wohl optisch der absolute Höhepunkt erreicht. :thumbup::thumbup::thumbup::)

    Ein Hinweis noch, bei dem Code aus #343 musste ich in Zeile 3 den Wert ändern: addon-card:nth-child (3), dann war der Button auch weg.

    Grüße

    FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 12. Dezember 2019 um 13:45

    @2002Andreas

    Andreas, herzlichen Dank für deine Bemühungen :thumbup:. Das werde ich alles einarbeiten, wenn ich wieder Zeit dazu habe. Im Moment darf ich mit meiner kleinen Enkelin spielen. :)

    Grüße

    FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 12. Dezember 2019 um 10:53
    Zitat von 2002Andreas

    Kleine Hilfe

    Danke, auch das schaue ich mir an. Für den Hover-Effekt habe ich diesen Code-Schnipsel schon drin, der wirkt auf alle Button (rechts, usw.). Kannst du das mal überprüfen, eventuell wird er dann ja überflüssig.

    CSS
    /**** Hintergrund bei Hover rechte Button ****/    
        button:focus,
        button:enabled:hover {
          background-color: #1e90ff  !important; /* beliebige Farbe eintragen */
          border-radius: 80px !important;
          color: white ! important;
          box-shadow: inset 0 0 3px 3px lightgrey;
        }    

    Grüße

    FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 12. Dezember 2019 um 10:41
    Zitat von 2002Andreas

    ich bin auch nur ein kleiner Bastler

    Das hat doch nichts mit Übertreibung zu tun, wenn wir alle ehrlich sind, was würden wir ohne deine Hilfe hier anfangen . Das gilt natürlich auch für die anderen fleißigen Helfer, um niemanden hier zu übergehen. Danke!:thumbup:

    Grüße

    FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 12. Dezember 2019 um 10:33
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte mal, hover etc. musst du dir dann noch erstellen:

    Sag ich doch, großer Meister. Perfekt Andreas, den Rest richte ich noch ein. :thumbup::thumbup::)

    Grüße

    FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 12. Dezember 2019 um 10:25
    Zitat von Büssen

    Da passt alles, aber farblich doch anders als mein Code.

    Dass die Farben anders sind will ich dir gerne glauben, aber wenn du den Code so in den Nightly übernommen hast, dann fehlen die Button auf der rechten Seite. Also da stimmt was nicht, oder?

    Grüße

    FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 12. Dezember 2019 um 10:18
    Zitat von 2002Andreas

    Also nee echt...da fehlt ja ein Button (Deaktivieren)

    Irrtum, großer Meister !!!;)

    Bei Themes rechts unten, und unter Erweiterungen, der kleine blaue. Und weil du das hier ansprichst, der Deaktivieren/Aktivieren-Button bei Themes (siehe Bild aus #327) gefällt mir so auch nicht, aber ich habe mich schon garnicht mehr getraut das anzusprechen, weil ich in der Hauptphase der Bastelei schon genügend Wünsche erfüllt bekommen habe. Hast du noch eine Idee, wie der Button den anderen angepasst werden kann ?

    Grüße

    FuchsFan

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • FuchsFan
    • 12. Dezember 2019 um 10:03
    Zitat von milupo

    Mittlerweile gibt es nur noch 21 XUL-Dateien.

    Danke, für den Hinweis.

    Grüße

    FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 12. Dezember 2019 um 10:00
    Zitat von Büssen

    Hast du meinen obigen Code für dein Beispiel verwendet?

    Nein, das ist aus meinem gebastelten Code. Hast du mal bei den 100px andere Werte probiert, so habe ich das auch im alten Addon-Manager bis zur 71 hinbekommen. Ich hänge dir mal aus dem Nightly meinen aktuellen Code an, eventuell kannst du davon was verwenden.

    CSS
     /* Firefox Quantum userChrome.css tweaks ************************************************/
    /* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/
    /****************************************************************************************/
    
    @-moz-document url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/aboutaddons.html),
    url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/extensions.xul), url-prefix(about:addons) {  
    
    
    /*** Hintergrund der Container bei Hover andere Farbe ****/ 
        addon-card:not([expanded="true"]) .addon.card:hover {
          background: #76ee00 !important;
          border: 1px solid green ! important;
        }
    
    /*** Umrandung der Container bei Hover breiter Rand und andere Farbe ****/ 
        :root {
        --card-outline-color: DarkOrange !important;
        }
        
    /***************** weitere Einstellungen für die Container der rechten Seite ********************/
    
    /**** Ausdehnung der Container zum rechten Rand hin / alle Rubriken **** von BrokenHeart ****/     
        :root {
          --section-width: -1 !important; /* nicht verändern */
        }
        .card-heading-image {
          height: 100px !important; /* ist für Rubrik Themes angepasst */
        }  
        
    /*** Abstand zwischen den Containern ********/    
        addon-card .addon { 
          margin: 5px !important;
          border: 1px solid grey !important;
          border-radius: 20px !important;      
        }
        
    /**** unter Themes die Grafiken versetzt ****/    
        .card-heading-image {
           margin: -6px -6px 16px !important;
        }    
    
    /****** Höhe der Container ****/
        addon-list[type="extension"]{ --card-padding: 25px }
        addon-card .addon-card-collapsed{ margin-bottom: 2px !important; /* Button rechts Abstand vom oberen Rand */
        } 
    
    /**** Entfernt den Drei-Punkte-Button aus dem Container ****/
        addon-card .more-options-button {
          display: none !important;
        }
    
    /**** remove button icon ****/
        addon-list panel-item {
          --icon: unset !important;
        }    
    
    /**** fortlaufende Nummerierung installierter Erweiterungen, Themes, usw. ****/    
        body {
          counter-reset: section;                     
        }
    
       #main > div:nth-child(1) > addon-list:nth-child(1) > section:nth-child(2) > addon-card:nth-child(n+2) > div:nth-child(1) > div:nth-child(2)::before,
       #main > div:nth-child(1) > addon-list:nth-child(1) > section:nth-child(3) > addon-card:nth-child(n+2) > div:nth-child(1) > div:nth-child(2)::before {
          color: red !important;
          font-weight: bold !important;
          counter-increment: section;                 
          content: counter(section, decimal-leading-zero)".) ";
          padding-right: 20px !important; 
          margin-top:5px!important; /* Lage im Container */
          margin-left: -5px !important; /* Abstand vom linken Rand */
        }  
            
    /**** Versionsnummer der Addons wird angezeigt ****/
        div:not([current-view="updates"]) .addon-name-link[title]::after,
        div:not([current-view="updates"]) .addon-name[title]::after {
        display: block !important;
        content: attr(title) !important;
        margin-top: -22px !important;
        }
        
    /**** Hintergrund der Button auf der rechten Seite ****/    
        addon-list addon-card:not([expanded="true"]) panel-list * {
          background: #ffefd5 !important; /* oder: / gold / #fffff0 / #fff68f */
          color: black !important; /* Schrift Farbe */
        }
        
        @supports -moz-bool-pref("browser.in-content.dark-mode") {
          @media (prefers-color-scheme: dark) {
            addon-list addon-card:not([expanded="true"]) panel-list *,
            .more-options-menu panel-item {
              background: black !important;
              color: white !important;
        }
        }}
        
        addon-list panel-item{
          margin: 0 10px !important; /* 10px Abstand zwischen den Button rechte Seite */
          /*box-shadow: inset 0 0 3px 3px grey; /* innerer Schatten der rechten Button */
          border-radius: 80px !important; /* Abrundung der Button */
          box-shadow: 5px 5px grey, inset 0 0 3px 3px grey; /* äußerer und innerer Schatten / Farbe / der rechten Button */
        
        }
       
    /**** Größenänderung der Button rechte Seite ****/
        link:-moz-any([href$="panel-item.css"],[href$="panel-list.css"]) ~ button {
          width: unset !important;
          padding: 5px 25px !important; /* 5px ist die Höhe und 25px die Länge der rechten Button */
        }
        
    /**** Anordnung der Button rechte Seite ****/     
        div.arrow.top + div.list {
          display: flex !important;
          flex-flow: row wrap !important;
          justify-content: flex-start !important;
        }
        
    /**** Hintergrund bei Hover rechte Button ****/    
        button:focus,
        button:enabled:hover {
          background-color: #1e90ff  !important; /* beliebige Farbe eintragen */
          border-radius: 80px !important;
          color: white ! important;
          box-shadow: inset 0 0 3px 3px lightgrey;
        }    
        
    /******************** Aussehen des Menü hinter dem Zahnrad **************************************/    
    
        link:-moz-any([href$="panel-item.css"],[href$="panel-list.css"]) ~ button label[accesskey] {
          padding-top: 8px !important; /* Ausdehnung nach oben */
          padding-bottom: 8px !important; /* Ausdehnung nach unten */
          min-width: 340px !important;
          width: 400px !important; /* Länge der einzelnen Felder */
          /*background: gold ! important; /* Farbe des Hintergrundes */
          margin-left: 11% ! important; /** Schrift ausrichten ab linkem Rand **/
        }
    
        .sticky-container {
          z-index: 1000 !important;
        }
    
        addon-page-options panel-list panel-item {
          min-width: 340px !important;
          width: 448px !important; /* Länge der aktivierten Menü-Leiste */
          border-radius: 20px !important;
          box-shadow: 4px 4px grey, inset 0 0 3px 3px grey; /* äußerer und innerer Schatten */ 
        }
    
        addon-page-options panel-list {
          min-width: unset !important;
          width: auto !important;
          max-width: 450px !important; /* Ausdehnung der Felder nach rechts */ 
          background: #f8f8ff ! important; /* farbiger Hintergrund des Feldes */
          z-index: 1000 !important;
            
        }
    
    /**** Button oben mit dem Zahnrad ****/
        .page-options-menu > .more-options-button {
          fill: red !important; /* rotes Zahnrad */ 
          border: 1px solid grey !important; /* farbige Umrandung */
          border-radius: 15px !important; /* Abrundung */
          width: 70px !important; /* Länge des Button */
          height: 30px ! important; /* Höhe des Button */
          box-shadow: inset 0 0 3px 3px grey; /* innerer Schatten */
        } 
    
    /**** Optionen-Button (Zahnrad) ****/
        button.more-options-button:nth-child(1) {
         position: absolute !important; 
         left: 9% !important; /* Abstand zum linken Rand */
         margin-top: 28px !important; /* Abstand vom oberen Rand */
        }        
          
    /**** Button oben mit dem Zahnrad bei hover blau ****/
        .page-options-menu > .more-options-button:hover {
          fill: lime !important; /* Farbe des Zahnrades */
        }
    
    /**** Hintergrund der einzelnen Boxen ****/
        addon-page-options panel-list panel-item[accesskey][checked] {
          background: unset !important;
        }    
    
    /******************* Button auf der rechten Seite ****************************************************/
    
    /**** Einsstellungen für den Block der rechten Button ****/
        addon-list addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
          position: absolute !important;
          display: block !important;
          overflow: hidden !important;
          background: unset !important;
          border: none !important;
          box-shadow: unset !important;
          min-width: unset !important;
          width: unset !important;
          left: unset !important;
          top: unset !important;
          right: 20px !important; /* Abstand der Button bei Erweiterungen vom rechten Rand */
          bottom: unset !important;
        }
        
    /**** Abstand der Button vom rechten Rand bei Themes, Plugins, Wörterbücher, usw. *****/
        addon-list:-moz-any([type="theme"],[type="plugin"],[type="dictionary"]) addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
          right: 12px !important; 
        }
    
    /**** Abstand der Button vom oberen Rand bei  Plugins, Wörterbücher, usw. *****/
        addon-list addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
          margin-top: -60px !important;
        }
    
    /**** Abstand der Button vom oberen Rand bei Themes *****/
        addon-list:-moz-any([type="theme"]) addon-card:not([expanded="true"]) panel-list {
          margin-top: -130px !important;
        }
            
    /*** Button Deaktivieren/Aktivieren (kleiner blauer) ***/
        input[type="checkbox"].toggle-button {
          margin-right: 520px !important; /* Abstand vom rechten Rand */
        }    
    
    /************************* Die großen Button auf der linken Seite **************************/
    
    /**** Abstand der Button zum linken Rand ****/
        #categories > .category, #preferencesButton, #helpButton, #addonsButton {
          margin-left: 1px !important; 
        }
    
        #categories > .category:not([disabled]){
          background-color: gainsboro !important;/*Hintergrundfarbe vom Button*/
          margin-top: 1px !important; /*Abstand zum Button darüber*/
          border-radius: 60px !important;/*Rundung vom Button*/
          box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;
        }
    
    /**** Aktiver Button rot, Schrift weiß ****/
        #categories > .category[selected]{
          color: white !important;
          background-color: red !important;
          margin-top: 1px !important;
          border-radius: 60px !important;
          box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888; 
        }
        
    /**** Inaktive Button ****/
        #categories > .category:not([selected]),
        #preferencesButton,
        #helpButton,
        #addonsButton {
          background-color: gainsboro !important;
          margin-top:1px!important;
          border-radius:60px!important;
          box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888;
        }
    
    /**** Hintergrund der Button blau, Schrift weiß bei hover mit der Maus ****/
        #categories > .category:hover, #preferencesButton:hover, #helpButton:hover, #addonsButton:hover {
          color: white !important;
          background-color: blue !important;
          margin-top: 1px !important;
          border-radius: 60px !important;
          box-shadow: inset 0 0 5px 5px #888; 
        }
    
    /**** restore buttons ****/
        addon-list .more-options-menu :-moz-any(addon-options,plugin-options) panel-list {
          position: relative !important;
          display: block !important;
          overflow: hidden !important;
          margin-top: -25px;
          box-shadow: 0 0 5px 5px blue !important;
          background: unset !important;
          border: unset !important;
          box-shadow: unset !important;
          min-width: unset !important;
          width: unset !important;
        }
        
        panel-item[badged] {
          border: 1px solid Highlight !important; 
        }
        
    panel-item[badged]::after,
        :host([badged]) button::after,
        link:-moz-any([href$="panel-item.css"],[href$="panel-list.css"]) ~ button::after,
        :-moz-any(addon-options,plugin-options) button::after {
          display: none !important;
          content: unset !important;
        }
    
    panel-item[action="preferences"] {
          order: -1;
        }
    
    /**** blendet den Text für privates Browsing ein ****/    
        .addon-badge-private-browsing-allowed::before {
          content: "(In privaten Fenstern erlaubt)" !important;
          margin-left: 10px !important; /* Entfernung nach rechts */
        }  
        
        .addon-badge-private-browsing-allowed {
          min-width: 440px !important; /* lila Icon Entfernung nach rechts */
        }
    
    /**** Detailanzeige unter Verwalten ****/
        addon-card[expanded] .addon.card {
          margin-top: 3% ! important; /* Zahnrad-Button nach unten verlagern */
        }
    
    /**** manuelle Update-Suche Benachrichtigung (Text) nach links verlagern ****/    
        #updates-message {
          margin-right: 66% ! important;    
          margin-top: 2% ! important; /* senkrechte Lage */
          color: #00cd00 ! important; /* Farbe der Schrift */
          font-weight: bold !important; /* fette Schrift */
          margin-bottom: -3% ! important;
        }
        
    /**** unter - Tastenkombination für Erweiterungen verwalten - den Zahnrad-Button senkrecht verlagern ****/
        .shortcut.card {
          margin-top: 50px !important;
        }    
        
    /******** Suchfeld für Erweiterungen wird ausgeblendet *****/
        .main-search {
          display: none !important;
        }    
    }
    Alles anzeigen

    Grüße

    FuchsFan

  • Anpassungen der css-Codes ab Firefox 68, bzw. 69 - Diskussion

    • FuchsFan
    • 11. Dezember 2019 um 19:01
    Zitat von Boersenfeger

    Hat jemand ne Idee?

    Zeile 3 xul in xhtml ändern. Das hat bei mir geholfen.

    Grüße

    FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 11. Dezember 2019 um 18:28
    Zitat von Büssen

    Lässt sich da noch etwas nachbessern?

    Ja, ich denke schon.

    1. Für die Ausdehnung zum rechten Rand hin verwende ich diesen Code von BrokenHeart. Bei dem Wert

    .card-heading-image kannst du die Höhe der Container unter Themes anpassen, damit auch die Grafiken wieder angezeigt werden.

    CSS
    /**** Ausdehnung der Container zum rechten Rand hin / alle Rubriken **** von BrokenHeart ****/     
        :root {
          --section-width: -1 !important; /* nicht verändern */
        }
        .card-heading-image {
          height: 100px !important; /* ist für Rubrik Themes angepasst */
        }  

    sieht dann so aus:

    2. Damit die Grafiken nicht über den Rand hinaus stehen benutze ich diesen Code von Andreas:

    CSS
    /**** unter Themes die Grafiken versetzt ****/    
        .card-heading-image {
           margin: -6px -6px 16px !important;
        }    

    Grüße

    FuchsFan

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • FuchsFan
    • 11. Dezember 2019 um 12:24
    Zitat von Krabato

    Vielleicht magst Du nochmal Deinen gesamten css-Code hier einstellen?

    Daran soll es nicht liegen, habe kein Problem damit. :rolleyes:

    Aber , um das Aussehen zu erreichen, gehören 7 Scripte, 29 Chrome-css- und 3 Content-css-Dateien dazu. So, wenn du das so übernehmen willst, so musst du die Zip-Datei entpacken und den Ordner Chrome in deinem Profil austauschen. Lege dir aber von deinem vorher eine Sicherung an. Außerdem sei dazu gesagt, dass alles für mein Laptop mit Auflösung 1920x1080 eingerichtet ist. Das abzuändern sollte aber keine Schwierigkeiten bedeuten, musst einfach hier nachfragen. So , dann versuche es . :thumbup:

    Chrome.zip

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • FuchsFan
    • 11. Dezember 2019 um 09:33
    Zitat von BrokenHeart

    Sieht gut aus, der 'entjungferte' Firefox...

    Danke, du bringst mich in Verlegenheit. :rolleyes::saint:;):)

    Grüße

    FuchsFan

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • FuchsFan
    • 10. Dezember 2019 um 22:11
    Zitat von Krabato

    Jetzt gefällt mir die Breite, aber das Kreuz ist weg...

    Kannst ja mal den Code probieren, den verwende ich dafür:

    CSS
    /************* Tabschliessen-Button ****************/
    .tab-close-button.close-icon{
        display: -moz-box !important;
        width: 20px; height: 20px !important;
        border: none !important;
        background-color: none !important;
    }
    
    .tab-close-button {
        color: red !important; /* Farbe des Kreuzes */
    }      
    Alles anzeigen

    So sieht es dann mit Breite 130px aus, Kreuz ist da.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon