Alles aus Beitrag #12 sollte funktionieren.
Wenn du die aus Beitrag #13 meinst, die funktionieren so nicht, das ist ja das Problem.
Alles aus Beitrag #12 sollte funktionieren.
Wenn du die aus Beitrag #13 meinst, die funktionieren so nicht, das ist ja das Problem.
Jetzt machst du den gleichen Unsinn wieder u
Ja, das ist es ja gerade, wenn ich nach dieser Eingabe vorgehe, dann werden nur bestimmte Teile angezeigt, das hatte ich vorher auch schon probiert. Diese hier gehören nicht dazu:
menuitem[label="Sonstiges"]{
color:grey!important;
font-weight: bold !important;
}
menuitem[label="Web-Entwickler"]{
color: #006600 !important;
font-weight: bold !important;
}
menuitem[label="Lesezeichen verwalten"]{
color: #ff6600 !important;
font-weight: bold !important;
}
menuitem[label="Lesezeichen-Symbolleiste"]{
color: #8B5A2B !important;
font-weight: bold !important;
}
Alles anzeigen
So ist die richtige Schreibweise: Es handelt sich um einen Menüeintrag, der das Attribut label mit dem Wert "Add-ons" hat.
Das hatte ich so schon vorher probiert, da gab es dann nur den Eintrag unter Extras/Addons, nicht aber im Hamburger Menü.
Da wirkt nur label, #menuitem wirkt gar nicht,
Da hast du Recht, habe das jetzt probiert, und es funktioniert.
Edit:
Nur bei "Anpassen", da kommt nichts.
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Das mag ja sein, wenn du das so hinterfragst. Aber alle jetzt folgenden Codes habe ich installiert, und auf dem Bild kannst du einen Teil davon einsehen. Frag mich bitte nicht, warum das so ist. Mit dem Code für "Neues fenster" war es ursprünglich auch so, aber der wollte nicht mehr.
/* Menü/HamburgerMenü Einträge färben */
#menuitem, [label="Add-ons"]{
color: #0066ff !important;
font-weight: bold !important;
}
#menuitem, [label="Beenden"]{
color:red!important;
font-weight: bold !important;
}
#menuitem, [label="Einstellungen"]{
color: #33cc00 !important;
font-weight: bold !important;
}
#menuitem, [label="Neues privates Fenster"]{
color: #6600ff !important;
font-weight: bold !important;
}
#menuitem, [label="Sonstiges"]{
color:grey!important;
font-weight: bold !important;
}
#menuitem, [label="Web-Entwickler"]{
color: #006600 !important;
font-weight: bold !important;
}
#favorititem, [label="Lesezeichen verwalten"]{
color: #ff6600 !important;
font-weight: bold !important;
}
#favorititem, [label="Lesezeichen-Symbolleiste"]{
color: #8B5A2B !important;
font-weight: bold !important;
}
#menuitem, [label="Neuer Tab"] {
color: #33cc00 !important;
font-weight: bold !important;
}
#menuitem, [label="Datei öffnen…"] {
color: #0066ff !important;
font-weight: bold !important;
}
Alles anzeigen
Probiere mal Folgendes:
Toll, der erste Code passt. Nun mach mal bitte noch für "Anpassen".
Und der Code aus dem Kasten wirkt wie er soll?
Hallo milupo!
Ja, das macht er. Auch die anderen farblich hinterlegten funktionieren nach dem selben Muster.
So, dann stelle ich hier noch einmal den vollständigen Code ein, damit ist dann auch meine Bastelei daran beendet:
Ja, hatte ich gedacht, aber mir wollte das mit dem Einwurf von BrokenHeart nicht schmecken :
Bei der jetzigen Lösung wird der Status 'disabled' eines Menüeintrags erst beim Drüberfahren mit der Maus angezeigt. Das widerspricht etwas der gängigen GUI-Konvention.
Und er hat Recht, auch in dem letzten Code ist das immer noch der Fall , schmeckt mir also überhaupt nicht. Also ab in die Bastelstube und neuer Versuch muss her. Auch die Farbgestaltung musste herhalten, im neuen Code habe ich nur noch "Websichere Farben" eingebaut. Erfüllt sicherlich nicht jeden Geschmack, aber es ist alles zum Abändern gekennzeichnet.
So, hier dann der neue Code:
/*==================================*/
/***** POPUP und KONTEXT Menus ******/
/*==================================*/
/************** POPUP-MENÜS ************************/
/* Hintergrund/Umrandung/Ausrichtung - aller Popup */
menupopup {
border: 1px solid #FF3300 !important; /* Umrandung/Farbe */
padding: 4px 4px 4px 4px !important; /* Ausrichtung */
background: #CCFFFF !important; /* Hintergrund */
}
/* Umrandung der Zeilen */
menupopup > menu, menupopup > menuitem, popup > menu, popup > menuitem {
-moz-appearance: none !important;
-moz-opacity: 1.0 !important;
-moz-border-radius: 0px !important;
border: 1px solid #99ccff !important; /* Umrandung/Farbe */
}
/* Zeilen erhalten farbigen Hintergrund und fette Schrift bei Hover */
menupopup > menu[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]),
menupopup > menuitem[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]),
popup > menu[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]),
popup > menuitem[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]),
popup > menu[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]),
#personal-bookmarks menupopup > menuitem[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]),
#personal-bookmarks menupopup > menu[_moz-menuactive="true"]:not([disabled="true"]) {
color: #0000FF !important; /* Schriftfarbe */
background: #00FF00 !important; /* Farbe für Hintergrund */
font-weight: bold !important; /* fette Schrift */
border: 1px solid red !important; /* Umrandung */
}
/* Vorgegebene Breite der Popup-Fenster */
.popup-internal-box,
menupopup,
popup {
-moz-appearance: none!important;
width: 250px !important; /* Breite in px anpassbar */
}
/* vorgegebene Höhe der Zeilen */
menupopup > menu ,
menupopup > menuitem,popup > menu ,
popup > menuitem {
-moz-appearance: none!important;
min-height: 22px !important; /* Höhe in px anpassbar */
max-height: 22px !important;
}
/************* SEPARATOREN ***********************/
/* Separatoren werden entfernt (Querlinien) */
menuseparator {
display: none !important;
}
/************ KONTEXT-MENÜ ****************************/
/* Icon Farbe */
#context-navigation > menuitem > hbox.menu-iconic-left {
-moz-appearance: none !important;
color: #3300ff ! important; /* Farbe */
padding: 0px 4px 0px 4px !important; /* Ausrichtung */
}
/* Hintergrund hinter den Icons */
#context-navigation {
background: activecaption !important; /* Farbe */
padding: 4px 4px 4px 4px !important; /* Ausrichtung */
}
/****************** MENÜBAR ********************/
/* Hovereffekt Menübar anpassen */
#main-menubar > menu[_moz-menuactive="true"],
#main-menubar > menu[_moz-menuactive="true"]:-moz-lwtheme-darktext{
background: #00FF00 !important; /* Hintergrund */
border: 1px solid #ff6600 !important; /* Umrandung*/
font-weight: bold !important; /* fette Schrift */
color: red !important; /* Schriftfarbe */
padding: 0px 10px 0px 10px !important; /* Ausrichtung */
}
/*Höhenverschiebung Menülleiste durch Hovereffekt verhindern*/
#main-menubar {
height: 24px;
}
/* Menübar-Textfarbe-Stil */
menubar > menu {
font-family: "helvetica" !important;
color: #330066 !important; /* Schriftfarbe */
font-style: italic !important; /* Schriftstil */
font-size: 12px !important; /* Schriftgröße */
/* font-weight: bold !important; */ /* fette Schrift */
}
Alles anzeigen
wenn sich das Kontextmenu über dem Popup befindet, scheint damit behoben zu sein
Nun habe ich heute wieder daran rumgebastelt, und da ist mir aufgefallen, dass ich in einigen Versionen, wie auch hier: RE: Hintergrundfarbe der Menüs/Lesezeichen/Kontextmenü - mit Hover-Effekt , Code-Schnipsel für die Menübar mit eingebaut habe (hier Zeile 1 bis 10). Das hat sich mit dem restlichen Code nicht vertragen, bzw. war unvollständig.
Deshalb musste ein Code her, der unabhängig vom restlichen Teil läuft. Für das Menü habe ich jetzt den Schnipsel eingearbeitet, und damit kann ich jetzt zufrieden sein. Ob damit nun alles perfekt ist, das wage ich mal zu bezweifeln, aber mehr gibt mein bescheidenes Engagement nicht her.
/********* MENÜBAR ********************/
/*Hovereffekt Menübar anpassen*/
#main-menubar > menu[_moz-menuactive="true"],
#main-menubar > menu[_moz-menuactive="true"]:-moz-lwtheme-darktext{
background: lime !important;
border: 1px solid orange !important;
font-weight: bold !important; /* fette Schrift */
color: red !important;
padding: 0px 10px 0px 10px !important;
}
/*Höhenverschiebung Menülleiste durch Hovereffekt verhindern*/
#main-menubar {
height: 24px;
}
Alles anzeigen
So, dann stelle ich hier noch einmal den vollständigen Code ein, damit ist dann auch meine Bastelei daran beendet:
/*==================================*/
/***** POPUP und KONTEXT Menus ******/
/*==================================*/
/********* MENÜBAR ********************/
/*Hovereffekt Menübar anpassen*/
#main-menubar > menu[_moz-menuactive="true"],
#main-menubar > menu[_moz-menuactive="true"]:-moz-lwtheme-darktext{
background: lime !important;
border: 1px solid orange !important;
font-weight: bold !important; /* fette Schrift */
color: red !important;
padding: 0px 10px 0px 10px !important;
}
/*Höhenverschiebung Menülleiste durch Hovereffekt verhindern*/
#main-menubar {
height: 24px;
}
/************** POPUP-MENÜS ************************/
/* Basis-Anpassungen aller Popup-Menüs */
menupopup, popup,
popup > menu > menupopup,
menupopup > menu > menupopup {
-moz-appearance: none !important;
border: 1px solid orange !important; /* Umrandung der Popup-Menüs */
padding: 3px 4px 3px 4px !important; /* Umrandung nach außen versetzt */
border-left: 2px solid orange !important;
border-right: 2px solid orange !important;
}
.popup-internal-box,
menupopup,
popup {
-moz-appearance: none!important;
width: 325px !important; /* Vorgegebene Breite der Popup-Fenster */
}
menupopup > menu ,
menupopup > menuitem,popup > menu ,
popup > menuitem {
-moz-appearance: none!important;
min-height: 24px !important; /* vorgegebene Höhe der Zeilen */
max-height: 24px !important;
}
/* Für alle Popup Hintergrund und weitere Anpassungen */
menupopup.textbox-contextmenu :-moz-any(menu,menuitem),
popupset > menupopup :-moz-any(menu,menuitem),
popupset >*:not(menupopup) menupopup :-moz-any(menu,menuitem),
toolbarbutton:not(#bookmarks-menu-button):not(#alltabs-button):not(.bookmark-item) menupopup :-moz-any(menu,menuitem),
#PlacesToolbar :-moz-any(menu,menuitem),
#main-menubar menupopup :-moz-any(menu,menuitem),
#sourceeditor-context :-moz-any(menu,menuitem) {
-moz-appearance: none !important;
border:1px solid #cae1ff !important; /* farbige Umrandung der Zeilen */
font-size:13px; /* Schriftgröße */
color: black !important; /* Basis-Schriftfarbe */
background: #ffffe0 !important; /* Hintergrund aller Popup-Menüs */
}
/* Einige Popup erhalten farbigen Hintergrund (Lime) und blaue Schrift bei Hover */
menupopup.textbox-contextmenu :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"],
popupset > menupopup :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"]:not([id^="BMB"]),
popupset > menupopup menupopup :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"]:not([id^="BMB"]),
popupset >*:not(menupopup) menupopup :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"],
toolbarbutton:not(#bookmarks-menu-button):not(#alltabs-button):not(.bookmark-item) menupopup :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"],
#PlacesToolbar :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"],
#main-menubar menupopup :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"],
#sourceeditor-context :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"] {
-moz-appearance: none !important;
background-color:lime !important;
font-weight: bold !important; /* fette Schrift */
border:1px solid red !important; /* Umrandung bei Hover */
color:blue!important;
}
/* Einige Popup erhalten farbigen Hintergrund (Blue) und weiße Schrift bei Hover */
menupopup.textbox-contextmenu :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"],
popupset > menupopup :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"]:not([id^="BMB"]),
popupset > menupopup menupopup :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"]:not([id^="BMB"]),
popupset >*:not(menupopup) menupopup :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"],
toolbarbutton:not(#bookmarks-menu-button):not(#alltabs-button):not(.bookmark-item) menupopup :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"],
#PlacesToolbar :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"],
#main-menubar menupopup :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"],
#sourceeditor-context :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"]
#lpt_site-context-menu :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"] {
background-color: blue !important;
color:white !important;
font-weight: bold !important;
}
/************ KONTEXT-MENÜ ****************************/
/* Für Kontext-Menü */
#context-navigation > menuitem > hbox.menu-iconic-left {
display: -moz-box !important;
}
#context-navigation > menuitem {
padding: 1px !important;
margin:5px 6px 1px !important; /* Button ausgerichte */
}
/************* SEPARATOREN ***********************/
/* Separatoren werden entfernt (Querlinien) */
.small-separator,
#organizeBookmarksSeparator,
#bookmarksToolbarSeparator,
#bookmarksMenuItemsSeparator {
display: none !important;
}
#contentAreaContextMenu menuseparator {
display: none !important;
}
menupopup menuseparator {
display: none !important;
}
Alles anzeigen
Alte Version: hier konnte ich mit der Maus - auch bei geöffnetem Kontext-Menü - überall (den Mauszeiger) hin- und her bewegen.
Dabei wurden alle Einträge beim "Überfahren" in fetter unterlegter Schrift gezeigt.
Das ist doch alles richtig, was du da sagst. Aber das ist die alte Version, und die interessiert mich nicht mehr, weil, wie ich wiederholt angegeben habe, sie fehlerhaft ist.
Was mir auffällt: ich kann nun nur mit der Maus über das Kontextfeld (öffnen usw.) fahren, um den Cursor entsprechend farbig anzuzeigen.
Gehe ich mit dem Mauszeiger auf die linke Seite - dann tut sich nichts.
Kann auch nicht, weil das "normal" ist (auch unter Windows). Im alten Code liegt darin ja der Fehler. Du musst also mit der linken Maus wieder einen gewünschten Eintrag markieren (dann schließt sich das vorherige Kontext-Menü automatisch), und jetzt mit Rechts wieder das Kontext-Menü für den gewünschten Eintrag öffnen.
Gratuliere
Danke für die Blumen, aber ich habe nur die optischen Anpassungen vorgenommen, mehr nicht.
Ja, dein Problem, nämlich zusätzliche Attribute beim 'Hovern' in Kontextmenüs anzuzeigen, wenn sich das Kontextmenu über dem Popup befindet, scheint damit behoben zu sein.
Leider nur zum Teil, denn es gibt da noch eine Situation, wo es nicht "rund" läuft. Das Bild dazu gibt dann den Überblick.
Linke Maus Menü Lesezeichen/Lesezeichen Symbolleiste/Ordner, dann in der Mitte rechte Maus auf den Ordner und Kontextmenü öffnen. Wenn jetzt mit der Maus über die Einträge gefahren wird, so wird es eventuell richtig angezeigt, oder es flackert. Bewegt man jetzt die Maus in einer Zeile langsam , so erscheint kurz darauf dann die vorgegebene Anzeige.
Das Problem mit dem Versions-/Uhren-Anzeige-Skript, welches ja von den Auswirkungen her ja ähnlich/identisch ist, löst es leider nicht (was ich gehofft hatte
Du versuchst mir ja Details zu erläutern, was ich auch gut finde, aber da bist du bei mir an der falschen Adresse, weil Null Ahnung.
Aber es werden ja sicherlich erfahrene Leute hier mitlesen, die dazu bestimmt eine Meinung haben.
Hallo!
Nach vielen Tests ist eindeutig erwiesen, dass der hier RE: Hintergrundfarbe der Menüs/Lesezeichen/Kontextmenü - mit Hover-Effekt vorliegende Code das o.g. Problem mitbringt.
Ich habe mir von Aris (https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/issues/89) mal den Code von Dez.2017 vorgenommen und daraus versucht ein Menü ohne diesen Fehler zu erstellen. Und es funktioniert, getestet von Version 72 bis 74. Ich stelle hier den Code zum Test mal rein, damit auch die Experten sich ein Urteil erlauben können, um Fehler und Verbesserungen aufzuzeigen.
/*===============================================
POPUP und CONTEXT MENUS
===============================================*/
.popup-internal-box,
menupopup,
popup {
-moz-appearance: none!important;
width: 325px !important; /* Vorgegebene Breite der Popup-Fenster */
}
menupopup > menu ,
menupopup > menuitem,popup > menu ,
popup > menuitem {
-moz-appearance: none!important;
min-height: 24px !important; /* vorgegebene Höhe der Zeilen */
max-height: 24px !important;
}
/* Border links und rechts mit Farbe */
menupopup.textbox-contextmenu,
popupset > menupopup,
popupset > menupopup menupopup,
popupset >*:not(menupopup) menupopup,
toolbarbutton:not(#bookmarks-menu-button):not(#alltabs-button):not(.bookmark-item) menupopup,
#PlacesToolbar menupopup,
#main-menubar menupopup,
#sourceeditor-context {
-moz-appearance: none !important;
border-left: 2px solid red !important;
border-right: 2px solid red !important;
}
/* Einige Popup erhalten farbigen Hintergrund (Lime) und blaue Schrift bei Hover */
menupopup.textbox-contextmenu :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"],
popupset > menupopup :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"]:not([id^="BMB"]),
popupset > menupopup menupopup :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"]:not([id^="BMB"]),
popupset >*:not(menupopup) menupopup :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"],
toolbarbutton:not(#bookmarks-menu-button):not(#alltabs-button):not(.bookmark-item) menupopup :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"],
#PlacesToolbar :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"],
#main-menubar menupopup :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"],
#sourceeditor-context :-moz-any(menu,menuitem)[_moz-menuactive="true"] {
-moz-appearance: none !important;
background-color:lime !important;
font-weight: bold !important; /* fette Schrift */
border:1px solid red !important; /* Umrandung bei Hover */
color:blue!important;
}
/* Einige Popup erhalten farbigen Hintergrund (Blue) und weiße Schrift bei Hover */
menupopup.textbox-contextmenu :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"],
popupset > menupopup :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"]:not([id^="BMB"]),
popupset > menupopup menupopup :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"]:not([id^="BMB"]),
popupset >*:not(menupopup) menupopup :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"],
toolbarbutton:not(#bookmarks-menu-button):not(#alltabs-button):not(.bookmark-item) menupopup :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"],
#PlacesToolbar :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"],
#main-menubar menupopup :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"],
#sourceeditor-context :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"]
#lpt_site-context-menu :-moz-any([disabled="true"])[_moz-menuactive="true"] {
background-color: blue !important;
color:white !important;
font-weight: bold !important;
}
/* Für alle Popup Hintergrund und weitere Anpassungen */
menupopup.textbox-contextmenu :-moz-any(menu,menuitem),
popupset > menupopup :-moz-any(menu,menuitem),
popupset >*:not(menupopup) menupopup :-moz-any(menu,menuitem),
toolbarbutton:not(#bookmarks-menu-button):not(#alltabs-button):not(.bookmark-item) menupopup :-moz-any(menu,menuitem),
#PlacesToolbar :-moz-any(menu,menuitem),
#main-menubar menupopup :-moz-any(menu,menuitem),
#sourceeditor-context :-moz-any(menu,menuitem) {
-moz-appearance: none !important;
padding-top:-1px !important;
padding-bottom:2x !important;
padding-right:6px; /* Zeile rechts Abstand */
padding-left:6px !important; /* Zeile links Abstand */
border:1px solid #cae1ff !important; /* farbige Umrandung der Zeilen */
font-size:13px; /* Schriftgröße */
color: black !important; /* Basis-Schriftfarbe */
background-color: #ffffe0 !important; /* Hintergrund aller Popup-Menüs */
}
/* Für Kontext-Menü */
#context-navigation > menuitem > hbox.menu-iconic-left {
display: -moz-box !important;
}
#context-navigation > menuitem {
padding: 1px !important;
margin:5px 6px 1px !important;
width: 175px ! important;
}
/* Separatoren werden entfernt (Querlinien) */
.small-separator,
#organizeBookmarksSeparator,
#bookmarksToolbarSeparator,
#bookmarksMenuItemsSeparator {
display: none !important;
}
#contentAreaContextMenu menuseparator {
display: none !important;
}
menupopup menuseparator {
display: none !important;
}
Alles anzeigen
In meinem Hauptprofil nutze ich einen CSS Code für hover über alle Einträge.
Und da tritt das Problem nicht auf
Hallo Andreas!
Du machst mich neugierig, was diese Aussage betrifft. Würdest du bitte mal Folgendes versuchen, mit der linken Maus oben ein Menü (Lesezeichen, usw.) öffnen, dann ganz links in einer beliebigen Zeile die rechte Maus ansetzen und das Kontext-Menü öffnen. Anschließend mit der linken Maus weit links über die Zeilen des geöffneten Kontext-Menüs fahren. Weit links soll soviel bedeuten, dass das Kontext-Menü dort noch über dem Popup des Menüs liegt. Ist jetzt im Kontext-Menü auch noch der Hover-Effekt erkennbar?
Wenn ja, so bitte ich, doch mal in deinem Code für Hover die fette Schrift einzutragen, und es dann noch einmal zu probieren. Wenn es dann auch noch funktioniert, dann hättest du nicht das Problem in deinem Code, womit ich mich i.M. beschäftige.
Danke, für dein Verständnis.
Dort, wo nicht überlappt - wird eingefarbt und fette Schrift gezeigt.
Hallo Büssen!
Das ist ja der springende Punkt, aber was im Code verursacht das.
Rechtsklick auf rechten Rand des Lesezeichenfensters. Im Kontextmenü wird überall fette Schrift angezeigt, je nach Stellung des Mauszeigers.
Auch das ist richtig, ganz rechts in der Leiste einen Klick, so öffnet sich das Kontext-Menü weit rechts daneben, dann funktioniert es ja wieder, weil es außerhalb der anderen Popup-Fenster liegt.
färbt sich der jeweilige Eintrag (hellgrün) und die Schrift wird auch fetter
Und deaktiviere ich die fette Schrift, so wie hier beschrieben RE: Hintergrundfarbe der Menüs/Lesezeichen/Kontextmenü - mit Hover-Effekt , so kann das Kontext-Menü auch über einem anderen Popup liegen, dann funktioniert alles so wie es eigentlich soll.
Ich hatte gehofft, dass das in den Griff zu bekommen wäre, aber es scheint so , eher nicht. Ich habe selbst schon gesucht und umgebaut, aber sofern die fette Schrift ins Spiel kommt, ist es wieder so.
Wir haben ja nun gemeinsam entdeckt wie es zu handhaben ist, ich kann damit leben.
Ich habe den Code noch etwas verändert, schicke ich dir demnächst mal per PN, dann kannst du ihn im Nightly portable ausprobieren.
Ja, nun bin ich am Ende und brauche Hilfe. Einen neuen Code habe ich mal erprobt, der auch das macht, was er soll. Wenn ich aber in dem Code die Zeile 28 (fette Schrift) aktiviere, so tritt das ein, was ich oben beschrieben habe.
/* Textfarbe der Menüs */
#main-menubar .menubar-text{
color: black !important;
}
/* Hover-Farbe der Menüs ändern */
#main-menubar > menu:hover {
background: lime !important;
color: black !important;
}
/* Schriftfarbe */
menupopup > menu:not([disabled="true"]),
menupopup > menuitem:not([disabled="true"]),
popup > menu:not([disabled="true"]) ,
descriptionpopup > menuitem:not([disabled="true"]) {
color: black !important;
/* font-weight: bold ! important; */
}
/*** Menüeinträge die Schrift beim Überfahren mit der Maus andere Farbe ***/
menupopup > menu:hover:not([disabled="true"]),
menupopup > menuitem:hover:not([disabled="true"]),
popup > menu:hover:not([disabled="true"]),
descriptionpopup > menuitem:hover:not([disabled="true"]) {
color: blue !important;
background: lime !important;
/* font-weight: bold ! important; */
}
/*** Menü-Popup-Fenster anpassen ***/
.popup-internal-box,
menupopup,
popup{
-moz-appearance: none!important;
border:none!important;
}
menupopup > menu ,
menupopup > menuitem,popup > menu ,
popup > menuitem {
-moz-appearance: none!important;
/* font-weight: bold !important; */
color: black !important;
background-color: #F5F5DC !important;
min-height: 25px !important;
max-height: 25px !important;
}
.popup-internal-box * {
background-color: #F5F5DC !important;
}
menupopup > * {font-size: 10pt !important;
border-top: none !important;
border-left: 2px solid red !important;
border-right: 2px solid red !important;
border-bottom: 1px solid orange !important;
}
}
Alles anzeigen
So funktioniert es ohne Zeile 28:
Hallo, in die Runde!
Mit der Thematik hatten wir uns hier RE: Hintergrundfarbe der Menüpunkte Chronik/Lesezeichen anpassen schon beschäftigt. Seither gibt es aber eine "Kleinigkeit" (hoffentlich), die ich bisher immer ignoriert habe. Nun bitte ich hierzu um Hilfe, eventuell läßt sich das ja bereinigen .
Öffne ich einen Lesezeichen-Ordner, und fahre mit der Maus über die Einträge, so verändern sich Schrift und Hintergrund. Öffne ich nun über einem Link das Kontext-Menü, so wird es angezeigt, aber beim Überfahren mit der Maus keine Änderung, sondern die Einträge sind ganz normal anklickbar. Hier ein Bild dazu:
Eine Änderung im Kontext-Menü erfolgt erst dann, wenn die Maus im Kontext-Menü außerhalb des Feldes darunter liegt. Hier wäre es dann bei Eigenschaften zu sehen, dann verändern sich aber die bisherigen Hintergründe..
Was ist in dem Code die Ursache dafür, oder fehlen bestimmte Codes dafür.
Hier dann der z.Z. genutzte Code:
/*** Hintergrundfarbe der Menü-Popup-Fenster anpassen - mit Hover-Effect ***/
.popup-internal-box,
menupopup,
popup{
-moz-appearance: none!important;
border:none!important;
}
menupopup > menu ,
menupopup > menuitem,popup > menu ,
popup > menuitem {
-moz-appearance: none!important;
/*font-weight: bold !important; */
color: black !important;
background-color: #F5F5DC !important; /*#F5F5DC*/
min-height: 25px !important;
max-height: 25px !important;
}
.popup-internal-box * {
background-color: #F5F5DC !important;
}
menupopup > * {font-size: 10pt !important;
border-top: none !important;
border-left: 2px solid red !important;
border-right: 2px solid red !important;
border-bottom: 1px solid orange !important;
}
/*** Kontextmenü Hintergrundfarbe ***/
#context-navigation {
color: #00ff00 !important;
background-color: #F5F5DC !important;
}
/*** Menüeinträge die Schrift beim Überfahren mit der Maus andere Farbe ***/
menupopup > menu:hover:not([disabled="true"]),
menupopup > menuitem:hover:not([disabled="true"]),
popup > menu:hover:not([disabled="true"]),
descriptionpopup > menuitem:hover:not([disabled="true"]) {
color: blue !important;
font-weight: bold ! important;
}
/*** Menüeinträge beim Überfahren mit der Maus andere Farbe ***/
menupopup > menuitem:hover,
menupopup > menu:hover{
-moz-appearance:none!important;
background: lime !important; /* chartreuse **/
height: 22px !important;
}
/** Menü beim Überfahren mit der Maus andere Farbe ***/
#main-menubar > menu:hover {
background: lime !important;
}
/** Separatoren werden entfernt (Querlinien ****/
.small-separator,
#organizeBookmarksSeparator,
#bookmarksToolbarSeparator,
#bookmarksMenuItemsSeparator {
display: none !important;
}
#contentAreaContextMenu menuseparator {
display: none !important;
}
menupopup menuseparator {
display: none !important;
}
FuchsFan, die Sync-Schaltfläche ist in den Firefox-Einstellungen, nicht im Add-on-Manager.
Moinmoin!
Du hast vollkommen Recht, wie ich das eingebaut habe, wollte ich nur namentlich einen Anhaltspunkt haben. Ich werde das aber trotzdem wieder richten, damit es seine Ordnung hat. Danke!