Dankeschön, das funktioniert wunderbar.
Keine Idee bezüglich des ersten Problems?
Dankeschön, das funktioniert wunderbar.
Keine Idee bezüglich des ersten Problems?
Hallo!
Ich hatte vor dem Verlust meines alten Rechners ein Code-Häppchen in meine userChrome.css eingefügt, der meine inaktiven Tabs kleiner als den aktiven machte. Es funktionierte tadellos, aber leider hatte ich mein Profil-Backup noch nicht auf den neuesten Stand gebracht.
Der jetzige Code, den ich mir zusammengesucht habe, scheint auf den ersten Blick zu tun, was er soll. Leider ist das wohl doch nicht der Fall, denn hin und wieder bleibt an der Stelle eines geschlossenen Tabs ein Leerraum. Dann hilft nur ein Neustart.
/* ------- tab bar ------- */
.tabbrowser-tab {
min-width: 10px !important;
clip-width: 10px !important;}
.tabbrowser-tab:not([selected]):not([pinned]) {
max-width: 80px !important;}
.tabbrowser-tab:not([selected]):not([pinned]):hover {
max-width: 80px !important;}
.tabbrowser-tab:not([pinned]):hover .tab-close-button {
display: -moz-box !important;}
Alles anzeigen
Außerdem suche ich nach einer Möglichkeit, das Firefox-Favicon in leeren Tabs zu ersetzen oder einfach komplett verschwinden zu lassen. Es läßt sich zu leicht mit der Mozilla Support-Seite verwechseln.
Hallo!
Ich wollte gerade einen Screenshot mit dem in Firefox integrierten Tool machen, aber es scheint defekt zu sein, obwohl das Profil noch sehr frisch ist. Vielleicht ein Überbleibsel meiner Probleme mit dem Rüberkopieren des Profils?
Der Eintrag in der URL-Leiste ist noch vorhanden, das Icon fehlt jedoch. Wenn ich auf den Menüeintrag klicke, passiert nichts.
Ich habe alle Erweiterungen deaktiviert, das half aber nicht. Aus meinem uralten Profil hatte ich Passwörter und Lesezeichen übernommen.
In einem frischen Testprofil funktioniert es.
Firefox 67.0.4
Ich habe wirklich keine Ahnung, wovon du sprichst. Was willst du mir damit sagen? Dass ich was erfinde?
Folgendes habe ich getan, im Überblick. Nochmal zum Mitschreiben und falls jemand ein ähnliches Problem haben sollte.
Firefox 50-irgendwas war vorinstalliert, habe ich deinstalliert, Profilordner entfernt.
67.0.2 installiert, gestartet, geschlossen. Profil entleert und mit meinem alten gefüllt. Firefox konnte nicht geöffnet werden. Ich mußte mit einem neuen Profil updaten, das ich dann geleert habe. Mein altes kopierte ich da wieder rein. Addons funktionierten nicht. Optionen-Buttons führen zu Fehlermeldungen.
Firefox deinstalliert, Mozilla-Ordner in AppData inklusive Profilordner gelöscht.
67.0.4 installiert, gestartet, geschlossen, Profil entleert und mit meinem alten gefüllt. Kein Optionen-Buttons mehr. Aktivieren und Deaktivieren der Addons löste das Problem. Fast. Ein Addon, Clippings, mußte ich neu installieren, hatte meine selbst festgelegten Texthäppchen dann aber wieder.
Der Rechner ist billig gewesen und entsprechend voller Bloatware. Da ich mir nichts anderes leisten kann, muss ich mich mit sowas wohl einfach herumschlagen. Das war bei meinem alten HP Laptop, der von einer Tasse Cappuccino erlegt wurde, nicht anders.
Bitte was? Warum sollte ich das erfinden? Es ist ein Acer Swift und Firefox war mit drauf. Glaube was auch immer du willst. Und brandneu heißt neu gekauft. Das Modell kam, glaube ich, 2018 raus.
Problem gelöst! Ich habe einfach mal das Prinzip 'Computer runter und wieder hoch fahren' auf die Add-ons angewendet, also deaktiviert und wieder aktiviert - et voilà, alles ist wieder okay.
Ich habe Firefox nochmal neu installiert, diesmal gleich Version 67.0.4, vorher den Mozilla-Ordner untere AppData (Win10) manuell gelöscht, aber Firefox konnte sich trotzdem irgendwo her noch meine Passwörter etc. holen (gibt's da noch ein verstecktes Backup?).
Jetzt gibt es nichtmal mehr den Optionen-Button bei den Erweiterungen.
Danke für den Hilfe-Versuch. Der Rechner ist brandneu, erst seit einigen Stunden hier, ich weiß wirklich nicht, wo da das Problem liegen könnte. Eine alte Firefox-Version (in den 50ern irgendwo) war vorinstalliert, aber die hatte ich entfernt. Können da noch Reste irgendwo festhängen.
Bisher hat das für mich so immer wunderbar geklappt, und ja, es gab normalerweise keine Probleme. Heute ist dann wohl Schluss mit 'normalerweise'.
Die letzte Version war 67.0.2, die jetzige ist 67.0.4
Und genau so wie von dir beschrieben, bin ich auch vorgegangen, aber die Erweiterungen können nicht gelesen werden, wie's aussieht. Ich habe noch einen Screenshot hinzugefügt der anzeigt, was man beim klicken auf 'Optionen' zu sehen bekommt.
Hallo!
Ich bin gerade einen neuen Rechner am Aufsetzen, habe Firefox 67.0.2 (hatte ich noch auf der externen Festplatte) installiert, mein ca. 10 Tage altes Profil rüberkopiert - und da wollter er schon nicht. Ich mußte ein neues Profil erstellen, auf 67.0.4 updaten, um mein 'altes' Profil starten zu können.
Mein Theme wurde nicht angezeigt, keine Erweiterung funktioniert, obwohl alles angezeigt wird. Manche der Erweiterungen haben in der Überesicht jedoch kein Icon. Der Optionen-Button fehlt. Die Add-ons auf den neuesten Stand bringen half auch nicht.
Edit: Wenn ich auf Optionen klicke, bekomme ich Meldung im Anhang.
Ich habe mühevoll in neues Profil erstellt, nachdem ich jahrelang mit demselben von Version zu Version gehüpft bin. Was ist da los? Hat jemand eine Idee?
Dieser Code funktioniert nicht, wie ich oben bereits erwähnt habe. Ich bekomme mein Favicon in der Favoritenleiste angezeigt (die ich nicht nutze), nicht jedoch im Tab und dem Lesezeichenmenü (z.B. in der Sidebar) und dementsprechend in der URL-Leiste.
Ich habe meinem Eröffnungsbeitrag noch ein Bild hinzugefügt, das vielleicht eher verdeutlicht, woran es hapert.
Ich habe früher ein wenig Webdesign gemacht. Ist schon ewig her, aber ich weiß, wie rudimentäres CSS funktioniert.
Ich muß leider dieses Thema nochmal zum Leben erwecken.
Mit dem Update auf Firefox 65 ist die Erweiterung favicon-customizer nahezu nutzlos geworden. 45 Favicons kann ich anlegen, beim Versuch Nummer 46 zu bestimmen, wird die Benutzeroberfläche der Erweiterung einfach schwarz. Das war vorher nicht der Fall. Neuinstallation hat daran nichts geändert. (siehe Screenshot im Anhang)
Code, den ich in die userChrome.css einfügen könnte, wäre wirklich am besten, aber dieser Code hier
.bookmark-item[label="Dings"] image {
width:0!important;
height:0!important;
padding: 0 0 16px 16px !important;
background:url('Link zum Bild oder Base64 Bilddaten') !important;
}
hat wie schon im verlinkten Forumsbeitrag erwähnt bei mir gar nichts gebracht, weder im Lesezeichenmenü noch in den Tabs. Nur in der der Favoritenleiste wird tatsächlich mein eigenes Favicon angezeigt, aber das bringt mir gar nichts.
[attachment=0]FirefoxBM01.jpg[/attachment]
Die Erweiterung war zwar auch eher unzuverlässig, hat aber in der Regel in den Tabs fast immer das neue Favicon angezeigt, im Lesezeichenmenü etwa bei der Hälfte.
Ich habe mich halb zu Tode gesucht, aber es taucht immer nur dieser Code auf und sonst gar nichts. Ich wiederhole nochmal: Ich möchte meine eigenen Favicons im Lesezeichenmenü (und damit auch im Drop-down der URL-Leiste) sowie in den Tabs selbst. Die Lesezeichen-Favoritenleiste nutze ich nicht.
Da die Erweiterung theoretisch ja funktioniert, muß es doch eigentlich auch manuell per CSS (oder mit einem Script?) machbar sein, oder?
Ich verzweifele hier gerade, da mir dies wirklich wichtig ist und Surfen für mich wesentlich erträglicher macht. (Dahinter steckt ein neurologisches Problem; Details sind zu kompliziert.)
Ich ziehe mit dem Thema in den Bereich Anpassungen um. Da paßt es besser hin.
Edit 2002Andreas
Darum habe ich diesen Thread mal gesperrt.
Das hat leider nicht so wirklich funktioniert. Ich habe zwar ein Hover-Effekt, aber man sieht einen Schatten unter dem Zurück-Pfeil und es sieht generell etwas seltsam aus.
Ich habe wieder auf die kompakte Ansicht gewechselt und außerdem noch die Option 'Drag Space' (engl. Firefox-Version) ausgewählt, dadurch wirkt zumindest die Tab-Leiste großzügiger.
Trotzdem natürlich danke für die Hilfe. Es war einen Versuch wert. Diese extrem flache Optik ist generell nicht so meins.
Die Kompaktansicht habe ich dann später auch noch entdeckt und hätte sie vermutlich auch genutzt, aber da dein Code wunderbar funktioniert, bleibe ich bei normal. Kompakt ist mir einen Tick zu gequetscht. Allerdings fehlt mir noch der Hover-Effekt für den Vor- und Zurück-Button. Gibt's dafür auch noch den passenden Code?
Dankeschön!
Ich finde die Optik des Zurück-Schalters mit dem helleren kreisrunden Hintergrund plus dunkler Umrandung irritierend und würde das Aussehen gerne an all die anderen Schaltflächen in der URL-Leiste anpassen (siehe Screenshot).
Hat jemand den passenden Code dafür? Dankeschön.
[attachment=0]FirefoxBackButton.png[/attachment]
Vielen Dank.
Beim favicon-customizer scheinen übrigens nur URLs mit bestimmten Zeichen problematisch zu sein, # und/oder !. Die waren nämlich in der Testadresse drin. Ich hab's jetzt nochmal mit ein paar anderen URLs gestest, und dort wird das neue Favicon im Tab und dem Lesezeichen-Menü angezeigt. Juchu! Dann werde ich mich wohl mit ein paar Ausreißern abfinden müssen, aber definitiv besser als nichts.
Ich werde bei der Umstellung auf den neuen Firefox vermutlich noch andere Probleme haben, gerade was Add-ons betrifft. Von über 30 waren nur noch 5 funktionsfähig. :cry:
Kann ich mehrere Fragen in einem neuen Beitrag zusammenfassen? Add-on-Fragen gehören ja eigentlich in ein anderes Unterforum.
Für den Fall, daß Altlasten das Problem sind, habe ich gerade mal das Profil entfernt und Firefox ein neues erstellen lassen, ein Lesezeichen hinzugefügt und den Code in der userChrome.css angewandt - und das Ergebnis war wie befürchtet. Die Lesezeichen und Tabs bleiben unberührt, das neue Favicon wird aber in der Favoritenleiste angezeigt, die, wie schon erwähnt, für mich nicht relevant ist.
Ich werde dasselbe Experiment jetzt noch mit der Erweiterung durchführen.
Edit: Mit dem favicon-customizer funktioniert es in den Tabs, aber auch hier bleibt das Lesezeichen-Menü (und die Favoritenleiste) unberührt, und das ist mir am wichtigsten. Die Favicons in den Tabs kann ich notfalls über about:config komplett deaktivieren.
Es scheinen aber tatsächlich Altlasten zu bestehen. Wo werden die Lesezeichen eigentlich gespeichert? Wenn ich die Datei lösche und neu erstellen lasse, verliere ich dann noch andere Daten?
@Sören: Das hatte ich schon ausprobiert. Auch da tut sich leider nichts.
Zitronella: Haha. Der Text ist natürlich an den Namen des Lesezeichens angepaßt.
Ich habe mal ein ganz neues Lesezeichen angelegt, dem bisher noch kein alternatives Favicon zugewiesen worden war, aber auch da blieb das Original-Favicon bestehen.
Ich habe mich bisher davor gedrückt, von Firefox 52 ESR auf eine aktuelle Version zu wechseln, da es anscheinend nicht möglich ist, die Favicons von Seiten zu überschreiben (in der Gesamtübersicht/Sidebar und den Tabs; die Favoritenleiste nutze ich nicht). In Prä-Quantum-Versionen hat der Bookmarks Favicon Changer das wunderbar erledigt.
Ich bin ein sehr visueller Mensch mit einigen Reizproblemen. Favicons können mich extrem verwirren, ablenken,... Dadurch, daß ich Seiten unaufdringliche Icons zuweisen konnte und dabei oft dasselbe Icon für thematisch ähnlich gelagerte Seiten genutzt habe, konnte ich diese Art von Reizüberflutung minimieren. Es machte auch das Anwählen von favorisierten Seiten über die URL-Leiste leichter.
Ich habe etwas gegoogelt und Instruktionen gefunden, mit denen man angeblich die Favicons der Lesezeichen ersetzen kann. Auf dieser Seite zum Beispiel. Da tut sich bei mir aber absolut gar nichts. Hier ein Beispielcode, wie er in meiner userChrome.css zu finden ist:
.bookmark-item[label="Dings"] image {
width:0!important;
height:0!important;
padding: 0 0 16px 16px !important;
background:url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAZxJREFUeNqMk81qwkAUhe/EEBGqsZCli9JNNyqIQsFVcd8X6M5lH0LEF+nO9+i24EJMFy2VrLqJIjSk/uW390xNNaLVgcudmZz55szkjojjmHq93jUR3XLk6XRzOV663a4lRwB0Op2HyWRixmc06KDHOoQKSBAEecMwyk/9PjmuSxlFIYUDLYwi8nyfPM+jS12nx3a7DH1iJwEI0Jz5nMq1GqmZjIRgLghDWq3XtFyt6HU4/J1j/T6AIt5pOp3Sx3gsRRjLDKubvuM4ch76FMD3fYEPhWKRLgqF7eKdjEi+QX8QINg29/8W4dxzPtaK7WN+Npv9D9j0Zbh8mVgIGJoQgrRs9iiAQr4sSLHjcrGQZ1dVNVUAuVxO6qBPAdiqdGDwHXzaNorjYAVdlUrJ0cRBwH2rdbIM9wHKLgD2TNOUeTAYpPJoNJL5JKBSqcjcaDRSuVqtHgdwgSjJr4MDZOy8m+Eg2haUkgLYtv1tWdZbln9TvV4nTdOo2WymMpzgO3TQJwD5BnRdv2H6HY+LZzznL35oz+ziHYMfAQYAaxur/6GrYEsAAAAASUVORK5CYII=') !important;
}
Verstehe ich da was falsch? Funktioniert das nur in der Favoritenleiste oder nur dann, wenn gar kein Favicon vorhanden ist? Gibt es inzwischen andere Möglichkeiten?
Ich nutze die portable Version von Firefox 64.0.2 (64-bit) auf Win10 Home.
Danke schonmal vorab.