Lesen ist eines, verstehen ein anderes.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Wenn man OHTTP nicht verstanden hat
Mozilla shifts its stance on user data protection, says sale of data is broadly definedMozilla has tweaked its privacy promise, dropping its vow never to sell users' personal data and prompting backlash.www.neowin.netWeiteres Thema hier dazu
Sören Hentzschel14. Mai 2024 um 22:50 Ich spare mir Links zu entsprechende Reaktionen, da käme eh nichts bei rum.
-
Die Bilder verwirren mich. Die sind nicht alle vom selben Zeitraum.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass er vom Camp spricht. Hier kann ich das allerdings nicht bestätigen. Ich kenne für mich lediglich so ein Problem für Xenforo, aber das ist 'ne ganz andere Forensoftware, da muss ich immer in den Text-Editor statt wysiwyg, um auszubrechen.
-
-
man müsste [...] ja für einen Idioten halten?!
Ich zitiere absichtlich neutral.
privacy.fingerprintingProtection ist leider noch so oft genutzt und vertreten. Und man redet gegen Wände, 3 Meter Feldweg sind da noch klüger, wenn auch nicht viel. Das ist für mich der dümmste Schalter in Firefox, der abgeschafft gehört. Ich habe das Forum dazu nur kurz abgesucht via Google site:search - Herr, schmeiß Hirn vom Himmel, und diesmal triffst du auch!
-
Um das in Bildern für Firefox 135.0.1 zu dokumentieren.
-
Mit deinem Link hat's ein Problem.
Ich hatte ja gefragt, weil es für die aktuelle Stable mindestens 5 Quellen gibt, eine davon wäre Mozilla direkt.
Zu deinen Erweiterungen, das entspircht auch deinen Worten, wie du im Web surfst. Wobei du in der Kombination auch ganz schön kontraproduktiv arbeitest. Adblocker Ultimate, ja, ok, aber dann braucht es kein NoScript, sondern eine passende Regel für Adblocker. Badger ist eine gute Ergänzung, in Kombination mit Adblocker und Badger braucht es den "G-anonymizer" gar nicht. Dann besser in Badger reinschauen, ob das nciht shcon eine Regel hat, ggf nach unten Scrollen und nach "Ihr Badger hat noch nicht entschieden, ob diese Domains geblockt werden sollen" schauen. Daher ist auch "Trackmenot" komplett überflüssig.
"ClearURLs" hat hier vergeigt, ich nutze --> Redirect Bypasser
Das ist eine Erweiterung, die sehr alt ist, und irgendwann von Opera nach Chrome nach Firefox portiert wurde. Aus der Opera-Zeit nutze ich die schon. Und die funktioniert schon mit Grundeinstellungen verdammt gut.Was viele nicht wissen, dass sich etliche Blocker einander blockieren, weil das Gesuchte einfach vorher von einem anderen Blocker ausradiert worden ist. Damit sind sogar Fehlfunktionen gegeben. Weil, es gibt keine festgelegte Reihenfolge bei der Ausführung von Erweiterungen.
Beispiel: sollte Noscript als erstes angewendet werden, siehst du vieles, oder alles, dann haben die andren das Nachsehen. Kommt Noscript als Letztes dran, siehst du dort nicht alles, daher sind die Einstellungen dort mangelhaft weil unvollständig. Es ist quasi Glücksspiel.
Adblocker Ultimate kenne ich nur für Edge, wegen MV3, hat mich enttäuscht dort. Ich nutze Adguard für alle Browser, weil das uBlock Origin am nahesten kommt. Und statt sich mit den Möglichkeiten zu beschäftigen, ist es fatal, weitere Blocker hinzu zu installieren, bringt nichts, eher weniger. Dann besser fragen, wie man auf Seite x das Element y blockiert.
Statt mir einen weiteren Scriptblocker zu installieren, habe ich mir für Adguard eine Regel erarbeitet.
-
Hab ich schon gelesen, nur zeigt Firefox mir das nicht an. Es sind exakt zwei Zustände. Als auch login.scl.swisscom.ch nicht als solches aufgerufen werden kann. Die Seite ist leer. Das von mir beschriebene Prozedere ist hingegen auf der 115 ESR als auch Stable nutzbar, egal, was auf der von dir verlinkten Webseite angezeigt wird. Allerdings getestet unter Windows 10 + 11.
-
Wie sich herausgestellt hat, war das Problem, dass die Techniker Krankenkasse offensichtlich eine neue Webseite erstellt hat.
Um den Fehler nachzuvollziehen, eine Bilderserie, wie man sich selbst behelfen kann. Da keine Daten eingegeben wurde, ist diese Reihenfolge auch ohne Nachteile und sicher in Firefox auszuführen.
Backups vor unbekannten Operationen sind auf jeden Fall Pflicht. Und wenn nicht manuell, dann mit Programm, zB
Hekasoft Backup & Restore - backup your browser for freeHekasoft Backup & Restore is an all-in-one solution to manage your browser data and settings. Backup your favorite browser’s settings in a single file that you…hekasoft.com -
"bad_system_config_info"
BAD_SYSTEM_CONFIG_INFO unter Windows 10: So beheben Sie esllll➤ Tipps zu BAD_SYSTEM_CONFIG_INFO unter Windows 10: Wie entsteht Fehler 0x74? ✓ Welche Auswirkungen hat er? ✓ Wie lässt er sich reparieren? ✓www.wintotal.deAber es dürfte auch ein Dump vorhanden sein unter c:\windows\minidumps\ - und den kann man mit windbg analysieren, und zwar richtig. Es hängt fast immer mit einem Treiber und der Registry zusammen, genauer gehts nur mit dem Dump.
-
Vorweg. Sierra hat seit Ende 2020 keine Updates mehr erhalten. Daher auch wohl die 115 ESR?
Na jedenfalls konnte ich dein Problem mit Firefox 115.20.0 ESR unter Windows 10 nicht reproduzieren.
Entweder liegst dann an Sierra, oder hast du evtl ein Antivirus installiert? Oder VPN? Das Zertifikat ist jedenfalls ganz sicher gültig.
PS login.scl.swisscom.ch kann man so nicht aufrufen, das braucht Parameter wie im Bild zu sehen ist. Auf swisscom.ch klicke ich oben rechts auf "Email", dann gelange ich über https://email.bluewin.ch/appsuite/ auf besagte Adresse. Und da hat keiner meiner Firefox ein Zertifikatsproblem, weder ESR noch Stable.
-
Was steht bei dir unter about:policies ?
Ich kenne diese Meldung nur mit einer zweiten Instanz (siehe oben) oder von Linux und einer PPA.
-
Ich sehe da eher die Ursache im Vordergrund und empfinde es als zuvorkommend, dass man den Nutzerfehler mit berücksichtigt. Ich sehe den Fehler nicht zu 100% in Firefox, maximal Teilschuld

-
Es ist dennoch merkwürdig, dass du (vermutlich) dasselbe Problem unter Windows hast.
-
Also im Prinzip zwei nicht von Firefox hervorgerufene Probleme, die für Firefox berücksichtigt wurden. Das mit dem Profil ist halt dumm, weil das jetzt nicht sooo neu ist, das stecken sicherlich so blöde Tips wie mit der compatibility.ini hinter. Das andere passiert, bzw jetzt nicht mehr.
-
wurde auch ein Fehler behoben
Muss ich sagen, dass mir dieser Fehler noch nie untergekommen ist.
Kopieren, dass das gar nicht funktioniert.
Würde ich sage: teste ein neues Profil. -> about:profiles und neu erstellen, und starten.
Es gibt Seiten, die das verhindern, aber dazu gehört das Camp nicht, würde auch extremst kontraproduktiv sein
-
Firefox 135 ist schon 3 Wochen alt, warum also jetzt erst?
Zudem gehe ich davon aus, dass ein benutzerdefiniertes CSS genutzt wird, das jetzt versagt oder defekt ist. Dann stellt sich die Frage im Zusammenhang - wenn nicht defekt, warum wurde das Update auf Firefox 135 erst jetzt durchgeführt?
Und falls nicht das, wie kam es zum Defekt, im Profil? Sowas passiert nicht von allein.
-
Nachricht dazu
US-Sängerin Roberta Flack gestorbenDie mehrfache Grammy-Gewinnerin Roberta Flack ist tot. In den 1970er-Jahren landete sie mehrere Hits - darunter "Killing Me Softly With His Song". Zuletzt…www.tagesschau.de -
Wenn Firefox sich beendet ohne Weiteres, sollte es einen crash-report geben -> about:crashes
Falls nicht, dürfte es meiner Erfahrung nach kein Firefox-Problem sein, sondern eines vom System. Aber um das für Firefox eingrenzen zu können, müsstest du mozregression(-ui) für Windows ausführen, ab wann das Problem konkret auftritt last good <> first bad