1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Cookies über "Cookies und Website-Daten" -> "Verwalten" löschen

    • .DeJaVu
    • 4. September 2025 um 18:17

    Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
    Mithilfe der Profilverwaltung Firefox-Profile erstellen, löschen oder zwischen ihnen wechseln | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen...


    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Ein Firefox-Profil speichert alle Ihre wichtigen Daten wie Lesezeichen, Chronik, Passwörter usw. Wenn Sie ein neues Firefox-Profil erstellen und in dieses bestimmte Dateien aus dem bisherigen Profil übertragen, bedeutet das einen sauberen Neubeginn für Sie.

  • Firefox MSI installer ein Opsi Paket mit Standardseite festlegen

    • .DeJaVu
    • 4. September 2025 um 18:16

    Danke, ist mir gestern noch entfallen. Da wir über Windows reden, guckst du

    Entweder als GPO, oder als Reg-Hack für die Home, wenn denn kein Server vorliegt, der das Verteilen könnte. Da OPSI aber einen Server benötigt, würde ich das nur so in Erwägung ziehen wollen. GPO hat den Vorteil, dass für allgemeine Benutzer das nicht zugänglich ist, und regelmässig geprüft wird.

    Falls dieser Wink mit dem Zaunpfahl nicht eindeutig gewesen sein sollte:
    Was du vorhast, bedarf alle 4 Wochen Arbeit, oder früher, wie zB jetzt mit der 0.1. Dem kann man entgegehen mit der GPO, oder einer policies.json. Mit GPO sind nur die originalen Daten benötigt, spart Zeit, Arbeit und damit Geld.

  • Firefox MSI installer ein Opsi Paket mit Standardseite festlegen

    • .DeJaVu
    • 3. September 2025 um 19:47

    (diesmal richtig)

    ORCA hilft dir kein Stück. Schau zu, dass du das MSI-Script von Mozilla ergattern kannst. Oder du installierst dir einen guten MSI-Editor, die meisten sind leider kostenpflichtig, und modifizierst du das von Mozilla.

    Du hast leider nicht erwähnt, worum es dir genau geht, was OPSI erfordert als Anwendungsverwaltung auf einem Server.

    Was Rechte angeht, ganz schlechte Idee, zumal Firefox seine eigene Routine mitbringt, um sich mit entsprechenden Rechten zu erneuern.

  • Cookies über "Cookies und Website-Daten" -> "Verwalten" löschen

    • .DeJaVu
    • 3. September 2025 um 19:45
    Zitat von PM

    Wenn ich über das Addon Cookie Manager nachgucke, dann scheinen die Cookies aber korrekt gelöscht worden zu sein

    Zitat von PM

    Wenn ich im Profilordner suche dann finde ich die Einträge für die Webseiten auch noch im Ordner "storage"

    Firefox löscht richtig, Erweiterungen nicht. Deswegen denke ich, dass es auch dort was Falsches anzeigt.

    Nachtrag: Wahlweise hat das Profil einen Defekt.

  • Cookies über "Cookies und Website-Daten" -> "Verwalten" löschen

    • .DeJaVu
    • 3. September 2025 um 19:40

    Erweiterungen können keinen Storage löschen, nur Cookies. Firefox kann beides.

  • Firefox v143.0beta6 Fehler mit Sidebar

    • .DeJaVu
    • 3. September 2025 um 19:32

    Es wird nicht früher als

    Code
    Status: ASSIGNED → RESOLVED
    Closed: 2 hours ago
    status-firefox144: affected → fixed
    Resolution: --- → FIXED
  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 1. September 2025 um 21:58

    So ähnlich hatte ich das im Kopf, danke für die Erklärung. Meine Stable kriegt keine Studies, die Nightly aber schon, bzw sehe ich dort Features, die evtl kommen könnten.

    Hast du evtl mitbekommen, warum man die Taskbar und nicht den Desktop als Ziel ausgewählt hat? Oder ein benutzerdefinierter Ort? Wobei es das als Feature ja schon gäbe, drag&drop von der Adressleiste sonst wohin.

  • VM

    • .DeJaVu
    • 1. September 2025 um 21:50

    Ich nutze Oracle Virtual Box. Allerdings, sobald ich mehr Zeit habe, Ende September, sehe ich mir das Hyper-V-Feature von Windows 11 an, das soll in manchen Fällen besser sein. VMware liegt hier auch rum, aber nicht genutzt, dafür waren nach der Übernahme zu viele Querelen zu lesen, auf die ich keine Lust habe.

    Parallels ist von/für macos. Mein Hausarzt lässt damit Windows laufen für die benötigte Software. AiO-Rechner, aufgeräumte Scheibtische. HP bietet auch solche Geräte an, zB

    https://www.hp.com/us-en/shop/pdp/hp-all-in-one-27-cr2-next-gen-ai-27-intel-aq7s1av-1

  • Beta Versionen von uBlock Origin zeigt Signing pending - Erledigt

    • .DeJaVu
    • 1. September 2025 um 21:43

    Ich kenne die Gründe nicht wirklich. Aber ich vermute, dass die Beta für Nutzer gedacht ist, die sich auch rückwirkend einbringen (wollen), signiert oder nicht. Und solange Mozilla die Beta nicht signiert hat, gibt es eben unsigniert. Und ich würde behaupten, dass Boersenfeger mit all dem eben nichts zu tun haben will, dann sollte man sich aber auch nicht wundern, wenn die Routine mal nicht der Fall ist. Entweder kennt man dieses Risiko, oder man lässt es, ganz einfach. "Wasch mich, mach mich aber nicht nass" zieht hier nicht. Und wenn es ihn so frustriert oder ärgert, lässt man dem halt freien Lauf. Nicht anderes hatte besagter Satz im Sinn, ob man es letztlich durchführt, steht auf 'nem anderen Papier. Und so hatte ich es auch ziemlich rustikal beschrieben.

    Wenn man solche Fragen stellt, sollten auch Antworten erlaubt sein, die das ganze eher kritisch betrachten, unabhängig von der Frage selbst. Vielleicht ist ja jemand aus dem Forum mehr bei ublock involviert als du oder ich. Nur ändern könnte es ausser gorhill, bzw Mozilla, eh niemand.

    Ich habe mir erlaubt, hingehend "Beta", sein Verhalten zu kritisieren und einfach seine Erwartungshaltung dahingehend zu verändern.

    Ich bin jemand, der eher weniger durch die Blume schreibt, das müsstest du aber inzwischen mitbekommen haben?

    Ich hatte vorhin auch einen Beitrag vermeldet, der mir sowas von gegen den Strich geht. Als Admin sehe ich aber auch sowas wie einen "compliance manager". Mag für mich eh elten gut aussehen, aber ich hatte gute Gründe angegeben. Was mich derzeit auch wieder in einen gewissen Konflikt bringt.

    Ob und wie lange Mozilla bzw das Autorenteam oder das "System" für eine Signierung benötigt, ist mir ziemlich egal. Ich nutze selbst Erweiterungen, die es auf AMO offiziell nicht zu finden gibt. Man kann aber ganz einfach reinschauen, ob eine Signierung vorhanden ist, dann ist ein bestimmter Ordner im XPI (=ZIP) vorhanden, oder eben nicht.

    Was aber insgesamt den entsprechenden Nutzer wieder in die Pflicht bringt. Wir drehen uns im Kreis bei diesem Thema.

    Ansonsten, deine Rüge ist angenommen.

  • Beta Versionen von uBlock Origin zeigt Signing pending - Erledigt

    • .DeJaVu
    • 1. September 2025 um 17:55

    Ja, sorry Sören, aber manchmal... Boersenfeger, klär das nächstes Mal einfach mit ihm selbst, da kann hier im Forum keiner was machen. Und er selbst hat da auch keine Schuld, das hängt dann bei Mozilla, also darfst du das auch gerne mit Mozilla ausdiskutieren. Eigentlich nette Menschen da, wenn man denen vernünftig kommt.

  • Enterprise Policy Generator 6.6 für Firefox veröffentlicht

    • .DeJaVu
    • 31. August 2025 um 22:12

    Find ich gut, danke, wirklich. Ohne diese Erweiterung wäre ich nicht anders eingestiegen. :thumbup:

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 31. August 2025 um 22:09

    "Jomi" "er mochte Musik, auch wenn sich laut ist"
    Herbert Grönemeyer - Musik nur, wenn sie laut ist Songtext

  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 31. August 2025 um 21:29

    War USA. Aber wie beschrieben, hatte ich das eher "Studies" zugeschustert.
    Ich hatte es nicht. Ist dieses Feature denn ausgereift?

  • userChrome.css unter Linux (KDE)

    • .DeJaVu
    • 31. August 2025 um 21:27

    Muss passen, ich schreibe es seit längerem (unbekannter Termin) als userChrome bzw userContent - mit großem "C". Dass Windows etwas anders tickt, ist bekannt. Daher keine Abweichungen zu Linux,

  • Skript zum Anpassen der Scrollbar funktioniert nicht mehr richtig

    • .DeJaVu
    • 31. August 2025 um 21:25

    Nach deiner vorherigen Antwort, "klaro wie Kloßbrüho" :D

  • Beta Versionen von uBlock Origin zeigt Signing pending - Erledigt

    • .DeJaVu
    • 31. August 2025 um 21:04

    Ich konnte Beta-Versionen von ublock nie was abgewinnen. Auch wenn du Firefox Nightly bevorzugen scheinst, bei ublock solltest du es wirklich sein lassen. Du hast Probleme, die andere nicht haben. Und bei deiner begrenzten Zeit und Wissen, eher nicht.

  • Skript zum Anpassen der Scrollbar funktioniert nicht mehr richtig

    • .DeJaVu
    • 31. August 2025 um 21:02
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hier geht es um ein Script, nicht um die Datei userChrome.css. [...] In einem Script lässt sich das explizit angeben.

    Das war mir sehr wohl bewusst nach meiner Recherche (u.a. MDN). Es wurde nur nicht so explizit erwähnt, oder ich könnte es missverstanden haben aus jenem Kontext.

  • 2024-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.1

    • .DeJaVu
    • 31. August 2025 um 20:49

    Läuft! :thumbup:

  • Firefox v143.0beta6 Fehler mit Sidebar

    • .DeJaVu
    • 31. August 2025 um 20:48

    no problem, you are welcome.

    As Alice pointed out it has also other dependencies.

  • userChrome.css unter Linux (KDE)

    • .DeJaVu
    • 31. August 2025 um 20:41
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist unter Linux nicht egal.

    Ich hätte fast gesagt, unter Windows auch nicht. Wobei das dann Firefox-spezifisch wäre, weil Windows das u.U. egal wäre.

    Wegen Windows-> Linux. Mein Profil von Windows läuft auch so unter Linux (Mint Cinnamon), nach manueller Durchsicht. Es muss also niemand nach so einer Konversion neu anfangen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon