1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Wie bereinige ich die Datei "logins.json"

    • .DeJaVu
    • 1. März 2021 um 16:40

    Lass dir das in Firefox anzeigen und notiere, was du benötigst, dann löscht du die Datei und fängst frisch an. Ganz einfach. Ansonsten musst du es einfach nur probieren nach Backup, so lernt man.

  • Cookies in Firefox verwalten

    • .DeJaVu
    • 28. Februar 2021 um 19:12
    Zitat von Karthagos

    Andereseits stören mich die vielen Einträge verwaisten in der Registry nach deinstallierten Programmen.

    Du sprichst von Bytes, nicht Mega-Bytes. Wenn Windows und kein Programm diese Einträge nutzen, frisst es kein Brot und stört auch nicht. Wenn du was löschen willst, mach es per Hand, gut gemeinter Rat. CCleanerund ähnliche kennen keine Zusammenhänge und löschen wahllos und ziellos - da nützt auch keine Wiederherstellung, wenn du danach genauso unvernünftig handelst.

    Je nach dem, ob CCleaner auch bei Firefox bei dir löscht, was man ja hier vermutet, gibt es sonst keine von dir genannten Anlässe, dass Cookies so gelöscht werden.

  • Viele Webseiten laden nicht, da durchgestrichenes Schloss

    • .DeJaVu
    • 28. Februar 2021 um 14:54

    Kann dir nur Adguard Premium für Android empfehlen:

    https://adguard.com/de/adguard-android/overview.html

    Gibt es auch abgespeckt im Store, ist aufgrund der Google-Beschränkungen auf 2 oder 3 Browser limitiert, Google mag sich nicht filtern lassen. Ab und an gibt es auch günstigere Lizenzpreise, meistens für 3 Geräte + Windows.

    zB hier

    [utl]https://stacksocial.com/sales/adguard-…me-subscription[/url]

    Ich hab damals $30 für ne 3er-Lizenz auf Lebenszeit bezahlt, abzüglich $10 als Neukunde, in Euro ist das etwas weniger.

    Forum

    https://forum.adguard.com/index.php

    Die sind sehr hilfreich. Ich hab's nicht bereut.

    Ausserdem - nebst Werbefilter ist es eine Firewall. Es hilft, etliche Apps werbefrei zu halten, wo sonst Werbung zu sehen ist, sei es durch die Filter oder indem der Zugang komplett blockiert wird.

    Ergänzend zu Blokada - die Version aus dem Store ist auch "verkrüppelt", die "Vollversion" (kostenfrei) gibt es nur auf deren Webseite oder auf github, man muss dann in den Einstellungen andere Quellen erlauben.

    https://blokada.org/?lang=de

    https://github.com/blokadaorg

    PS ich hab mir neulich das A41 angeschaut, das A42 5G ist mir noch zu teuer, ich hab allerdings ein S9 in Aussicht. Bloss kein SoNie mehr, da ist mir jetzt das zweite kaputt gegangen mit der Ladeeinheit (im Phone selbst), lächerlich.

  • Icons für Menüeinträge

    • .DeJaVu
    • 28. Februar 2021 um 12:57

    Das !important weglassen, verhindert gerade bei :hover etlichen Style. Nur, wenn nicht anders möglich, dann muss es allerdings auch beim :hover stehen - meine Erfahrung, und da ist Firefox keine Ausnahme.

  • Keine Cookies an Server senden

    • .DeJaVu
    • 28. Februar 2021 um 12:27
    Zitat von Sören Hentzschel

    ergo werden die Cookies mit jeder Anfrage an den Server gesendet.

    Voller Konsent. Genau so habe ich es verstanden.

  • Viele Webseiten laden nicht, da durchgestrichenes Schloss

    • .DeJaVu
    • 28. Februar 2021 um 11:57
    Zitat von Sven000

    One UI Version 2.0

    Welches Samsung Smartphone ist das denn? Ich weiss schon von One UI 2.5 unter Android 10.

  • Keine Cookies an Server senden

    • .DeJaVu
    • 28. Februar 2021 um 11:55

    hmm, sollte ich bislang so falsch gelegen haben? Ich dachte nämlich, dass die entsprechenden Webseiten bzw. Server Daten in Cookies hinterlegen und später selbst wieder auslesen. Das ist für mich was anderes als Cookies senden, weil ich mit letzterem einen aktiven Vorgang in Firefox verbinde und keinen auf Anfrage.

  • Kopf und Fusszeile

    • .DeJaVu
    • 28. Februar 2021 um 11:51

    Das ist (derzeit) im neuen Druckdialog nicht möglich. Du wünscht den "alten" Druckdialog, guckst du:

    FF 84: Druckvorschau

  • Viele Webseiten laden nicht, da durchgestrichenes Schloss

    • .DeJaVu
    • 28. Februar 2021 um 09:28

    Sind noch mehr Apps als Firefox und WhatsApp betroffen?

  • Keine Cookies an Server senden

    • .DeJaVu
    • 28. Februar 2021 um 00:09

    Firefox sendet keine Cookies. :rolleyes:

  • Browser-Werkzeuge starten nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 27. Februar 2021 um 16:35

    Ich wüsste konkret nicht mal, als was ich CSS bezeichnen sollte. Was ich benötige, ist meistens einfaches CSS, manches, auch für dieses Forum, muss ich mir anlesen und diverses muss ich dann so oft ausprobieren, bis es passt (trial&error). Firefox ist da ja noch gnädig, WBS, Xenforo etc sind da unbarmherziger ;)

  • Browser-Werkzeuge starten nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 27. Februar 2021 um 09:41
    Zitat von Dharkness

    und die Rübe muss fit bleiben.

    Dann such dir eine Programmiersprache und ein Objekt, aber a) jetzt an Proton basteln (mehr ist es auch nicht) ist unnütze Arbeit (siehe Sören) und b) warum überhaupt? Du weisst doch gar nicht, wie tief Proton wirkt und wo es überall vorkommt.

    Zitat von Dharkness

    und ich lerne

    CSS war bislang nicht wirklich dabei? Etwas spitz formuliert, hätte aber was als Lernobjekt ;)

  • Scrollen hakt, Akku 95 % Wie hoch darf der Verbrauch von Firefox sein?

    • .DeJaVu
    • 27. Februar 2021 um 09:40

    Es kann sich als hilfreich herausstellen, das überflüssige Adblocker Ultimate und Malwarebytes zu deinstallieren. Adblocker Ultimate ist schon als Erweiterung Mist, sowas installiert man sich nicht freiwillig als Hintergrundprogramm.

  • Enhancer for YouTube - Screenshot ?

    • .DeJaVu
    • 27. Februar 2021 um 09:37

    Vielleicht liegt es ja an einem deiner unzählig genutzten Scripte oder CSS-Tweaks, die ein unplanmäßiges Verhalten hervorrufen? Ich würde sogar so weit gehen, dass deine Frage hier nur ein Symptom darstellt, vermutlich aber wesentlich mehr Erweiterungen und sonstiges betroffen von der Ursache sind, als mal selbst ahnt.

  • Minimize memory Einstellungen

    • .DeJaVu
    • 26. Februar 2021 um 16:16

    Speicher (RAM) hat nichts mit Cache zu tun. Wenn eure Anwendung in Firefox den Speicher vollpumpt, dann ist eure Anwendung fehlerhaft, nicht Firefox. Wenn es nachvollziehbar mit der aktuellen ESR (v78.8.0) nicht zu reproduzieren ist, hat Mozilla was verändert, das lässt sich mit einem Tool namens "mozregression" finden - dazu kann dir Sören mehr sagen, ich kenne mich damit gar nicht aus. Tritt der Fehler dort auch auf, müsste man weiter zurück suchen, ob das dann aber Sinn ergibt, ist eine andere Sache.

    Was die Anmerkung zu Windows 7 angeht, wird wahrscheinlich vermutet, dass ihr keine bezahlten erweiterten Updates bekommt, kann natürlich sein. Ansonsten hat Windows 7 für ein Produktivsystem keinerlei Berechtigung mehr, jeder Datenschutzbeauftragte (ab 20 Mitarbeiter, wenn Daten erhoben werden) für aufheulen dabei.

  • Keine Cookies an Server senden

    • .DeJaVu
    • 26. Februar 2021 um 16:08

    Eine Diskussion hat sich schon mit Inkrafttreten der DSGVO erübrigt. Entweder setzt du das um, was Sören dir geraten hast, oder du lebst mit Einschränkungen oder gar Fehlfunktionen. Cookies verhindern ist eh sinnfrei, mit einer Cookie-Erweiterung automatisch löschen lassen ist aktuell cleverer.

  • Firefox nach Update auf Englisch

    • .DeJaVu
    • 24. Februar 2021 um 19:51

    Dabei ist dein Problem nicht mal auf Linux beschränkt. Es gibt auch unter Windows Software, die meint, sie wüsste es besser und präsentiert den Benutzern Firefox in englisch statt deutsch. Es ist egal, ob man es "Repo" (wobei ich das sehr für Linux-Spezifisch sehe) und Update-Depot/Update-Quelle nennt. Die Repos sind für mich zudem derivat-spezifisch, die anderen "Quellen" irgendwas, leider. Sören hat dich lediglich darauf hingewiesen, dass, wenn man sich fertigen Quellen hingibt, auch entsprechend auf die Nase fallen kann. Diese Kritik ist berechtigt und der Hinweis auf Mozilla als Origin mit eigenen Möglichkeiten fürs Update mehr als legitim. Wenn du jetzt trotzig reagierst, man würde Linux nicht kennen, weil der Gegenüber es nicht nutzt, stellst du dich in genau die Abseits-Ecke, die in die man früher die Linux-Nutzer gestellt hat. Schade.

  • Cookies in Firefox verwalten

    • .DeJaVu
    • 24. Februar 2021 um 16:07

    CookieBro und kompliziert? Einfacher gehts kaum noch, wenn man sich mit dem englischen Text anfreunden kann. Im Editor kann man sich alle anzeigen lassen, rechte Maustaste auf den entsprechenden Cookie "Add to Whitelist" und der Drops ist gelutscht. Oder auf den Button klicken "Add *.xyz-Domain to Whitelist" für alle Cookies einer Domäne. Das ist noch einfacher als Cookie Autodelete. In Firefox kann man das auch generell blockieren oder zulassen, alles andere wird gelöscht auf Wunsch/Tastenkombination/Beenden.

  • Firefox nach Update auf Englisch

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2021 um 23:35

    Kam Firefox in den Repos überhaupt jemals von Mozilla? Ich habe da erhebliche Zweifel. Ich hatte einst immer doppelt Firefox und immer ein neues Profil nie dasselbe wie jenes aus dem Repo. Und im Repo war IMO damals immer noch das deutsche Sprachpaket auszuwählen.

  • Schneefall auf Webseiten blockieren?

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2021 um 23:32

    :thumbup:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon