1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Proton Symbole schwächeln

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2021 um 16:44

    Täusche ich mich oder sind die genauso groß wie das Original, nur andersfarbig?

    jede Menge Pfeile

    https://www.google.com/search?q=arrow…e=lnms&tbm=isch


    zum Bleifisch

    https://www.iconfinder.com/icons/211686/back_arrow_icon

    https://www.flaticon.com/free-icons/arrow (SVG nur gegen Cash, aber PNG (mit Transparenz) bis 512px erhältlich)

  • Webseite geht auf Anmeldung aber geht nicht

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2021 um 16:42

    "Total-AV" in der kostenlosen Variante? Autsch. "Seit Jahren"? Also seit 2016? Da trat TAV das erste Mal auf den Markt ;)

    Einfach mal lesen und auf sich wirken lassen, vor allem die Infos zur kostenlosen Nutzung. Denn damit wird das Teil erheblich schlechter als der Microsoft Defender.

    https://www.logitheque.com/de/artikel/tot…antivirus-13245

    Oder etwas positiver

    https://de.bestantiviruspro.org/review/totalav/

    Allerdings sollte man sich wirklich Gedanken machen, wenn ein Produkt 70/80/90 Euro unter Wert verscherbelt wird. Und dieser Preis gilt dann auch nur für das erste Jahr, danach gibt es diesen Rabatt nicht mehr und damit wird es mal gleich richtig teuer. Allein deswegen denke ich, dass du TAV nur kostenlos benutzt und das ist wie gesagt praktisch Fake, weil schlechter als Defender.

    Warum ich wegen der Meldung in Firefox auf ein anderes Antivirus getippt habe? Weil ich das neulich schon mal genau so gelesen habe, im Zusammenhang mit Kaspersky. Und ich kann dir auch sagen, dass der Microsoft Defender sich in keinen anderen Browser einmischt, das macht allenfalls SmartScreen bei Edge, ok, SmartScreen gehört inzwischen zum Defender. SmartScreen prüft auch Downloads, bei jedem Browser. Das einzige, was der Defender bei einem Browser macht, ist beim Start seine Anti-Exploit-Bibliothek einzuladen, aber die hat ganz andere Zwecke als Webseiten zu filtern.

  • Firefox 89 Probleme Ladezeit / Suchfunktion

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2021 um 11:49
    Zitat von Scra@

    Ich find da schon eine Lösung für.

    Wieso habe ich Zweifel, dass du etwas finden wirst?

    Vielleicht solltest du einfach die folgenden Infos korrekt ausfüllen:

    Zitat

    Betriebssystem
    windows

    Welches Windows genau?

    Was für Hardware ist verbaut?

    Wie viel Speicher (RAM) hat das System?

    Sind die Treiber auf einem aktuellen Stand?

    Nutzt du Treiber-Updater?


    Benötigte Informationen
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

  • Proton Symbole schwächeln

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2021 um 11:41

    Der Pfeil ist ein SVG, da geht nix mit bold.

  • Proton Symbole schwächeln

    • .DeJaVu
    • 15. Juni 2021 um 11:36

    Bis auf die Farbe sind Vor/Zurück genau so, wie sonst auch, blasser wenn nicht nutzbar.

    Mach was draus:

    Code
    :root:not([customizing]) .toolbarbutton-1[disabled="true"]
    {
        opacity: 0.4;
    }
  • Werbung in Facebook Videos blockieren - gibt es da eine Lösung?

    • .DeJaVu
    • 14. Juni 2021 um 22:42

    Das ublock wiki, und das gibt es nur auf englisch.

    https://github.com/gorhill/uBlock/wiki/

    Oder ist das deine Signatur? Vermutlich, ändert aber (leider) nichts am Wiki auf englisch.

    Zitat

    Ich kann leider kein englisch und würde mich über deutsche Hilfe & Hilfeseiten sehr freuen!

    Zitat

    wie hier in dem Forum auch der rote Pfeil rechts unten am Bildschirmrand

    Ernsthaft jetzt, der Pfeil? Dann stimmt aber ganz schön was mit ublock bei dir nicht, denn hier wird der mit der Menge an Listen, die ich aufgezählt habe, kein Stück gefiltert.

    1) Exportiere/speichere die Einstellungen von ublock,

    2) setz die Einstellungen von ublock zurück,

    3) stelle die Liste wie beschrieben ein

  • System stürzt ab

    • .DeJaVu
    • 14. Juni 2021 um 22:40

    Eines meiner Systeme ist Win10 20H2, GTX 285, der Treiber ist wie im anderen Thema erwähnt von 2016, da schmiert nix ab, unter keinem Windows 10 auf dem Rechner. Sollte es an der HWA liegen, ist da aber so ziemlich was im Argen auf dem System. Ich hab ja schon gesagt, woran es liegen könnte.

    Angemerkt: die Leute machen sonst was am Rechner, was rechenintensiv ist, nutzen zT prime95 und ähnliche Stresstests, nichts. Und wenn man sich dann die Hardware konkret aufzeigen lässt mit HWinfo oder ähnlichen, kommt fast immer defekter oder falscher Speicher bei Blueescreens raus, falls nicht wie hier vermutet das Netzteil abspringt oder vielleicht doch die VCU (Spannungsregler onboard) nen Schuss weg haben, weil falsch gekühlt. Ja, es gibt richtige und falsche Kühler - gut für die CPU, schlecht für die VCU=Motherboard. Deswegen gibts die QVA-Liste vom Hersteller und Kühler-Vorgaben.

    Könnte auch schon die Grafikkarte sein, wenn die HWA versagt, normalerweise meldet sich dann aber der Nvidia-Treiber per Bluescreen. Mit der R9 280 und 250 Watt + restliches System ist aber ein 500 Watt-Netzteil schon mehr als ausgelastet. Er hat ja geschrieben "Film rendert" und da wird etliches über die CPU gestemmt, aber wenn das Programm aktuell ist, nutzt es auch GPU-Leistung.

    Leider kann man im about:support nicht sehen, wie viel Hauptspeicher verbaut worden ist, nur von der Grafikkarte. Sonst könnte man gleich den Tip geben, die Ram-Riegel einzeln durchzutesten, sei es mit memtest oder dem von Windows 10.

  • Werbung in Facebook Videos blockieren - gibt es da eine Lösung?

    • .DeJaVu
    • 14. Juni 2021 um 20:30

    Es gibt keine deutschsprachige Hilfeseite(n). Übersetz es dir bitte mit DeepL oder dem integrierten Firefoxtranslator

    Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Website-Übersetzer in Firefox integriert

    Uns ist das auch nicht alles so zugeflogen. Und da niemand angemeldet ist und diese "Pfeile" nicht hat, wirst du das wohl selbst erledigen müssen, welcher Filter das ist. Vermutlich ist es was "kosmetisches" und das kann man mit dem "Auge" im ublock-Dialog abstellen.

  • Dauer der Anzeige "Lesezeichen hinzufügen" verlängen

    • .DeJaVu
    • 14. Juni 2021 um 16:00

    Also ich hatte es so verstanden, wie ich es beschrieb, aber es stimmt, man kann es auch anders verstehen.

    boah was hat dieses verka...te "LanguageTool" denn heute wieder, erst meckert es jegliches Deutsch an, weil es wohl grad italienisch essen ist, jetzt gibt es keine Verbindung zum Server. Und jetzt erkennt es spananisch, polnisch und bei Französsich wieder Server-Timeout. oh, USA, man sind "wir" mal wieder international voll daneben...

  • Dauer der Anzeige "Lesezeichen hinzufügen" verlängen

    • .DeJaVu
    • 14. Juni 2021 um 15:07

    Weil die meisten Scripte bislang früher als später angepasst werden mussten nach einem Update, egal, ob es jetzt schon länger so wie jetzt noch funktioniert. Wenn man sich schon nicht unbedingt damit auskennt, egal ob Helfer vorhanden sind oder nicht, ist es ratsam, sich so wenig wie möglich Baustellen anzufertigen, die man nicht gestemmt bekommt ;)

  • Update Feature ab Firefox 90

    • .DeJaVu
    • 14. Juni 2021 um 15:03

    ...unter "Allgemein" "Firefox-Updates", gefunden. (nightly v91)

    Aber - die 90beta mit einem Testprofil der v89 (als Upgrade quasi) zeigt es nicht an, der Schalter steht auf false und damit wurde es dort nicht angezeigt. In der 90beta ist es auch noch deaktiviert (Standard). Und eine policies.json gegen automatische Updates wird dort nicht rein (about:config).

    Also momentan würde ich sagen, dass man bei einem Update auf v90 diese Einstellung kontrollieren sollte/müsste.

  • Werbung in Facebook Videos blockieren - gibt es da eine Lösung?

    • .DeJaVu
    • 14. Juni 2021 um 14:43

    Also bestätigst du das Verhalten, welches Zitronella aufgezeigt hat?

    Und nein, ich kann nur raten, welche Erweiterung es bei dir sein könnte:

    - iCloud-Lesezeichen

    - Trusted Shops-Erweiterung

    - Video DownloadHelper

    - YouTube High Definition

    Alle anderen nutze ich auch bzw. sind auch hier vorhanden und ich habe keine Werbung (nicht angemeldet)

    Du müsstest noch die Gegenprobe bei dir abarbeiten, ob die ebenfalls nicht angemeldet keine Werbung bekommst ohne den genannten Werbeblocker.

    Was diese 4 Erweiterungen angeht, die einzige, wo "facebook" vorkommt, ist: "video_downloadhelper". Es würde mich aber schwer wundern, wenn der VHD auf FB Werbung einbauen täte, weil diese Erweiterung speziell von AMO (Mozilla) geprüft wird. Es könnte aber auch eine Reaktion von FB selbst auf diese Erweiterung sein - kein VDH, keine Werbung.

    "Trusted Shops" ist toll, aber irgendwo auch überflüssig. Normalerweise peppen die Shops das Siegel irgendwo unten auf deren Seite und der Link dahinter geht dann auch zu trustedshops+Identifikationsnummer und damit wäre so ein Shop verifiziert. Einfache Sache das: kein Siegel, kein Kauf. Wobei TS nicht das einzige Siegel ist auf dem Sektor, es gibt mehrere, u.a. von Norton. Die müssen dann aber auch alle auf die entsprechen Seite+Identifikationsnummer führen, tut es das nicht = Fake-Shop.

  • Update Feature ab Firefox 90

    • .DeJaVu
    • 14. Juni 2021 um 13:59

    Eben gelesen:

    https://www.bleepingcomputer.com/news/software/…en-not-running/

    Zitat

    The Windows version of Firefox can now automatically upgrade itself to the latest version in the background when the web browser is not running.

    "Background Update is now available on Windows. This feature will allow Firefox to update, even if it is not running," the Firefox 90.0 Beta release notes read.

    "Until now, Firefox has only downloaded and installed updates when the user runs it. This means that users that use Firefox infrequently are often out-of-date," according to Kirk Steuber, Platform Engineer at Mozilla.

    https://www.mozilla.org/en-US/firefox/90.0beta/releasenotes/

    Zitat

    Background Update is now available on Windows. This feature will allow Firefox to update, even if it is not running. It will be slowly rolled out to all Windows users over the next few months.

    Das Hintergrund-Update ist jetzt unter Windows verfügbar. Mit dieser Funktion kann Firefox aktualisiert werden, auch wenn er nicht ausgeführt wird. Es wird im Laufe der nächsten Monate langsam an alle Windows-Benutzer ausgerollt werden.

    Background Update is now available on Windows. This feature will allow Firefox to update, even if it is not running. It will be slowly rolled out to all Windows users over the next few months.

    Zitat

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1343669#c19

    Zitat

    [Why is this notable]:


    Until now, Firefox has only downloaded and installed updates when the user runs it. This means that users that use Firefox infrequently are often out-of-date. It also means that if they open Firefox again in response to a marketing campaign, they may not immediately get the features advertised. Background Update aims to address this problem by allowing updates to be downloaded and installed, even when the user doesn't run Firefox.

    Bisher hat Firefox Updates nur dann heruntergeladen und installiert, wenn der Benutzer ihn ausführt. Das bedeutet, dass Benutzer, die Firefox nur selten benutzen, oft nicht auf dem neuesten Stand sind. Es bedeutet auch, dass sie, wenn sie Firefox als Reaktion auf eine Marketing-Kampagne erneut öffnen, möglicherweise nicht sofort die beworbenen Funktionen erhalten. Die Hintergrundaktualisierung zielt darauf ab, dieses Problem zu beheben, indem Updates heruntergeladen und installiert werden können, auch wenn der Benutzer Firefox nicht ausführt.


    [Affects Firefox for Android]:

    This does not affect Firefox for Android because it uses a completely different update mechanism.

    Übersetzung mit DeepL

    :thumbup:

    Und ja, dieses Feature lässt sich deaktivieren. Wenn ich diesen Code

    https://hg.mozilla.org/releases/mozil…e93d17f2118a79b

    richtig deute, müsste es sein

    app.update.background.scheduling.enabled

    Siehe auch https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1703909 (v89 = false/disabled)

  • Werbung in Facebook Videos blockieren - gibt es da eine Lösung?

    • .DeJaVu
    • 14. Juni 2021 um 13:33

    Ich habe mir die von dir erwähnt Erweiterung heruntergeladen und angeschaut, das ein einziges Script, welches im Hintergrund werkelt und sich in den Header einklinkt, siehe auch (Webfund) https://pastebin.com/65ZrkfWJ

    Keine Listen, keine externen Links, arbeitet rein lokal. Das Script ist auch in der Form einmalig, gibt es nicht für Chrome.

  • Virus-Warnung

    • .DeJaVu
    • 14. Juni 2021 um 11:56

    Frag dich mal, warum du diesen Schrott haben wolltest. Und nein, du bist nicht in der Lage, was zu retten, wenn es unerkannt geblieben wäre, das wäre SuperGAU für dich gewesen.

  • System stürzt ab

    • .DeJaVu
    • 13. Juni 2021 um 19:31

    Was los, McFly? Deine Kiste ist Schrott, fertig, die ist auf.

  • Dauer der Anzeige "Lesezeichen hinzufügen" verlängen

    • .DeJaVu
    • 13. Juni 2021 um 16:16

    Ah, die virtuelle Tastatur von Windows. Alles klar.

    Ansonsten, danke (an alle) für erläuternden Worte. :thumbup:

  • Dauer der Anzeige "Lesezeichen hinzufügen" verlängen

    • .DeJaVu
    • 13. Juni 2021 um 14:46
    Zitat von SuperDAU#0815

    wozu gibt dann es die Anpassungsmöglichkeiten und die vielfältige Hilfe hier?

    Darum gehts nicht, sondern schlichtweg um das, was neu ist, auch mal als solches versuchen zu nutzen statt sofort rumzumäkeln und es ändern zu wollen! Und wenn es dann nach 4 Wochen nicht gefällt, dann kann man was ändern, falls machbar.

    Und was du hier im Thema willst, ist seit 3 Jahren so, warum missfällt es dir jetzt erst?

    Zitat von SuperDAU#0815

    vorm PC-Monitor

    Das ist nicht das, was Zitronella schrieb:

    Zitat von Zitronella

    am Laptop bin mit Touch Tastatur hab ich es mal ausprobiert.


    Ich kann das Problem da durchaus nachvollziehen

    Du nutzt eine Maus? Damit dürfte das Problem für dich gar nicht existieren.

    Und selbst bei einer "Touch Tastatur" (Tastatur mit Touchpad?) (mit/ohne Kabel) würde es mich interessieren, wie es zustande kommt - man klickt (double-tap) auf den Stern und fährt dann wo hin mit dem Finger auf dem Pad?

    Die Logik müsstest du mir mal erklären - du klickst auf den Stern, willst das Lesezeichen bearbeiten (vermutlich), kommst aber mit der Maus nicht in den Bereich des Popups? Vor allem, weil der Fokus beim Popup schon beim Namen hängt, Cursor betätigen oder Tab haben den gleichen Effekt wie Mauszeiger. Und dann willst du das Lesezeichen nicht?

    Man könnte sich das auch einfacher machen - einfach als Lesezeichen setzen und später bearbeiten - stehen alle unter "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt". Oder man sucht sich auf der Lesezeichenleiste den richtigen Ordner aus (falls vorhanden) und nimmt sowas hier: Bookmark Tab Here (und bearbeitet es ebenfalls später in besagter Rubrik, ausser dass das Lesezeichen schon im richtigen Ordner steht und nicht im zuletzt gespeicherten)

    Also wenn einem die 3-4 Sekunden als Bewegungsmuffel nicht ausreichen, es seit Jahren schon so ist, es sich auch nicht ändern lässt, muss man sich was anderes suchen. ;)

    Falls die Spezis hier ein Script schreiben, das deine Wünsche erfüllt, fände ich das gut, bedenke, dass es beim nächsten Update oder größerer Veränderung fehlschlägt - ich sag mal so, da bin ich ich besser dran mit dem gegebenen Habitus.

  • shadow-root Scrollleiste Tabbar

    • .DeJaVu
    • 13. Juni 2021 um 12:42

    Manchmal stolpert man über Lösungen:

    Beitrag

    RE: Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    […]

    Teste bitte:

    (Quelltext, 3 Zeilen)

    Edit:

    Code geändert, siehe Beitrag Nr. 253
    2002Andreas
    12. Juni 2021 um 17:15

    Das folgende funktioniert:

    CSS
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab
    {
        max-height: 32px !important;
    }
    
    toolbarbutton#scrollbutton-up,
    toolbarbutton#scrollbutton-down
    {
        padding: 4px 1px !important;
        max-height: 32px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Jetzt müsste ich es noch hinbekommen, dass es auch nur im compact mode wirkt (siehe oben), denn in den anderen Dichten sieht das nicht aus.

    :thumbup:

    Und das funktioniert jetzt auch, mit Umweg über var()

    (die obige Lösung funktioniert nicht)


    CSS
    :root[uidensity="compact"] {
        --scroll-padding-y: 4px !important;
        --scroll-padding-x: 1px !important;
        --scroll-max-height: 32px !important;
    }
    
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab
    {
        max-height: var(--scroll-max-height) !important;
    }
    
    toolbarbutton
    {
        padding: var(--scroll-padding-y) var(--scroll-padding-x) !important;
        max-height: var(--scroll-max-height) !important;
    }
    Alles anzeigen

    Nachtrag - danke an BrokenHeart wegen toolbarbutton

  • Tabs springen beim Umschalten auf Vollbild

    • .DeJaVu
    • 13. Juni 2021 um 12:30

    Das ist das (fast gleiche) CSS von Andreas, siehe auch

    Beitrag

    RE: Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    […]

    Dafür reicht mein Code aus Beitrag Nr. 1, weil das Standard ist.

    (Quelltext, 39 Zeilen)

    Ein Script ist dafür nicht nötig.

    2002Andreas
    7. Juni 2021 um 17:45

    Was passiert, wenn du "exakt" das gleiche CSS wie verlinkt nutzt?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon