Klasse Antwort, versuch du es doch mal unter Android (kein root).
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Da ich grad einem Problem auf den grund gehen will, bin ich auch im about:support gelandet. Da steht,d ss mein Firefox (92nightly) eine user.js im Profil haben soll. äh, wieso weshalb warum woher? Ich nutze wohl Sync, aber nur für Lesezeichen.
-
about:certifikate sieht für google.de so aus
Codeabout:certificate?cert=MIIEjDCCA3SgAwIBAgIRANOYdjhSLY5rCgAAAADyz%2FYwDQYJKoZIhvcNAQELBQAwRjELMAkGA1UEBhMCVVMxIjAgBgNVBAoTGUdvb2dsZSBUcnVzdCBTZXJ2aWNlcyBMTEMxEzARBgNVBAMTCkdUUyBDQSAxQzMwHhcNMjEwNzEyMDUxMDUxWhcNMjExMDA0MDUxMDUwWjAWMRQwEgYDVQQDDAsqLmdvb2dsZS5kZTBZMBMGByqGSM49AgEGCCqGSM49AwEHA0IABPtm0Qv78FzgJ92png5%2FFWb14g%2FHZb7%2FD7tUO1OQyugheu0bd2TCHqihHh8lfXbmaATlmT50b4u%2FdLl2oeJrNdGjggJuMIICajAOBgNVHQ8BAf8EBAMCB4AwEwYDVR0lBAwwCgYIKwYBBQUHAwEwDAYDVR0TAQH%2FBAIwADAdBgNVHQ4EFgQUZa36UXpze52rcesEdwwMh4W0TBUwHwYDVR0jBBgwFoAUinR%2Fr4XN7pXNPZzQ4kYU83E1HScwagYIKwYBBQUHAQEEXjBcMCcGCCsGAQUFBzABhhtodHRwOi8vb2NzcC5wa2kuZ29vZy9ndHMxYzMwMQYIKwYBBQUHMAKGJWh0dHA6Ly9wa2kuZ29vZy9yZXBvL2NlcnRzL2d0czFjMy5kZXIwIQYDVR0RBBowGIILKi5nb29nbGUuZGWCCWdvb2dsZS5kZTAhBgNVHSAEGjAYMAgGBmeBDAECATAMBgorBgEEAdZ5AgUDMDwGA1UdHwQ1MDMwMaAvoC2GK2h0dHA6Ly9jcmxzLnBraS5nb29nL2d0czFjMy96ZEFUdDBFeF9Gay5jcmwwggEDBgorBgEEAdZ5AgQCBIH0BIHxAO8AdgB9PvL4j%2F%2BIVWgkwsDKnlKJeSvFDngJfy5ql2iZfiLw1wAAAXqZVvlwAAAEAwBHMEUCIFy70t1l%2FULzyoJxWXklbeqJVMuBGH2PBXQeWGbADfdhAiEAwpJKJn2m9GwnsNcaPdxUiVErlzfaJMbx10dqfniGjwIAdQDuwJXujXJkD5Ljw7kbxxKjaWoJe0tqGhQ45keyy%2B3F%2BQAAAXqZVvfmAAAEAwBGMEQCIDWth%2Bfn6IKWcOPNLHHrYEDVexbz41vbttV9aXY%2BDvimAiBUmPDw6H71vwFGZIMc%2FXJxTS6S7eh6YJBiWlUxvyOlcDANBgkqhkiG9w0BAQsFAAOCAQEADONSZhGWtSQFLOwJ21%2BBS3cFTDxOks7W4vrgNjb19fKajB6Cpbnco3rtEdUZPpbINgEtPbG8pF9f2nahkdkITx6MWjtwRNikrTlZBOsZAdRfcEWHIwQbp8oVlPDwkUxDUUvGFV7eIrBYJ4n6dZ%2BZTYnpcBW%2B2JCYR3TFzI%2FI3cLvk1tKvXLjOUPA7E6NMT8NCTi3dlawDL5DJGoo0yuP4D03oEhz2hn9WPLWWvJMhPCMVo7rHF8xmL7DK56Nr6Dps67VPUy6O1KQmCtOCSVN0bKY%2FV0hwqCk2AlX2l4%2FTL0vES17r0klE4%2FmOEQ%2FssNGakn%2BHaEI%2FRCpTvlD30pkLQ%3D%3D&cert=MIIFljCCA36gAwIBAgINAgO8U1lrNMcY9QFQZjANBgkqhkiG9w0BAQsFADBHMQswCQYDVQQGEwJVUzEiMCAGA1UEChMZR29vZ2xlIFRydXN0IFNlcnZpY2VzIExMQzEUMBIGA1UEAxMLR1RTIFJvb3QgUjEwHhcNMjAwODEzMDAwMDQyWhcNMjcwOTMwMDAwMDQyWjBGMQswCQYDVQQGEwJVUzEiMCAGA1UEChMZR29vZ2xlIFRydXN0IFNlcnZpY2VzIExMQzETMBEGA1UEAxMKR1RTIENBIDFDMzCCASIwDQYJKoZIhvcNAQEBBQADggEPADCCAQoCggEBAPWI3%2BdijB43%2BDdCkH9sh9D7ZYIl%2FejLa6T%2FbelaI%2BKZ9hzpkgOZE3wJCor6QtZeViSqejOEH9Hpabu5dOxXTGZok3c3VVP%2BORBNtzS7XyV3NzsXlOo85Z3VvMO0Q%2Bsup0fvsEQRY9i0QYXdQTBIkxu%2Ft%2FbgRQIh4JZCF8%2FZK2VWNAcmBA2o%2FX3KLu%2FqSHw3TT8An4Pf73WELnlXXPxXbhqW%2F%2FyMmqaZviXZf5YsBvcRKgKAgOtjGDxQSYflispfGStZloEAoPtR28p3CwvJlk%2FvcEnHXG0g%2FZm0tOLKLnf9LdwLtmsTDIwZKxeWmLnwi%2FagJ7u2441Rj72ux5uxiZ0CAwEAAaOCAYAwggF8MA4GA1UdDwEB%2FwQEAwIBhjAdBgNVHSUEFjAUBggrBgEFBQcDAQYIKwYBBQUHAwIwEgYDVR0TAQH%2FBAgwBgEB%2FwIBADAdBgNVHQ4EFgQUinR%2Fr4XN7pXNPZzQ4kYU83E1HScwHwYDVR0jBBgwFoAU5K8rJnEaK0gnhS9SZizv8IkTcT4waAYIKwYBBQUHAQEEXDBaMCYGCCsGAQUFBzABhhpodHRwOi8vb2NzcC5wa2kuZ29vZy9ndHNyMTAwBggrBgEFBQcwAoYkaHR0cDovL3BraS5nb29nL3JlcG8vY2VydHMvZ3RzcjEuZGVyMDQGA1UdHwQtMCswKaAnoCWGI2h0dHA6Ly9jcmwucGtpLmdvb2cvZ3RzcjEvZ3RzcjEuY3JsMFcGA1UdIARQME4wOAYKKwYBBAHWeQIFAzAqMCgGCCsGAQUFBwIBFhxodHRwczovL3BraS5nb29nL3JlcG9zaXRvcnkvMAgGBmeBDAECATAIBgZngQwBAgIwDQYJKoZIhvcNAQELBQADggIBAIl9rCBcDDy%2BmqhXlRu0rvqrpXJxtDaV%2Fd9AEQNMwkYUuxQkq%2FBQcSLbrcRuf8%2Fxam%2FIgxvYzolfh2yHuKkMo5uhYpSTld9brmYZCwKWnvy15xBpPnrLRklfRuFBsdeYTWU0AIAaP0%2BfbH9JAIFTQaSSIYKCGvGjRFsqUBITTcFTNvNCCK9U%2Bo53UxtkOCcXCb1YyRt8OS1b887U7ZfbFAO%2FCVMkH8IMBHmYJvJh8VNS%2FUKMG2YrPxWhu%2F%2F2m%2BOBmgEGcYk1KCTd4b3rGS3hSMs9WYNRtHTGnXzGsYZbr8w0xNPM1IERlQCh9BIiAfq0g3GvjLeMcySsN1PCAJA%2FEf5c7TaUEDu9Ka7ixzpiO2xj2YC%2FWXGsYye5TBeg2vZzFb8q3o%2FzpWwygTMD0IZRcZk0upONXbVRWPeyk%2BgB9lm%2BcZv9TSjOz23HFtz30dZGm6fKa%2Bl3D%2F2gthsjgx0QGtkJAITgRNOidSOzNIb2ILCkXhAd4FJGAJ2xDx8hcFH1mt0G%2FFX0Kw4zd8NLQsLxdxP8c4CU6x%2B7Nz%2FOAipmsHMdMqUybDKwjuDEI%2F9bfU1lcKwrmz3O2%2BBtjjKAvpafkmO8l7tdufThcV4q5O8DIrGKZTqPwJNl1IXNDw9bg1kWRxYtnCQ6yICmJhSFm%2FY3m6xv%2BcXDBlHz4n%2FFsRC6UfTd&cert=MIIFWjCCA0KgAwIBAgIQbkepxUtHDA3sM9CJuRz04TANBgkqhkiG9w0BAQwFADBHMQswCQYDVQQGEwJVUzEiMCAGA1UEChMZR29vZ2xlIFRydXN0IFNlcnZpY2VzIExMQzEUMBIGA1UEAxMLR1RTIFJvb3QgUjEwHhcNMTYwNjIyMDAwMDAwWhcNMzYwNjIyMDAwMDAwWjBHMQswCQYDVQQGEwJVUzEiMCAGA1UEChMZR29vZ2xlIFRydXN0IFNlcnZpY2VzIExMQzEUMBIGA1UEAxMLR1RTIFJvb3QgUjEwggIiMA0GCSqGSIb3DQEBAQUAA4ICDwAwggIKAoICAQC2EQKLHuOhd5s73L%2BUPreVp0A8of2C%2BX0yBoJx9vaMf%2Fvo27xqLpeXo4xL%2BSv2sfnOhB2x%2BcWX3u%2B58qPpvBKJXqeqUqv4IyfLpLGcY9vXmX7wCl7raKb0xlpHDU0QM%2BNOsROjyBhsS%2Bz8CZDfnWQpJSMHobTSPS5g4M%2FSCYe7zUjwTcLCeoiKu7rPWRnWr4%2BwB7CeMfGCwcDfLqZtbBkOtdh%2BJhpFAz2weaSUKK0PfyblqAj%2Blug8aJRT7oM6iCsVlgmy4HqMLnXWnOunVmSPlk9orj2XwoSPwLxAwAtcvfaHszVsrBhQf4TgTM2S0yDpM7xSma8ytSmzJSq0SPly4cpk9%2BaCEI3oncKKiPo4Zor8Y%2FkB%2BXj9e1x3%2BnaH%2BuzfsQ55lVe0vSbv1gHR6xYKu44LtcXFilWr06zqkUspzBmkMiVOKvFlRNACzqrOSbTqn3yDsEB750Orp2yjj32JgfpMpf%2FVjsPOS%2BC12LOORc92wO1AK%2F1TD7Cn1TsNsYqiA94xrcx36m97PtbfkSIS5r762DL8EGMUUXLeXdYWk70paDPvOmbsB4om3xPXV2V4J95eSRQAogB%2FmqghtqmxlbCluQ0WEdrHbEg8QOB%2BDVrNVjzRlwW5y0vtOUucxD%2FSVRNuJLDWcfr0wbrM7Rv1%2FoFB2ACYPTrIrnqYNxgFlQIDAQABo0IwQDAOBgNVHQ8BAf8EBAMCAQYwDwYDVR0TAQH%2FBAUwAwEB%2FzAdBgNVHQ4EFgQU5K8rJnEaK0gnhS9SZizv8IkTcT4wDQYJKoZIhvcNAQEMBQADggIBADiWCu49tJYeX%2B%2BdnAsznyvgyv3SjgofQXSlfKqE1OXyHuY3UjKcC9FhHb8owbZEKTV1d5iyfNm9dKyKaOOpMQkpAWBz40d8U6iQSifvS9efk%2BeCNs6aaAyC58%2FUEBZvXw6ZXPYfcX3v73svfuo21pdwCxXu11xWajOl40k4DLh9%2B42FpLFZXvRq4d2h9mREruZRgyFmxhE%2B885H7pwoHyXa%2F6xmld01D1zvICxi%2FZG6qcz8WpyTgYMpl0p8WnK0OdC3d8t5%2FWk6kjftbjhlRn7pYL15iJdfOBL07q9bgsiG1eGZbYwE8na6SfZu6W0eX6DvJ4J2QPim01hcDyxC2kLGe4g0x8HYRZvBPsVhHdljUEn2NIVq4BjFbkerQUIpm%2FZgDdIx02OYI5NaAIFItO%2FNis3Jz5nu2Z6qNuFoS3FJFDYoOj0dzpqPJeaAcWErtXvM%2BSUWgeExX6GjfhaknBZqlxi9dnKlC54dNuYvoS%2B%2BcJEPqOba%2BMSSQGwlfnuzCdyyF62ARPBopY%2BUdf90WuioAnwMCeKpSwughQtiue%2BhMZL77%2FZRBIls6Kl0obsXs7X9SQ98POyDGCBDTtWTurQ0sR8WNh8M5mQ5Fkzc4P4dyKliPUDqysU0ArSuiYgzNdwsE3PYJ%2FHQcu51OyLemGhmW%2FHGY0dVHLqlCFF1pkgl
Ist "ein wenig" länger.
In dem Zusammenhang ist mir eben erst aufgefallen, dass deine Google-Links oben nur HTTP sind und nicht HTTPS, google gibt es nicht mehr als HTTP. Unabsichtlich oder falsch von dir?
-
Zu Beginn funktionieren alle Google-Seiten via Firefox halt wie immer. An einem Tag ging es dann nicht mehr (und da war die Installation auch schon paar Tage abgeschlossen,
Zitat
und das gesamte entfernen der Mozilla aus allen AppData Ordnern half auch nichtAlso pfuscht eine andere Software in das Profil von Firefox rein oder stört den Datenverkehr von Firefox.
"vlc plus" als Malware-Schleuder wurde ja schon identifiziert. Pauschal würde ich vorschlagen, Windows neu zu installieren, "platt machen",
liegt nur auf diesem Rechner vor!! Auf anderen Win10 Firefox funktionieren Google-Seiten ordnungsgemäß.
Und da wir diese Rechner nicht kennen, musst du selbst nach Unterschieden suchen. Das fängt bei der Hardware an, dann Treiber, dann sonstige Software.
Und nein, deine CODEs von dem Google-Cert sind hier nicht brauchbar, da fehlen die Tabs mit "GTS ..."
-
Wo steht der Rechner? Zuhause oder zB an einer Uni? Wegen der Startseite, das ist sehr spezifisch. Ich denke grad an ein vorgeschaltetes Netzwerk.
-
Es ist die Ladezeit des Video-Players, der in einem iFrame geladen wird. Das benötigt Zeit, ganz egal, von wo das kommt.
Genau das meine ich - der Player. Und ich meine, es wird schon ein Teil vom Video geladen, speziell bei Youtube. Aber das ist zu lange her, weil ich mich mit dem Script da nicht mehr drum kümmern muss. Den von dir erwähnten Schalter habe ich noch nicht gesehen bzw. beachtet, auch wegen des Scriptes. Leider scheint es so einen Schalter nicht überall zu geben, sonst hätte ich den damals schon genutzt.
-
Mich stören ja nicht die Videos, nur wenn die Ladezeiten von solchen Themen sind exorbitant, weil eben die Vorschau von woanders kommt, Datenschutz interssiert mich zu dem Zeitpunkt kein Stück. Das Userscript nutze ich schon ein paar Jahre, oder meinst du, das wäre nur im Camp so?
-
Hatte ich neulich auch, konnte es beheben durch eine neue cert9.db (alte umbenennen nach cert_db.old). Ich habe mir einmal zuviel comodo deaktiviert, weil die mal Certs für Malwareseiten herausgegeben haben.
-
Das Helvetica-Problem wurde doch behoben!?
-
Und genau deswegen wird bei mir jegliches embedded video als link umgewandelt, userscript. Ich mag keine Zwangsbeglückung mit Vorschaubildern, die von woanders kommen.
-
Der Router ist uninteressant, falls Windows oder Software den nicht als DNS-Relay nutzen, dann kommt fritz.box nie als Anfrage dort an und kann richtig umgesetzt werden. Deswegen schrieb ja oben 'windows respektive firefox' und nicht Router.
-
Moin. Das dürfte daran liegen, mein ich, dass diese Inhalte dynamisch nachgeladen werden. Was ich gestern auf die Schnelle nicht geschafft habe, einen Observer zu stricken. Und setintervall liess Firefox abstürzen, youtube lädt bei mir teils sehr lahm.
-
Siehste, geht doch
-
Muss die Reproduktion zwingend unter Windows 10 im Dark Mode erfolgen oder ist das egal? Denn unter Windows 8 (hat keinen Dark Mode) bekomme ich beim Tab Tearing nur das kleine Vorschaubild, und das hier ist die aktuelle nightly. In einem neuen Profil / v90 sieht das hier nicht anders aus.
-
Userscripte gehören in den Affen, steht aber auch so im Script. Deine besuchten Links hatten sicherlich nicht diesen Zusatz, den Zitronella erwähnt.
Bei mir würde das (a.visited) eh nicht funktionieren, weil "History Autodelete" youtube als dem Verlauf rauslöscht.
-
JavaScript
Alles anzeigen// ==UserScript== // @name youtube links utm // @namespace Violentmonkey Scripts // @include *.youtube.com/* // @grant none // @run-at document-end // ==/UserScript== var links = document.getElementsByTagName("a"); //array for(var i = 0; i < links.length; i++) { links[i].href = links[i].href.replace("\&pp\=sAQA",""); //console.log(links[i]); }
-
Wenn fritz.box nicht mehr funktioniert, steht in Windows respektive Firefox nicht mehr der Router für die DNS-Auflösung. Einstellungen Ethernet IPv4.
Ccleaner und cache, da sollte man wissen, dass Firefox immer eine Stuktur im Cache hat. Ccleaner ist bei Browsern einfach nur Müll, allein die Anzeige bei Cookies stimmt kein Stück.
-
Ohne XHR funktioniert die Funktion "Als gelesen markieren" nicht mehr.
-
Danke, ich erinnere mich dunkel jetzt. Unter Windows 8 immer noch die Eieruhr, bestimmte Animationen sind wohl immer noch deaktiviert (evtl Animationen bei Fenster minimieren/wiederherstellen). Ich habe mich danach auch nicht mehr damit beschäftigt, läuft doch
Aber deswegen hab ich den alten Throbber wieder, der schönste aus allen Jahren
-
Eierbecher? Du meinst eine Sanduhr!? Die wandernden Punkte sind der Standard-Throbber seit langem Ich nutze den Kringel wie vor 4-5 Jahren, aus Aris seiner Sammlung
Du solltest dir ein unverändertes Profil zur Überprüfung anlegen