1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • In Erweiterungen funktioniert das 'Wiederherstellen eines geschlossenen Tabs' nicht mehr...

    • .DeJaVu
    • 27. August 2021 um 18:54

    Ich habe das wohl gelesen, dass was in der session-Api geändert wurde, nur ist das bei mir so wie hier beschrieben nie aufgetreten in den letzten Jahren ab v57. Deswegen hatte ich ja die besagte Erweiterung genannt, um auszuschliessen, dass es an den Erweiterungen selbst liegt. Ich lasse Firefox in jedem Profil die letzte Sitzung wiederherstellen, diese Erweiterung hilft mir, geschlossene Tabs wiederherzustellen und bislang war das einwandfrei, über Tage hinweg.

    Ob nun die Fehler in der Konsole von den (gezeigten) userscripten auch darauf zurückzuführen sind, unbekannt, jedenfalls werfen die reichlich Meldungen aus, auch wenn es funktioniert, mich würde das fuchsen.

    Da ich grad selbst eine Nadel im Heuhaufen suche, ist nichts neues, derzeit scheue ich eine Rekonstruktion ebenfalls.

  • In Erweiterungen funktioniert das 'Wiederherstellen eines geschlossenen Tabs' nicht mehr...

    • .DeJaVu
    • 27. August 2021 um 09:15

    Das zweite deiner Bilder zeigt die verwendeten Userscripte. Sei erwähnt.

    Ps

    Zitat

    Ich hatte bei der Fehlersuche alle User-Scripte, Add-ons deaktiviert!

    hattest du vorher nicht explizit erwähnt, sorry.

    Was den Fehler angeht, kann eigentlich nur was Spezielles sein, weil das hier noch nie vorkam.

  • In Erweiterungen funktioniert das 'Wiederherstellen eines geschlossenen Tabs' nicht mehr...

    • .DeJaVu
    • 26. August 2021 um 21:47

    Deine user-Scripte sind wohl auch extrem buggy. Da würde ich vorher ansetzen.

    Das hier funktioniert einwandfrei, bitte gegentesten

    Undo Close Tab Button

  • Ordnerverhalten ändern

    • .DeJaVu
    • 26. August 2021 um 18:37

    Naja, wenn man mehrere LZ nacheinander aus dem gleichen Ordner öffnen möchte, ergibt es Sinn, aber auch nur dann. Sollten die eigenen Lesezeichen natürlich so extrem verschachtelt sein und sich mal durch quasi endloses Klicken erst am Ziel verbindet (Das Ziel ist der Weg), dann würde ich sowas als Ursache sehen. Bei mir sind die wichtigen und am meist genutzten in der zweiten Spalte (erste Spalte nur Ordner), die mittel Wichtigen in der dritten und die kaum wichtigen und kaum genutzten in der vierten Spalte. Sidebar nutze ich für diese Funktion nicht mehr deswegen. Daher sind die sogenannten "Lesezeichen-Symbole" auch in die navbar verschoben als ein Symbol.

  • Firefox Cache nach Schließen nicht leer

    • .DeJaVu
    • 26. August 2021 um 18:30

    Es gibt bei dir kein 1. und 2. Thema, die haben beide mit deinem Cache-Problem zu tun. Also 1. Thema. Und das sehe nicht nur ich so, sondern auch Andreas, daher drüben geschlossen.

    Zwischengespeicherte Webinhalte/Cache

    Scheint sich ja bei dir zu ändern, wenn ich deine Angaben vergleiche, also tut sich doch etwas. Aber wo ist denn dein Problem nun, zu akzeptieren, dass Firefox nach jedem Start sich erstmal sortieren will? Es gibt Daten, da merkt Firefox sich den Zeitpunkt, die sind aber zu 1. und 2. unterschiedlich gegeben, dennoch immer gegeben. Firefox wird immer Cache-Daten haben, ob du willst oder nicht, es liegt an deinen Profileinstellungen, wie viel das letztlich sein wird.

  • Fenster wird erst maximiert, dann verkleinert rechts dargestellt, dann links ...

    • .DeJaVu
    • 26. August 2021 um 18:23

    Firefox verhält sich schon richtig, nur der Autor ist irgendwo zu doof, das auch mal selbst auszutesten. Das ist ja das, was mit bei clippings rasend gemacht hat. Es gibt Optionen, auf die man nicht zugreifen kann. Clippings hat sogar mehre Macken inzwischen.

    Clippings windows and dialogs appearing in Recently Closed Windows menu · Issue #245 · aecreations/clippings
    Clippings 6.1 with Firefox 60 ESR and Firefox 64 beta Clippings is supposed to remove its own windows and dialogs (e.g. New Clipping dialog, Clippings Manager…
    github.com
    Clippings/wx: Remember state of Clippings Manager window · Issue #173 · aecreations/clippings
    The state of the Clippings Manager window should be persisted between sessions. This can be saved along with other extension preferences data in storage.local:…
    github.com

    Wie gesagt, wxIF muss in besagter Datei umgeschrieben werden. backgroundscript.js

    Code
    browser.runtime.onMessage.addListener((request, sender, sendResponse) => {
      if (request.message == "EXIFready") {
        if (Object.keys(request.data).length == 0) {
          popupData = {
            "": browser.i18n.getMessage("noEXIFdata")
          }
        } else {
          popupData = request.data;
        }
        var popupURL = browser.extension.getURL("/popup/popup.html");
        browser.windows.create({
          url: popupURL,
          type: "popup",
          width: 400,
          height: 550
        });
      } else if (request.message == "popupReady") {
        sendResponse(popupData);
      }
    });
    Alles anzeigen
  • class popover nicht passend

    • .DeJaVu
    • 26. August 2021 um 18:14

    :thumbup:

  • Nur-https-Modus verhindert laden der https-Seite

    • .DeJaVu
    • 26. August 2021 um 18:13

    Ich bin eben als Erstes wieder auf die /olb und wieder HTTP bla bla. Also die Umleitung bei denen ist fehlerhaft. Ist schwer zu erklären, wenn man es vorher nicht hatte. Ich sollte aber erklären, dass die seit kurzer Zeit ein neues Login haben und vorher gab es diese Meldung auch nur genau einmal, danach nie wieder. Vermutlich darf ich schon wieder das Lesezeichen ändern, um dem zu entkommen. /enrollment.html landet hier auch auf dem Login, kenne ich gar nicht.

    Nochmal wegen /olb, das gibt es immer noch:

    Santander. Deine Bank. Jederzeit. Überall.
    Für uns stehen Sie im Mittelpunkt. Egal, ob Girokonto, günstiger Kredit oder eine intelligente Anlagestrategie – wir haben die passende Lösung für Sie.
    www.santander.de

    Und dann schaust du dir den Link oben rechts an "Online-Banking [Schloß]" - aha, ich sehe da einen Fehler in LZ bei mir, das abschliessende /

    Früher konntest du https://meine.santander.de/login/#/login/ auch nicht direkt aufrufen, erst kommt die #, dann .../#/login/ hinzu. Die nurzen auch Cookie-Consent, ohne Bestätigung kommt man zwar rein, wird aber u.U. direkt wieder ausgeloggt, oder mittendrin in der Session, beim Absenden der Überweisung zB.

    Insgesamt dürfte https://meine.santander.de/login/ die richtige Wahl neben /olb/ sein, ich bin grad im Insepctor und dort stoppt der Debugger bei der # ("durch "debugger" Ausdruck angehalten").

    Aber jetzt mal unabhängig von Santander, was du beobachtet hast, ist mir selbst noch nicht widerfahren, aber seit der HTTPS-Modus default=on steht, bekomme bzw bekam ich bei einigen HTTPS-Lesezeichen die Meldung, HTTP blabla weiter usw. Es ist allerdings schon ein Weilchen her und vermutlich ist es in der nightly dazu schon vorm Release aufgetreten deswegen. Und ich meine, es auch schon unter Android nightly gesehen zu haben.

    Was das unveränderte Profil angeht, würde ich fast sagen, dass es dort nicht auftreten sollte, was ich gesehen habe. Da fehlen bis auf die Lesezeichen via Sync alle sonstige Daten, Verlauf, Cache. v92 beta/dev nutze ich so gut wie gar nicht mehr.

  • Nur-https-Modus verhindert laden der https-Seite

    • .DeJaVu
    • 26. August 2021 um 12:12

    Ist richtig, die leiten um. /olb ist was älteres, funktioniert aber. Als ich damals das Lz setzte, funktierte das nicht, ich sollte /olb nehmen. Und das, was du auch jetzt hattest, passiert hier nicht wieder. Ich hatte es auch genau so schon fürs camp, danach nie wieder. Und bis heute nicht verstanden.

  • Nur-https-Modus verhindert laden der https-Seite

    • .DeJaVu
    • 25. August 2021 um 22:06

    Du hast nach einem Beispiel gefragt, hier ist eines, und diese passieren genau ein Mal. Dieses hätte gar nicht passieren dürfen.

    HTTPS-Modus wurde schon vor der Option in den Einstellungen aktiviert (prefs).

    Und da es genau ein Mal passiert, kann ich es auch nicht beliebig oft reproduzieren ich weiss auch nicht, warum es passiert, welches Lesezeichen ich auswählen müsste.

    Bilder

    • https_nach_http.png
      • 78 kB
      • 1.462 × 694
  • Beim Fx 91.* Browserverlauf begrenzen

    • .DeJaVu
    • 25. August 2021 um 21:21

    Das nicht, aber diese Einträge sind laut Sören halt nutzlos geworden.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das häuft sich

    Vielleicht sollte ich nach 10h Arbeit, Garage entrümpeln und einkaufen gehen nichts mehr schreiben ;)

  • Beim Fx 91.* Browserverlauf begrenzen

    • .DeJaVu
    • 25. August 2021 um 21:03
    Expire history by days – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Expire history by days für Firefox herunter. Allows to expire history older than a fixed amount of days.
    addons.mozilla.org
    History Cleaner – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie History Cleaner für Firefox herunter. Deletes browsing history older than a specified number of days.
    addons.mozilla.org

    Doch so schwer? ;)

  • Mehrere Suchmaschinen anfragen nach Suchbegriffeingabe in Adresszeile - Geht das?

    • .DeJaVu
    • 25. August 2021 um 16:24

    Was du möchtest, kenne ich nicht und ist mir so auch noch nicht untergekommen. Sowas zu programmieren dürfte nicht schwer sein, weil es genügend Sucherweiterungen gibt, die man anpassen könnte dahingehend. Multisearch ruft zwar nicht getrennt ab, aber das Ergebnis beinhaltet die gewünschten Suchmaschinen.

    Willst du gezielt was unterscheiden?

  • Mehrere Suchmaschinen anfragen nach Suchbegriffeingabe in Adresszeile - Geht das?

    • .DeJaVu
    • 25. August 2021 um 12:15

    Metager https://metager.de/

    Multi Web Search – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Multi Web Search für Firefox herunter. For those who are looking for and want to find! Find the most relevant information from the Web with a single…
    addons.mozilla.org
  • 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    • .DeJaVu
    • 24. August 2021 um 23:33
    Zitat von Shunran

    das ich nach ein paar klicks auf der Blade & Soul seite nichts mehr öffnen kann

    Wo klickst du was und wo und ab wann geht da nichts mehr?

  • OT: Kennt jemand zufällig Textpad-8?

    • .DeJaVu
    • 24. August 2021 um 23:31

    Nö, das wäre dann was mit den Vorlagen (Templates) für die jeweilige Scriptsprache.

    Textpad hat eine geniale Einstellung beim Suchen - "Text erweitern" - es sucht bis gefunden und markiert ab Start gleichzeitig den Text in diesem Bereich. Das gibt es sonst nirgends. Ich habe selbst bei NPP keine ähnliche oder Ersatzfunktion gefunden.

  • OT: Kennt jemand zufällig Textpad-8?

    • .DeJaVu
    • 24. August 2021 um 23:15

    Das kann Textpad nicht, Unterfenster werden unter "Fenster" angeordnet.

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • .DeJaVu
    • 24. August 2021 um 23:13

    Ich denke, ich hab da eine/die Idee.

    CSS
    @-moz-document domain("computerbase.de") {
    .wrapper
    {
        width: 80em !important;
    }
    
    .row-main
    {
        width: calc(100% - 340px) !important;
    }
    
    .block1
    {
        padding: 0 !important;
    }
    
    }
    Alles anzeigen

    Beim Cookie Consent ist es noch linksbündig, danach auch, neu laden ändert aber genau diesen Wert hier, warum auch immer.

  • 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    • .DeJaVu
    • 24. August 2021 um 23:05

    Ich hatte eben noch einen Nachtrag eingesetzt, jetzt sehe ich es mit dieser Option. Manchmal sind es Kleinigkeiten. Und vermutlich gibt es zu @-moz-document nur inkludierende Regeln, keine Ausnahmen.

  • 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    • .DeJaVu
    • 24. August 2021 um 22:39

    Ich bin jetzt auch mit den Browser-Werkzeugen in 91.0.1 rangekommen (nach Löschen aller Einstellungen zu den devtools mit samt Ordner), kein menupopup, nur select/option. So wie in Firefox 93 nightly. Alles unter x86. Tut mir leid, ich kann eure Ansichten/Resultate nicht nachvollziehen.

    Nachtrag - manchmal ist man echt blind oder blöd - oder beides.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Probiere es doch einfach selbst aus.

    Text wird weiss, es wird aber nicht im Inspector so vermerkt. Ich bekomme auch immer noch nur select/option angezeigt.

    Aha, jetzt wird es heller. Du lässt dir das Popup nicht ausblenden. Das geht im Inspector nicht, dort ändert sich auf der Kopf zu

    <html:body xmlns:html="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns="http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul">

    Das CSS steht ohne Umgebungsbegrenzung in der userChrome hier.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon