Ich versuche eine PowerShell Skript schreibe dass ich Wert in Benutzer prefs.js Datei ändern.
Schreib ein Script, welches eine user.js mit entsprechendem Wert erstellt. Eingriffe in die prefs.js sollte man auf solchen Wegen vermeiden.
Ich versuche eine PowerShell Skript schreibe dass ich Wert in Benutzer prefs.js Datei ändern.
Schreib ein Script, welches eine user.js mit entsprechendem Wert erstellt. Eingriffe in die prefs.js sollte man auf solchen Wegen vermeiden.
Dann sei die Empfehlung erlaubt, dass man zwar vieles kann, aber auch genau so viel sein lassen sollte. Wobei ich "Farbe" als machbar sehe, aber das Bild von grisu sollte man wirklich verwerfen, vor allem, weil es aus meiner Sicht sich nicht um Windows 8 oder 10 handeln kann, allenfalls Windows-2000-Modus und dieser Modus hat weder noch Vorteile unter Windows (weil da mehr als nur die Optik dran hängt).
Könnte das mit den Cookies auch mein Problem lösen?
ZitatDeine Sitzung ist abgelaufen, bitte lade die Seite neu.
(ich denke, dass ich das inzwischen gelöst habe)
Super Idee - 12und80 Tausend Anwendungen, die das Windows-Design nutzen, und ausgerechnet Firefox soll was anderes anzeigen?
So viel Smileys kann man zu so einem Irrsinn gar nicht setzen, wie man sollte.
Msfreak zB nutzt Win11 in einer virtuellen Umgebung als Testobjekt. Ich stehe da wie andere - Windows 10 wird das letzte Windows hier sein. 1809 hat 10 Jahre, auch ohne neue Features, 210x auch noch 5 Jahre. In der Zeitspanne wird es mindestens noch zwei Windows-Ausgaben geben. Den Murks, den MS da mit Windows 11 abliefert, ist echt aus dem Window zu werfen. Wie schön, dass es ntLite und etliche Anleitungen gibt, das ist echt sein Geld wert.
Bitte benötigte Informationen abgeben
https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.
Video-Anleitung dazu:
http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.
Welches Antivirus ist installiert?
Sieht nach einer Zeitangabe aus.
Dann dürftest du auch kein Windows 11 nutzen. Siehe userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken
Das ist definitiv ein Schriftenproblem, nur gibt es diverse Ursachen dafür, die im Profil als auch im System wurzeln können. Von daher sollte man nicht mit Lösungen hausieren gehen, wenn die Ursache unbekannt ist. Die Einstellungen im about:config als auch Fehlerbehebungsmodus sind daher schon folgerichtig, um bestimmte Faktoren auszuschliessen, bevor man blind auf Spatzen schiesst. Solche Diskussionen sind meistens überflüssig und helfen nur bedingt weiter, lenken leider auch ab.
In Sachen PDF könnte ich ansetzen, ob der im PDF verwendete Zeichensatz im System vorhanden ist, dann könnte eine fehlerhafte Substitution die Ursache sein. Das ist im entsprechenden Reader einzusehen
Ich habe inzwischen Firefox komplett (mit allen Resten) entfernt und einen Neustart durchgeführt.
Was sind denn bei dir "Reste"? Dir ist bekannt, dass Aktionen an der Firefox-Installation keinen Einfluss auf das oder die Profile haben?
"Krixelkraxel" Symbole
Weil manche Seiten Fonts nutzen, die Symbole beinhalten, die mit dieser Einstellungen futsch sind. Das ist halt der falsche Weg (s.o.)
Kannst ja für dich ausführen in der Eingabeaufforderung mit Adminrechten:
C:\>dir "c:\windows\fonts\*.*" /ON /B > %USERPROFILE%\Desktop\fonts.txt
Und evtl diese Liste hier anhängen/einfügen.
Auch mal schauen, auf welchen Zeichensatz Firefox in den Einstellungen eingestellt ist. Ebenso für Windows.
Und die Substitutionen prüfen in der Registry
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\FontSubstitutes]
Windows Voreinstellung für sich ist "Segoe UI", Änderungen können sich praktisch überall negativ auswirken.
Wie gesagt, schau dir das CSS von mir an. T-online ist so ähnlich aufgebaut, da gab es auch schon Fragen zu, warum hover und visited nicht greifen - der Text im Link wird halt anders formatiert.
Der Fehler wird verursacht durch einen FF-Bug:
Hatte ich gelesen, nur warum betrifft es dann nicht mein Profil bzw. (alle) meine Profile?
Sitzung wiederherstellen ist seit keine Ahnung Standard hier, solange ist das schon her, also weit vor Quantum.
In seinem "how to" schreibt er ja auch "can cause" und nicht "is causing" und der Artikel ist über 1,5 Jahre alt, sein Beitrag auf Bugzilla ist sogar von Ende 2018. In dieser Zeitspanne ist mir gar nichts aufgefallen.
"Undo Close tab Button" nutzt auch diese API und hat seit 2017 kein Update mehr bekommen.
Fehler ja, aber irgendwas muss es auslösen.
Ich habe vergessen nach deinem CSS zu fragen, bitte nachreichen.
Vorab (mit Beispielfarbe):
Wie ich es mir gedacht hatte, das h3 für den Text übernimmt (inherit) eine andere Farbe.
In der Liste, original Ebay:
übergeht die hier, stehen in diversen anderen CSS bei ebay
.s-item a:visited
{
color: #82187c;
}
a:visited
{
color: #6a29b9;
text-decoration: none;
}
.s-item a
{
color: #3665f3;
}
a, a:focus, a:visited, a:hover
{
text-decoration: none;
}
a:visited
{
color: #82187c;
}
a:visited
{
color: #82187c;
color: var(--color-link-visited,#82187c);
}
a
{
color: #3665f3;
}
a
{
color: #3665f3;
color: var(--color-link-default,#3665f3);
}
Alles anzeigen
Demzufolge funktioniert auch hover nicht, müsste sein:
a:visited > h3.s-item__title
{
color: #d00222 !important;
}
a:visited > h3.s-item__title:hover
{
color: #2402d0 !important;
}
Und so muss man das für alle Links nachverfolgen, ob nicht ein untergeordnetes Element seine Farbe woanders herbezieht.
aber man könnte sie nicht editieren
Kann man schon, nur muss dann die Erweiterung neu signiert werden mit einem Konto auf AMO. Ich weiss nicht, ob ein bestehendes Sync-Konto reicht.
und um eine Modifikation bitten?
Exakt. Wegen der Signierung. Code-Änderung ist eines, kleinere Änderungen als Folge dazu, das ist für Einsteiger nicht immer leicht zu erkennen. Da ist eine Anfrage effektiver. Entweder strikt er es auf Tab um statt auf Fenster, oder er lässt die Größenangabe (type/width/height) dafür weg, weil das dann Firefox übernimmt.
Wo hast du denn diesen Code her? Wurde dort auch geschrieben, dass heise öfters mal umbaut, auch deswegen? Die sind doch nicht blöd.
www.heise.de##.a-article-meta__heiseplus-logo:nth-ancestor(4)
www.heise.de##.heiseplus-lnk
www.heise.de##.stage--heiseplus
Ohne Schuss und Gewähr und dauerhafte Umsetzung.
Bitte ein Bild von dem, was du siehst, und wir reproduzieren können. Es besteht die Möglichkeit, dass manche Links anders gestaltet sind und ein vollkommen anderes CSS benötigen.
Du lässt aber in Firefox schon die Farben der Webseiten zu? Siehe auch
Dann muss ich die Frage stellen, warum es sich bei mir nicht ausgewirkt hat. (die ich nicht beantworten kann)
Zitatdie Einstellung für "Vorherige Sitzung wiederherstellen" deaktiviert hat und dann mit der alten 'prefs.js' wieder hergestellt hat
Wo ist der konkrete Unterschied? Was setzt die Option nicht, was die prefs macht?
Mir kommen da diverse Anfragen hier im Forum in den Kopf, wo die Sitzung nach Update nicht wiederhergestellt werden konnte. Gäbe es Zusammenhänge?
Bis morgen oder so, heute nicht mehr.
Richtig, das überlasse ich Firefox → "Vorherige Sitzung wiederherstellen". Ich habe wohl gestern manuell das Update auf 91.0.2 eingespielt, da hat es das erste Mal seit Jahren versagt, was ich aber über das Menü wiederherstellen konnte. Im anderen Profil gab es Null der Art, dort nutze ich diese Erweiterung auch wesentlich öfters. Firefox nutzt hier nur ein Fenster - in allen Profilen, ansonsten Tabs ohne Ende. Funktioniert auch bei 1000+ Tabs.
sondern anscheinend an einer Konvertierungsfunktion der Session-Daten für Webextensions.
Bislang bin ich ohne "Tab Saver" im anderen Profil ausgekommen, OneTab ist hier genutzt, allerdings konnte ich auch dort in den letzten zwei Wochen keinerlei Probleme verzeichnen.
Wenn das Problem via prefs lösbar war, freut es mich, auch wenn eine Rekonstruktion "from scratch" jetzt auch kein wirklicher Aufwand für erfahrene Benutzer:innen sein sollte.
Danke für den Verweis, aber nichts davon traf hier bislang zu. Deswegen meinte ich ja "speziell", ich nutze ausschließlich ein Fenster, in Firefox so eingestellt, aber auch in Erweiterungen, insofern möglich.
Was meine Profile angeht, wurden die seit v57, eher etwas später, alle neu aufgebaut, bis auf die places.qlite/favicons.sqlite. Es gibt also null "legacy" Reste, was mich wohl stört, dass ich wohl noch Erweiterungen nutze, die veralteten Storage-Code nutzen und nach "browser-extension-data" schreiben wollen.
<tl:dr>
Mich würde noch interessieren, ob bekannt ist, welcher Eintrag in den prefs jetzt den Fehler ausgelöst hatte.