1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 16:23

    Weil Firefox sich immer selbst findet. Der Standardpfad ist C:\Program Files\Mozilla Firefox\, für Stable, Beta, und ESR. Die Nightly will nach C:\Program Files\Firefox Nightly\. Sobald das Verzeichnis einmal vorhanden ist, wird jede Installation der entsprechenden Build in "sein" Verzeichnis installiert. Denn auch nur so können die dedizierten Profile auch richtig weiter genutzt werden.

    Deine Erfahrung ist mMn nicht an die VM gebunden sein, die VM weiss nichts davon, was innen passiert.

    Danke für den Tipp zum ISE, nur ohne wäre ich jetzt nicht auf die Lösung gekommen, mal wieder. Ich muss das schon mal angewendet haben auf diesen zwei Rechnern, aber nicht auf dem dritten.

    Ach ja, Firefox aus dem Store wird in die Apps installiert. Und ein System ohne bisherige Profile hat die Profile auch woanders liegen. Die etwas fehlgeleitete Diskussion dazu:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Weil Firefox als App aus dem Store in der Windows-Sandbox läuft, auch wenn es dieselben Dateien wie von Mozilla sind.

  • Facebook Posts ich kann nicht sehen, was ich schreibe!

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 15:18

    Wie oben von mir geschrieben, evtl gibt es bei der Darstellung noch andere Einflüsse ausserhalb Firefox (Eigelb). Wenn man "Eigelb" wörtlich nehmen muss - irgendein gelblich-weisser Schimmer? Vielleicht schon was in Windows eingestellt, schwarz-weiss, hoher Kontrast. Unter Umständen übernimmt Firefox das und dann kann es wirklich schrecklich aussehen für ihn.

    Und ja, es gibt noch andere Mitglieder hier im Forum, die sind auch "zu alt für son Kram", wenn man "Kram" erweitert sieht.

    Naja, hat ja bald ein Ende. Wobei, die ersten Wochen wird das nix mit Rechner gucken, und ich weiß, wovon ich rede ;) Es gibt einen Heilplan, was man dann und dann machen sollte/darf, nicht früher. Autofahren und Rechner und auch Lesen standen da ganz unten. Ende der ersten Woche darf man wenigstens schon wieder TV schauen. Das Auge nicht viel bewegen, ist die Devise. Am ersten Tag gibts eh 'ne Klappe für zwei-drei Tage. Rauchen ist übrigens auch tabu. Und man muss sich was ins Auge tropfen, mehrfach am Tag. Die Nachsorge geht 3-4 Wochen lang, wobei die Klinik den ersten und evtl den zweiten Termin übernimmt, danach der Augenarzt. In der Zeit ist man auch krankgeschrieben. Sollte man wirklich beherzigen.

  • Facebook Posts ich kann nicht sehen, was ich schreibe!

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 15:03

    Vielleicht war es einfacher für ihn, den DarkReader zu installieren, weil es alle/viele Seiten dunkel macht. Statt sich in die Einstellunge von FB zu begeben. Da ich es nicht nutze, nur eine Vermutung, wahrscheinlich ist es noch leichter, den Nachtmodus zu finden:

    Facebook: Neues Design und Nachtmodus für alle Nutzer
    Facebook liefert nun an alle Desktop-Nutzer das neue Design inklusive Nachtmodus aus. So aktivieren Sie die Neuerung.
    www.pcwelt.de

    (siehe Bild)

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 14:58

    Vorab, ich konnte das Problem ermitteln und lösen, aber erst nach deiner Antwort jetzt, siehe oben.

    Zitat von TK87

    dass der Installer der Standard- und ESR-Version mittlerweile standardmäßig nicht mehr für alle Benutzer nach C:\Program Files installiert,

    Das ergibt keinen Sinn, gerade für die ESR nicht, weil die an Unternehmen gerichtet ist und die werden sicher nicht nur für den Benutzer installieren. Falls doch, grätscht der UAC dazwischen, wird verneint, was auch immer. Damit landet jede Software beim Benutzer.

    Der Quellcode zu den NSI liegt bei Mozilla auf dem Server, lässt sich auch über searchfox finden und speichern (raw, Menü rechte Seite)

    Wegen Portables, wenn es dich interessiert, ich würde es aber der Übersichtlichkeit halber nicht mit reinnehmen.

    Zitat von TK87

    Irgendwelche Einwände?

    Also ich nicht. Eben auf Windows 10 und 11 getestet, funktioniert jetzt mit PS von Windows als auch mit PS7 :thumbup:

  • Facebook Posts ich kann nicht sehen, was ich schreibe!

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 14:33

    Na dann viel Erfolg. Ja natürlich passiert das schleichend. Ich hatte nur ca 50% auf dem Auge, fürs Autofahren sind mindestens 70% vorgeschrieben (!) Das andere Auge hat noch 85%, unbehandelt. Der Unterschied ist minimal, aber wenn man es testet, definitiv vorhanden.

    Die haben mir vorgeschlagen, gleich beide Augen machen zu lassen. Das wollte ich mit diesen Werten jedoch nicht. Vorteil wäre gewesen, dass beide Augen gleich schauen, so muss die Brille das korrigieren. Wenn die dich fragen, falls noch nicht passiert, auf wie viel Dioptrien du es haben willst. Da ich noch knechte, habe ich mir den Fokus auf 60cm einstellen lassen, Arbeitsentfernung. Als Rentner hätte ich vermutlich Leseentfernung genommen, also ohne Brille lesen, alles andere mit.

    Meine Linse hat UV-Filter, das fällt schon unter IGeL. Die menschliche Linse hat ebenso einen Filter, ansonsten zerstört diese Strahlung nach und nach die Netzhaut und man wird unwiderruflich blind. Mit allen Kosten waren es ca 1400 Euro.

  • Facebook Posts ich kann nicht sehen, was ich schreibe!

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 14:10

    Grauer Star entsteht nicht über Nacht. Und ich hatte hier einen OP-Termin nach 3 Monaten. Aufgefallen ist das meinem Optiker, weil der die Unschärfe nicht beseitigen konnte, ich solle zum Augenarzt gehen. Tadaa. Das wirklich lästige daran sind die Folgekosten. Standardlinsen sind Mist, alles andere wird dann als IGeL abgerechnet, dann braucht es provisorische Gläser. Und nach 6 Monaten kann man mal über fertige Gläser nachdenken. Insofern man sich nicht eine super-teure Speziallinse einsetzen lässt, läuft alles auf Gleitsichtglas hinaus. Auf jeden Fall ein Gewinn an Lebensqualität, und wer noch aktiv Auto fährt, eigentlich verpflichtend, die Blendgefahr tagsüber und noch mehr Nachts ist nicht zu unterschätzen. Passend dazu:

    Senioren und Führerschein: Mehr verunglücken mit dem Auto
    Der Anteil von Seniorinnen und Senioren an der Gesellschaft nimmt zu, viele sind bis ins hohe Alter mit dem eigenen Auto unterwegs. Wie hat sich die Zahl der…
    www.n-tv.de

    Wobei grauer Star keine Alterserscheinung ist, denn noch nicht zu unterschätzen.

    Ach ja, Fehlerbehebungsmodus und Facebook mit Nachtmodus, ergibt was? Auch "Eigelb"? Dann dürfte es nicht mehr an Firefox liegen.

  • Facebook Posts ich kann nicht sehen, was ich schreibe!

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 13:59

    Und mal wieder Darkreader. Prinzipiell nicht schlecht, aber. Und du hast darin irgendwas verstellt, von dem du nicht wusstest, was es letztlich bewirkt.

    Der Fehlerbehebungsmodus ist DAS Mittel, um Erweiterungen aussen vor zu lassen für einen Test.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 mit neuer Profilverwaltung

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 13:27

    Siehe auch

    Artikel

    Mozilla veröffentlicht Feature-Roadmap für Firefox

    Mozilla hat eine Roadmap veröffentlicht, welche beschreibt, an welchen größeren Features für Firefox sie in den kommenden Monaten arbeiten werden.
    Sören Hentzschel
    22. Mai 2024 um 12:52

    Und gespeichert wird das hier
    %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profile Groups

    Hier ist es in v138 deaktiviert, in der Nightly aktiviert (beides Vorgabe)

    Und es werden Marker erstellt: browser.profiles.created toolkit.profiles.storeID

    Es nutzt also nichts, den Datenpfad zu löschen, weil dann gar nichts mehr geht.

    about:newprofile sehe ich nur, wenn das neue Profil auch gestartet wird - in dieser neuen Instanz.

    Ich weiss zwar nicht, wo Mozilla damit hin will, solang verfügbar, bleibe ich lieber bei der bisherigen Methode.

  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 10:51

    Das ist eben Nightly. Nur erklärt das nicht deklarierte Problem mit dem Profil.

  • FF 138.0 und die Lesezeichen mal wieder

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 10:31
    Zitat von Sören Hentzschel

    Du meinst

    Könnte sein, die stehen direkt hintereinander. Einen Zusammenhang zwischen diesem Schalter und neu syncen habe ich jetzt noch nicht gesehen.

    Zitat von Jens E.

    Man zwingt also dem User seinen Willen auf und wundert sich dann wenn die zu anderen Browsern wechseln

    Wenn du meckern willst, falscher Ort. Wenn du deshalb einen anderen Browser nutzen möchtest, niemand wird zu Firefox gezwungen. Nur wird es dir nicht weiterhelfen, zumal andere das Problem nicht haben, nicht nachstellen können, oder beheben konnten. Niemand weiss, wie deine secret settings aktuell aussehen. Wenn man damit schon hantiert, wäre es hilfreich gewesen, ein Bild davon weiterzugeben.

  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 10:08
    Zitat von Sören Hentzschel

    Eine Möglichkeit ist, dass in der Datei profiles.ini gepfuscht wurde.

    Solang die nicht schreibgeschützt ist, findet Firefox einen Weg. Aber ich hatte ja schon den Pfad angeboten in #87. Sowas testet man natürlich, wenn kein Firefox aktiv ist, sonst ist ja das aktuell genutzte Profil, falls doch hinterlegt, auch weg und dann hat eine laufende Instanz ein Problem.

    Sollte die INI die gleiche sein, wie im Script-Thema, sollte es keine Probleme geben.

  • FF 138.0 und die Lesezeichen mal wieder

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 09:59

    Also ich hab in den secret settings nichts verändert. Und in der Nightly gibt es andere Schalter, vor allem in der unteren Hälfte sind es erheblich mehr. Und noch die beta getestet - durcheinander, na sowas.

    Ich habe dann, wie bei den anderen, "Enable Compose Homepage" deaktiviert, und nochmal Sync durchgeführt, dann stimmte es wieder.

    Also ich würde nach Möglichkeit, die Lesezeichen auf einem Desktop überprüfen, ggf nachsortieren, und alle neu syncen.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 09:45

    Ob die Taskbarids entfernt werden, müsste ich gleich noch mal testen. Ja, wird entfernt* mit der regulären Deinstallation aus demselbigen Ordner.
    Allerdings gäbe es nach Uninstall keine firefox.exe mehr in diesem Pfad, könnte man damit abfangen. Aber egal, es funktioniert. Ich kann mich dem Dank von BrokenHeart nur anschliessen.

    Und wie gesagt, ich hab von PS keine Ahnung, für mich war da nicht mal ne Schleife zu erkennen. Allenfalls per "count" anzunehmen.

    Und nein, funktioniert unter Windows 11 hier nicht. Keine Meldung, PS geht einfach wieder zu.

    * wird nicht erstellt bei einer Portable, und somit auch nicht entfernt. Allerdings verewigt sich jeder Firefox hier:
    HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\Launcher
    Macht nur keinen Sinn, sowas zu berücksichtigen, weil es keine profiles.ini dazu gibt.

    Je mehr ich über solche Zusammenhänge nachdenke, umso besser wird euer Script ;)

    Nachtrag: auf meinem anderen Windows 11 pro (dieser Rechner) funktioniert das Script wieder (aber auch nicht mit PS7). Ist also ein spezifisches Problem.

    Und nochmal Windows 11, wieder der andere. PS funktioniert immer noch nicht, dafür klappt es mit PS7, muss ich nicht verstehen. Dafür ist der Umlaut-Fehler wieder da. In PS konnte ich nur ganz kurz Textfetzen in rot sehen, ich müsste es mit einem Debugger Step by Step laufen lassen.

    VScode war da auch nicht hilfreicher, es wollte eine PS-Erweiterung haben, hab die von 2025 genommen, das startet wieder PS7, so also nicht.

    Das ISE von Windows aufgemacht, Script nicht erlaubt. Ich musste die Restriktion lösen, damit klappt es dann auch:

    Powershell ExecutionPolicy Ausführen von Skripts aktivieren - TASTE-OF-IT
    Wer das erste Malauf einem Windows 10/11 Client ein Powershellskript ausführen möchte, erhält u.U. diese Fehlermeldung und die Ausführung des Skriptes wird
    www.taste-of-it.de
  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 02:03
    Zitat von Mira_Belle

    Aber ich schrieb ja, dass ich einen Profilordner im Profilmanager des Nightly angelegt habe.

    Das funktioniert derzeit nur in der Nightly, aber um da hinzugelangen, braucht es zwingend ein Profil, weil das nur im Menü oder Anwendungsbutton hinterlegt ist. Ansonsten meldet sich der übliche Profilmanager.

    Dass diese Funktion derzeit wohl nicht funktioniert, ist eine andere Sache - denn es hat schon mal funktioniert in der Nightly hier, darüber wurde auch gesprochen. Diese Profile werden über die Nightly direkt verwaltet, keine INI.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 01:55

    Jup, Gedankenfehler, hatte InstallLocation nicht drin. Wobei es mich gewundert hat, dass es in der Sandbox anfänglich auch nicht funktioniert hat, obwohl dort eine Installation vorhanden war, dito unter Windows, aber so in echt.

    Wegen "weglassen" - ganz einfach so:

    $FFs = '',''|%{gp "HKLM:\Software\${_}Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\*"} |?{$_.Publisher -eq 'Mozilla' -and $_.DisplayName -match 'Firefox|Nightly'}

    Da ich die Registry kenne und auch weiss, was Wow6432Node bedeutet als Subsystem, wird ${_} nicht mehr gefüllt.

    Aber ich bekomme immer noch eine doppelte Anzeige. Kannst du selbst testen, auch ohne Firefox installiert zu haben, es reicht eine firefox.exe mit Symbol, und wenn du notepad umbenennst.

    Code
    REGEDIT4
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Mozilla Firefox 115.22.0 ESR (x64 de)]
    "DisplayName"="Mozilla Firefox ESR (x64 de)"
    "Publisher"="Mozilla"
    "InstallLocation"="E:\\Firefox\\Firefox115esr_64"
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Mozilla Firefox 137.0.2 (x64 de)]
    "DisplayName"="Mozilla Firefox (x64 de)"
    "Publisher"="Mozilla"
    "InstallLocation"="E:\\Firefox\\Firefox128esr_64"
    
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\TaskBarIDs]
    "E:\\Firefox\\Firefox115esr_64"="308046B0AF4A39CB"
    "E:\\Firefox\\Firefox128esr_64"="5F63E1798743DB5F"
    Alles anzeigen
    Code
    [308046B0AF4A39CB]
    Default=Profiles/tb9jnkkc.default-release
    Locked=1
    
    [5F63E1798743DB5F]
    Default=Profiles/4ik7am01.default-esr
    Locked=1

    Und so es sieht mit nem Dummy aus:

    Zur Ausgabe, das ist auch das, was in der Sandbox installiert wurde.

    Code
     gp HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\*|? {$_.Publisher -eq 'Mozilla' -and $_.DisplayName -match 'Firefox|Nightly'} | Select DisplayName,InstallLocation
    
    DisplayName                  InstallLocation
    -----------                  ---------------
    Mozilla Firefox ESR (x64 de) C:\Program Files\Mozilla Firefox 115 esr
    Mozilla Firefox (x64 de)     C:\Program Files\Mozilla Firefox

    Also in der Sandbox lädt er wohl das ZIP, kann es aber nicht korrekt entpacken, rote Meldung, dann direkt Fenster zu, da hilft auch kein void als breakpoint. Im Host funktioniert das. Nur am Rande, nicht wirklich wichtig.

    Wegen TaskBarIDs und "nicht vorhanden" nochmal. Wenn es Uninstall gibt, aber nicht Taskbars, ist Firefox noch nie gestartet worden auf dem System, dann kann es auch keine installs.ini geben.
    "nicht vorhanden" dürfte eine PS Meldung sein, nur hilft dem Nutzer das so nicht weiter.

    -EA SilentlyContinue

    -> $FFs = '','Wow6432Node\'|%{gp -EA SilentlyContinue

    Schau mal an:

    Code
    Firefox-Anpassungen werden heruntergeladen... ok.
    Archiv wird entpackt... ok.
    
    Beginne Kopiervorgang für: Mozilla Firefox ESR (x64 de)
    Datei 'config-prefs.js' wird ins Firefox-Verzeichnis kopiert... ok.
    Zielordner 'userChromeJS' wird erstellt... ok.
    Datei 'main.js' wird kopiert... ok.
    Datei 'Readme.txt' wird kopiert... ok.
    Datei 'utilities.js' wird kopiert... ok.
    Datei 'config.js' wird ins Firefox-Verzeichnis kopiert... ok.
    Standardprofilordner: Profiles/tb9jnkkc.default-release
    Ordner 'chrome' wird erstellt...ok.
    Datei 'userChrome.js' wird kopiert... ok.
    Der Vorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
    
    ---   Beliebige Taste zum Beenden   ---
    Alles anzeigen

    So sollte es funktionieren.

  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 30. April 2025 um 00:14
    Zitat von Mira_Belle

    Es wurde kein Profil angelegt!

    äh, Firefox legt immer ein neues Profil an, insofern man dem keine Steine in den Weg legt.
    Benenne doch testweise %appdata%\Mozilla\ um in %appdata%\Mozilla_\ und teste erneut.

  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 29. April 2025 um 23:15

    Muss/sollte der Script-Cache geleert werden?

  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 29. April 2025 um 22:21

    Wird "auch" angesprochen. Das Script sucht damit aber nur nach "Mozilla Firefox" oder "Mozilla Nightly" in diesen beiden Keys. Ändert aber nichts daran, dass mit ein und denselben Daten die Stable und Nightly befüllt werden, sollte also schon gleich funktionieren.

  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 29. April 2025 um 22:16

    Du hast dir nicht zufällig irgendwas verbogen mit dem neuen Script? ;)

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • .DeJaVu
    • 29. April 2025 um 22:15

    Sieht gut aus, gute Arbeit. Ich hab das grad in VScodium offen.
    Ich hätte mehr auf edv.kleini getippt, aber TK87 auch schon gelesen.

    Was ich umbauen würde sind die Abfragen ab Zeile 76, da beginnt das eigentliche Programm.

    Punkt (2) sollte vor allem anderen stehen. Irgendwas zu ermitteln, um später festzustellen, dass es gar nicht anwendbar wäre?

    Punkt (3) sollte an zweiter Position stehen.

    Und an Punkt (1) sollte eine Abfrage nach HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\Launcher
    Da werden alle Starts hinterlegt, das schreibt Firefox selbst. Wichtig sind auch nur die REG_SZ und das sind die Keys mit |Blocklist

    Und dann erst Punkt (4). Uninstall. Und dort könnte man dann auch schon die Pfade auslesen mit InstallLocation, wenn man schon nach DisplayName sucht. Kann man sich auch komplett schenken, weil jede Installation auch eine TaskBarIDs beschreibt - und das wird schon in Punkt (3) ausgelesen.

    Das Auslesen der installs.ini finde ich klasse, weil damit nur die wirklich aktiven Profile ausgelesen werden können. Damit schenkt man sich den Krampf mit der profiles.ini.

    Firefox bemerkt übrigens unter Umständen, wenn diese beiden Dateien schreibgeschützt sind.

    Nachtrag:,

    Windows 10 Pro, aktueller Patch-Level.
    Das Script will bei mir nicht. Weder mit PS noch mit PS7 (7.5.1).

    Unter (integriertem) PS stört es sich beide Male (Z78/Z96) an Wow6432Node, das gibt es bei mir nicht, da steht auch nichts von Firefox. Ich hatte erst gedacht, dass es an Sandboxie läge, aber das passiert auch ausserhalb. Und PS7 sagt mir, dass Firefox nicht installiert wäre.

    Lasse ich das weg, meckert es weiter

    Code
    Ausnahme beim Aufrufen von "ExtractAssociatedIcon" mit 1 Argument(en):  "E:\Firefox.exe"

    Da fehlt der restliche Teil vom Pfad, da ist kein Firefox -> ${0}.
    PS7 kommt wegen obiger Meldung erst gar nicht so weit.

    Gibt es ein E:\Firefox.exe, bekomme ich folgendes Bild

    Bezeichnung ist richtig, Icon auch (ist die Nightly-EXE). Aber warum doppelt? Ich denke, das kommt durch die entsprechenden Abfragen, die dann nur hinzugefügt werden, da findet keine weitere Kontrolle auf die Pfade statt. Und dann sichtbarer Umlautfehler, das liegt daran, dass das Script ANSI haben will als Kodierung, nicht UTF-8. Ich habe das Script lediglich kopiert und in ein leeres NPP-Dokument eingefügt, und die sind Vorgabe alle in UTF-8. ANSI ändert aber auch nichts an den bereits geschilderten Fehlern.

    Markiere ich die erste Option, nächster Fehler hier:

    Code
    Firefox-Anpassungen werden heruntergeladen... ok.
    Archiv wird entpackt... ok.
    
    Beginne Kopiervorgang für: Mozilla Firefox ESR (x64 de)
    Datei 'config-prefs.js' wird ins Firefox-Verzeichnis kopiert... Ein Teil des Pfades "E:\defaults\pref" konnte nicht gefunden werden.

    "Ein Teil von..." kommt von PS. Kann auch nichts finden, weil das ZIP hier nicht gibt entgegen der Meldung. Das lief auch zu schnell durch hier. Eine Suche unter \Users\, \Windows\ und auch E: hatte keine Ergebnisse für das ZIP, oder Dateien daraus.

    Keine Ahnung, woran es klemmt, weil keine Ahnung von PS. Ich kann zwar maximal halbwegs Befehle erkennen und wegen der Dokumentation einordnen, mehr auch nicht. Ich werde das Script gleich nochmal unter Windows 11 testen.

    Ach ja, manchmal reicht eine Taste, dann wieder nur Escape.

    Weiter - Windows 11 Pro. PS7 (7.5.1) kommt bis zur Extraktion, dann Ende. PS von Windows 11 macht irgendwas, und beendet sich ganz schnell wieder. Nix mit Taste drücken. Firefox 138 ist im Standard-Verzeichnis, Profil gibt es, Admin-Rechte, leider kein Erfolg. Und wieder alles mit E:, obwohl Firefox auf C: liegt. Das Script liegt auf E:

    Das ist ernüchternd, wenn gleich zwei meiner Systeme streiken. Vielleicht hat da noch jemand eine Idee.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon