91.0 ist auch inzwischen da, Sören ist vermutlich noch in Urlaub
Und anscheinend bereitet man v91.0.1 vor
91.0 ist auch inzwischen da, Sören ist vermutlich noch in Urlaub
Und anscheinend bereitet man v91.0.1 vor
Du solltest dich mMn vom Gedanken der Versionsabhängigkeit bei v91 <> v93 lösen. Eher den Tipp mit dem Cache verfolgen und wenn das nicht helfen sollte, einen Trace von deinem Rechner auf das Ziel durchführen bzw direkt alle Optionen der DNS- oder IP-Filterung in Betracht ziehen. Deswegen hatte ich auch ein neues Profil zum Testen empfohlen.
Nicht wirklich, weil ich oben schrieb, dass es bereits mit Firefox 68 eingeführt wurde. Da wirst du wesentlich weiter zurückgehen müssen als v90.
Dennoch seien dir die mit v91 behobenen Sicherheitslücken aufgetischt
Ich hatte mit der Final 91 getestet.
Sorry, ja, stimmt. Dann ist es was anderes, was im Fehlerbehebungsmodus deaktiviert wird und nicht die HWA ist.
Wie kann ich eigentlich Mozilla eine Meldung über das Problem zukommen lassen, wenn kein Absturzbericht erstellt und gesendet wird?
Wenn Firefox von extern brutal abgewürgt wird, ohne einen Absturzbericht zu erstellen, dürfte so eine Eingabe wohl keinen fruchtbaren Boden findet, weil Mozilla dann eh nichts machen kann.
Bitte benötigte Informationen abgeben
https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.
Video-Anleitung dazu:
http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.
diese Möglichkeit hatte ich nicht bedacht
Vermutlich überlesen, ich empfehle solche Tipps nur ungern bis gar nicht aus genannten Gründen. Und das Problem als solches wurde ja anderweitig drei Mal verneint. Den Rest schenk ich mir.
Sollte er immer noch keine Bilder haben, wäre die Suche auf diesen Bereich auszudehnen. Da von CDN die Rede ist, könnte in der Tat ein DNS-Blocker dafür verantwortlich sein, der zwar nicht addons.cdn.mozilla.net blockiert, aber den "uncloaked" Server dahinter.
Bei mir landet diese Adresse bei 13.226.145.22 und gehört wohl zu cloudfront
Zitat
The PTR is server-13-226-145-82.dus51.r.cloudfront.net. The IP number is in Norwalk, United States. It is hosted by Palo Alto Research Center.
PS mein Firefox ist auch quasi portable, kann man ausschliessen.
Was ergibt ein neues Profil?
Nicht für Deutschland, aber den USA, aber du hast dafür recht.
Du hast ihm eine Lösung gegeben, das Problem ist immer noch mitnichten Firefox, er hat ja auch geschrieben, dass er in Chrome bereits eine andere Schrift deswegen verwendet per Erweiterung.
Und dass der Austausch einer Schrift die "Struktur zum Nachteil verändert" ist auch ziemlich weit hergeholt.
War eine Vermutung, kann gut gehen, oder auch anders ausgehen. Er hat nicht geschrieben was er jetzt nutzt, noch habe ich "
Fira Sans" auf dem System, selbst, wenn das nur ein Beispiel sein sollte. Ich hab ja gesagt, ich nutze hier auch was anderes, jedoch im gesamten Design. Anderes Beispiel: eine Fontänderung auf hg.mozilla.org muss mit Bedacht durchgeführt werden, inzwischen ist das durch ein anderes Design vom Tisch.
Fira Sans
Das Bild von Dark Cyan Blur wird hier angezeigt, ich muss mal eben neu starten.
Schalte testweise die Hardwarebeschleunigung in den Einstellungen ab. Steht ja auch so in dem von AngelOfDarkness verlinkten Hilfeartikel
ZitatHardwarebeschleunigung abschalten
Bei manchen Grafikprozessoren und Grafiktreibern kann die Benutzung der Hardwarebeschleunigung dazu führen, dass Firefox abstürzt oder Texte und Objekte mancher Webseiten fehlerhaft angezeigt werden.
Vielleicht sagt Sören noch was zu deinem Test mit mozregression
weil die eingebaute Rechtschreibung, für mich unbrauchbar ist.
Ich habe mir meine eigene Erstellt, allerdings ist der Unterschied zum LanguageTool doch erheblich, dafür muss man mit dem Dictionary in Firefox nicht online sein Ok, damit bräuchte man dann auch keinen Browser.
Das ist kein PNG mehr, wenn ich das richtig sehe
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/dark-cyan-blur/
Bild, rechte Maustaste, neuer Tab
https://addons.cdn.mozilla.net/user-media/version-previews/full/3602/3602013.svg?modified=1622977428
Mein Quelltext besagt:
<img alt="Vorschau von Dark Cyan Blur" class="ThemeImage-image" src="https://addons.cdn.mozilla.net/user-media/version-previews/full/3602/3602013.svg?modified=1622977428">
Hast du irgendwas verstellt (prefs) in der Richtung?
PS das Vorschaubild scheint was allgemeines zu sein, die Farbgebung auf der AMO-Seite kommt durch was anderes, evtl das Theme selbst.
Müller hab ich aktiv nur noch 74 bei der WM mitbekommen, Fussi ist nicht so meins RIP Bomber.
Perscheid tut mir leid, Krebs ist echt eine Seuche.
Weil da "blob-images" genannt wurde, das ist es:
Nachtrag - hat jemand dieses Problem?
(hier ist derzeit alles stabil mit der build vom 11.8., musmüsste das Update laden.)
Man kann sich auch die Menüleiste oder Fenstertitel anzeigen lassen und hätte was zum ziehen.
Ich nutze unter Windows den schmalen Rand unterhalb Minimieren/Maximieren/Schliessen
Bei mir sieht das CSS (noch) so aus:
/* toolbar spacers left/right */
#TabsToolbar .titlebar-spacer[type="pre-tabs"],
#TabsToolbar .titlebar-spacer[type="post-tabs"]
{
width: 0px !important;
}
Und das basiert auf dem von Aris. Das vom captain hatte ich vorher bis es nicht mehr funktionierte.
Kann vermutlich nur jemand nachvollziehen, der dort auch angemeldet ist, sonst klappt das nicht.
Und drittens in Ergänzung zu milupo werden gravierende Sicherheitslücken auch noch schneller als 4 Wochen behoben, teils sogar in nur wenigen Tagen. Was ein Schmarrn da oben.
Auf den Bildern ist teils das Problem zu erkennen, wie ich vermutet hatte - Proton und das genutzte CSS von Endor sind nicht mehr 100% kompatibel. Und CSS für Proton ist auch nicht wirklich abwärtskompatibel, daher gibt es wie angesprochen keine gemeinsame Lösung.
Hier übrigens eines der Probleme mit deaktiviertem Proton:
Deswegen auch meine Annahme:
Zitat
aber nun in Version 91 funktioniert fast nichts mehr im Hamburger Menü.
Das hätte ja bedeutet, dass Firefox auf dieser Ebene funktional "broken" sein müsste, aber du hast ja lediglich ein Problem mit der veralteten Optik.
91 und 91esr sind immer kleiner als 93
Dass mit dem schlankeren bzw. bereinigtem Code halte ich schon für wichtig. Du hast mal Telemetrie für allerlei Entscheidungen bei Mozilla begründet, verstehen nur die wenigsten - und meistens diejenigen, eine Minderheit würde ich behaupten, die mit solchen Entscheidungen sehr hadern. Aktuell gehört der Schalter für das Abschalten der "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt" Anzeige. CSS ist willkommen aber für viele ist selbst das bisschen schon zuviel. *** Mozilla, so ungefähr.