1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox nutzt plötzlich 100% Grafikkarte

    • .DeJaVu
    • 2. November 2021 um 17:01

    DWM zwangsweise beenden funktioniert hier einwandfrei, startet ja automatisch neu. Leider zeigt ausgerechnet mein Windows 8 mehr und mehr Macken, dass ich Geisterfenster habe nach dem Beenden. Desktop wird kurz schwarz und baut sich neu auf. Wenn DWM betroffen ist, sollte die Suche Richtung Grafikkarte tendieren. Für Firefox hatte ich so ein Problem allerdings noch nicht, aber ich nutze das folgende auch nicht:

    Zitat von Roin

    ich habe einen Stream auf Twitch laufen gehabt und in einem weiteren Fenster eine Serie über Amazon Prime geguckt.

    Was ich wohl meine, dass ich hier zwei TV-Streams mit Firefox 94 störungsfreier schauen kann als mit v93 (zwei Monitore), plus Smartphone mit Youtube HD.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn das System gar nicht mehr reagiert

    Ist natürlich auch wahr. Falls die gezeigten Tools nicht vorher offen waren, wie hat er es dann geöffnet? ;)

    Windows braucht bei solchen Zuständen einfach irre lang für eine Reaktion auf alles Mögliche, aber es führt das dann auch irgendwann aus, auch Tastendrücke im Puffer.

    Da ich einen Mauszeiger habe, der farblich rotiert, kann ich anhand der Farbe erkennen, ob Windows tatsächlich steht, oder ob sich geringfügig was tut. Netter Nebeneffekt.

    DWM ist schon seit Vista dabei. Das System wird aber nicht unbenutzbar, es könnte allerdings Nebeneffekte haben, hier ist zB ein Programm betroffen, welches eigene Leiste auf dem Desktop anzeigt, beenden und neu starten hilft. Eben Traysymbole.

    Was es macht bzw nicht (mehr) macht:

    Dwm.exe: Kann ich den Prozess deaktivieren?
    Die Datei "dwm.exe" taucht im Taskmanager mit einer hohen CPU-Auslastung auf? Wir erklären euch, was es mit dem Prozess auf sich hat, ob es sich um einen Virus…
    www.netzwelt.de
    Was ist dwm.exe – Prozess deaktivieren oder ungefährlich?
    Der Prozess „dwm.exe“ kann im Taskmanager auftauchen und hohe CPU-Last verursachen. Was der Prozess macht, ob es sich um einen Virus..
    www.giga.de
    Zitat von Roin

    dass ich mit Version 496.xx sehr aktuell bin

    Installiert Windows bei dir auch Treiber? Abschalten und einen vorherigen Treiber installieren, Nvidia ist auch nicht fehlerfrei.

  • Firefox nutzt plötzlich 100% Grafikkarte

    • .DeJaVu
    • 2. November 2021 um 13:09

    Es sei drauf hingewiesen:

    Screenshots in Windows 7, 8 und 10 erstellen - So geht's! - Wiresoft
    Screenshots sind hilfreiche Werkzeuge im Arbeitsalltag. Doch wie funktionieren sie und wir kann man am einfachsten welche machen? Wir zeigen es dir!
    www.wiresoft.com
    Zitat

    Screenshots mit Windows 10 erstellen

    Du kannst mit der Tastenkombination STRG + DRUCK ein Bildschirmabbild in die Zwischenablage kopieren oder mit WINDOWS + DRUCK einen Screenshot direkt als . jpg speichern. Auch das Snipping-Tool ist bei den verschiedenen Windows 10 Versionen vorinstalliert.

  • Firefox Lockwise "Kennwort falsch"

    • .DeJaVu
    • 2. November 2021 um 13:06

    Passiert den besten ;)

  • Geschlossene Tabs werden nach Neustart wieder hergestellt, Tab-Lücke nicht geschlossen

    • .DeJaVu
    • 1. November 2021 um 18:40
    Zitat

    Geschlossene Tabs wieder herstellen

    Falls das nur der Button sein sollte, nein, diese Erweiterung kann keinen Einfluss darauf haben, "save tabs" auch nicht. Das ist ein rein optisches Problem, durch CSS oder JS verursacht, weil veraltet.

    Zu "Avast" muss man sicherlich nichts mehr schreiben? Warum nur?

    Wegen Update, Termin wäre morgen, ich denke nicht, dass AUS so schnell ist. Kann das jemand bestätigen/verneinen?

    PS hier ist es bereits v94, aber der RC3, also eine Vorabversion, manuell installiert, die es morgen geben könnte.

  • FF-Fenster wird bei einigen Webseiten größer

    • .DeJaVu
    • 1. November 2021 um 18:00

    Ein Fehler, der kommt und geht, wie es beliebt?

    mozregression, laut Kalender zwischen dem

    Code
    2021-06-01     Firefox 89
    2021-04-19     Firefox 88

    Firefox Release Calendar - MozillaWiki

  • Geschlossene Tabs werden nach Neustart wieder hergestellt, Tab-Lücke nicht geschlossen

    • .DeJaVu
    • 1. November 2021 um 17:56

    Firefox 94 ist noch nicht offiziell herausgegeben worden.

  • Wieso erlaubt Firefox, die gespeicherten Passwörter sichtbar zu machen? Bin schockiert!

    • .DeJaVu
    • 1. November 2021 um 17:52

    Das born-Blog ist tagesaktuell. Wenn man die richtigen Artikel lesen will, findet man auch nützliche Tipps. Was Firefox angeht, beschränke ich mich lieber auf die richtigen Quellen, da wird auch in manchen Foren so etlicher Mumpitz verbreitet, bei den meisten Kommentaren reicht es für mehr als dummes Bashing leider nicht.

  • Die Neuerungen von Firefox 93 für Android

    • .DeJaVu
    • 1. November 2021 um 17:47

    Das ist ja mal schön zu lesen :thumbup:

  • Userscript für automatischen Seiten-Reload

    • .DeJaVu
    • 1. November 2021 um 17:00
    Zitat von David44

    bis der Titel des aktuellen Tabs nicht mehr "Error" enthält.

    Gibt es zu dieser Fehlermeldung auch eine Webseite?

    Welchen Sinn soll es machen, den Button aktiv zu halten, wurde doch schon längst ausgelöst. Ausserdem ist der mWn Tab-spezifisch.

  • Die Neuerungen von Firefox 93 für Android

    • .DeJaVu
    • 1. November 2021 um 16:57

    Ich hab hier die 95.0a1 und da gibt es dieses "Details >" für zB camp-firefox.de nicht, auf deinem Blog schon. Woran wird das festgemacht, es zu zeigen oder nicht?

  • Warum installiert Firefox so viel Ordner und an verschiedenen Orten? :-)

    • .DeJaVu
    • 1. November 2021 um 16:52
    Zitat von schlingo

    Den Ordner gibt es seit vielen Jahren.

    Vielleicht meint er den Mozilla-Ordner darin.

    Zitat von hwww

    da wären

    Zitat von Sören Hentzschel

    Alle Dateien werden genau da abgelegt, wo sie hingehören.

    ProgramData ist %appdata% für "\AllUsers", das macht für Updates sehr viel Sinn.

    Wer es anders haben will, muss sich den Starter selbst umstricken/erweitern. Problematisch, wird es erst, wenn man auf Bestandssystemen damit arbeitet, das kann andere Instanzen oder Installationen schrotten. Deswegen findet es bei mir auch keinerlei Berücksichtigung, weil es einfach unberechenbar ist.

  • Absturz bei der Übernahme von Zugangsdaten nach Angabe des Masterpassworts

    • .DeJaVu
    • 1. November 2021 um 16:49
    Zitat von Wk51

    xiaomi redmi Note 4 mit Android 5.0

    Und warum hast du noch kein Android 7?

    Xiaomi wird 14 Smartphones mit Android Nougat versorgen
    Xiaomi bleibt zwar dem deutschen Markt fern, doch die Geräte des chinesischen Herstellers sind als Importe wegen ihres exzellenten Preis- / ...
    stadt-bremerhaven.de
    Redmi Note 4 - Wikipedia
    en.wikipedia.org
  • Problem mit yahoo-keine Umlaute nach Mozilla Update

    • .DeJaVu
    • 1. November 2021 um 16:43

    Echt jetzt? Wegen so einer Lapalie, die von einer Einstellung kommt, auf eine Sicherheitslücke umsteigen? Und nein, Firefox 95 - wobei v94 ja erst dran ist diese Tage, wird das Problem höchstwahrscheinlich nicht für dich lösen.

    Mach's wenigstens richtig - neues Profil oder zurücksetzen


    Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen

    Zitat

    Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen...




    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
    https://support.mozilla.org/de/kb/wiederhe…us-altem-profil

    Zitat

    Ein Firefox-Profil speichert alle Ihre wichtigen Daten wie Lesezeichen, Chronik, Passwörter usw. Wenn Sie ein neues Firefox-Profil erstellen und in dieses bestimmte Dateien aus dem bisherigen Profil übertragen, bedeutet das einen sauberen Neubeginn für Sie.



    Firefox-Profil zurücksetzen:
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen

    Zitat

    Sie können viele Firefox-Probleme lösen, indem Sie den Browser bereinigen. Die Funktion „Bereinigen” beseitigt viele Fehler, indem Firefox auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Dabei werden Ihre wichtigsten Daten ... gesichert.

  • Problem mit JSON Backup-Datei

    • .DeJaVu
    • 1. November 2021 um 16:39

    jsonlz4 (alle von Firefox) auslesen geht auch online:

    Firefox Bookmark Backup Reader/Decompressor — Fx File Utilities

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • .DeJaVu
    • 31. Oktober 2021 um 18:04
    Zitat von FFforMac

    Wenn man diesen

    Ich bin dem nur kurz nachgegangen:

    Caching DNS-Resolver mit bind9 | SYN-FLUT.de
    Es gibt viele Gründe, warum man einen eigenen Caching DNS-Resolver oder gar kompletten DNS-Server betreiben möchte. Sei es, um DNSSEC zu nutzen, oder um…
    www.syn-flut.de
    SpamAssassin Erkennungsrate (deutlich) verbessern | SYN-FLUT.de
    Tutorial, um die SpamAssassin Erkennungsrate deutlich zu verbessern. Mittels DNSBL, Pyzor, Razor, Länderfilter und zusätzliche Signaturen geht eine Menge.
    www.syn-flut.de
    Zitat

    Viele dieser DNSBLs arbeiten nach dem Freemium Prinzip, d.h. für kleinere Mailserver ist deren Benutzung kostenfrei, bei größeren Mailserver-Installationen verkaufen die Provider dieser Listen entsprechende Zugänge.

    Da ich mit einem bezahlten Produkt da keinerlei Nachteile verspüre, war sowas bislang aussen vor. Es gibt auch kein -IX-System hier, auch wenn ich den damit endlich mal den Singlecore sinnvoll bestücken könnte. Allerdings muss ich auch so langsam auf die Stromkosten achten, da bin ich dann eher für NUC zu haben mit Windows drauf.

    Was Blokada angeht, es ist in der Ausgabe auch nicht im Store zu haben wie auch Adguard, Google will das nicht. Adguard muss aber was können, was bei Blokada nicht möglich war, ist aber gut 2 Jahre her, als ich mich damit beschäftigt habe. Könnte auch Adguard VPN dazubuchen, allerdings ist Windscribe mit 50GB Volumen vorhanden für solche Zwecke, die sehr selten vorkommen. Beide machen unter Android extrem viel Sinn, um Werbung aus den Apps fernzuhalten ;)

  • in Adressleiste Stern als Bild

    • .DeJaVu
    • 31. Oktober 2021 um 17:41

    24% kleiner, klingt viel, aber 73 Bytes sind jetzt kein Quantensprung, vor allem, wenn ich an die Sektor-Belegung auf der Festplatte denke. 512 Bytes pro Sektor, und das ist noch klein, ich hab Platten hier, die haben 4096 Bytes/Sektor. Also der Slack ist schon heftig dort. Danke für den Test. :)

  • in Adressleiste Stern als Bild

    • .DeJaVu
    • 31. Oktober 2021 um 17:20

    Ich kann dir nur das wenige anbieten, was ich aus Aris seiner Sammlung nutze, das ist überschaubar, obwohl ich nicht alle Symbole bisher gesehen habe, oder nur betriebsblind war. Die Bildchen sind fast alle <1kb

    Oder sowas

    https://www.camp-firefox.de/attachment/33638-pasted-from-clipboard-png/

    Als base64

    Beitrag

    RE: Icons in Hamburger-Menü und den anderen Menüs einbauen.

    So.. die ganze Nacht durchgemacht..

    Hab von der Datei.css alles was mit *Offline* zu tun hat gelöscht..

    Das ist die neue Datei.css von mir:

    (Quelltext, 324 Zeilen)

    Für den Online/Offline hab ich jetzt diese Code:

    (Quelltext, 44 Zeilen)

    sind beide von 2002Andreas ich hab sie nur zusammengebastelt und etwas geändert..

    würde es gern noch besser machen, aber hab es nicht hingekriegt..

    ein dankeschön an 2002Andreas und evtl kann ja jemand es noch besser machen das mit dem offline und online. :)

    so siehts…
    omar1979
    23. Oktober 2021 um 09:41

    (der Haufen Symbole im Menü)

    Dateien

    image.zip 22,77 kB – 278 Downloads
  • "Eine Seite zurück" springt immer auf den Seitenanfang

    • .DeJaVu
    • 31. Oktober 2021 um 17:10
    Zitat von Sören Hentzschel

    Es gibt einfach keine logische Erklärung dafür

    Dem widerspreche ich ja auch nicht, nur würde es mich nicht wundern, wenn es abweichend doch passiert. Ich hatte Kaspersky (KAV nur, nicht die Suite) vor Jahren zum Testen installiert. Es hat zum Verrecken immer eine bestimmte Grafik blockiert, auch, als diese als Ausnahme eingetragen war. Protokoll gab nichts her. Die Grafik war wichtig im Forum, war nicht mal ein Tracking-Pixel. Ich musste das gesamte Web-Modul abschalten und in dem Moment war KAV nix weiter als ein nacktes Antivirus und das konnten auch damals schon andere genauso gut. Also weg damit. Das war so gesehen recht egoistisch, ich hätte ja auch den Support drauf ansprechen können (Testversion). Nur wenn ich sowas schon nicht ändern geschweige was dazu finden kann, möchte ich auch nichts nutzen wollen, was evtl noch andere Macken hat.

  • in Adressleiste Stern als Bild

    • .DeJaVu
    • 31. Oktober 2021 um 17:00

    Danke.

    Zitat von Sören Hentzschel

    eine deutlich reduzierte Dateigröße.

    Auch für so kleine Grafiken wie hier?

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • .DeJaVu
    • 31. Oktober 2021 um 16:58

    Und genau deshalb macht ein pi mit DNS-Filter keinen Sinn an einem einzelnen System, egal, wie leicht oder schwer es machbar ist. Das pi muss gefüttert werden, das ist unter Windows direkt noch einfacher und schneller, und mit Adguard oder ublock im Browser ebenso. Ich kann verstehen, wenn jemand mehrere Rechner betreibt, oder eine Kamera, die fleissig nach hause sendet für irgendwas. Jemand hat für sich ein pi davorgesetzt und das blockiert, weil es sonst nicht anders möglich war.

    Ein DNS, der Werbung filtert, ganz einfach im Router eintragen, oder in den Eigenschaften der Internetverbindung unter Windows (was dann auch eine statische IP unter Windows erfordert). Aber jedes dieser Geräte muss Namen irgendwo auflösen und das geht halt nur extern mit einem (echten) DNS-Server, ein zusätzlicher Resolver wie pi ist da überflüssig.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon