1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Konto verwalten

    • .DeJaVu
    • 21. November 2021 um 09:48

    Moin

    Zitat von MasterFox

    fundierte Antwort.

    hmm...

    Du hast eindeutig zu viele "Schilde" als Button oben rechts.

    Benimmt sich Firefox im abgesicherten Modus anders?
    https://support.mozilla.org/de/kb/probleme…gsmodus-firefox

    Und falls nicht, schon mal ein neues Profil antesten.

    Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen

    Zitat

    Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen...

  • FireFox lässt trotz Google Authenticator App keine 2 Stufige Authentifizierung zu

    • .DeJaVu
    • 20. November 2021 um 17:24

    Auch wieder wahr, aber es scheint, ich kann die Zeit in 2FAS nicht ändern.

  • FireFox lässt trotz Google Authenticator App keine 2 Stufige Authentifizierung zu

    • .DeJaVu
    • 20. November 2021 um 17:16

    30 Sekunden für Firefox, ist richtig, habs eben mal angeworfen. :thumbup:

  • FireFox lässt trotz Google Authenticator App keine 2 Stufige Authentifizierung zu

    • .DeJaVu
    • 20. November 2021 um 16:49

    Also 2FAS lässt mir 60 Sekunden, meine ich, länger nicht mehr genutzt. Google Auth habe ich noch nie genutzt, weil "Google". Ich bin grad im Store, die andere App war Aegis, die kam zu dem Zeitpunkt gar nicht mit dem QR zurecht, das Ergebnis immer falsch - es werden 6 Zahlen benötigt.

  • Mein Firefox ist tot!

    • .DeJaVu
    • 20. November 2021 um 16:26

    Diese These würde ich unterstützen. Ich selbst würde erneut auf die Problematik mit der vcruntime140_1.dll tippen, siehe auch

    Beitrag

    RE: Starter-Prozess Deaktiviert nach Fehler

    Das liest sich nach einem anderen Problem. Hast du kürzlich was deinstalliert?

    Such doch mal nach einer vcruntime140_1.dll auf deinem System und kopiere die zur firefox.exe (Installationsordner).
    .DeJaVu
    8. November 2021 um 08:01
  • Nicht zu reparierende Firefox Crashes

    • .DeJaVu
    • 20. November 2021 um 16:24

    Das andere Ticket*hatte ich gestern auch schon gelesen, und da scheint es über 20 Version ein wontfix zu geben, weil einfach zu wenig bekannt dazu ist. Anfangs wurde auch AdMuncher und Norton erwähnt. Das erwähnte "PR_Write interception" wird auf einen Hook in Firefox geschoben, also ein Modul (DLL), die Firefox mit einlädt/eingeladen bekommt (weil systemweit) und das Mist baut. Auf einigen Seiten wird das auch mit einem Exploit verglichen, zB

    GitHub - davidlares/man-in-the-browser: Firefox 45 API Hooking with Python 2.x, PR_Write function (nss3.dll) for plain-text auth credentials
    Firefox 45 API Hooking with Python 2.x, PR_Write function (nss3.dll) for plain-text auth credentials - GitHub - davidlares/man-in-the-browser: Firefox 45 API…
    github.com

    * https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1222933

  • FireFox lässt trotz Google Authenticator App keine 2 Stufige Authentifizierung zu

    • .DeJaVu
    • 20. November 2021 um 16:14

    Ich würde es eher auf die App schieben, allerdings kenne ich nicht den Google Authenticator. Dieses Problem hatte ich auch, der erste Auth konnte mit dem Code nichts anfangen bzw gab immer Daten aus, die Firefox nicht akzeptieren wollte. Die zweite App half dann -> "2FAS Auth", funktioniert auch für andere 2-Wege-Auth sauber. Sollte die auch nicht funktionieren, musst du zwingend deine Email-Adresse prüfen, ob die richtig eingegeben wurde.

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 20. November 2021 um 11:39

    tl;dr

    Du hast zwei mal geschrieben, dass unter Hinzufügen bzw. Ändern nichts steht, es kam aber nie die Frage, warum da nichts steht. Wenn du eine Anleitung wie im Hörsaal wünscht, wäre das kein Problem, nur beinhaltet das dann keinen Dialog mehr - hier hast du, mach. Das funktioniert in einem Forum aber nur bedingt. Also hört man zu, was zurückkommt. Und du kannst auch nie erwarten, dass man dir vollumfänglich entgegen kommt, da gehören immer zwei dazu. Wenn du zwischenzeitlich andere Wege beschreitest und daher den Überblick verlierst, ist nicht wünschenswert.

    'Hinzufügen' und 'Ändern' landen beide im selben Dialog, wo man unter Erweitert > Jetzt suchen das findet, was ich rot markiert habe. Resignieren und 'da steht nichts' schreiben, demotiviert auch hier, weil das letztlich auf einen vorgekauten Lösungsweg hinausläuft und wehe es weicht nur geringfügig ab. Das ist nicht unbedingt das, was ich als Lernen empfinde.

    Nachtrag

    Weil hier die Befindlichkeit inzwischen wieder über dem Problem steht aus welchen Gründen auch immer, empfehle ich eine Pause, inzwischen gibt es noch ein Bild.

    Bilder

    • goldsunshine3.png
      • 104,08 kB
      • 1.128 × 620
  • Unterschiedliche Passworte Firefox und Lockwise

    • .DeJaVu
    • 20. November 2021 um 11:24

    Schade.

  • Firefox lädt keine Bilder auf Facebook, zeigt nur Alternativtext an

    • .DeJaVu
    • 19. November 2021 um 23:38

    Es funktioniert alles, was du unter about:about findest. Das ist eine Firefox interne Seite, kein Fake, nicht aus dem Web geladen. Oh je, hier sind aber etliche Vorurteile noch präsent, sein es CCleaner, ein anderes Antivirus unter Windows 10, Firefox. Vielleicht sollte man der Gemeinschaft Glauben schenken, auch wenn es dem eigenen Gusto nicht gefällt. Mit der Wahrheit kann man eben nichts wirklich vermarkten.

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 19. November 2021 um 23:30

    Kannst du gerne sein. Und nein, auch ein erneuter abgesicherter Modus wird nichts an den NTFS-Rechten ändern.

    Und es bringt auch nichts, noch Mal zu erwähnen, dass da keine "Administratoren" stehen, das war im Bild vorher schon zu sehen, nur ohne die geht es nicht. Und auch die Rechte für "Jeder" hat jemand manuell erweitert.

    Und ich gehe davon aus, dass man "Hinzufügen" (wie gezeigt) nicht ausprobiert hat, sonst wären da auch gezielte Fragen gestellt worden, wie man von "Benutzer oder Gruppe hinzufügen" über "Erweitert" nach "Jetzt suchen" die "Administratoren" aussuchen könnte.

    Vielleicht sollte man sich doch jemanden dazuholen, der Linux als Live-Linux auf Stick besitzt, damit umgehen kann - mal eben ein Laufwerk mounten oder auswählen ist auch nicht ohne. Und nach Datensicherung der gesamten Partition, da ist ja etliches drauf, auch kryptische Ordnernamen, die mir ebenso zu denken geben, ob noch alles rund läuft. Diese Partition anschleissend formatieren ist da noch eine gnädige Option.

    Und mich beschleicht nach dem letzten Bild wieder der Verdacht, dass jemand seine "Eigene Dateien" verschoben hat. Denn wenn man genau hinschaut, sind "Eigene Bilder" auch verschoben worden. Oder "My Pictures", "My Works", "My Music", das sind original Ordnernamen, wenn auch aus dem englischen, weil verschoben oder kopiert, ohne die desktop.ini mitzunehmen - vermutlich wurde das beim Kopieren angezeigt und verneint, dann passiert auch dort richtig Murks. (in der desktop.ini steht der Verweis auf die deutsche Umschreibung). Diese Unterstellung/Vermutung kommt nicht von ungefähr. Es muss nicht unter Windows 10 passiert sein, könnte aber, und falls nicht, ist es vorher passiert.

    Und jetzt nochmal die Sache mit der Security ID, die schlingo erwähnt hat (S-1-...), was zu lesen:

    Berechtigungen beim Kopieren und Verschieben von Dateien - Windows Client
    Beschreibt, wie Windows Explorer Datei- und Ordnerberechtigungen in verschiedenen Situationen behandelt.
    docs.microsoft.com
    Zitat

    Standardmäßig erbt ein Objekt Berechtigungen von seinem übergeordneten Objekt, entweder zum Zeitpunkt der Erstellung oder beim Kopieren oder Verschieben in den übergeordneten Ordner. Die einzige Ausnahme von dieser Regel tritt auf, wenn Sie ein Objekt in einen anderen Ordner auf demselben Volume verschieben. In diesem Fall werden die ursprünglichen Berechtigungen beibehalten.

    Wenn hier einfach nur der Ordner verschoben oder kopiert wurde, würde da nie die SID steht. Das deutet wieder darauf hin, dass hier gezielt über die Windows-Funktion der Ordner "Eigene Dateien" verschoben wurde. Denn genau mit dieser Funktion werden auch die Benutzerrechte mit übertragen von Windows, sonst würde das keinen Sinn ergeben, dass Windows sich selbst so schädigen und dem Benutzer den Zugriff später verweigern würde. Ich kenne diese Verzwickung von anderen Nutzern, die das durchgeführt haben, die standen vor dem gleichen Problem: kein Zugriff. Und deshalb heisse ich diese Windows-Funktion nicht gut, egal, wie toll es erdacht wurde.

    Es steht geschrieben: mach genau das, sonst nichts. Wenn es denn so gewesen wäre, wären wir nicht auf Seite 4.

    PS die Meldung zum "$Recylce.bin" ist normal - "Weiter", die kommt ganz sicher auch bei "System Volume Information" vor, weil das beide geschützte Systemordner sind.

  • Nicht zu reparierende Firefox Crashes

    • .DeJaVu
    • 19. November 2021 um 22:53
    Zitat von Sören Hentzschel

    Nichts in den Absturzberichten deutet darauf hin.

    Leider, hatte ich ja auch erwähnt, dass ich in den Absturzberichten nichts von Avira (oder sonstigen Einflüssen) fand. Und auch der Dump ist mager, Stack ist wohl da, da steht aber nicht bei, welches Modul diese Daten erstellt. In jedem Fall war deine Vermutung der richtige Lösungsansatz. Mich hat stutzig gemacht, dass Firefox so extrem schnell abstürzt, da bin ich dann eher systemorientiert.

  • Gespeicherte Zugangsdaten sichern - als Datei ?

    • .DeJaVu
    • 19. November 2021 um 22:47

    Danke dir für die Klarstellung, entweder kam das neulich nicht so deutlich rüber oder ich hab dich missverstanden. Also hat ein Benutzerkennwort (Passwort) nicht nur mehr bei Windows technische Hintergründen, sondern ist auch zwingend bei Firefox für zB solche Funktionen obligatorisch.

  • Fehlermeldungen auf vielen Seiten: Angeblich Cookies oder lokaler Speicher verboten

    • .DeJaVu
    • 19. November 2021 um 22:32

    Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen

    Zitat

    Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen...




    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
    https://support.mozilla.org/de/kb/wiederhe…us-altem-profil

    Zitat

    Ein Firefox-Profil speichert alle Ihre wichtigen Daten wie Lesezeichen, Chronik, Passwörter usw. Wenn Sie ein neues Firefox-Profil erstellen und in dieses bestimmte Dateien aus dem bisherigen Profil übertragen, bedeutet das einen sauberen Neubeginn für Sie.



    Oder:

    Firefox-Profil zurücksetzen:
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen

    Zitat

    Sie können viele Firefox-Probleme lösen, indem Sie den Browser bereinigen. Die Funktion „Bereinigen” beseitigt viele Fehler, indem Firefox auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Dabei werden Ihre wichtigsten Daten ... gesichert.

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 19. November 2021 um 22:31
    Zitat von Goldsunshine

    und dort steht kein 'Administratoren':

    Nochmal der (dritte) Verweis auf das Bild in #56, und auch hier. Die Pfeile sind keine Indianer.

    Wenn du oben "Administratoren" unter "Ändern" auswählen willst, musst du es vorher auch "Hinzufügen". Es hat sonst keinen Sinn.

    Bilder

    • goldsunshine2.png
      • 38,51 kB
      • 769 × 527
  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • .DeJaVu
    • 19. November 2021 um 22:12

    Wenn es also jetzt jeder erwähnt hat, dann kann das doch reichen? :D

  • Profilabfrage beim Start

    • .DeJaVu
    • 19. November 2021 um 22:05

    Zwei Firefox-Profile sind schon besser, warum wieso müssen die "Weiber" ja nicht mitbekommen. Und noch besser wäre ein eigenes Benutzerprofil wie oben geschrieben, dann herrscht auch echte Datentrennung - dann sind deine Pornos auch sicher :D

    :whistling:

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • .DeJaVu
    • 19. November 2021 um 22:03

    about:sync in der Final

    Zitat

    Diese Adresse scheint nicht korrekt zu sein.

    Bitte überprüfen Sie, ob die Adresse korrekt ist, und versuchen Sie es anschließend erneut.

    super :thumbup:


    8o

    janeisklarmurrat about:sync

    About Sync – Get this Extension for 🦊 Firefox (en-US)
    Download About Sync for Firefox. Show information about Firefox Sync. This addon shows information about your Sync account, including showing all server data…
    addons.mozilla.org
    Zitat von Dharkness

    Weil ich eine Erweiterung installiert habe

    So ein Gespräch gab es neulich mit Sören, wo er auf diese Erweiterung hingewiesen hat, auf dem anderen Rechner ist die vielleicht noch installiert.

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 19. November 2021 um 21:59

    Dann mach das doch, nur sollte dort eben "Administatoren" stehen, zum dritten Mal ;) Und dann vererben!

  • Ordner von externer Festplatte lässt sich plötzlich nicht mehr öffnen

    • .DeJaVu
    • 19. November 2021 um 21:40

    Falls ich das überlesen haben sollte, sorry. Falls du es nicht erwähnt haben solltest, schade ^^


    Bitte nochmal das Bild in #56 ganz genau anschauen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon