Beiträge von .DeJaVu
-
-
-
Du kannst dir Windows 10 parallel installieren, Multiboot ist nicht nur MBR, sondern auch EFI möglich.
-
Du meinst, es klappt bei dir nichts auf wie in der v97? Dann such mal in deinen Scripten und CSS. Wie gesagt, funktioniert hier einwandfrei, ist aber auch nicht verbastelt.
-
-
Kann ich nicht bestätigen, fängt mit addons.mozilla.org an und hört mit www.win-10-forum.de auf für Januar. Die Nightly macht es auch so.
-
Alles, was Dual-Core (die haben meistens auch HT), 4GB Ram, PCIe, SATA hat, ist für Windows 10 geeignet. Also ab spätestens 2010. Es gibt keine Gängelung und keine "Spionage", auch wenn das gerne so breitgetreten wird wie ein Hundehaufen. Man wird nicht zu einem Startmenü gezwungen und man kann diverse Feature abschalten bzw ruhig stellen. Meine Pro läuft und läuft und läuft, neben den anderen Ausgaben, auf älterer und neuerer Hardware. Es gibt wie vorher auch monatlicher Updates, und die Halbjahresupdates. Es braucht etwas mehr Platz, aber wer heute noch mit 250GB rumhampelt wie vor 20 Jahren, hat irgendwas falsch gemacht.
Ich war bis vor wenigen Wochen noch mit Win81 unterwegs, es ist mein Hauptrechner, zwischenzeitlich mit Windows 10 auf dem anderen Rechner, beide haben ein Hardware-Upgrade erhalten, Win81 x86 wurde durch Win10x64 ersetzt, allerdings konnte ich vieles vom Zweitsystem x64 übernehmen. Netzwerk, (LAN-)Drucker - Scanner, läuft, wenn auch etwas anders.
ESU-Updates, wenn legal, sind nur die nötigsten Patches, Micropatches anderer Hersteller sind ein Tropfen auf dem heissen Stein, die Sicherheitslücken für Windows 7 sind bereits jenseits von 400, Stand Jan'2020 bis heute. Wer das ignoriert, muss damit rechnen, dass man ihn schief anschaut, weil er nicht nur seine Sicherheit (kann keine Software beheben) und die von anderen gefährdet. Mich trifft es nicht, aber als Zombie-Rechner ursächlich für die neuerlichen DDoS-Angriffe mitverantwortlich zu sein, da haben auch die Strafverfolgungsbehörden wenig Mitleid. Nennt sich "Beitragstäter".
-
Ohne Bild keine Aussage.
-
Vermutlich dürfte dir das veraltete Windows-2000-Thema zum Verhängnis werden. Dieses Thema hat nur noch Nachteile bei moderner Software, es zeigen sich definitiv Fehler bei Software, die das nicht mehr berücksichtigen oder das UI anders gestalten.
-
Die Definition von Cookies ist mMn eindeutig -> cookies.sqlite. Aber Webseiten dürfen auch Daten im Webspeicher hinterlegen und das ist entweder "storage" oder "webappsstore.sqlite". Selbst wenn darin Daten enthalten sind, Firefox es aber nicht anzeigt, kann das nur bedeuten, dass jene Datei kaputt ist. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
-
Vorab - du kannst das Setzen von Cookies nicht verhindern, wenn Firefox es nicht will, oder in deinen Einstellungen nicht blockiert ist. Aber du kannst das Auslesen mittels Erweiterung verhindern, solche können Cookies auch löschen, wenn der bzw die entsprechenden Tabs geschlossen wurden. Spätestens, wenn Firefox geschlossen oder neu gestartet wird, greifen gesetzte Einstellungen von Firefox.
-
Eigentlich hätte ich dir es schon früher schreiben müssen. Es gibt ausser den genannten keine geheimen Speicherdateien von Firefox. Wenn du Cookies & Webstorage (Cookies und Webstorage kann man nur gemeinsam löschen), "Offline-Website-Daten" und von mir aus auch webappsstore löscht, bleibt nichts über. Es hat ein wenig was von konspirativer Neigung, was du uns erzählen möchtest. Da wirst du aber nichts finden. Ausserdem hat milupo dir auch die Entwicklerwerkzeuge > "Web-Speicher" empfohlen, mehr als das ist nicht.
Wenn du bei der Seite als angemeldet angezeigt wirst, wirst du fremdgesteuert angemeldet oder die Seite erkennt deinen Firefox respektive deinen Rechner. Firefox kann Formfelder automatisch ausfüllen, aber sendet nichts ab.
Und dazu muss man keine Sqlite-Datenbank einsehen. Alles, was Firefox kennt, wird in den Einstellungen oder mit den Entwicklerwerkzeugen angezeigt. Mach was draus.
-
Suchen & Ersetzen, mit \r\n aktiviert
suche
,\r\n
ersetze
,\r\nHierDerTextDavor/
-
Du hast doch ein konkretes Problem benannt. Das jetzt ist allenfalls eine Folge der Neugier, du aber technisch nicht weiter angehen kannst mangels Erfahrung.
Wenn eine Webseite dich automatisch anmeldet, ist das nach Löschen der genannten Dateien nur noch über andere Mechanismen möglich. Deswegen vorhin auch die barsche Antwort, weil es mehr nicht gibt für Cookies. Ein neues Testprofil hätte dir da einen Vergleich bieten können.
-
Er sucht was, was er bislang in keiner Datei gefunden hat. Alle wichtigen Dateien wurden bereits benannt. Webseiten sind auch bekannt. Wenn Cookies nicht via Einstellungen gelöscht werden, ist was defekt, da hilft dann aber auch keine Datenanalyse, die kann sowas nicht aufzeigen. Es dürfte ja konkret dieses Problem sein
ZitatNachdem ich cookies.sqlite gelöscht habe und Firefox die Datei neu angelegt hat, waren die Cookies der Website immer noch in Firefox unter "Datenschutz & Sicherheit" > "Cookies und Website-Daten" zu sehen. Wenn ich die Website aufrufe, bin ich dort weiterhin angemeldet, auch nach Aktualisieren der Website.
Ohne Cookies und Webstorage gibt es ja noch andere Möglichkeiten auf Seiten des Servers, wobei die öffentliche IP ungenau ist, es sei denn, das System ist über andere Kriterien eindeutig im Browser zu identifizieren. Das funktiert bei etlichen Spielen auch so, trotz andere IP.
Er möge ein neues Profil testen.
-
Da, wo Firefox es dir anzeigt, fertig, aus.
-
"Facebook Container" ist nicht "Firefox-Conatiner"
Firefox bietet "Tab-Umgebungen"
Tab-Umgebungen mit Multi-Account Containers | Hilfe zu Firefox
FaceBook <> Firefox
Startpage Privatsphärenschutz
Was macht die Startpage Privatsphäre-Schutz Erweiterung? - Startpage.com Support
Kann beides eine Ursache haben, obwohl die Wirkungsweise sich unterscheidet.
Bitte benötigte Informationen abgeben
https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.
Video-Anleitung dazu:
http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.
Benimmt sich Firefox im abgesicherten Modus anders?
https://support.mozilla.org/de/kb/probleme…gsmodus-firefox
Falls nicht, ist was mit deinem Profil → neues Profil oder Zurücksetzen. -
Also hast du den verlinkten Beitrag nicht gelesen!?

-
die Namen von Websites haben, z. B. "https+++http://www.mozilla"
WebStorage, kann man in den Einstellungen löschen, wo man auch Cookies löscht. (wird zusammengelöscht)
Die "Suche" in der sqlite hast du vergebens angeleiert.
Aber bei all dem Text hast du genau eines vergessen - um welche Webseite geht es überhaupt?
Je nach Ausstattung und Einstellung in deinem Profil legt Firefox auch so Cookies an. Das kann google via Safelist sein, ublock als Ursache wegen Listenaktualisierung etc.
Das Problem, was meistens unterschätzt wird: "Pfusch" im Profil wird immer bestraft.
-
Zu viele Kopf-/Fußzeilen machen ein auszudruckendes Dokument hässlich
Es gibt nur jeweils eine Zeile, oben und unten.
Bitte lesen:
ThemaKopf- und Fußzeilen beim Drucken anpassen über 'about:config'
Ich speichere gar nicht so selten Webinhalte über den PDF-Druck.
Als Kopfzeile ist voreingestellt: Links der Seitentitel und rechts die (per Klick aufrufbare) URL. Leider reicht der Platz sehr oft nicht für lange URLs und der kurze Stummel funktioniert nicht.
Die komplette Kopfzeile nur für die URL hingegen sollte für die meisten Webinhalte genügen.
Ich habe hier, da und dort bereits gelernt, daß entsprechende Dialoge wie früher über 'Seite einrichten' im aktuellen Firefox nicht etwa versteckt…
Big Eddie Calzone20. Januar 2022 um 00:06