1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Abstürze von FF

    • .DeJaVu
    • 10. Januar 2022 um 18:17
    Zitat von BrokenHeart

    mit 'CrystalDiskinfo'

    :thumbup:

    Und auch mittels memtest oder memtest plus den RAM-Speicher testen, mindestens 3 Durchläufe, dauert.

    Allerdings steht im letzten Crash-Report auch mal wieder Webrender, bevor es anderweitig abstürzt. memtest auch deswegen, da ich nicht weiss, ob die integrierte GPU auch RAM-Speicher nutzt (shared memory).

    Nochmal Auslagerungsdatei, diese Info ist schon wesentlich länger als 2016 und Windows 10 bekannt, mindestens seit XP. Was mich wundert, dass jemand, der einen XEON-Prozessor** betreibt, und damit auch mindestens Windows 10 Pro für Workstations*, sowas nicht weiss.

    * ist ja kein billiges Vergnügen

    Windows 10 Pro for Workstations kaufen – Microsoft Store de-DE
    Windows 10 Pro for Workstations eignet sich am besten für fortgeschrittene Benutzer und kleine Unternehmen, die computerintensive Anwendungen verwenden, und es…
    www.microsoft.com

    **

    Windows 10 Version 1903: Diese CPUs werden unterstützt
    Zum Start von Windows 10 Version 1903 hat Microsoft die Liste der durch Windows 10 unterstützten CPUs aktualisiert.
    www.pcwelt.de
    Zitat

    Intel Xeon E-21xx (nur unter Windows 10 Pro für Workstation und Windows 10 Enterprise)

    Fast vergessen, wegen Avira.

    Thema

    Nach Norton 360: Jetzt kommt auch Avira mit Crypto-Miner

    Nachdem Norton 360 bereits einen Crypto-Miner integriert hat und der Hersteller vor einigen Monaten Avira gekauft hat, ist jetzt auch Avira mit einem Crypto-Miner ausgestattet, womit der Hersteller durch Rechenleistung seiner Nutzer Geld verdient und die Umwelt belastet. Abgesehen davon sind Kryptowährungen auch "Glücksspielprodukte" für Spekulanten. Wenn man also noch einen Grund benötigt, von solcher Software die Finger zu lassen, da haben wir ihn…

    …
    Sören Hentzschel
    9. Januar 2022 um 10:11

    Nachhaltig wegen erhöhtem Stromverbrauch ist das nicht wirklich, geht nicht mal in die eigene Tasche.

  • Windows 10: wenn FF als Standard, öffnet Edge sich automatisch bei Windows Start

    • .DeJaVu
    • 10. Januar 2022 um 18:08

    Also die Auswirkungen von Microsofts Schutzmassnahmen greifen inzwischen auch unter Windows 10, das wurde ja bei drwindows inzwischen ja mehrfach bestätigt. Aber du hast recht, ich habe das Problem verkannt. Was ich wohl weiss, dass Edge auch Apps ausführen kann, wie Chrome, daher wäre es denkbar, dass im Autostart eine solche (Web-)App steht oder in MS Edge eine installiert wurde. Das gilt es zu prüfen.

    Eine andere Möglichkeit wäre Adware/Malware, die noch nicht erkannt wurde.

    AdwCleaner Download

    Anleitung: https://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen

    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

    Nachtrag: bin grad in einem anderen Forum auf eine ähnliche Frage gestossen, Ursache dürfte die GPO sein:

    Allow Microsoft Edge to pre-launch at Windows startup, when the system is idle, and each time Microsoft Edge is closed

    Siehe auch

    Edge / Internet-Explorer startet automatisch (soll er aber nicht) [PflebIT - Pflegeinformatik in der Praxis]

    PS kein Firefox-Problem

  • umatrix & Co arbeiten nicht mehr sauber

    • .DeJaVu
    • 10. Januar 2022 um 18:01

    Das ist leider wahr. Was aber auch wahr ist, dass gorhill noch ein paar "Issues" behoben hat, so sagt mir der Code-Vergleich. Nichts Wildes, teils nur Optik. Und wie gesagt, es ist als Ergänzung zu uBlock gedacht worden, nicht alleinstehend. Und das, was es soll, tut es noch so.

    Es gibt noch etliche andere Erweiterungen, die auch faktisch "tot" sind, mehr als tot sogar, ich kenne mindestens eine, und auch nur, weil die von Opera transformiert wurde. Und bei der merkt man ganz deutlich, dass es alt ist ("Redirect Bypasser"). Es ist leider die einzige dieser Art, alles andere nur per Userscript und in dem Bereich gibt es auch nichts vergleichbares.

    Was aber den Fall hier angeht, so kannich bestätigen, bzw. verneinen, dass das beschriebene Problem nicht auf ublock oder umatrix zurückfallen kann, ohne zu wissen, woran es wirtlich lag (was ja inzwischen bekannt ist).

  • umatrix & Co arbeiten nicht mehr sauber

    • .DeJaVu
    • 10. Januar 2022 um 12:25

    Sören, du weisst aber schon, dass umatrix neulich erst ein Update bekommen hat, was nicht nur eine Sicherheitslücke behoben hat? Es mag alleinstehend nicht ausreichend sein, dafür war es auch nie gedacht. Was sich wohl zeugen muss, ob es bereits Techniken gibt, die umatrix nicht mehr erfassen kann, bislang bemerke ich als normaler Benutzer jedoch nichts davon.

  • Windows 10: wenn FF als Standard, öffnet Edge sich automatisch bei Windows Start

    • .DeJaVu
    • 10. Januar 2022 um 12:18

    Bitte lesen.

    Thema

    Tipp: Firefox 92 als Standardbrowser unter Windows 10/11

    Als Tipp für alle Windows 11 Nutzer, eben gelesen:

    Firefox als Standardbrowser unter Windows 10 und 11: Mit fiesen Tricks gegen fiese Tricks

    […]

    Ich hatte vorher schon davon gelesen: man muss Firefox (bzw. andere Browser) für die entsprechenden Protokolle als Standardbrowser eintragen, was entsprechend viel oder wenig sein kann. Mozilla hat diesen Weg zurückverfolgt und in Firefox 92 erstmalig diese Einstellungen ermöglicht. Darüber ist Microsoft natürlich nicht unbedingt erquickt, es wird…
    .DeJaVu
    13. September 2021 um 20:42
  • http wird immer wieder auf https:// umgeleitet

    • .DeJaVu
    • 10. Januar 2022 um 09:16

    Gern geschehen.

  • Abstürze von FF

    • .DeJaVu
    • 9. Januar 2022 um 23:40

    Weil kein Speicher mehr frei war? Hat man dir aber jetzt schon mehr als einmal geschrieben. Wenn man schon mit der Nase drauf gestossen wird, dass was nicht stimmt, sollte man dem auch nachgehen und nicht mit "nicht alles auf einmal" abwiegeln.

  • umatrix & Co arbeiten nicht mehr sauber

    • .DeJaVu
    • 9. Januar 2022 um 23:37

    Hier, und Mozilla auch nicht, kann niemand was ändern, wende dich bitte an den Hersteller.

  • http wird immer wieder auf https:// umgeleitet

    • .DeJaVu
    • 9. Januar 2022 um 23:35

    Und wo ist jetzt das Problem, eine Ausnahme zu erstellen?

    Nur-HTTPS-Modus in Firefox | Hilfe zu Firefox

  • Frage zu externer Festplatte in Verbindung mit Internet-Fernsehern

    • .DeJaVu
    • 9. Januar 2022 um 19:38

    Ich kenne das teils von mir, eine kurze (diese Begründung) Info dabei hätte gereicht ;)

  • Wie EINEN Lesezeichenordner in anderen PC kopieren?

    • .DeJaVu
    • 9. Januar 2022 um 18:07

    Einfach wäre Sync > Lesezeichen. Einmal aktivieren, danach abschalten und den Rest bearbeiten, Sync nicht mehr nutzen.

    Noch einfacher wäre es, das komplette Profil bzw. die places.sqlite rüberkopieren per Stick was auch immer und dann nachbearbeiten. Warum immer so kompliziert?

    Und Windows 7 - ernsthaft jetzt? Rücksprung in die Unsicherheit?

  • Frage zu externer Festplatte in Verbindung mit Internet-Fernsehern

    • .DeJaVu
    • 9. Januar 2022 um 18:05

    So kurz die Antwort auch ist, leider hat er recht, guckst du:

    PVR Festplatte von einem Samsung Fernseher an einen anderen Samsung anschließen
    Hallo, ich habe aktuell einen Samsung UE46F8090 in Betrieb. Der zeigt nun schon nach 7 Jahren Alterserscheinungen, sprich einige senkrechte Streifen im…
    eu.community.samsung.com
    Zitat


    Aufgrund des DRM sind die Aufnahmen an den TV gebunden. Selbst ein Bordtausch im F8090 würde sie unbrauchbar machen.

    Zitat

    und es ist so gekommen, wie du gesagt hast.

    Die Festplatte konnte ich an dem neuen Fernseher anschließen, der hat aber zunächst keine Daten darauf gefunden.

    Nach der ersten Aufnahme mit dem neuen Fernseher wurden mir jetzt auch alle alten Aufnahmen angeboten, jedoch abspielen konnte ich diese nicht, da verschlüsselt.

    Samsung dürfte da kein Einzelfall sein. Bei meinem wäre es möglich, da allerdings das Gerät eine Aufnahme ich zig Teile splittet, die man mangels Liste auch nicht manuell zusammensetzen kann, wären die auch hier futsch. Kopieren wäre nur 1:1 auf Zeitbasis machbar, und dann nur auf DVD, nicht mal auf Stick (4-/8-fach etc ausgeschlossen). Panasonic.

    Wenn machbar, muss er die Filme manuell auf ein anderes Medium mit dem alten Gerät kopieren, geht kein Weg dran vorbei.

  • Probleme auf Webseiten und/oder mit Mozilla...

    • .DeJaVu
    • 9. Januar 2022 um 15:03

    Es gibt ein paar Dinge an deinem Beitrag, die mich stören. Zum einen bist du kein "opfa", sondern Benutzer, freiwillig bei Firefox. Falls du dich selbst in eine Opfer-Rolle stellst, ist das dein Ding, nicht unseres.

    Zitat von mozilla-opfa

    So wie nun aktuell auch hier, zeigt der Gerätemanager an:

    ***"\\pipe\gecko-crash-server-pipe.9656"

    Ganz sicher nicht im Gerätemanager. Und der Taskmanager ist auch uninteressant. *

    Zitat von mozilla-opfa

    dass sich das Web und auch die Seiten, in einem "Beamtenmodus" setzen; es passiert nahezu nix mehr, oder wenn, dann schleppend!

    Ein Bild könnte helfen, ich kann mit so einer ungenauen Beschreibung nichts anfangen.

    Ach ja, ich sehe grad, dass du so eine ähnliche Frage schon mal gestellt hast:

    Thema

    Unendliche Geschichte: gecko-crash-server-pipe.*004

    Hallo,

    habe seit etlichen Wochen und auch etlichen Versionen, ein und dasselbe Problem:

    Der Mozilla (und somit auch das www, mutiert zur Schnecke...

    Unter Taskmanager>Prozesse ist schnell ein Grund gefunden, aber leider keine Ursache:

    **********"Mozilla Firefox gecko-crash-server-pipe.*004gpu"**********

    Die Zahlen varieren, das Problem bleibt gleich...

    Ich werde den Eindruck nicht los, es gefällt einigen Gestalten und vielleicht auch einigen Admins nicht, mit FF und Adbloks unterwegs zu sein...

    #Wer…
    mozilla-opfa
    28. August 2017 um 13:32

    * Falls Absturzberichte vorhanden sein sollten -> about:crashes, bitte übermitteln und die Adresse hier hinterlegen.

  • Nach neustem Update Hintergrund von Drop-Down Menüs auf Websites schwarz

    • .DeJaVu
    • 9. Januar 2022 um 14:56
    Zitat von 2002Andreas

    Ergo muss es bei ihm eine veränderte Einstellung, oder evtl. eine Erweiterung hervorrufen.

    Wohl nur Webseiten dann. Dann braucht's die Info vom about:support. Alternativ ein neues Profil und wichtige Daten übertragen.

    Wollte grad noch Windows Darkmode ansprechen, aber das gibt es unter Win7 ja nicht. Falls dort auch ein anderes Theme als das von Windows 7 genutzt wird - abschalten, umschalten. Die Dinger haben Nebenwirkungen, die man nicht alle kennt. Hatte ich auch mal anderweitig hier im Forum geschrieben in einem ähnlichen Kontext.

  • Nach neustem Update Hintergrund von Drop-Down Menüs auf Websites schwarz

    • .DeJaVu
    • 9. Januar 2022 um 14:40

    Deswegen meinte ich weiter oben auch, auf das Theme zu verzichten, auch auf eine userChrome.

    Das CSS aus #17 strotzt nur vor Fehlern.

    Z15/16, Z49/50, 56/57, 63/64 uva. (Umbruch im Tag)

    Z44 uva. Komma vergessen

    67-71 uva. Klammer-Fehler

    (uva = und verschieden andere)

    Die anderen CSS von ihm sind ok.

  • Abstürze von FF

    • .DeJaVu
    • 9. Januar 2022 um 14:31

    #36

    Zitat

    Windows lagert früher aus, als maximales RAM erreicht wird, Windows hält sich also immer RAM frei. Deswegen ist Abschalten der Auslagerungsdatei nicht empfohlen, sondern beinhaltet auch maximale Nachteile. Selbst 128GB Speicher lagert Windows aus

    #44

    Zitat

    Da würde ich behaupten, stimmt was mit deinen Windows-Einstellungen im Bereich pagefile (Auslagerungsdatei) nicht. Oder irgendein Programm ballert die Auslagerungsdatei bis Anschlag voll.

    :rolleyes:

  • Nach neustem Update Hintergrund von Drop-Down Menüs auf Websites schwarz

    • .DeJaVu
    • 9. Januar 2022 um 14:31

    Hat Sören dir bereits in #5 genannt

    Zitat

    Es sollte reichen, den Schalter layout.css.prefers-color-scheme.content-override in about:config auf 2 zu setzen.

    Da ich hier keinen Dark-Mode unter Windows nutze, auch wenn ich das System-Theme nutze, sind Seiten bei mir hell bzw. so, wie die Seite es vorgibt, es gibt auch Seiten, die sich tageszeitabhängig ändern.

    #PopupAutoComplete > richlistbox > richlistitem

    Für Firefox -> userChrome.css,

    für Webseiten -> userContent.css

    Wobei ich für Webseiten Stylus empfehle, weil es wesentlich einfacher zu handhaben ist und Fehler direkt anzeigt. Man kann damit auch vorab CSS, was in die userChrome soll, validieren lassen.

    Stylus

  • Funktion "Automatisches Ausfüllen in andern Apps" ist in Firefox für Android 95.2.0 nicht auffindbar

    • .DeJaVu
    • 9. Januar 2022 um 14:17

    Bin ja ungern direkt, aber Passwörter, hier? Echt jetzt? ;)

    EOL: Letzter Sicherheitspatch-Stand: Oktober 2019

    (siehe wikipedia unten)

    Benutzer älterer Android-Versionen schauen seit 2021 eh in die Röhre

    Pre-Android 7.1.1 devices will face connectivity issues next year - gHacks Tech News
    From September 1, 2021 forward, Android devices still running Android 7.1.1 or earlier will face connection issues for a large number of sites and services.
    www.ghacks.net
    Android 7.1.1: Ältere Android Geräte bekommen bald Probleme beim Surfen - CURVED.de
    Ältere Geräte bis Android 7.1.1 bekommen ab September 2021 massive Probleme beim Internet-Surfing und könnten nun über ein neues Gerät nachdenken.
    curved.de

    Nur eine Frage der Zeit, wann auch Nougat endgültig fällt.

    Das letzte Update war wohl 7.1.2

    What's in a Name? A Guide to Android's Delectable Operating System
    Are you running the current version of Android? A guide to the open-source Android operating system from 1.0 to Android 12, the latest Android version.
    www.lifewire.com

    Falls der Gerätehersteller es auch umgesetzt hat.

    Android 8 ist auch am Ende

    Liste von Android-Versionen – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Letzter Sicherheitspatch-Stand: Oktober 2021

    Unabhängig von den Updates für Webview, Chrome, Google etc. - das System selbst hat Sicherheitslücken.

  • Nach neustem Update Hintergrund von Drop-Down Menüs auf Websites schwarz

    • .DeJaVu
    • 9. Januar 2022 um 14:05

    Ganz einfache Lösung, wenn es "unübersichtlich" wird - Theme weglassen, userChrome weglassen, pref setzen, glücklich sein.

  • Funktion "Automatisches Ausfüllen in andern Apps" ist in Firefox für Android 95.2.0 nicht auffindbar

    • .DeJaVu
    • 9. Januar 2022 um 13:28

    Einstellungen > System > Sprache und Eingabe > Dienst zum automatischen Ausfüllen

    Bei mir steht Google und Samsung, und seit kurzem Keypass (empfehlenswert, kann auch offline)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon