1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Auswählen was bei PDF geschehen soll

    • .DeJaVu
    • 14. März 2022 um 22:51

    Vielleicht solltest du Mozilla fragen, nicht Sören. Sören kann dir vermutlich auch nur deren Statement wiedergeben.

    Was Beitrag #7 angeht, so hat Sören das in #45 nochmal bestätigt. Ohne es genauer zu wissen, kann ich nur einen Test mit ProcessMonitor angeben, wonach Firefox ein PDF nicht speichert, auch nicht im Cache, sondern (vermutlich) direkt in den Speicher lädt und anzeigt. Auch unter %temp% ist nichts zu sehen.

    Was den Ordner angeht, ist das ja nicht auf PDF begrenzt, sondern betrifft alle Dateien, die Firefox selbst anzeigen kann oder über ein externes Programm zur Anzeige gebracht werden.

    Wie ich bereits anderweitig schrieb, bleibt dir nur die Option, den Downloadordner auf %temp% zu legen, damit die Windows-Funktion es erfassen kann. Das kann bedingt auch nach hinten losgehen, wenn erwünschte Downloads plötzlich weg sein sollten.

    Was ich eben wohl noch las, dass Firefox angezeigte Dateien in %temp% ablegte, aber dann dort nicht mehr löschte. So gesehen ist der Download-Ordner die logische Konsequenz daraus, wenn eh nichts Temporäres mehr gelöscht wird, dann kann man es auch woanders speichern. Ausserdem wäre jene Datei für später noch vorhanden, falls man ZIP, PDF etc doch behalten möchte.

    Telemetrie wäre eine mögliche Erklärung, warum Mozilla es so gehalten hat, auch wenn es dem eigenen Gusto widersprechen mag.

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • .DeJaVu
    • 14. März 2022 um 22:37

    Ich kann dir deine Ansicht nicht nehmen, soll jeder glauben, was er meint, zu wissen. Nur werde ich deinem Geschwätz über Firefox und NetworkThrottlingIndex jeden Zweifel schenken. Du willst uns ernsthaft weiss machen, dass ausgerechnet Firefox, und nur Firefox, die Multimedia-Begrenzung von Windows, die ausnahmslos jede Multimedia-Anwendung betrifft, also auch Edge und andere, so penetrant ausnutzt, dass andere Web-Anwendungen eingeschränkt werden? Nochmal für andere - "NetworkThrottlingIndex" betrifft ausnahmslos Multimedia, und zwar alle Muldimediaanwendungen. Und eines im Nachhinein - du magst eine GB-Anbindung haben, aber von GB-Lan zu sprechen, sind zweierlei Dinge. Falls du im LAN mal 2GB (Bündelung) haben solltest, können wir uns darüber gerne unterhalten. Die Anbindung ans Internet ist eine Sache vom Router, darauf hat Windows überhaupt keinen Einfluss. Dass ich Andreas mehr Glauben schenke als deinen Schilderungen, liegt nicht nur an ihm, sondern einfach an den technischen Tatsachen, die auch kein Optimizer ändern kann. Dass Windows im abgesicherten Modus noch etlichen anderen Merkmalen unterworfen ist, spielt eine untergeordnete Rolle. Ebenfalls hast du kategorisch dein "Antivir" ausgeschlossen. Dieser Begriff hat historisch eine Bindung zu einem bestimmten Hersteller. Tatsache ist auch der Umstand, dass du bislang der einzige bist, der sich in den letzten 14 Jahren dazu meldet. Und Gigabit/FTTH gibt es nicht erst seit gestern. Natürlich spielt der Umstand des geringeren Anteils bei der Browserverteilung, aber in Deutschland mit ~15 Prozent hätte ich da mehr Meldungen erwartet.

    Technisch betrachtet ist der Wert "10" jetzt nicht der Burner, ebenso ist moderne Hardware imstande, mehr abzuarbeiten, Windows will einfach die CPU vor zu viel (Multimedia-)Last bewahren, eigentlich geht es nur darum. Und dazu sollte man wissen, dass bestimmte Multimedia-Kanäle nicht mehr nur von externen Chips abgearbeitet werden, sondern von der CPU, das trifft vor allem bei Audio zu. Das ist leider eine Entscheidung von MS ab Windows 7 gewesen, kann man in allen Hifi-Foren lesen, Stichwort "Latenz".

    Um auf "ffffffff" einzugehen, das ist der maximal mögliche Wert bei diesem Eintrag, der ganz sicher recht sinnlos ist -> 4.294.967.295, also mehr als 4 Millarden Pakete/Sekunde. Solange du keinen Quantenrechner hast, sind solche Werte pillepalle. In diversen Beiträgen/Webseiten wird der Eintrag "NetworkThrottlingIndex" wie eine Sau durchs Dorf getrieben, allerdings geben manche davon einen Wert von 70 als realistischer an, wobei ich das auch für zu hoch gegriffen halten. Aber allein dieser Umstand führt Programme wie TCPOptimizer in die Sinnlosigkeit. Wie gesagt, dein Glauben für dich, ich betrachte es technisch für ausgemachten Blödsinn.

    Eine Bestätigung für Andreas, alles richtig gemacht:

    [gelöst] - LAN zu Langsam Windows 10 Vodafone 1000Mbits
    Ich habe Killer Ethernet E2400 als Netzwerk bei adapteroption du hast aber schon nur den Treiber installiert und nicht die gesamte Killer Suite?
    www.drwindows.de

    Der Benutzer hat seinen Netzwerkadapter mit den System-Optionen zurückgestellt. In dem Zusammenhang sei hervorgehoben:

    Zitat


    seit 2 Wochen

    Man könnte vermuten, dass Windows davon nichts gemerkt hat, wie gesagt, Internet endet am Router, nicht bei Windows. Daher wäre Zurücksetzen eine andere Lösung, die auch systemsicher ist ohne sinnfreie Programme. Randnotiz: Erwähnenswert ist auch der Umstand, dass manche Router an 2 von vier Ports nur 100mbit bieten statt GBit, Fritz-Boxen gehören dazu, dürfte in diesem Fall wohl nicht zutreffen.

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • .DeJaVu
    • 14. März 2022 um 20:06
    Zitat von Flo1337

    Offensichtlich hast du nur das Stichwort TCP Optimizer gelesen, auf welchen du eventuell aus negativer Erfahrung heraus sensibilisiert bist?

    Nicht "nur". Aber dieses Tool ist und bleibt Murks seit Windows 8. Und für Windows 10 erst recht. Ich weiss das, weil ich mich damit beschäftigt habe bis zum Erbrechen unter XP - bis dahin hat das Tool auch Sinn gemacht. Das Problem ist, dass Windows permanent die Datenleitung anpasst, weshalb auch Programme wie zB cfosspeed sich da nicht mehr einmischen, weil kontraproduktiv. Und ausgerechnet TCPOptimizer (speedguide.net) meint, sie wüssten es besser?

    2002Andreas "disabled" bedeutet "ffffffff" (8*f)

    Wenn man TCPO auf "optimal" stellt, wird aber noch mehr verstellt als "NetworkThrottlingIndex" - und das ist das eigentliche Problem. Und das Problem, dass sich TCPO in die Registry verewigt mit seinen Werten.

    Was dieser Eintrag bewirkt, steht ja auf der verlinkten Seite.

    Zitat


    10 Pakete pro Millisekunde

    Also 10.000 pro Sekunde. Nur Multimedia wohlgemerkt, sonst nichts. Die Zahl ist schon eine Hausnummer. Bei Full-HD kann ich jetzt nichts merken, bei 4K muss ich passen. Die Pakete sind 1500 Bytes (da muss man den Overhead noch abziehen, *10.000, das wären mal eben 15MByte/s inkl. Overhead. Für 4k-Videos sind lediglich 6MBit notwendig, besser wäre 16Mbit. Mbit, nicht MByte! 15MByte sind immer hin (bei Datenleitungen *8) 120Mbit. Und das wäre mehr als ausreichend. Multimedia!

    Nicht nur deswegen habe ich meine Zweifel, dass ausgerechnet Firefox die Ursache sein soll. Ich habe zwar kein Gbit-Netz (vermutlich ist es GF/Glasfaser/FTTH/Fiber-to-the-home), allerdings kann ich selbst mit 2 Firefox, der eine Videos, der andere Webrecherche, nicht ansatzweise klagen, dass einer zu langsam wäre.

  • pdf Icon nach Download ändern

    • .DeJaVu
    • 14. März 2022 um 18:12

    Da war ein Fehler im Text, nichts Syntaktisches, nur angezeigter Text.

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • .DeJaVu
    • 14. März 2022 um 17:46
    Zitat von Flo1337

    TCPOptimizer

    Spitze, und damit die Netzwerkverbindung von deinem Windows ruiniert. Damit kannst du dein Netzwerk löschen und neu erkennen lassen, dieser Dreck taugt nichts. Vor allem, weil Windows seit Windows 8 seine TCP-Werte selbst optimiert.

    Zitat von Flo1337

    kein Antivir

    Kann ja nicht der Defender sein, oder? Falls nicht, gleich mit entsorgen.

    Ich find das immer wieder klasse, dass sich Benutzer ihr Windows verpfuschen und dann den Übeltäter nur dort sehen, wo der Pfusch tatsächlich Auswirkungen hat.

    Ein defektes Netzwerkkabel, defekter Netzwerkadapter (da, wo das Kabel reinkommt am PC) wurde schon ausgeschlossen?

  • pdf Icon nach Download ändern

    • .DeJaVu
    • 14. März 2022 um 17:40

    Nein, weil die Zuordnung des Symbols von Windows kommt, guckst du deine Registry. Und wie du richtig erkannt hast, nach jedem Update, ausser du nutzt den Inhalt des ZIP, wie ich das halte. Oder du schreibst dir ein Tool, dass jenen Inhalt per Windows-Aufgabe regelmässig prüft (1* pro Tag) und entsprechend korrigiert, falls falsch.

    Allerdings bin ich irritiert, dass du "FirefoxHTML" als Ziel angeben musst dafür, weil das noch mehr umfasst als nur PDF, mein ich. Kann man auch am Parameter bei Firefox sehen -> %1. Alles, was Firefox starten kann, bekommt dann auch unfreiwillig das PDF-Symbol.

    Wenn es denn nur PDF sein soll, muss du PDF angehen, nicht Firefox

    Beispiel (als ANSI speichern)

    Code
    REGEDIT4
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\.pdf]
    @="FirefoxPDFViewer"
    "PerceivedType"="document"
    "Content Type"="application/pdf"
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\.pdf\OpenWithList\Firefox.exe]
    @=""
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\MIME\Database\Content Type\application/pdf]
    "CLSID"=-
    "Extension"=".pdf"
    
    
    
    [HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\Firefox.exe]
    "FriendlyAppName"="Firefox PDF Anzeige"
    
    [HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\Firefox.exe\shell\open]
    @="Öffnen mit Firefox"
    
    [HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\Firefox.exe\shell\open\command]
    @="\"C:\\Program Files (x86)\\Mozilla Firefox\\firefox.exe\" -osint -url \"%1\""?
    
    
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Applications\Firefox.exe]
    "FriendlyAppName"="Firefox PDF Anzeige"
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Applications\Firefox.exe\shell\open]
    @="Öffnen mit Firefox"
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Applications\Firefox.exe\shell\open\command]
    @="\"C:\\Program Files (x86)\\Mozilla Firefox\\firefox.exe\" -osint -url \"%1\""?
    
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\FirefoxPDFViewer]
    @="Firefox PDF Anzeige"
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\FirefoxPDFViewer\DefaultIcon]
    @="C:\\Users\\Andi\\Icons Firefox\\pdf.ico,0"
    Alles anzeigen

    Wahrscheinlich muss das dann auch nach jedem (normalem) Update neu eingetragen werden. So in der Art lege ich meine PDF-Viewer fest und bislang funktioniert das einwandfrei. Kann sein, dass Windows einmalig nachfragt, ob jene Anwendung immer genutzt werden soll.

  • Download-Fenster geht bei jedem Download auf

    • .DeJaVu
    • 13. März 2022 um 17:34

    Entweder reden wir aneinander vorbei und meinen jeweils was anderes, oder du hast vergessen, mir was zu schreiben. Das ist der einzige Schalter, den ich kenne für die Nachfrage bei Downloads:

    browser.download.improvements_to_download_panel -> false

    Hinzugekommen sind die Einträge für die policies, die dürften auch langfristig nutzbar sein.

    Das Script blendet ohne den Schalter den Downloaddialog nach x Sekunden aus.

    Allerdings kann ich das folgende nicht bestätigen kann, weder mit noch ohne jenen Schalter im about:config oben.

    Zitat von Luke_Foxwalker

    bei jedem Speichern einer Seite (Strg+S) geht neuerdings das Fenster mit den Downloads (Bibliothek) auf.

  • Seit Ende Februar funktionieren automatische Seiten-Logins nicht mehr / Cookies haben nur sehr kurze Lebensdauer

    • .DeJaVu
    • 13. März 2022 um 10:23
    Zitat von wallewutz

    aber bereits beim Schließen von Tabs

    Falls so eingestellt, es ist keine Standardeinstellung, meine ich.

    CAD nutze ich nicht mehr. Zum einen lasse ich in Firefox alle Cookies bis auf Ausnahmen löschen, zum anderen nutze ich CookieBro. Das Problem hier mit CAD war, dass es trotz Einstellung keinen Webstorage gelöscht hat.

    Was Kaspersky betrifft, zum einen die sinnlosen Erweiterungen, Firefox ist perfekt selbst geschützt. Zum anderen der Webscanner, der ein Zertifikat benötigt, weil es praktisch ein MITM (Man-In-The-Middle) -Angriff auf Firefox ist. Das ist die SSL-Prüfung für Webinhalte. Auch Zertifikate kann Firefox bestens allein, und als Webfilter nutzt man besser eh einen Werbeblocker wie uBlock oder Adblock Plus.

    Und unter Windows 10 ist es eh überflüssig, weil der Defender in allen regulären Dingen gleichwertig ist. Du bezahlst Kaspersky für das bisschen mehr, was es bietet, bieten könnte - die wenigstens können überhaupt was damit anfangen, und für das entsprechende Marketing. Darüber hinaus hat auch Kaspersky seine permanenten Sicherheitslücken, die Angriffe auf das System überhaupt erst möglich machen, auch ohne Adminrechte des Benutzers. Wenn man mit Adminrechten arbeitet, ist so eine Software eh komplett überflüssig.

  • Auswählen was bei PDF geschehen soll

    • .DeJaVu
    • 13. März 2022 um 09:49

    Oh Herr, sei gnädig. Merkst du eigentlich noch was?

  • Feature-Vorschlag: Automatische Umbenennung beim Speichern von Seiten bei Namenskollision

    • .DeJaVu
    • 12. März 2022 um 21:36

    Bei Downloads, die automatisch ablaufen, passiert das auch, nur bei manuellen nicht bzw bei Downloads, die bestätigt werden müssen (bedingt).

    Kannst du hier testen:

    https://www.lancsngfl.ac.uk/cmsmanual/index.php?category_id=14

  • Auswählen was bei PDF geschehen soll

    • .DeJaVu
    • 12. März 2022 um 21:34
    Zitat von Mr. Cutty

    Ich will beim Browser-Beenden das weder die Cookies gelöscht werden noch irgendwelche Website-Daten. Das einzige was gelöscht wird, ist weiter unten die Einstellung das beim Beenden der Browser-Cache gelöscht wrd.

    Warum ist der Punkt unten bei der Chronik ausgegraut? Cookies willst du ja behalten, du willst Teile der Chronik löschen.

    Bitte den Inhalt von about:policies prüfen und hier einbringen.

    Zitat von Elisabetha

    Was ist spätestens am 19.9 für alle gültig? Werd aus dem Link nicht schlau.

    Ab spätestens dem 19.9. diesen Jahres bekommt die ESR das Uplift auf v102 ESR. Entweder bleibt man dann bei einer unsicheren v91esr, oder nimmt die Neuerungen der 102esr auf sich, die alle Änderungen seit der v91 beinhaltet, und das ist nicht knapp wenig. Deswegen wird für Otto-Normal-Nutzer (ONU) die reguläre Version empfohlen. Die ESR ist eigenschafts-bezogen 1 Jahr lang stabil, man hat damit aber keine neuen Features, nur Bugfixes und Sicherheitspatches - und dann alles auf einmal.

    Der Calendar/Kalender ist eine gute Richtoption für die Ausgabe an neue Versionen. Einfach als Lesezichen setzen.

    Zitat von ^L^

    Temporäre schon.

    Sicher? Sören hat es doch mehr als einmal angekündigt, dass nicht.

  • Nichts geht mehr

    • .DeJaVu
    • 12. März 2022 um 21:28

    Könntest du dir bitte den Firefox für Linux hier laden (falls nicht schon so genutzt) und berichten, ob es die gleichen Probleme gibt?

    Download the Firefox Browser in English (US) and more than 90 other languages
    Everyone deserves access to the internet — your language should never be a barrier. That’s why — with the help of dedicated volunteers around the world — we…
    www.mozilla.org
  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • .DeJaVu
    • 12. März 2022 um 13:57
    Zitat von Sören Hentzschel

    Der zweite Code.

    War das nicht schon in meiner Lösung ersichtlich? War das jetzt zu schwer?

  • Download-Fenster geht bei jedem Download auf

    • .DeJaVu
    • 12. März 2022 um 13:56

    Von zweitem auf ersteres - "vermutlich gar nicht". Du hast ja letzte Tage selbst selbiges geschrieben. Vermutlich wird das Userscript dann die einzige Lösung noch sein nebst policies-Datei oder Bearbeitung handlers.json. Für mich - wenn der Schalter wegfällt, werde ich das am Download-Dialog sehen, dass es offen bleibt. Es ist die logische Konsequenz, dass Downloads (ohne weitere Änderungen) jetzt durchgeführt werden, allerdings langt hier ein Klick in die Seite, um es ausblenden zu lassen.

  • Verhalten Textzoom Firefox

    • .DeJaVu
    • 12. März 2022 um 13:38
    Zitat von .DeJaVu

    Teste ein neues Profil.

    5 Tage später :rolleyes:

  • Download-Fenster geht bei jedem Download auf

    • .DeJaVu
    • 12. März 2022 um 13:37

    Vermutlich gar nicht? ;)

    Thema

    Download-Panel bearbeiten

    Hallo zusammen,

    ich verwende folgendes CSS für das Download Popup:

    (Quelltext, 62 Zeilen)

    Bisher ging das Popup während des Downloads nicht automatisch auf sondern nur durch anklicken des Pfeils. Jetzt geht es plötzlich beim Start eines Downloads auf (ok!), schließt sich aber nicht nach dem Ende. Kann man das Schließen mit einbauen?

    Ein zweiter Punkt mit Script: Wenn ich "Alle Downloads anzeigen" anklicke erscheinen nur wenige Einträge (2 Tage). Ohne das Script sind in der Liste derzeit ca. 40…
    geldhuegel
    9. März 2022 um 20:10

    about:config, temporär noch nutzbar.

    browser.download.improvements_to_download_panel -> false

    Alles andere:

    Thema

    Alten Downloaddialog wieder herstellen

    Kann man den Downloaddialog für alle Dateitypen über about:config wieder so einstellen, wie er bis Version 97.0.2 gültig war?
    silber
    8. März 2022 um 17:53
  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • .DeJaVu
    • 12. März 2022 um 13:16

    Lass mich raten, so?

    Code
    {
      "policies": {
          "Handlers": {
          "extensions":{
            "exe": {
              "action": "saveToDisk",
              "ask": true
            },
            "bin": {
              "action": "saveToDisk",
              "ask": true
            }
          }
        }
      }
    }
    Alles anzeigen

    Denn so habe ich das gestern verstanden.

  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • .DeJaVu
    • 12. März 2022 um 12:02

    Sören hatte bereits vorher klar gemacht, dass jeder Dateityp einen eigenen Eintrag benötigt.

    Also die jeweils gleiche Zeile für BIN, LADEN, OUT usw ;)

  • Seit Ende Februar funktionieren automatische Seiten-Logins nicht mehr / Cookies haben nur sehr kurze Lebensdauer

    • .DeJaVu
    • 12. März 2022 um 11:38

    Wenn du in Firefox Cookies beim Beenden löschen lässt ohne Ausnahmen, hilft auch CAD nicht, da hilft keine Cookie-Erweiterung. Cookie Erweiterungen können nur beim Firefox-Start arbeiten, Firefox nur beim Beenden. Firefox agiert also vor jeglicher Erweiterung.

    Ich kann es dir nur so sagen, weil ich das vor etlichen Versionen aufarbeiten musste, deswegen kann es nicht erst seit "Ende Februar" sein.

  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • .DeJaVu
    • 12. März 2022 um 09:22
    Zitat von Speravir

    Ich hatte oben geschrieben, was er noch kann

    Danke fürs Draufstupsen, ich hatte es schon gesehen, aber eigentlich erwartet, dass ich es aus der Seitenleiste nutzen kann und daher irgendwie ignoriert. :thumbup:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon