1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Bei FF 99.01 kann ich meine" Gespeicherten Zugangsdaten" nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 16. April 2022 um 09:05
    Zitat von Bernd52

    Ein nettes Moin Moin

    Zitat von Kruemel1952

    Ein nettes Moin Moin

    Multiple Persönlichkeit?

    Aber egal, du bist an keiner Lösung hier interessiert, daher hättest du dir den Satz auch sparen können.

    Forenregeln - camp-firefox.de
    www.camp-firefox.de
    Zitat

    5.2 Support zu veralteten Versionen

    Die Verwendung veralteter Software stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar - nicht nur für den betroffenen Nutzer selbst, sondern auch für andere Menschen. Aus diesem Grund ist es in diesem Forum nicht möglich, Support bei Verwendung einer veralteten Firefox-Version zu erhalten. Das Team behält sich die Schließung von Themen vor, sofern seitens Themenersteller keine Bereitschaft besteht, eine aktuelle Firefox-Version einzusetzen. Hinweise, welche dem alleinigen Ziel dienen, Hilfestellung für die dauerhafte Verwendung einer veralteten Firefox-Version zu geben, können vom Team kommentarlos gelöscht werden.

  • Firefox, Enterprise Policy policies.json, unter Linux Mint ausschließlich systemweit oder auch pro Nutzer konfigurierbar ?

    • .DeJaVu
    • 15. April 2022 um 18:35

    Was war jetzt an meiner Aussage so unverständlich?

  • Desktop Firewall: Welche Ports müssen gegen aussen geöffnet sein, dass Firefox ohne Einschränkung funktioniert?

    • .DeJaVu
    • 15. April 2022 um 17:36

    Firefox nutzt localhost, wie andere Anwendungen auch, um sich mit seinen Unterprozessen zu unterhalten. Das hat mit HOSTS-Datei erst mal nichts zu tun, auch nicht mit der Adresse 127.0.0.1, die wohl meist verwendete Adresse für localhost.

    Interne Kommunikation sieht zB so aus (Windows)

    firefox.exe locale 7616 remote 7617

    firefox.exe locale 7617 remote 7616


    Wäre auch an der Adresse zu sehen. Wäre es extern, stünde da eine Serveradresse bzw IP (IPv4/IPv6) und zB 443.

    So ungern ich mich wiederhole: es macht keinen Sinn, Firefox zu reglementieren.

  • Nur EINEN Prozess verwenden

    • .DeJaVu
    • 15. April 2022 um 17:29

    Na ja, du hast keinen anderen Eindruck hier vermittelt ;)

    Du bist einer der wenigen hier, die sich mit Windows 7 (oder zeitgleichem Server, beide EOL!) hier melden und von Problemen klagen, die andere nicht haben mit Windows 7. Eigentlich hätte dir das schon zu Denken geben sollen, stattdessen suchst du weiter bei Firefox die Ursache.

    Desweiteren blockierte ublock bei dir keine Werbung mehr, wo eigentlich hätte sollen. Man könnte insgesamt meinen, du machst und meinst, und letztlich ist alles kontraproduktiv.

    Ich hab jetzt Firefox über 3 Systeme hinweg portiert, allesamt andere Hardware, und ich konnte überhaupt nichts feststellen, dass Firefox sich anders verhält. Man muss Windows 7 schon richtig "böse" Behandelt/gepimpt haben, damit es sich gegenüber Firefox schlecht verhält.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 15. April 2022 um 17:11
    Zitat von Naturfreund

    Ich habe Ghostery und Adblocker Ultimate getestet, bin aber mit beiden nicht zufrieden

    Was mich nicht im Geringsten wundert. Bzgl ublock - lass es somit unangetastet, damit kommen die meisten Benutzer zurecht.

  • Funktionierender, eigener Throbber?

    • .DeJaVu
    • 15. April 2022 um 17:01

    Alles gut, wir können nur drüber reden und dazulernen ;)

    Bzgl Stop-Reload hatte ich das bis Australis, spätestens ab Firefox 57 war das weg. Inzwischen nutze ich eine Erweiterung für Force-Reload

    Reload Skip Cache Button – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Reload Skip Cache Button für Firefox herunter. Reload page without using content stored in the browser cache to make sure you get any updates.
    addons.mozilla.org

    Die mehr Sinn ergibt hier ;)

  • Funktionierender, eigener Throbber?

    • .DeJaVu
    • 15. April 2022 um 16:52
    Zitat von 2002Andreas

    Das ist dann nicht der Throbber

    Weil das nie ein "Throbber war", was du ihm vorgeschlagen hattest. Der Throbber ist immer die "Sanduhr" im Tab gewesen. Deswegen bezeichnet Aris aus auch seit Jahren so.

  • Funktionierender, eigener Throbber?

    • .DeJaVu
    • 15. April 2022 um 16:35

    Nur mal zur Klärung: Der Throbber ist doch das Ding im Tab, nicht der Stop-Reload?

    Hier findest du Beispiele (im aktuellen ZIP) für Throbber:

    GitHub - Aris-t2/CustomCSSforFx: Custom CSS tweaks for Firefox
    Custom CSS tweaks for Firefox. Contribute to Aris-t2/CustomCSSforFx development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Das sind die CSS, die mit "tab_throbber" beginnen. Such dir eine Datei raus, kopiere es zur userChrome.css, trage es in die userChrome.css ein

    @import url(./tab_throbber_grey_classic.css);


    Es werden Bilder verlinkt, zB aus der besagten tab_throbber_grey_classic.css

    -->

    background-image: url("./../../image/tabthrobber_fx56_connecting.png") !important;

    und

    list-style-image: url("./../../image/tabthrobber_classic_loading.png") !important;


    Die tab_throbber_grey_classic.css anpassen

    background-image: url("./tabthrobber_fx56_connecting.png") !important;

    und

    list-style-image: url("./tabthrobber_classic_loading.png") !important;

    Und die Bilder

    tabthrobber_classic_loading.png

    und

    tabthrobber_fx56_connecting.png

    zur userChrome.css kopieren.

    Mehr als Anleitung geht nicht, beschäftige dich damit, oder lass es bleiben. Ist wie bei ublock.

  • Firefox, Enterprise Policy policies.json, unter Linux Mint ausschließlich systemweit oder auch pro Nutzer konfigurierbar ?

    • .DeJaVu
    • 15. April 2022 um 16:27

    Die policies.json gilt für die jeweilige Firefox-Installation.

  • Desktop Firewall: Welche Ports müssen gegen aussen geöffnet sein, dass Firefox ohne Einschränkung funktioniert?

    • .DeJaVu
    • 15. April 2022 um 16:24

    Lass es einfach sein, was du nicht mal grundlegend verstanden hast. Firefox nutzt localhost, zudem unterscheidest du nicht mal zwischen locale ports und remote ports, ergo ist das, was du vorhast, schon zum Scheitern verurteilt. Ich wüsste nicht mal, was das für eine sinnfreie Aktion werden sollte, warum man ausgerechnet einen Browser sperren sollte in Teilen. Wenn du Zweifel an der Sicherheit von Firefox hegst, wechsele einfach den Browser.

  • Please wait while the media loads

    • .DeJaVu
    • 15. April 2022 um 13:38

    Vollständiges Profil, ublock aus, umatrix ein, Ergebnis beim ersten Laden wie bei euch, beim zweiten mit Video. Firefox mit strengen Einstellungen. Entweder erkennt der Server Firefox erst beim 2. Anlauf, oder Firefox blockiert immer was.

    Jetzt, mit weiteren Versuchen lädt es erst das Bild, dann baut sich die Seite (trotz Cookie-Abfrage) erneut auf, mit Video, automatisch.

    Gleiches in meinem Testprofil, lädt zwei Mal: 1. Bild, 2 Video. Einstellungen auf streng, sonst keine Filter.

  • Nur EINEN Prozess verwenden

    • .DeJaVu
    • 15. April 2022 um 12:11
    Zitat von 2002Andreas

    es macht zwar nicht besonders Spaß damit, aber er funktioniert.

    So ein (Desktop-)Rechner steht hier jetzt als Backup vom Backup rum :D Und der hatte mehr Jahre auf dem Buckel, allerdings auch Standardkomponenten, keine exotische Hardware.

    Zitat


    Lieber wird dafür das System sinnlos kaputt optimiert.

    Dann läuft auch Windows 10 als Upgrade eher suboptimal. Und als frische Installation ("clean install") sollte man tunlichst diese Pimperei lassen. Egal, kein Thema für Firefox, das läuft optimal unter Win7, Win8 und aktuell jedes Win10 x64.

  • SSL_ERROR_UNSUPPORTED_VERSION

    • .DeJaVu
    • 15. April 2022 um 10:47
    Zitat von Spatz42

    Die links sind ja auch für Chrome.

    Ach, und du meinst, die Cam bietet für Firefox was anderes an? Is klar. :thumbdown:

    Es ist an dir, es zu überprüfen, ob tatsächlich nur TLS 1.1 angeboten wird und auch Chrome kann schon lange kein TLS 1.1 mehr

    Zitat

    https://chromestatus.com/feature/5759116003770368
    TLS 1.0 and 1.1 were deprecated in Chrome 72 with a planned removal in Chrome 81 (in early 2020).

    Mehr kann ich dir nicht helfen.

  • Nur EINEN Prozess verwenden

    • .DeJaVu
    • 15. April 2022 um 10:43
    Zitat

    vermüllt das System und Registry wenig bis gar nicht

    Tja, wenn man du das offensichtliche sehen will. Firefox hinterlässt die gleichen Daten wie bei einer installierten. Und für paralleles Arbeiten mit Firefox ist definitiv kein portabler Firefox von Nöten.

    Echte portable Programme speichern im eigenen Ordner, keine Registry, jedenfalls keine eigenen. Nicht für Firefox gültig. Und was sicherheit angeht, wurde oben das richtige geschrieben. Ein nicht regulär installierter Firefox ist wesentlich angreifbarer. Aber das wurde hier im Forum mehr als einmal erörtert.

    Zitat von BrokenHeart

    Er verändert keinerlei Daten oder Voreinstellungen des Firefox dauerhaft.

    Nach Ansicht und lesen des Dialogs (der neu für mich war) - genau das kam mir auch in den Kopf. Warum bei mir "Webentwickler" markiert, keine Ahnung. Ist bei euch "Native Stacks" angehakt?

    Zitat von ^L^

    Nach dem Start sind scheinbar mindestens 7 Prozesse nun Standard.

    Du hast mal bekundet, die ESR zu nutzen. Ohne offenen Tab zeigen sich damit hier nur 5 Prozesse, bei der aktuelle v99(.0.1) sind es 8 oder 9. Die Zahl sagt nichts aus. Wer die Zahl der Prozesse unter Windows 10, ist eh eine Art gestriger Erbsenzähler, ich komme schon auf mindestens 110 für Windows selbst, wobei Dienste den Bullenanteil stellen. Und Windows 10 hat eine gute Prozessverwaltung für die einzelnen Kerne.

    Was Windows 10 auf älter Hardware angeht, sollte laufen. Kann man drüber diskutieren, woran es scheitert, kann man auch sein lassen, vor allem wenn da etliche Vorbehalte erst abgebaut werden müssen.

  • Gibt es eine Übersicht über die firefoxeigenen "about:****"-Aufrufe?

    • .DeJaVu
    • 14. April 2022 um 20:54

    Dann gibt es auch keine :rolleyes:

  • SSL_ERROR_UNSUPPORTED_VERSION

    • .DeJaVu
    • 14. April 2022 um 18:55

    Weil die TP nur TLS 1.0 und 1.1 unterstützt, aber Firefox (ab v74) nicht mehr?

    nc450 tls configuration - TP-Link Community

    How can I resolve the error code: SSL_ERROR_UNSUPPORTED_VERSION? | Firefox-Hilfeforum | Mozilla-Hilfe

  • Firefox lädt bekannte Seiten nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 14. April 2022 um 09:15

    Ich drück das so aus: es gibt Benutzer, die sehr viel mehr Probleme mit Firefox haben als andere. Leider die Ursache bei Firefox suchen und dort nicht fündig werden können. Scheuklappen sind nicht zielführend.

  • Firefox lädt bekannte Seiten nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 13. April 2022 um 18:31

    ymmd :D :thumbup:

    Zitat von BrokenHeart

    Vielleicht doch noch mal über deine Verschwörungstheorie nachdenken!

    Oder nur das an Firefox verbasteln, was man auch versteht :P

  • Speicherort

    • .DeJaVu
    • 13. April 2022 um 18:19

    Es stösst nicht bei allen auf Zuspruch, aber es gibt Lösungen, eine davon in besagtem Thema. Die andere von 2002Andreas, guckst du Bilder:

    Beitrag

    RE: Anlagen werden gespeichert obwohl Öffnen ausgewählt

    Hallo,

    lade eine PNG-Datei herunter, klicke mit rechts auf den entsprechenden Eintrag im Download-Panel und wähle "Ähnliche Dateien immer öffnen". Anschließend steht PNG in den Firefox-Einstellungen als Dateityp zur Verfügung.
    Sören Hentzschel
    31. März 2022 um 10:52

    "Ähnliche Dateien immer öffnen"

    Damit wird dieser Dateityp in den Einstellungen angelegt und du kannst dort dann auswählen, was passieren soll.

    Mozilla hat also eine Lösung erstellt. Sollte das nicht zutreffen, dann liegt es am Server, dann sendet es einen falschen Dateityp und dann lädt Firefox zwangsweise herunter, weil Firefox nicht weiss, was es damit machen soll.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 13. April 2022 um 18:14

    Unter "Privatsphäre"

    * AdGuard Tracking Protection

    Unter "Domains mit Schadsoftware

    (keine!)

    Unter "Beslästigungen" (nur)

    *Fanboy’s Annoyance

    Unter "Benutzerdefiniert"

    "i dont care..." ist Murks.

    Nutze -> Consent Blocker als Erweiterung

    MVPS wird nicht mehr aktualisiert! Daher veraltet und nutzlos.

    Spam404 hat sichtlich Fehler, siehst du sowas nicht? Weg!

    "NoCoin" -> okj, wenn es diese ist:

    https://raw.githubusercontent.com/hoshsadiq/adblock-nocoin-list/master/nocoin.txt

    "Prebake..." ist genau so Murks wie "i dont care...". Kann weg!


    Desweiteren deaktivieren:

    * AdGuard Annoyances

    * Fanboy’s Social

    * uBlock filters – Annoyances

    Neue benutzerdefinierte:

    * https://hostfiles.frogeye.fr/firstparty-only-trackers-hosts.txt

    Code
    AdGuard Base filter with Easy List
    https://filters.adtidy.org/extension/ublock/filters/2_optimized.txt

    Quelle

    Add Adguard optimized filters in built-in lists
    Adguard optimized filters are lighter on CPU and memory and still shows high quality ad blocking. Adguard filters fight anti adblock scripts where easy list…
    forum.vivaldi.net

    * https://adguard.com/en/filter-rules.html?id=15

    * https://raw.githubusercontent.com/Kees1958/W3C_annual_most_used_survey_blocklist/master/EU_US%2Bmost_used_ad_and_tracking_networks

    * https://www.fanboy.co.nz/enhancedstats.txt

    * https://raw.githubusercontent.com/IDKwhattoputhere/uBlock-Filters-Plus/master/uBlock-Filters-Plus.txt


    Woher ich das weiss? Weil ich mich mit anderne austausche und meine Listen und somit ublock und damit meine Erweiterung(en) pflege. Es gibt hier kein "set and forget", Sicherheit rächt sich ansonsten.

    Ist vielleicht für den Moment etwas viel, aber mach es einfach so.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon