Muss was bei dir sein, mit 0/1/2 verändert sich hier nichts beim Zoom.
Zitathttps://github.com/ongots/pseudo-fullscreen-firefox[FF 103] OS text scaling settings should only affect text scaling
browser.display.os-zoom-behavior 2
Muss was bei dir sein, mit 0/1/2 verändert sich hier nichts beim Zoom.
Zitathttps://github.com/ongots/pseudo-fullscreen-firefox[FF 103] OS text scaling settings should only affect text scaling
browser.display.os-zoom-behavior 2
Das Adressleiste.css ist extrem buggy
#1
warning
4 : 5 Empty rule.
warning
23 : 5 Line break in selector (forgot a comma?)
warning
24 : 5 Line break in selector (forgot a comma?)
warning
44 : 21 Expected 'none | [ inset? && [ <length>{2,4} && [ <hex-color> | <named-color> | rgb( [ [ <number>{3}...
warning
60 : 21 Expected 'none | [ inset? && [ <length>{2,4} && [ <hex-color> | <named-color> | rgb( [ [ <number>{3}...
warning
64 : 42 Unknown pseudo :-moz-lwtheme
warning
64 : 17 Complex selector inside :not().
warning
65 : 34 Unknown pseudo :-moz-lwtheme
warning
84 : 12 Unknown pseudo :-moz-lwtheme
warning
84 : 37 Unknown pseudo :-moz-lwtheme
error
88 : 6 Expected LBRACE but found '*'.
error
88 : 7 Expected LBRACE but found '*'.
error
88 : 8 Expected LBRACE but found '*'.
error
88 : 9 Expected LBRACE but found '*'.
warning
89 : 5 Line break in selector (forgot a comma?)
warning
132 : 25 Complex selector inside :not().
Alles anzeigen
pseudo und complex kannst du ignorieren, das ist Firefox-spezifisch, Stylus warnt nur.
Aber fehlende Kommata, Farbangaben bei "box-shadow: transparent" sind zu beheben, scheint es nicht zu geben.
dito "aboutDialog.css"
#1
warning
147 : 9 Ungrouped duplicate 'background-position'.
warning
148 : 9 Ungrouped duplicate 'border-radius'.
warning
180 : 9 Ungrouped duplicate 'background-position'.
warning
181 : 9 Ungrouped duplicate 'border-radius'.
#2
error
313 : 1 Unexpected '}'.
Alles anzeigen
Das Ergebnis hier, sicher?
Du solltest dazuschreiben, dass du die Menüleiste brauchst, sieht trotzdem suboptimal aus. Welches Theme nutzt du? "Dark"?
Ohne die Zeile 19, deine Änderung.
Das kenne ich zur Genüge, ich schreibe in manchen Anwendungen selbst in die %PATH%-Variable. Änderungen in dem Bereich erfordern immer einen Neustart. Aber man kann Umgebungsvariablen auch so erstellen, dass diese nur aus jener Eingabeaufforderung heraus nutzbar sind. So arbeitet mein Chromium-Starter (Autoit, kann das auch) bei der Canary, weil Chromium sonst eine Meldung ausgibt. Man setzt eine Variable via SET, Batch oder direkt, startet daraus das entsprechende Programm und das (und nur das) anerkennt diese Variable. Ist die Eingabeaufforderung wieder zu, ist auch die Variable weg, ist von ausserhalb auch zu keiner Zeit nutzbar. Deswegen frage ich, wie und wo erstellt. Es kann also sein, dass Firefox die überhaupt nicht auslesen kann uU.
Kann nur was Spezielles bei dir sein, weil - aktiver Tab v101 <> v102_rc2, Systemtheme.
Meine Anpassung an das dunkle Theme zeigt auch keine Veränderungen, optisch wie gewünscht.
Da wäre es hilfreich, das gesamt CSS von dir einzusehen, nicht nur die Schnipsel.
Das liest sich so ähnlich, wie es auch hier beschrieben wurde:
Firefox hangs on google search V 100.0 | Firefox Support Forum | Mozilla Support
Daher auch meine Frage dazu:
Schlauer als damals, warum es auftritt, bin ich jedoch nicht.
Firefox "friert ein"
Dort wurde einmal ublock als Ursache gefunden, dann "Firefox Accessibility Service", bei einem anderen war es die Erweiterung OSK
Eingabetaste nicht ok, Klick auf die Such-Lupe = ok.
Tritt der Fehler auch im Fehlerbehebungsmodus auf?https://support.mozilla.org/de/kb/probleme…gsmodus-firefox
Wie und wo wird diese Umgebungsvariable erstellt?
Mir ging es um den Vorgang beim Beenden, was er löscht, passiert beim "privaten Modus", oder "keine Chronik anlegen" automatisch. Bei Erweiterungen muss man noch mal nachschauen, ob die im privaten Modus erlaubt sind und ggf zulassen.
Das Bild sieht eh komisch aus, da ist ganz sicher eine userChrome.css aktiv, die es so verunstaltet. Also benutzergemacht, der Fehler. Um so ein CSS muss man sich dann schon kümmern.
Ich denke, dass Eset für Downloads eine Funktion hat, ggf die Hand über den Benutzerordner "Downloads" hält.
Wenn IDM nichts herunterladen kann, dann dürfte das Ergebnis beim Download der Erweiterung von AMO auch wohl nicht existent sein, bzw 0 Byte und das ist praktisch auch defekt.
Also ist die hier gespeicherte Info, dass man Profile nicht systemübergreifend zwischen Linux und Windows nutzen sollte, hinfällig? Das wurde und wird vermutlich noch gerne praktiziert bei Multiboot-Systemen. Bei Windows kenne ich da keine Probleme. (um vorweg zu nehmen: gleichzeitig ginge eh nicht)
user.js wird hier genutzt, aber ubuntu in der vbox ist noch nicht genutzt. Wär natürlich "toll" ![]()
Entweder deinstallieren und neu testen, oder den Support belämmern, ist immerhin Testversion oder bezahltes Produkt und dafür sind die zuständig. Prinzipiell wäre Eset meine erste Wahl, wenn der Defender nicht wäre. Aber der Defender ist genau so gut wie Eset, hat im "Real World Protection Test" genauso gut abgeschlossen wie Eset.
Das EIS hat noch eine Firewall dazu, die hat Windows allerdings auch schon.
Seit gestern ist kein Download mit dem IDM mehr möglich.
Und das hat mit Firefox herzlich wenig zu tun. Irgendwas wurde an deinem System verändert oder korrumpiert.
Prüfe, ob der "Überwachte Ordnerschutz" aktiv ist.
Zulassen des Zugriffs auf kontrollierte Ordner durch eine App
Welches Antivirus nutzt du?
Nachtrag - die Zahl der XPI ist korrekt. (IDM 641build2)
Die Datei von AMO (tonec_idm_integration_module-6.41.1.xpi) ist identisch mit der "idmmzcc3.xpi"
Anleitung von IDM dazu
Manual installation of IDM plugin for FireFox short instruction
Zitat
Select idmmzcc3.xpi for FireFox 53 and newer versions.
Da eine ferngesteuerte Installation nicht mehr möglich ist, muss es manuell durchgeführt werden.
Dann kannst du Firefox auch gleich so einstellen, dass es keine Chronik anlegen soll. Praktisch ist das auch privater Modus und damit auch keine Cookies.
Ausserdem
Neueste Surf-, Such- und Download-Chronik löschen | Hilfe zu Firefox
ZitatBitte beachten Sie: In bestimmten Situationen wird die Funktion „Chronik automatisch löschen” nicht ausgeführt:
ff (zu lesen)
Vermutlich hat der Neustart geholfen, allerdings wohl nur bei Avira. Ich kann mich den Empfehlungen der anderen nur anschliessen: du solltest Avira entsorgen und auf den Defender satteln.
Es kann lange gut gehen. Aber dann sind es genau die Momente, die du erlebt hast, die zB auf Firefox oder Edge einwirken, weil auch die Produkte von Avira Fehlern unterliegen. Hier dürfte es entweder die Erweiterung sein (die hat Avira auf jeden Fall, auch wenn du oben was anderes sagst), und/oder der Webscanner. All das hat der Defender nicht und kann daher keinen Einfluss darauf nehmen. Das, was andere Antivirus mehr haben, ist auch gleichzeitig ihre größte Fehlerquelle.
DLF klappt hier nach Freigabe der Streamingserver. Funktioniert bei dir denn der MP3-Stream, der in der Webseite hinterlegt ist? Firefox kann MP3 ja nativ abspielen. Die Streams landen letztlich auf rndfnk.com
Seit einigen Tagen
Wenn an Firefox keine Änderungen vorgenommen wurden, sollte sich dort auch nichts verändert haben.
Welche Sicherheitssoftware wird denn genutzt? Proxy? VPN?
Patchday ist 9 Tage her, ist dazu was bekannt? (ausser WIFI-Problemen)
Wohl dem, der Chinesisch kann. ![]()
Mahlzeit.
Und auf welcher Seite bekommst du die Sender mitsamt Streams angeboten?
Nun sind meine Lesezeichen verschwunden.
Also dürfte diese Aussage wohl keine Folge von Sync, sondern vorher passiert sein. Demnach ist irgendwas vorm/zum 21.6. passiert, was im Forum nicht bekannt ist.
PS aus diesem Thema wegen der genutzten Version
ZitatFirefox-Version
101.0.1
Um jene Problematik mit einzuschließen, da muss ja schon was vorm 14. Juni passiert sein bei dir. Das Häkchen ist ja keine Standardeinstellung, also musst du es unter Linux selbst gesetzt haben. Da kommen hier etliche Fragezeichen auf - warum war das unter Windows nicht möglich? Falls es mal gesetzt war, warum ist es nicht mehr gesetzt? Und in dem Zuge kommt bei mir die Frage auf: warum ist es nicht mehr gesetzt, warum hast du keine Lesezeichen mehr, was ist bei dir verloren gegangen unter Windows?
Deswegen auch die Frage nach den Profilen unter about:config. Hast du aus Versehen ein neues Profil erstellt? Einen anderen Firefox installiert, was u.U. auch ein neues Profil erzwingt.
Bei mir geht das nicht.
Davon abgesehen, dass die Backups 3 und 5 Tage alt sind. Hattest du mehr als 11 Lesezeichen?
Falls ja, sehe ich die Frage nach Umzug eher als obsolete, weil dir Lesezeichen abhandengekommen sind.
Ansonsten sind das die beiden aktuellen Backups, Standardanzahl müsste mWn 2 sein wie gezeigt.
Hast du mehr als ein Profil? -> bitte about:profiles aufrufen
Zumal Firefox Sync auch nie als Backup-Lösung konzipiert war.
Das hatte ich auch nicht geschrieben. Aber so übertrage ich Daten zwischen den Systemen und das funktioniert in beide Richtungen. Mein Testprofil hat sich nackt direkt alle Lesezeichen vom Bestand geholt, und seine Standardeinträge hinzugefügt, die ich dann hier auch sah. Also verloren habe ich bislang nichts, nicht zwischen den Rechnern und auch nicht von/zu Android.
Was das reine Kopieren angeht, so habe ich immer noch im Kopf, dass Firefox sich etwas anders einstellt als unter Windows. Kann Firefox sich denn inzwischen "nachjustieren"?