FF deinstalliert, Leichen beseitigt, neuinstalliert >>> keine Verbesserung.
Völlig unnütz. Wenn du was machen willst, dann ein neues Profil.
diesem Apple-Treiber
Der da wäre?
FF deinstalliert, Leichen beseitigt, neuinstalliert >>> keine Verbesserung.
Völlig unnütz. Wenn du was machen willst, dann ein neues Profil.
diesem Apple-Treiber
Der da wäre?
Mahlzeit.
1) Nö, wieso denn? Der Profilordner ist nicht umsonst im Windows-Benutzerordner, damit niemand anders ran kann, was du vorhast, ist weit weg davon. Um eines gleich vorweg zu sagen - den Windows-Benutzerordner zu verlegen, ist der Größe Mist, damit sind alle bislang auf die Nase gefallen.
2) mit about:profiles. Profil erstellen, Firefox beenden, altes Profil dort reinkopieren.
Wwecks ggf. einfachererer Wiederherstellung des (Windows-) Systems.
Und genau deswegen gibt es Backups und die von dir beschriebenen Artikel bei Mozilla. Einfaches Datei kopieren reicht da schon, Packen ginge auch -> %appdata%\Mozilla\ (betrifft alle Profile). Oder per Software, bleibt jedem selbst überlassen, was für Anwender*innen der beste und einfachste Weg ist.
Nativ wäre zB 1680x1050 (16:10), oder 1600x1200 (4:3), 1920:1080 (16:9), 2560x1440 (16:9), uvm.
Steht aber alles in den Anzeigeneinstellungen (Windows) oder im Treiber.
BTW
layout.css.devPixelsPerPx
-1.0 ist Standard,
Aber bei 1.5 ändert sich die Titelleiste kein Stück hier, nur der Rest von Firefox wirkt wie unter der Lupe.
(Änderungen werden sofort angewendet)
die Schrift in der Kopfleiste
Und für mich ist die Kopfleiste die "Titelleiste" unter "Anpassen". Und das kann nur Windows. Das hat schon mal jemand hier nicht verstanden.
Das Tool dazu nennt sich System Font Size Changer und ist auf https://www.wintools.info zu finden.
Ohne Schuss und Gewehr, erstell ein Image, wenn du dir nicht sicher bist.
Die Schrift in Windows vergrößern, 125% oder mehr.
Oder du verringerst die Auflösung für jenen Monitor, also kleiner als "nativ".
Brave basiert auf Chromium. Und da muss widevine evtl noch aktiviert werden.
Ansonsten dort auch nach Updates suchen und so wie es scheint musst du auch "protected content" erlauben.
Deswegen wollte Sören auch von dir wissen, ob die Nightly v101 mit einem neueren widevine funktioniert:
Und sieh zu, dass du diesen Mist Avast los wirst. Braucht kein Mensch unter Windows 10.
Deinstallieren, dann Clear
Dein Grafikkartentreiber ist von 2019 (intel hd 4600/hd 5000), da gibt es vermutlich nichts neueres.
Hast du irgendwelchen Pfade virtuell verschoben? (symlink) Zb Ordner in deinem Profil auf eine andere Festplatte?
Laut bugzilla erlaubt die Sandbox in Firefox solche Pfade nicht, die werden nicht verfolgt. macht auch <bäng>
Klaus Schulze, RIP
Das reicht
C:\Users\Friedlich\AppData\Roaming\Mozilla\
bzw
%appdata%\Mozilla
Falls du Userscripte im firefox.exe-ordner nutzt, die natürlich auch.
Firefox hat mit pop3s, smtps, imaps eh nichts am Hut, ist ein Browser, kein Mailer.
Es sei die Frage gestattet, warum du anderweitig in den Firefox-Datenbanken räubern möchtest? Was möchtest du denn bezwecken?
Bedenke, dass die Datenbanken, so wie sind, optimiert sind und jegliche Änderung zur Zerstörung führen kann, oder nach dem nächsten Start dürfte dein Ergebnis eh hinüber sein.
Manche Einträge sind für den Nutzer eh nicht wirklich nutzbar, warum Firefox manche Adressen rückwärts schreibt, habe ich nie erforscht, ist halt so.
Und falls dir VLC auch nicht mehr gefällt, solltest du dir PotPlayer anschauen:
Problem - die Seite ist nicht mehr erreichbar, nur im Cache:
https://potplayer.daum.net/
32-Bit
https://t1.daumcdn.net/potplayer/PotPlayer/Version/Latest/PotPlayerSetup.exe
64-Bit
https://t1.daumcdn.net/potplayer/PotPlayer/Version/Latest/PotPlayerSetup64.exe
VLC v3 schafft es bei mir nicht 2.2 abzuspielen, immer nur 2.0 - vorn ja, hinten nix. PotPlayer schafft das, Winamp/WACUP mit Plugin auch. VLC v2 konnte das noch merkwürdigerweise. AIMP ist auch ok, aber das Remote-Plugin nach Android ist veraltet, und MonkeyMote hat auch Macken. Einzig das Remote-Plugin für WACUP (winamp) funktioniert einwandfrei.
Man vertraut hier ggfs. sensible Daten einem Drittanbieter an, für dessen Seriosität und Sicherheit
Genau das, es sei denn, man betreibt so einen Server für sich selbst.
zB https://www.xbrowsersync.org/
Für den eigenen Server braucht es die API und zB MongoDB oder Docker
xBrowserSync API — UberLab 7 documentation
Das kann alles auch in "kompliziert" ausarten:
wenn man den Server von denen (xbrowsersync) nicht nutzen möchte.
Erstens ist es ja wohl selbstverständlich, dass man einem Anwender glaubt, wenn er sagt
Auf welchem Planeten, in welchem Universum?
Du bist lang genug hier, um zu wissen, dass bei Problemen nach Konfigurationen und Optionen der Fehlerexklusion gefragt wird.
alle möglichen Probleme würde es nur unter Windows 7 geben und sie wären in Windows 10 gelöst (obwohl ich definitiv weiß, dass dies nicht der Fall ist).
Wenn es solche Beschreibungen wie von dir sind, eindeutig: Ja!
Ich habe gestern einmalig Windows 7 auf dieser Hardware neu konfiguriert, lediglich die Festplatten auf neue Hardware angeklemmt. WIndows 10 ist neu, Windows 7 habe ich gewähren lassen. Ich hatte nicht mal ansatzweise die Probleme mit Windows 7, geschweige dem identischen Firefox nebst Profil, die du hier schilderst. Und Windows 7 war "behandelt", keinesfalls eine Neuinstallation. Es gibt zwar nur wenige Nutzer mit Windows 7 hier im Forum, aber wie bereits erwähnt, plärren die nicht so rum wie du und haben auch keine Probleme mit Firefox. Du bist der einzige, der nur am Weinen ist, und das in einer Tour.
Ein Youtube-Video welches beweist,
Ein Active Directory-Schulungsvideo mit mir als Lehrperson?
Genau das meine ich, Behauptungen ohne Beleg. Du bist wie ein Föhn, heisse Luft, sonst nichts.
Sollte es sich um Windows 7 handeln, geschenkt, das wäre zu albern.
Eben gelesen:
Witzig.
Ich konnte mehrere unterschiedliche Sequenzen erkennen lassen, die aber alle das gleiche Video auf Youtube verlinkten.
nur um dann im Anschluss festzuhalten, dass es exakt so ist wie ich es beschrieben habe.
Wobei das auch nur die lächerlichen Scrollbalken betrifft.
weil dasselbe Problem auch unter Windows 10 auftritt.
Und zu dem du stets Bilder bzw sonstige Belege schuldig bist und warst. Mit nackten Behauptungen kommst du hier nicht an und vor allem nicht weiter.
meine Probleme lägen an Windows 7
Tun sie auch, du bist auch nicht der erste damit.
ich wäre doch zu blöd ein Server-Betriebssystem zu verwenden
Dazu stehe ich immer noch. Das liegt daran, dass du nicht der einzige bist oder warst, der ein Windows Server installiert hatte. Die Herleitung rührt einfach aus deinen Schilderungen, die andere so nicht nachvollziehen können, und eben aus fehlenden Belegen.
Der grundlegendste Punkt bei deinen Kritiken richtet sich immer gegen Windows 10, in jeder Form. Im Titel steht halt "Firefox" und nicht "Windows 10", und bislang lese ich keine nennenswerte Probleme von dir, nur Nölerei. Anders kann ich das nicht mal mehr bezeichnen, weil es einfach nur haltlos und unbelegt ist, um es als sachlich zu bezeichnen. Und damit bist du hier einfach falsch im Forum, ganz einfache Sache.
Weil du auch permanent Stuss schreibst. Deine Meinung in Ehren, aber du behauptest Dinge, die entweder unwahr sind, keinen Beleg von dir bekommen, und meistens sowieso ein "Dagegen" beinhalten. Es interessiert hier niemanden, was du an Firefox monierst, nur weil du bei Windows 7 bleiben willst und selbst dafür Unwahrheiten schreibst oder nicht belegte Aussagen, zB Speicherverbrauch. Dann der permanente Driss bei dir mit CSS, wo du selbst mehr oder weniger geschrieben hast, dass du mehrmalig nicht in der Lage warst, den Kopieren-Knopf zu drücken und es richtig einzufügen. Ich mein, Notepad ist jetzt nicht so schwer zu bedienen. Und in diesem Thema geilst du dich an sowas peinlichem wie den Scrollleisten auf. Wenn es dich so "ankotzt", dann wechsel einfach den Browser, lass das Forum hinter dir und gut ist, aber diese Tiraden von dir haben echt was von einem Troll. Und so wie du deine Meinung vertrittst, steh ich hier auf der Matte, du bist mitnichten in der Lage, irgendwem das Maul zu verbieten.
Ich hatte ja schon nach dem Startbeitrag darum gebeten, das Thema zum Smalltalk zu verschieben, aber so langsam wirds echt Zeit für die Mülltonne.
Nachtrag zu SHA, du schriebst
ZitatScheint wohl nicht ausschließlich an diesem Update zu liegen.
Diese Annahme ist richtig, aber von dir fehlt jegliche Initiative, dich auf eine Recherche einzulassen, um es auch zu belegen. Ist inzwischen auch überflüssig, weil das anderweitig erledigt wurde. Aber auch das zieht sich wie ein roter Faden durch deine Antworten. "funktioniert nicht" "geht nicht", und die anderen müssen immer nachhaken. Da fehlt auch der Biss von dir, das selbst rauszufinden, woran es scheitert.
Zitat
zum gefühlt dreißigsten Mal kopiert
Wenn es schon an Basics scheitert, sorry...
Was ich meine als Bild, erster Login-Versuch, irgendwas mit "navigator ... splash" und dann das folgende Bild.
Egal, was danach kommt, basiert weder auf Cookies noch Webspeicher, GMX merkt sich vermutlich die IP. Der Test eben war ohne uBlock (Werbeblocker), beim zweiten Aufruf, war ich auch mit Werbeblocker drin, so wie immer.