1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Lesezeichen werden nicht alle angezeigt

    • .DeJaVu
    • 6. August 2022 um 21:30

    Da ich alle Lesezeichen in der Leiste einfüge, hilft mir folgendes:

    Bookmark Tab Here – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Bookmark Tab Here für Firefox herunter. Adds context menu item 'Bookmark Tab Here' to Bookmarks Menus as an alternative bookmarking method. See…
    addons.mozilla.org

    Lesezeichenleiste > aufklappen > rechte Maustaste auf den Zielordner...

  • Lesezeichen werden nicht alle angezeigt

    • .DeJaVu
    • 6. August 2022 um 21:15
    Zitat von BrokenHeart

    wo du sie nicht vermutest

    Das ist zwar nicht das, was Sören schrieb, aber eine Suche nach dem/den Lesezeichen hätte schon helfen können. Dann wäre auch ersichtlich gewesen, dass Daten dort und da vorhanden sind. Die "Lesezeichen-Symbolleiste" zeigt den Inhalt der Leiste, sonst nichts. "Alle Lesezeichen beinhalte jene als auch Importe aus anderen Browsern". Dazu gibt es aber auch tolle Anleitungen, zB

    Mit Lesezeichen Ihre Lieblingsseiten speichern und verwalten | Hilfe zu Firefox

    Lesezeichen sortieren | Hilfe zu Firefox

    Lesezeichen mit Lesezeichen-Ordnern strukturieren | Hilfe zu Firefox

    Zitat von Paulah

    Ich habe den Wechsel zu Firefox als Standardbrowser erst letzte Woche oder so gemacht und hatte die Lesezeichen von Chrome übernommen.

    Das wäre eine wichtige Information für den Startbeitrag gewesen!

  • Lesezeichen werden nicht alle angezeigt

    • .DeJaVu
    • 6. August 2022 um 20:37

    Also konkret das Beispiel mit https://transkribus.ai/

    Passiert das auch mit Lesezeichen, wenn in einem anderen Ordner abgelegt?

    Zitat von Dharkness

    Könnte es sein, das die Lesezeichendatenbank defekt ist und die repariert werden müsste?

    Würde ich aktuell auch meinen.

    - Firefox > about:support > "Profilordner" > [Ordner öffnen]

    - Firefox beenden

    - places.sqlite umbenennen in places_sqlite.alt

    - Firefox neu starten und berichten, was passiert.

  • Probleme beim Firefox durch Deaktivieren und Aktivieren der Add-ons

    • .DeJaVu
    • 6. August 2022 um 19:26

    Kopierschutz ist recht einfach erklärt, würde ich sagen:

    Internetrecht - urheberrecht-faq

    Zitat

    Technische Maßnahmen sind somit insbesondere Maßnahmen, die nicht genehmigte Handlungen des Rechtsinhabers (auf deutsch: Kopien) verhindern oder einschränken.

    Wenn du das Video/die Daten nicht unmittelbar speichern kannst, sondern ein technisches Hilfsmittel, zB eine Software nutzt, ist das schon die Umgehung des Kopierschutzes. Erweiterungen sind aus meiner Sicht schon Software, auch wenn jene einen Host (Firefox) zur Ausführung benötigen. Bei Youtube kann Firefox maximal 720HD speichern, danach entweder nur Bild oder nur Ton, die man mit einer anderen Software schon wieder zusammenfügen muss. Downloadprogramme, die das können, sind daher auch trivial, IMO gibt es keinen deutschen Hersteller. Webseiten gehören auch dazu. Und dann gibt es noch sowas wie "Wertschöpfung".

    Niemand will dir was, wir weisen nur darauf hin, dass Video-Downloader nicht unbedingt gesetztes-Konform sind. Deswegen schrieb ich ja "es gibt kein pauschales Recht..."

    Ist das Problem ohne Sync für Erweiterungen denn nun gelöst?

  • Hauptpasswort konnte nicht geändert werden

    • .DeJaVu
    • 6. August 2022 um 18:44

    Freut mich für dich, wenn auch mit Umweg. Das sind Fehler, die zu finden dauert.

  • Probleme beim Firefox durch Deaktivieren und Aktivieren der Add-ons

    • .DeJaVu
    • 6. August 2022 um 12:49

    Webseiten mit Videos haben meistens auch eine Nutzervereibahrung, es gibt kein pauschales Recht auf eine Privatkopie. Das ist allenfalls ein Grauzone. Wenn du keine Videos von Seiten laden kannst, heisst das nicht, das es keine Software dafür gibt, sondern das die Hürden dafür sehr hoch gelegt wurden, die mit Software nicht knackbar sind. Und das hat Gründe.

  • Probleme beim Firefox durch Deaktivieren und Aktivieren der Add-ons

    • .DeJaVu
    • 6. August 2022 um 11:51

    Den Link hast du aber eingefügt, kann ausser dir niemand.

    Und was, wenn Webseiten nicht wollen, dass du Videos für Offline-Nutzung laden willst?

  • FX 103 - plötzlich alles zu groß

    • .DeJaVu
    • 6. August 2022 um 11:48

    Wortwahl? Frustposting?

  • Lesezeichen werden nicht alle angezeigt

    • .DeJaVu
    • 6. August 2022 um 11:47

    Und wo soll da ein Fehler in den Bildern zu sehen sein?

  • Aktuelle FF-Version 103.0.1 bereitet Probleme

    • .DeJaVu
    • 5. August 2022 um 19:34

    Welches Antivirus ist installiert?

    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    http://mozhelp.dynvpn.de/dateien/forum/…e-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

  • Hauptpasswort konnte nicht geändert werden

    • .DeJaVu
    • 5. August 2022 um 18:08

    Hat der "Blechrechner" das gleiche Ubuntu?

    Ist es Firefox aus dem gleichen Paket?

    Ich würde das original von Mozilla testet, die Pakete kommen zwar aus originärer Quelle, sind aber selbst kompiliert.

    Wegen Sync, andere Quelle, selbes Resultat. > Schaue ins about:policies, was steht da?

    Nebenher, die 10.04 läuft zwar bis 2030, aber ich würde dennoch mal die 22.0.4 LTS in Erwägung ziehen.

  • Umfrage: GMX will ständig (mindestens ein/zweimal pro Woche) ein neues Passwort

    • .DeJaVu
    • 5. August 2022 um 17:57

    Wie schon mehrfach vermutet und ich sehe das auch indirekt bestätigt, das ist ein "hausgemachtes" Problem. Klingt blöd, aber ich würde einfach ein Laptop/Tablet, welcher Art auch immer, mitnehmen und es darüber nutzen. Sollte sich die Meldung wieder zeigen, dürfte es aus meiner Sicht Gewissheit zur Standortbestimmung sein.

  • Startseiten

    • .DeJaVu
    • 5. August 2022 um 17:01
    Zitat von Fuchsbau

    Dann muss ich wohl zum Admin gehen, da es ein Dienstrechner ist.

    Da hättest du bei mir direkt am nächsten Tag eine Abmahnung im Briefkasten. Oder zur digitalen Nachschulung, wie man sich mit Arbeitsplatzrechnern verhält. Wer da nichts unterschrieben hat, oder musste, sollte sich dahingehend schleunigst schlau machen, und vor allem schriftlich geben lassen, was erlaubt ist. Das eigentliche Problem ist nicht der Rechner, sondern die Daten, die da drauf sind. Sie sind ohne Kontrolle und Bereinigung höchstgradig gefährdet. Datenverlust durch Malware oder Trojaner sind kein Kavaliersdelikt mehr, kann uU. schon als Vorsatz gewertet werden.

  • Größe der Menüeleisten einstellbar?

    • .DeJaVu
    • 5. August 2022 um 16:53
    Zitat von Mira_Belle

    Frustbeitrag

    Kann ich nicht erkennen, eher eine gewisse Nachfrage, was man noch einstellen könnte. Allerdings hat sich am Compact-Modus nichts verändert, würde ich behaupten. Auch nicht, dass man den bei neuen Profilen aktivieren muss. Auch die anderen Leisten haben sich mWn nicht geändert in der Größe. Da kann ich dir aber auch ein anderes Beispiel geben (nicht von hier), wo über die neue Einstellung gemault wurde. Meckern ist halt leichter als nachfragen, was verändert wurde und ob man das zurückstellen könnte.

  • Erweiterungen bzw. Add-ons lassen sich nicht installieren.

    • .DeJaVu
    • 3. August 2022 um 19:43

    Die kennen die Thematik:

    Secure all browsers option prevents installing extensions
    Using Eset 15.2.11.0. For last few days I wasn't able to update or install any new Firefox addon. Strangely, the issue existed on my desktop AND on my laptop.…
    forum.eset.com


    Anscheinend haben die eine Art "Browser-Sicherung":

    Zitat

    Also check if toggling "Secure all browsers" in the Banking and payment protection setup make a difference.

    Policy wird auch geändert

    Firefox: Your browser is managed by your organisation
    In Firefox i tried to check the Checkbox "General -> Startup -> Open previous windows and tabs" but the checkbox is'nt free. Above the Checkbox is a text "Your…
    forum.eset.com

    about:policies

    Das ist mal wieder so ein Fall, wo man Firefox verdächtig, aber das Geld für den Support hier nicht hängenbleibt. Daher die dringende Bitte: wenn ihr was anderes als Defender nutzt, quatscht euren lokalen Dealer, äh, Support an.

    Könnte man evtl mal irgendwo anpinnen. Das nimmt grad wieder Überhand.

  • Profil-Manager zeigt meine Profile nicht mehr an

    • .DeJaVu
    • 3. August 2022 um 12:12

    Man kann mit einem Firefox beliebig viele Profile gleichzeitig starten/nutzen.

  • Firefox Translations funktioniert nicht (LibreWolf)

    • .DeJaVu
    • 2. August 2022 um 22:47

    Wenn oder falls du mich direkt ansprichst, stellt das kein Problem für mich dar. Interessant wird es erst durch eine Antwort. 8)

  • Umfrage: GMX will ständig (mindestens ein/zweimal pro Woche) ein neues Passwort

    • .DeJaVu
    • 2. August 2022 um 22:33

    OAuth2 ist 2FA. Das ist ein Token als Cookie, unabhängig von den Anmeldedaten. Dazu muss aber in Gmail ein App-Passwort hinterlegt werdn, dass für jene Zwecke abgefragt wird. Erst dann wird auch das Token hinterlegt. Und Cookies sollten behalten werden. Diese Thematik wurde auf etlichen Seiten und in etlichen Foren durchgekaut, warum zB Thunderbird nicht mehr auf das Gmail-Konto zugreifen kann, mit Fehlermeldung.

    Ja, ich habe ein Gmail-Konto. Nein, es ist nicht in Android=Google hinterlegt, sondern ein andrer Provider. Gmail hat diverse "Verflichtungen", die ich so nicht einwilligen möchte. ;)


    Zitat von UliBär

    Schön recherchiert, aber trotzdem schon komisch, daß Gmail sowohl im Browser, im eMClient als auch in der iPhone-Mail-App ganz normal mit user/passwort funktioniert?!

    Ich schrieb bereits, dass Gmail in Wellen ausrollt. Es ist zwar schon August, aber das muss nichts heissen. Andere Nutzer haben schon nach 2 bis 3 Wochen nichts bemerkt, Gmail ist ja jetzt auch nicht so selten genutzt.

    Zitat von UliBär

    BTW: Hier geht es um GMX.

    Du hast Gmail eingeführt, ich nur reagiert, mit Fakten unabhänigen Artikeln (es gibt sehr viel mehr) und entsprechender (zeitlicher) Erfahrung.

    Tatsache ist aber auch, dass niemand deine Beobachtung bislang bestätigen kann. Google-App ist für mich daher reine Spekulation.

    Ich habe keinen Zweifel, dass GMX das irgendwann einführen wird, damit wäre auch die Telefonnummer bekannt (egal welche, wo auch immer 2FA ausgeführt wird, könnte ja auch per Stick sein).

    Kann dir nur den Tipp geben, deine Einstellungen bei GMX komplett zu prüfen, evtl hast du ja doch was übersehen. Und nicht pauschal abweisen, was andere für Erfahrungen haben. Es bestreitet ja niemand, dass du diese Mitteilung bekommen hast, aber unter allen Umständen solltest du dem nachgehen. Jetzt permanent dagegen zu argumentieren, ist schlichtweg unnötig.

  • Firefox Translations funktioniert nicht (LibreWolf)

    • .DeJaVu
    • 2. August 2022 um 22:20

    Wir sind alle nur Nutzer, mit mehr oder weniger Erfahrung auf diesem Gebiet. Man kann Erfahrung aber nicht wie eine Datei übertragen, dass muss jeder selbst erfahren. Wider Erfahrung etwas ohne eine gewisse Kontrolle ausführen und sich eine blutige Nase holen, gehört dazu. Auch gehört dazu, dass es immer Antworten gibt, die einem nicht gefallen. Das auf "Anonymität" schieben zu wollen, weil das gar nicht möglich ist, ist ebenso ein Fall für die Verzerrung der eigenen Wahrnehmung, die hier nur hinreichend genug demonstriert wurde. Und es gibt immer noch die Option, jede einzelne Antwort vorm Absenden durchzulesen, damit kann man Missverständnisse bereinigen, wurde öfters verpasst, aus welchen Gründen auch immer. Insgesamt gesehen, würd mich evtl wiederholen, hat das Thema mit dem Stichwort "LibreWolf", auch ohne meine Antworten, eine bestimmte Richtung bekommen, die seitens des TO mehr als unerwartet kam. Für mich durch, Option gesetzt.

  • Umfrage: GMX will ständig (mindestens ein/zweimal pro Woche) ein neues Passwort

    • .DeJaVu
    • 2. August 2022 um 21:56
    Zitat von UliBär

    Habe bei Gmail noch nie 2FA benutzt

    Da du mir ja nicht glaubst:

    Google-Konto: 2FA ab dem 9. November verpflichtend
    Bereits im Mai kündigte man seitens Google eine Verpflichtung zur Zwei-Faktor-Authentisierung an. Man wolle dies im Sinne der Sicherheit ...
    stadt-bremerhaven.de

    Defakto zum 1. Juni (wegen Corona)

    Google: Ab Ende Mai Änderungen bei bestimmten Drittanbieter-Apps
    Wir haben schon vor längerer Zeit darüber berichtet, dass Google bei vielen Accounts die Zwei-Faktor-Authentisierung verpflichtend macht. ...
    stadt-bremerhaven.de

    Ich vermute jedoch, dass die Umstellung in Wellen erfolgt. Selbst, wenn es deaktiviert wurde vorher, ist es jetzt aktiv. Im Browser könnte es allerdings keine Anwendung erfahren, weil das eh manuell ist, ggf noch per 2FA-Bestätigung.

    Bitte nicht immer gegen Fakten plädieren, die mehr als bestätigt sind.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Man kann natürlich den Anbieter kontaktieren und hoffen, dass es was bringt.

    Google bietet für kostenlose Konten eine 0900-Nummer, anders als bei bezahlten Konten. Könnte man für 4€/Min nutzen, um die Dinge in Erfahrung zu bringen, was da tatsächlich passiert.

    Zitat von UliBär

    da das zu meiner Arbeit gehört.

    Heisst aber nicht, dass du wirklich weisst, was da im Hintergrund passiert. Da reicht ein (ggf. interner) Proxy, um das Ergebnis zu verfälschen. Oder dein tete-build. Wir können deine Meldung nicht bestätigen, hat sich seit Stunden nicht geändert. Dass Email-Provider gewisse Fakten beobachten, ist auch nicht neu und wurde nun auch mehr als ein Mal erwähnt. Nur GMX kann dir jetzt noch genauer Auskunft geben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon