Vielleicht ist es hilfreich, sich um die folgenden Meldungen zu kümmern:
ns_binding_aborted
cors failed
Da ich es nicht besser weiss, würde ich sagen, dass da was blockiert wird oder Firefox verstellt wurde.
Vielleicht ist es hilfreich, sich um die folgenden Meldungen zu kümmern:
ns_binding_aborted
cors failed
Da ich es nicht besser weiss, würde ich sagen, dass da was blockiert wird oder Firefox verstellt wurde.
Geht um den Packer hier, nicht um den Entpacker. Aber dieses Thema ist knapp drei Jahre alt und ich hab mich bewusst von diesem alten Konstrukt gelöst, weil es mit autoit schneller und kleiner geht. 280 Zeilen optimiert gegenüber 70. Allein die benötigten Unterfunktionen haben 120 Zeilen, die haben in Autoit einen Befehl. Der neue Code von gestern ist praktisch auch nur eine 1:1 Umsetzung von Autoit, keine Fortsetzung von früher. Aber das nur am Rande.
Eben einen anderen Test durchgeführt und wie Andreas probiert hat, das Symbol zu ersetzen. Das funktioniert mit ResHacker einwandfrei, kannst du so machen. Und dann kann man auch so sehen, ob der Defender auf das Symbol anschlägt oder auf den Unterbau.
Ergebnis (in Autoit) zum Testen:
siehe bitte Beitrag #7
Die "ESR2" ist die, mit dem getauschten Symbol.
Bei der Fehlermeldung bitte mal aus einem besseren Taskmanager die Kommandozeile kopieren. Die Meldung kommt von ja Firefox, ergo dürfte die Parameterübergabe fehlschlagen. Warum das bei euch passiert, weiss ich nicht. Ich teste gerade an einem Standardbenutzer und da tritt das Problem auf dem Desktop erstmal nicht auf, andere Orte noch zu testen wegen Zugriffsrechten.
Die zweite Meldung kommt vom UAC, wenn Programme nicht im Benutzerkontext gestartet werden, bei dir wäre das F. Hier tritt auf F so ein Fehler nicht auf. Was schlingo zeigt, darf eigentlich nur auf das ZIP zutreffen, da im ZIP keinerlei NTFS-Rechte vermerkt sind (den Blödsinn macht nur WinZIP, bei Winrar geht das nur mit Typ RAR). Ups, hier ist gar kein Packer installiert.
Und erweiterte Rechte können es nicht sein, Elevation ist gar nicht programmiert.
Zur Kommandozeile, sollte so enden
\Firefox.exe" -profile ..\Profilordner
Könnte allerdings sein, dass -no-remote falsch gesetzt wird. Das ergibt eine Fehlermeldung, wo nicht sein darf. Ein anderer Starter hingegen startet kein anderes Profil. War spät gestern. ![]()
Ich habe ein Update auf einer anderen Basis eingestellt in die #7.
Der Aufwand war entsprechend höher, weil die Programmiersprache wesentlich einfacher gehalten ist. Dadurch sind auch die Header kleiner usw.
Zu einer Datei daraus.
Wie du meinst. Sicher, dass du nichts verändert hast?
Aus der Trefferliste
(Hardware spielt keine Rolle)
Video kann nicht abgespielt werden, da Standards zum Schutz von Inhalten nicht
Aber in einem lag ich falsch, mea culpa, deine Hardware ist nicht unter-/überqualifiziert, sondern schützt nicht ausreichend. Wenn es vorher möglich war, musst du was verändert haben. Nochmal: du hast Problem mit allen Browsern, ergo hast du ein Problem auf deinem System und daher plädierte ich für den Smalltalk.
Alle Browser spielen über die Grafikkarte ab, könnte dessen Treiber sein. Wenn du das Windows Treiber-Update nutzt, ist das durchaus denkbar, da bekommst du sowas gar nicht mehr mit.
Da steht sprichwörtlich, dass deine Hardware in der Lage ist, deren HD-Inhalte in guter Qualität wiederzugeben - und auch anderweitig aufzunehmen - die wissen nicht, was am Ende vom HDMI-Kabel steckt, ob das nur ein TV oder auch ein Recorder ist. Ergo wird dir HD verweigert, weil die ihre Filme davor schützen wollen. Und da alle drei Browser das Gleiche anzeigen, kein Firefox-Problem und damit ein Fall für den Smalltalk.
Hast du die "Automatische Übermittlung von Beispielen" aktiviert?
Ich kann mich nur an meinen Systemen und VT orientieren und da kommt nichts.
Ansonsten steht es jedem frei, sich autoit zu besorgen und selbst zu kopilieren.
Update am 7.2.2023 für einen weiteren Starter auf Wunsch. Durch ein neueres Autoit sind auch diverse Falschmeldungen bei Antivirusprogrammen obsolet, allenfalls Kaspersky, McAfee und ein paar unbekannte. Defender ist nicht dabei.
Ist ohne Hilfsmittel nicht machbar, und vermutlich auch nicht 100% durchsetzbar, weil man dann auch jegliches Javascript abfangen muss, dass einen neuen Tab oder neues Fenster erstellen will.
Kann er sich so einstellen oder per Erweiterung und/oder Scripte alles zusammenschrauben. Nur ohne eigene Arbeit wird das nichts, "früher" gibt es nicht mehr. (guckst auch Punkt 5.2)
Mal ganz einfach ausgedrückt: ohne Fenster kein Firefox und damit keine Oberfläche zur Bedienung oder Eingabe.
Was bei den Tabs gemeint ist, kann ich nur raten. Früher wurde ein Tab nicht als Tab angezeigt, erst ab zwei Tabs, mein ich, ist aber so lange her, dass meine Erinnerung ziemlich dünn ist. Aber ohne Tabs geht es auch nicht, ob nun sichtbar oder nicht.
Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder um clippings bemüht. v6.3.1 nach v6.4.4.1
Irgendwo dazwischen wurde die Option für Tab statt eigenem Fenster ganz entfernt, ganz großes Kino.
background.js ab Zeile 1432
if (gWndIDs.clippingsMgr) {
try {
let wnd = await browser.windows.get(gWndIDs.clippingsMgr);
browser.windows.update(gWndIDs.clippingsMgr, {focused: true});
}
catch {
// Handle dangling ref to previously-closed Clippings Manager window
// because it was closed before it finished initializing.
gWndIDs.clippingsMgr = null;
openClippingsMgrHelper();
}
}
else {
openClippingsMgrHelper();
}
Alles anzeigen
ändern in
if (true) {
await browser.tabs.create({ url: clippingsMgrURL });
browser.history.deleteUrl({ url: clippingsMgrURL });
}
else {
if (gWndIDs.clippingsMgr) {
try {
let wnd = await browser.windows.get(gWndIDs.clippingsMgr);
browser.windows.update(gWndIDs.clippingsMgr, { focused: true });
}
catch {
// Handle dangling ref to previously-closed Clippings Manager window
// because it was closed before it finished initializing.
gWndIDs.clippingsMgr = null;
openClippingsMgrHelper();
}
}
else {
openClippingsMgrHelper();
}
}
Alles anzeigen
Die if-Condition wurde früher aus aePrefs.js openClippingsMgrInTab: true, ausgelesen, das funktioniert nicht mehr. Eigentlich kann man sich das else sparen.
Muss dann eben neu signiert werden.
kann man innerhalb einer Firefox-Instanz mittels 'about:profiles' nicht auf die Profile der anderen Instanzen zugreifen?
Doch, sagte ich bereits. Weil alle die gleiche profiles.ini nutzen, wo alle Profile hinterlegt sind.
(Portables sind komplett aussen vor)
Ob du das Profil auch nutzen kannst/darfst, ist ne ganz andere Geschichte, die erst danach kommt.
Mach es doch einfach, dann siehst du die Auswirkungen.
aus einer Instanz auf die Profile der verschiedenen Instanzen zuzugreifen.
Du kannst versuchen, mit jedem Firefox mittels "firefox.exe -p" über die "profiles.ini" auf die dort hinterlegten Profile zugreifen. Ist eines davon in Nutzung, gibt es eine Meldung. Ist es ein Profil einer neueren Firefox-Version ebenso (kann Datenverlust bedeuten, weshalb man Stable/Beta/Nightly nicht auf dasselbe Profil loslassen sollte)
Um eines noch zu beantworten - Profile sind "dumm", das sind letztlich reine Datenspeicher, die erst mit Firefox nutzbar sind. Und Symbole im Tray oder sonst wo im System sind Sache des Systems.
Eben einen Artikel gefunden, der über die Zuverlässigkeit der letzten NVME Generation bei Samsung berichtet:
Weitere
Dem Händler ist aufgefallen, dass seit Einführung der 980 Pro und noch mehr bei der 990 Pro Rückläufer reinkommen als vorher seit Ende 2020. Samsung arbeitet wohl dran, aber ohne weitere Aussagen oder liefert die Teile mit lapidarem "Werksreset" zurück. Wer also eine 1TB oder größer aus den Reihen hat, sollte die SSD sichern und öfters prüfen als andere.
Die Marke "Sabrent" ist preislich ähnlich
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=Sabrent+nvme
Fortsetzung von hier:
Und damit das Ganze auch wieder "hübsch" wird, ein wenig Kosmetik via userContent.css
@-moz-document url-prefix("moz-extension://bccf0090-b19c-47e4-90f3-7a2929e5cef8/popup-fenix.html")
{
:root body
{
--font-size: 13px !important;
--popup-gap-thin: calc(0.4 * var(--popup-gap)) !important; /*in px*/
--popup-gap-extra-thin: calc(0.2 * var(--popup-gap)) !important; /*in px*/
--popup-main-min-width: 16em !important;
line-height: 18px !important;
}
#main
{
max-width: 180px !important;
min-width: 160px !important;
}
#switch
{
font-size: 80px !important;
}
body:not(.off) #switch
{
color: green !important;
fill: green !important;
}
body.off #switch:hover
{
stroke: green !important;
}
#basicStats > [data-i18n]
{
font-size: 85% !important;
}
.toolRibbon .tool
{
font-size: 1.35em !important;
min-width: 26px !important;
}
#firewall
{
font-size: 95% !important;
}
#firewall > div > span:first-of-type ~ span
{
width: 4em !important;
}
:root:not(.mobile) .toolRibbon .tool
{
padding: 4px 2px !important;
}
:root.desktop body:not(.off) #switch:hover
{
fill: #026802 !important;
}
:root.desktop #firewall
{
direction: rtl !important;
line-height: 1.15 !important;
}
}
Alles anzeigen
Siehe Bild. Man könnte den Dialog noch schmaler halten, aber es gibt Seiten, da hat es im "uiflavor" "classic" nicht ausgereicht, dass dürfte hier auch vorkommen, wenn auch gewünscht weniger dadurch.
Die UUID (bccf0090-b19c-47e4-90f3-7a2929e5cef8) am Anfang lautet bei euch anders.
* Öffne about:debugging
* dann links "Dieser Firefox anklicken"
* ersatzweise direkt dort hin about:debugging#/runtime/this-firefox
* nach unten scrollen bis ublock erreicht wurde
* die "Interne UUID" kopieren und im CSS einsetzen
Diese UUID ist selbst auf dem gleichen Rechner für jedes Profil anders, ausser, ihr die Profile wurden untereinander kopiert/weitergereicht.
userContent.css
Entweder das obige CSS direkt eintragen, oder elegant per Import
@import url(./Ordner/ublock.css); (für "Ordner" müsst ihr euren Ordner eintragen)
Firefox neu starten.
Herrje, was eine schwierige Geburt die letzten 4 Stunden.
Gorhill hat ja die Option "allow" als direkten Klick im Dialog entfernt, vorher ist schon die alte Ansicht weggefallen. Stattdessen kann man strg strg drücken, wenn der Dialog (via Button) angezeigt wird, dann wird für diese eine Anzeige die grüne Fläche wieder freigeschaltet.
Ich habe eigentlich in den 4 Stunden was anderes erreichen wollen, aber das hat sich schlagartig erledigt, als ich was zu den Einstellungen als Poweruser ausprobieren wollte. Man kann das nämlich wieder zurückstellen (wobei strg strg dann umgekehrt arbeitet).
filterAuthorMode > true
Und das ist sogar dokumentiert:
Nachtrag:
Diese Thematik wurde schon 2020 angestossen:
Und ich hab's auch selbst erwähnt. ![]()
Mit Nutzung der klassischen Ansicht wird jetzt auch klar, warum diese Einstellung nicht wirksam sein konnte, nur in der neuen Ansicht. Und mit Ausbau des klassischen Ansicht nur wie im Wiki beschrieben. Bis zur 1.44 konnte man den alten Dialog allerdings wieder integrieren ohne viel Aufwand, nur danach eben nicht mehr, was mich schon eine Weile beschäftigt.
Der Schalter wurde auch öfters von Zitronella eingeworfen letztes Jahr:
![]()
Fragen zum CSS bitte gesondert stellen in einem neuen Thema unter "Anpassungen", ich meine, es gibt sogar ein Thema bereits dazu.
Guckst du
Fortsetzung zur Optik:
Nachtrag zu CSS in ublock selbst -> uistyles
Laut
Dort sind wohl nur Variablen erlaubt, kein eigentliches CSS, zB
--font-size: 13px;
oder für den #switch
--popup-power-ink: green;--popup-power-ink:green;--popup-power-ink-rgb:#026802
Wobei --popup-power-ink-rgb (#switch:hover) schon wieder nicht funktioniert, vermutlich buggy.
Der Gedanke dahinter ist der: weil ich ublock auch unter Edge nutze und dort kein CSS nutzbar ist wie in Firefox.
Von mir aus :p
Lies es bitte noch mal nach dort.
Nachtrag - irgendwie ist wurde nach dem Bearbeiten der richtige Link nicht angezeigt, sondern der alte. Behoben.
Und Bilder hinzugefügt, wie man bei DP ohne Anmeldung herunterlädt.
Du hast Post
Hängt das damit zusammen, dass die dropbox leer ist? Ist das die letzte Ausgabe, wo du mitgewirkt hast?
Hast du ein Datum vom Loader? Evtl noch mit Original-ZIP, da steht es unverändert drin.
Keines der Scripte hier ist mit dem letzten gleich.
... habs gefunden. Und neu hochgeladen im anderen Beitrag.