1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • @Zitronella wegen Portable Starter

    • .DeJaVu
    • 8. Februar 2023 um 14:44

    Keine Ursache, weder noch. Das Projekt von Zitronella steht ja auch noch nebenan (bat2exe). Wenn man die Strukturen kennt, und den Code dahinter, ist es ein Leichtes, sich damit zu beschäftigen. Deswegen konnte ich neulich was auch zum edgeredirector schreiben, oder mir die Ergüsse von portableapps antun. Der Starter ist ganz sicher auch mit Powershell umzusetzen

    PS eben noch (wieder-)gefunden

    Thema

    Multiplefirefoxloader.exe oder FirefoxLoader.exe

    Nur nochmal so am Rande - der "multiplefirefoxloader" ist veraltet und wurde durch das aktuelle "FirefoxLoader.exe" ersetzt. "multiplefirefoxloader" fragt sinnfrei die Registry nach einem installierten Firefox ab, den Code habe ich grad nicht vorliegen, aber wenn man den portable Firefox laden will, ist der Nachfolger die richtige Wahl. Das Ergebnis ist das gleich, nur ohne Umwege. Weg vom alten Geraffel, ob es nun noch funktioniert oder nicht, was aufgrund eines fehlenden Protokolls nicht…
    .DeJaVu
    20. Oktober 2021 um 21:11
    Thema

    Portabler & "normaler" Firefox gleichzeitig geht nicht mehr?

    Eigentlich hat das bis jetzt funktioniert, dass man neben dem normal installierten Firefox gleichzeitig problemlos auch eine portable Version daneben starten konnte. Scheinbar ist das jetzt nicht mehr möglich, obwohl beide Programme ihr eigenes Profil haben.

    Ist das bei euch auch so?
    .
    [attachment=0]2 Firefoxe.jpg[/attachment]
    Versuch, neben dem laufenden, installierten Firefox, eine portable Version zu starten.
    bigpen
    8. Januar 2018 um 22:10

    Nochmal in den Code vom multiloader reingeschaut, der setzt "MOZ_NO_REMOTE" in Abhängigkeit seiner INI bzw Vorgaben, Vorgabe ist true. Es unterscheidet aber nicht mehr, ob der gleiche Pfad oder nicht. Deswegen kann man damit mehrere Instanzen auch starten ohne Probleme.

    Der vereinfachte Aufruf (von Zitronella herausgearbeitet): start "" Firefox\firefox.exe -no-remote -profile Profilordner

    Und dann geht es nur noch drum, festzustellen, ob -no-remote genutzt werden muss oder nicht. Läuft schon eine andere Instanz, dann ja. Damit wird vermieden, dass weitere Instanzen (Portables) über Windows-interne Aufrufe angesprochen werden, obwohl unerwünscht. Die erste Instanz, wahlweise die installierte Version, ist das Ziel.

  • @Zitronella wegen Portable Starter

    • .DeJaVu
    • 8. Februar 2023 um 14:14

    Ja, weil das Intermezzo gestern auf NSIS basiert, der Starter seit 2019 in diesem Thema aber auf Autoit.

    Zwischen diesen beiden Scriptsprachen gibt es erhebliche Unterscheide, die eine in diesem Fall wäre die komplette Ausführung im Speicher bei Autoit, während NSIS mit WMIC und anderen temporär erstellten Dateien arbeiten muss.

    Mal schauen, was die anderen zum Paket sagen.

    Wegen Taskmanager, ich kann dir da nur wärmstens System Informer nahelegen (der Nachfolger von ProcessHacker)

    Overview - System Informer

    Vieles unter einer Haube: Prozesse, Dienste, Netzwerkzugriffe (LAN/WAN), Festplatte, Firewallereignisse, grafische Anzeige von Speicher/CPU/IO/ GPU/Festplatte/Netzwerk und zwar in einer vernünftigen Größe.

    Für Prozesse sind alle Informationen verfügbar, auch die geladenen Module (dll, vbx, usw.)

    Handles, was der Process grad macht, für Firefox werden auch die Umgebungsvariablen angezeigt, wäre für eine Portable und Fehlersuche gut zu nutzen ;)

    Was ich für wichtig halte, sind die elendig viel nützlichen Infos für die Prozesse in der Hauptansicht, Dateiname, Kommandozeile, Name/Hersteller, DEP/ASLR/CFG/DPI/Integrity, und die zahlreichen Speichernutzung-Infos (wichtig: Private WS, Working set, private bytes)

    Infos dazu

    What is private bytes, virtual bytes, working set?
    I am trying to use the perfmon windows utility to debug memory leaks in a process. This is how perfmon explains the terms: Working Set is the current size,…
    stackoverflow.com
    Private Bytes VS Working Set in Process Explorer
    I know that the working set is the actual amount of memory the process is using and also that private bytes is the amount set aside just in case it needs…
    superuser.com

    Wurde irgendwann mal vom Autor/Sysinternals erklärt. Die Infos vom Windobzgl Arbeitsspeicher ist das "Private WS", beim Mutterprozess ist das kumuliert für alle, einziger Vorteil. In der Ressourcenanzeige für den Firefox Mutterprozess werden zwar ~70 Threads angezeigt, aber nicht, was das für welche sind. Das kann der SI wieder, und zwar sehr genau inkl. CPU-Auslastung, falls der Prozess auf einen seiner Threads warten sollte. Und und und.

    Im Anhang die Einstellungen von mir, das XML zur EXE kopieren.

    Ach ja, ich arbeite mit der Nightly

    Downloads - System Informer

    Die 2.39 ist veraltet, und könnte auch eine Meldung im Defender provozieren.

    Dateien

    si_settings.zip 4,74 kB – 114 Downloads
  • Amazon Prime Video lässt sich nicht abspielen oder nur manchmal

    • .DeJaVu
    • 8. Februar 2023 um 13:45

    Vielleicht ist es hilfreich, sich um die folgenden Meldungen zu kümmern:

    ns_binding_aborted

    cors failed

    Da ich es nicht besser weiss, würde ich sagen, dass da was blockiert wird oder Firefox verstellt wurde.

  • @Zitronella wegen Portable Starter

    • .DeJaVu
    • 8. Februar 2023 um 13:37

    Geht um den Packer hier, nicht um den Entpacker. Aber dieses Thema ist knapp drei Jahre alt und ich hab mich bewusst von diesem alten Konstrukt gelöst, weil es mit autoit schneller und kleiner geht. 280 Zeilen optimiert gegenüber 70. Allein die benötigten Unterfunktionen haben 120 Zeilen, die haben in Autoit einen Befehl. Der neue Code von gestern ist praktisch auch nur eine 1:1 Umsetzung von Autoit, keine Fortsetzung von früher. Aber das nur am Rande.

    Eben einen anderen Test durchgeführt und wie Andreas probiert hat, das Symbol zu ersetzen. Das funktioniert mit ResHacker einwandfrei, kannst du so machen. Und dann kann man auch so sehen, ob der Defender auf das Symbol anschlägt oder auf den Unterbau.

    Ergebnis (in Autoit) zum Testen:

    siehe bitte Beitrag #7

    Die "ESR2" ist die, mit dem getauschten Symbol.

  • @Zitronella wegen Portable Starter

    • .DeJaVu
    • 8. Februar 2023 um 12:49

    Bei der Fehlermeldung bitte mal aus einem besseren Taskmanager die Kommandozeile kopieren. Die Meldung kommt von ja Firefox, ergo dürfte die Parameterübergabe fehlschlagen. Warum das bei euch passiert, weiss ich nicht. Ich teste gerade an einem Standardbenutzer und da tritt das Problem auf dem Desktop erstmal nicht auf, andere Orte noch zu testen wegen Zugriffsrechten.

    Die zweite Meldung kommt vom UAC, wenn Programme nicht im Benutzerkontext gestartet werden, bei dir wäre das F. Hier tritt auf F so ein Fehler nicht auf. Was schlingo zeigt, darf eigentlich nur auf das ZIP zutreffen, da im ZIP keinerlei NTFS-Rechte vermerkt sind (den Blödsinn macht nur WinZIP, bei Winrar geht das nur mit Typ RAR). Ups, hier ist gar kein Packer installiert.

    Und erweiterte Rechte können es nicht sein, Elevation ist gar nicht programmiert.

    Zur Kommandozeile, sollte so enden

    \Firefox.exe" -profile ..\Profilordner

    Könnte allerdings sein, dass -no-remote falsch gesetzt wird. Das ergibt eine Fehlermeldung, wo nicht sein darf. Ein anderer Starter hingegen startet kein anderes Profil. War spät gestern. ;)

  • @Zitronella wegen Portable Starter

    • .DeJaVu
    • 8. Februar 2023 um 04:59

    Ich habe ein Update auf einer anderen Basis eingestellt in die #7.

    Der Aufwand war entsprechend höher, weil die Programmiersprache wesentlich einfacher gehalten ist. Dadurch sind auch die Header kleiner usw.

    Zu einer Datei daraus.

    VirusTotal

  • Amazon Prime Video 1080p nicht möglich

    • .DeJaVu
    • 8. Februar 2023 um 04:45

    Wie du meinst. Sicher, dass du nichts verändert hast?

    Aus der Trefferliste

    Amazon Instant Video liefert kein HD trotz HDMI-Kabel und HDfähigen Monitor. Ich habe 50€ dafür ausgegeben! Was tun - Ich brauche dringend einen Rat?
    Falls du den Monitor als Zweitmonitor benutzt dann liegt es daran! Seit einiger Zeit lässt Amazon das HD-Streamen nicht mehr zu auf Grund ihrer HDCP…
    www.gutefrage.net
    Safari spielt keine Amazon Prime Videos mehr ab
    M1 MBA mit aktuellstem Monterey und Safari. Ich kann keine Amazon Prime Videos mehr abspielen. Nach 1 Sekunde kommt eine Fehlermeldung: "Video nicht verfügbar…
    www.macuser.de

    (Hardware spielt keine Rolle)

    Video kann nicht abgespielt werden, da Standards zum Schutz von Inhalten nicht

    Aber in einem lag ich falsch, mea culpa, deine Hardware ist nicht unter-/überqualifiziert, sondern schützt nicht ausreichend. Wenn es vorher möglich war, musst du was verändert haben. Nochmal: du hast Problem mit allen Browsern, ergo hast du ein Problem auf deinem System und daher plädierte ich für den Smalltalk.

    Alle Browser spielen über die Grafikkarte ab, könnte dessen Treiber sein. Wenn du das Windows Treiber-Update nutzt, ist das durchaus denkbar, da bekommst du sowas gar nicht mehr mit.

  • Amazon Prime Video 1080p nicht möglich

    • .DeJaVu
    • 8. Februar 2023 um 01:38

    Da steht sprichwörtlich, dass deine Hardware in der Lage ist, deren HD-Inhalte in guter Qualität wiederzugeben - und auch anderweitig aufzunehmen - die wissen nicht, was am Ende vom HDMI-Kabel steckt, ob das nur ein TV oder auch ein Recorder ist. Ergo wird dir HD verweigert, weil die ihre Filme davor schützen wollen. Und da alle drei Browser das Gleiche anzeigen, kein Firefox-Problem und damit ein Fall für den Smalltalk.

  • @Zitronella wegen Portable Starter

    • .DeJaVu
    • 7. Februar 2023 um 21:51

    Hast du die "Automatische Übermittlung von Beispielen" aktiviert?

    Ich kann mich nur an meinen Systemen und VT orientieren und da kommt nichts.

    Ansonsten steht es jedem frei, sich autoit zu besorgen und selbst zu kopilieren.

  • @Zitronella wegen Portable Starter

    • .DeJaVu
    • 7. Februar 2023 um 20:35

    Update am 7.2.2023 für einen weiteren Starter auf Wunsch. Durch ein neueres Autoit sind auch diverse Falschmeldungen bei Antivirusprogrammen obsolet, allenfalls Kaspersky, McAfee und ein paar unbekannte. Defender ist nicht dabei.

    VirusTotal

  • Tabs und Fenster

    • .DeJaVu
    • 7. Februar 2023 um 18:29

    Ist ohne Hilfsmittel nicht machbar, und vermutlich auch nicht 100% durchsetzbar, weil man dann auch jegliches Javascript abfangen muss, dass einen neuen Tab oder neues Fenster erstellen will.

  • Tabs und Fenster

    • .DeJaVu
    • 7. Februar 2023 um 17:55

    Kann er sich so einstellen oder per Erweiterung und/oder Scripte alles zusammenschrauben. Nur ohne eigene Arbeit wird das nichts, "früher" gibt es nicht mehr. (guckst auch Punkt 5.2)

  • Tabs und Fenster

    • .DeJaVu
    • 7. Februar 2023 um 17:31

    Mal ganz einfach ausgedrückt: ohne Fenster kein Firefox und damit keine Oberfläche zur Bedienung oder Eingabe.

    Was bei den Tabs gemeint ist, kann ich nur raten. Früher wurde ein Tab nicht als Tab angezeigt, erst ab zwei Tabs, mein ich, ist aber so lange her, dass meine Erinnerung ziemlich dünn ist. Aber ohne Tabs geht es auch nicht, ob nun sichtbar oder nicht.

  • clippings Ausführung fehlerhaft?

    • .DeJaVu
    • 7. Februar 2023 um 16:46

    Nach langer Zeit habe ich mich mal wieder um clippings bemüht. v6.3.1 nach v6.4.4.1

    Irgendwo dazwischen wurde die Option für Tab statt eigenem Fenster ganz entfernt, ganz großes Kino.

    background.js ab Zeile 1432

    Code
      if (gWndIDs.clippingsMgr) {
        try {
          let wnd = await browser.windows.get(gWndIDs.clippingsMgr);
          browser.windows.update(gWndIDs.clippingsMgr, {focused: true});
        }
        catch {
          // Handle dangling ref to previously-closed Clippings Manager window
          // because it was closed before it finished initializing.
          gWndIDs.clippingsMgr = null;
          openClippingsMgrHelper();
        }
      }
      else {
        openClippingsMgrHelper();
      }
    Alles anzeigen

    ändern in

    Code
      if (true) {
        await browser.tabs.create({ url: clippingsMgrURL });
        browser.history.deleteUrl({ url: clippingsMgrURL });
      }
      else {
        if (gWndIDs.clippingsMgr) {
          try {
            let wnd = await browser.windows.get(gWndIDs.clippingsMgr);
            browser.windows.update(gWndIDs.clippingsMgr, { focused: true });
          }
          catch {
            // Handle dangling ref to previously-closed Clippings Manager window
            // because it was closed before it finished initializing.
            gWndIDs.clippingsMgr = null;
            openClippingsMgrHelper();
          }
        }
        else {
          openClippingsMgrHelper();
        }
      }
    Alles anzeigen

    Die if-Condition wurde früher aus aePrefs.js openClippingsMgrInTab: true, ausgelesen, das funktioniert nicht mehr. Eigentlich kann man sich das else sparen.

    Muss dann eben neu signiert werden.

  • Firefox Profile als eigenes Icon im Dock

    • .DeJaVu
    • 7. Februar 2023 um 16:36
    Zitat von u53r

    kann man innerhalb einer Firefox-Instanz mittels 'about:profiles' nicht auf die Profile der anderen Instanzen zugreifen?

    Doch, sagte ich bereits. Weil alle die gleiche profiles.ini nutzen, wo alle Profile hinterlegt sind.

    (Portables sind komplett aussen vor)

    Ob du das Profil auch nutzen kannst/darfst, ist ne ganz andere Geschichte, die erst danach kommt.

    Mach es doch einfach, dann siehst du die Auswirkungen.

  • Firefox Profile als eigenes Icon im Dock

    • .DeJaVu
    • 7. Februar 2023 um 14:04
    Zitat von u53r

    aus einer Instanz auf die Profile der verschiedenen Instanzen zuzugreifen.

    Du kannst versuchen, mit jedem Firefox mittels "firefox.exe -p" über die "profiles.ini" auf die dort hinterlegten Profile zugreifen. Ist eines davon in Nutzung, gibt es eine Meldung. Ist es ein Profil einer neueren Firefox-Version ebenso (kann Datenverlust bedeuten, weshalb man Stable/Beta/Nightly nicht auf dasselbe Profil loslassen sollte)

    Um eines noch zu beantworten - Profile sind "dumm", das sind letztlich reine Datenspeicher, die erst mit Firefox nutzbar sind. Und Symbole im Tray oder sonst wo im System sind Sache des Systems.

  • Hardware: Samsung SSD M.2/NVME 980/990 Pro unzuverlässig

    • .DeJaVu
    • 7. Februar 2023 um 13:29

    Eben einen Artikel gefunden, der über die Zuverlässigkeit der letzten NVME Generation bei Samsung berichtet:

    Samsung Pro SSD reliability questioned as longtime partner shifts to Sabrent
    Custom PC-builder Puget says it's had issues with the Pro line since the last gen.
    arstechnica.com

    Weitere

    Puget Abandons Samsung 990 Pro SSDs Over Reliability Concerns
    Puget is switching primarily to Sabrent SSDs in its systems.
    www.tomshardware.com
    Update on Samsung SSD Reliability
    We have been very public about how reliable Samsung SSDs have been in the past, so we wanted to explain why we are now moving part of our line to Sabrent.
    www.pugetsystems.com

    Dem Händler ist aufgefallen, dass seit Einführung der 980 Pro und noch mehr bei der 990 Pro Rückläufer reinkommen als vorher seit Ende 2020. Samsung arbeitet wohl dran, aber ohne weitere Aussagen oder liefert die Teile mit lapidarem "Werksreset" zurück. Wer also eine 1TB oder größer aus den Reihen hat, sollte die SSD sichern und öfters prüfen als andere.

    Die Marke "Sabrent" ist preislich ähnlich

    https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=Sabrent+nvme

  • uBlock Origin Popup farbig

    • .DeJaVu
    • 7. Februar 2023 um 05:31

    Fortsetzung von hier:

    Beitrag

    RE: µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    Herrje, was eine schwierige Geburt die letzten 4 Stunden.

    Gorhill hat ja die Option "allow" als direkten Klick im Dialog entfernt, vorher ist schon die alte Ansicht weggefallen. Stattdessen kann man strg strg drücken, wenn der Dialog (via Button) angezeigt wird, dann wird für diese eine Anzeige die grüne Fläche wieder freigeschaltet.

    Ich habe eigentlich in den 4 Stunden was anderes erreichen wollen, aber das hat sich schlagartig erledigt, als ich was zu den Einstellungen als Poweruser…
    .DeJaVu
    7. Februar 2023 um 05:30

    Und damit das Ganze auch wieder "hübsch" wird, ein wenig Kosmetik via userContent.css

    CSS
    @-moz-document url-prefix("moz-extension://bccf0090-b19c-47e4-90f3-7a2929e5cef8/popup-fenix.html")
    {
    
    :root body
    {
        --font-size: 13px !important;
        --popup-gap-thin: calc(0.4 * var(--popup-gap)) !important; /*in px*/
        --popup-gap-extra-thin: calc(0.2 * var(--popup-gap)) !important; /*in px*/
        --popup-main-min-width: 16em !important;
        line-height: 18px !important;
    }
    
    #main
    {
        max-width: 180px !important;
        min-width: 160px !important;
    }
    
    #switch
    {
        font-size: 80px !important;
    }
    
    body:not(.off) #switch
    {
        color: green !important;
        fill: green !important;
    }
    
    body.off #switch:hover
    {
      stroke: green !important;
    }
    
    #basicStats > [data-i18n]
    {
        font-size: 85% !important;
    }
    
    .toolRibbon .tool
    {
        font-size: 1.35em !important;
        min-width: 26px !important;
    }
    
    #firewall
    {
        font-size: 95% !important;
    }
    
    #firewall > div > span:first-of-type ~ span
    {
        width: 4em !important;
    }
    
    :root:not(.mobile) .toolRibbon .tool
    {
        padding: 4px 2px !important;
    }
    
    :root.desktop body:not(.off) #switch:hover
    {
        fill: #026802 !important;
    }
    
    :root.desktop #firewall
    {
        direction: rtl !important;
        line-height: 1.15 !important;
    }
    
    
    }
    Alles anzeigen

    Siehe Bild. Man könnte den Dialog noch schmaler halten, aber es gibt Seiten, da hat es im "uiflavor" "classic" nicht ausgereicht, dass dürfte hier auch vorkommen, wenn auch gewünscht weniger dadurch.

    Die UUID (bccf0090-b19c-47e4-90f3-7a2929e5cef8) am Anfang lautet bei euch anders.

    * Öffne about:debugging

    * dann links "Dieser Firefox anklicken"

    * ersatzweise direkt dort hin about:debugging#/runtime/this-firefox

    * nach unten scrollen bis ublock erreicht wurde

    * die "Interne UUID" kopieren und im CSS einsetzen

    Diese UUID ist selbst auf dem gleichen Rechner für jedes Profil anders, ausser, ihr die Profile wurden untereinander kopiert/weitergereicht.

    userContent.css

    Entweder das obige CSS direkt eintragen, oder elegant per Import

    @import url(./Ordner/ublock.css); (für "Ordner" müsst ihr euren Ordner eintragen)

    Firefox neu starten.

    Bilder

    • ublock alt_neu.png
      • 72,36 kB
      • 1.162 × 774
  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 7. Februar 2023 um 05:30

    Herrje, was eine schwierige Geburt die letzten 4 Stunden.

    Gorhill hat ja die Option "allow" als direkten Klick im Dialog entfernt, vorher ist schon die alte Ansicht weggefallen. Stattdessen kann man strg strg drücken, wenn der Dialog (via Button) angezeigt wird, dann wird für diese eine Anzeige die grüne Fläche wieder freigeschaltet.

    Ich habe eigentlich in den 4 Stunden was anderes erreichen wollen, aber das hat sich schlagartig erledigt, als ich was zu den Einstellungen als Poweruser ausprobieren wollte. Man kann das nämlich wieder zurückstellen (wobei strg strg dann umgekehrt arbeitet).

    filterAuthorMode > true

    Und das ist sogar dokumentiert:

    Advanced settings
    uBlock Origin - An efficient blocker for Chromium and Firefox. Fast and lean. - gorhill/uBlock
    github.com

    Nachtrag:

    Diese Thematik wurde schon 2020 angestossen:

    Beitrag

    RE: µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    Er rudert schon zurück

    […]

    Das ist doch was.:thumbup:
    .DeJaVu
    14. Juli 2020 um 16:22

    Und ich hab's auch selbst erwähnt. =O

    Mit Nutzung der klassischen Ansicht wird jetzt auch klar, warum diese Einstellung nicht wirksam sein konnte, nur in der neuen Ansicht. Und mit Ausbau des klassischen Ansicht nur wie im Wiki beschrieben. Bis zur 1.44 konnte man den alten Dialog allerdings wieder integrieren ohne viel Aufwand, nur danach eben nicht mehr, was mich schon eine Weile beschäftigt.

    Der Schalter wurde auch öfters von Zitronella eingeworfen letztes Jahr:

    Beitrag

    RE: 1und1 Nachrichten: Play Pfeil (Videos) fehlt

    […]

    oder in uBlock Origin lokale Regel für tifsbs.net auf grün



    und dann abspeichern

    EDIT: um diese grüne Option zu bekommen muss unter uBlock Origin -> Einstellungen-> Ich bin technisch versiert -> dort auf das Zahnrad -> filterAuthorMode-> von false auf true stellen
    Zitronella
    4. April 2022 um 16:29
    Beitrag

    RE: Videos auf WELT

    uBlock Origin -> Dashboard -> Einstellungen -> Haken vor "Ich bin technisch versiert" -> Erweiterte Einstellungen -> filterAuthorMode true -> Änderungen anwenden.

    Allerdings hat man dann auch bei dem VideoWerbung vor dem Stream.
    Zitronella
    25. Februar 2022 um 15:26

    :thumbup:


    Fragen zum CSS bitte gesondert stellen in einem neuen Thema unter "Anpassungen", ich meine, es gibt sogar ein Thema bereits dazu.

    Guckst du

    Thema

    uBlock Origin Popup farbig

    Mal wieder eine kleine Spielerei ;)

    Standardansicht vom uBlock Popup:



    Und so für User die es gerne bunt möchten:



    Wer es gerne möchte:

    (Quelltext, 85 Zeilen)

    Die jeweilige Zahlenkombination in der Url findet man unter:

    about:debugging#/runtime/this-firefox

    und dort in der Erweiterung unter der:

    Interne UUID

    2002Andreas
    21. Februar 2022 um 18:26

    Fortsetzung zur Optik:

    Beitrag

    RE: uBlock Origin Popup farbig

    Fortsetzung von hier:

    RE: µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread Und damit das Ganze auch wieder "hübsch" wird, ein wenig Kosmetik via userContent.css

    (Quelltext, 74 Zeilen)

    Siehe Bild. Man könnte den Dialog noch schmaler halten, aber es gibt Seiten, da hat es im "uiflavor" "classic" nicht ausgereicht, dass dürfte hier auch vorkommen, wenn auch gewünscht weniger dadurch.

    Die UUID (bccf0090-b19c-47e4-90f3-7a2929e5cef8) am Anfang lautet bei euch anders.

    * Öffne about:debugging

    * dann links…
    .DeJaVu
    7. Februar 2023 um 05:31

    Nachtrag zu CSS in ublock selbst -> uistyles

    Laut

    Entire uBlock pop-up GUI not visible · Issue #1254 · uBlockOrigin/uBlock-issues
    Prerequisites I verified that this is not a filter issue Filter issues MUST be reported at filter issue tracker This is not a support issue or a question…
    github.com

    Dort sind wohl nur Variablen erlaubt, kein eigentliches CSS, zB

    --font-size: 13px;

    oder für den #switch

    --popup-power-ink: green;--popup-power-ink:green;--popup-power-ink-rgb:#026802

    Wobei --popup-power-ink-rgb (#switch:hover) schon wieder nicht funktioniert, vermutlich buggy.

    Der Gedanke dahinter ist der: weil ich ublock auch unter Edge nutze und dort kein CSS nutzbar ist wie in Firefox.

  • altes Thunderbird-Profil übernehmen

    • .DeJaVu
    • 7. Februar 2023 um 03:40

    Von mir aus :p

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon