1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • KI / ChatGPT (war: Microsoft will bei Edge und PDF zurück zu Adobe)

    • .DeJaVu
    • 5. Juni 2023 um 11:13

    Dann entschuldige, dass du jetzt bekannter bist.

    Was ghacks selbst angeht, so lese ich dort gar nicht, nur auf Links zu Themen, die mich auch interessieren, oder so wie hier. Das Beitragsniveau ist ziemlich mies, irgenwie B**D-Qualität. Ein fettes Bild, reisserischer Titel, wenig Text, der von einem noch kürzeren Fazit gekürt wird.

  • Downloads nur lesen

    • .DeJaVu
    • 5. Juni 2023 um 10:31

    Realdaten, dein Ernst?

    Und ja, nahezu alle Banken bieten PDF nur noch zum Download an, aus Sicherheitsgründen. Ergo wird sich Chrome oder Edge auch nicht anders verhalten. Hatte ich oben aber auch schon zwei mal angeführt, dass der Server bestimmt, wie du es bekommst.

  • KI / ChatGPT (war: Microsoft will bei Edge und PDF zurück zu Adobe)

    • .DeJaVu
    • 5. Juni 2023 um 10:28

    Du meinst diesen Artikel, in den Kommentaren steht was zum Fehler.

    https://www.ghacks.net/2023/06/03/shaping-the-future-explore-mozillas-responsible-ai-challenge/

    Wayback zeigt es an:

    Shaping the future: Explore Mozilla's Responsible AI Challenge - gHacks Tech News
    Mozilla, the nonprofit organization behind the Firefox web browser, has announced the winners of its Responsible AI Challenge
    web.archive.org

    Original

    Zitat

    In addition to cash prizes, the top three winners will receive ongoing access to mentorship from leaders in the industry and to Mozilla's resources and communities.

    "We are excited to announce the winners of our Responsible AI Challenge," said Brendan Eich, CEO of Mozilla. "These startups are developing innovative and ethical AI solutions that have the potential to make a real difference in the world. We are proud to support their work and help them bring their products to market."

    The Responsible AI Challenge is part of Mozilla's broader commitment to building a more ethical and responsible future for AI.

    "We believe that AI has the potential to be a powerful force for good in the world," said Eich. "But it is important that we develop AI responsibly and ethically. The Responsible AI Challenge is one way that we are working to make sure that happens."

    The winners of the Responsible AI Challenge are a testament to the growing interest in ethical AI. As AI continues to become more widespread, it is essential that we develop ethical guidelines for its use. The Mozilla Responsible AI Challenge is a step in the right direction.

    Korrektur

    Zitat

    In addition to cash prizes, the top three winners will receive ongoing access to mentorship from leaders in the industry and to Mozilla's resources and communities.

    "We are excited to announce the winners of our Responsible AI Challenge," said Imo Udom, Senior Vice President of Innovation Ecosystems at Mozilla. "These startups are developing innovative and ethical AI solutions that have the potential to make a real difference in the world. We are proud to support their work and help them bring their products to market."

    The Responsible AI Challenge is part of Mozilla's broader commitment to building a more ethical and responsible future for AI.

    "We believe that AI has the potential to be a powerful force for good in the world," said Udom. "But it is important that we develop AI responsibly and ethically. The Responsible AI Challenge is one way that we are working to make sure that happens."

    The winners of the Responsible AI Challenge are a testament to the growing interest in ethical AI. As AI continues to become more widespread, it is essential that we develop ethical guidelines for its use. The Mozilla Responsible AI Challenge is a step in the right direction.

  • Hintergrunddaten fressen Datenvolumen auf

    • .DeJaVu
    • 4. Juni 2023 um 22:04

    Das Bild ist leer bzw existiert nicht.

    Und nein, Firefox kann das nicht selbst verursacht haben, ich habe ein Xiaomi und ein Samsung - und in den letzten 3 Jahren hat keines via WLAN so massig Traffic erzeugt. Ansonsten würde ich sagen, hat dein Huawei ein Eigenleben und einer gründlichen Überprüfung wert.

  • Downloads nur lesen

    • .DeJaVu
    • 4. Juni 2023 um 22:02

    Das sieht richtig aus und sollte auch sofort wirksam sein, ohne Neustart. Und woran machst du genau fest, dass es nicht funktionieren soll?

    Wegen des Bildes, vielleicht solltest du eine andere Software für Screenshots nutzen, Snippingtool als Beispiel erstellt als PNG und die sind ganz sicherlich nicht zu groß für dieses Forum, schon gar nicht, wenn man nur einen Ausschnitt ablichtet.

  • Hintergrunddaten fressen Datenvolumen auf

    • .DeJaVu
    • 4. Juni 2023 um 20:56

    Ich kann dir nur sagen, dass Firefox selbst dafür nicht verantwortlich sein kann.

    4GB an einen Tag liest sich wie jede Menge Videos, Streaming, aber nicht Webseiten ohne dem zu besuchen.

    Womit hast du den Verbrauch festgestellt? Unter Android lassen sich Hintergrunddaten abschalten.

    Welches Android überhaupt, auf welchen Smartphone?

    Frustpostings ohne weitere Infos oder Belege sind "schwierig".

  • Beim Speichern von Lesezeichen Ort nicht mehr auswählbar

    • .DeJaVu
    • 4. Juni 2023 um 20:17

    Wer es bis jetzt nicht geschafft hat, sich von Windows 7 zu lösen, der wird es in einem Jahr auch nicht auf die Kette bekommen.

    Thema

    Firefox: Einstellung der Unterstützung von Windows 7, Windows 8, macOS 10.12, macOS 10.13 und macOS 10.14 angekündigt

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    […]

    Artikel lesen: „Firefox: Einstellung der Unterstützung von Windows 7, Windows 8, macOS 10.12, macOS 10.13 und macOS 10.14 angekündigt“
    Sören Hentzschel
    31. Mai 2023 um 20:12

    Und tschüss....

  • FF Profil auf anderen Rechner portieren?

    • .DeJaVu
    • 4. Juni 2023 um 16:19

    Und wie sähe der originale UA aus bei dir?

  • Sidebar: Lesezeichen-Menüs klappen nicht automatisch auf

    • .DeJaVu
    • 4. Juni 2023 um 16:15

    Nutze ich auch, müsste ich testen, ob es Einfluss hat. Könnte mir aber auch vorstellen, dass Sync auch beteiligt wäre, wie ersichtlich.

    Aber was anderes, das Profil ist sehr ungepflegt.

    zB

    Code
    plugin.flash.lastmod_hi: 374
    plugin.flash.lastmod_lo: 1538114003

    Flash wurde schon lange abgekündigt. Oder die Menge an Bugfixes, die bis Firefox 83 zurückgehen.

    Zitat

    https://github.com/mozilla/personas-plus
    Personas Plus is retiring on November 30th, 2018.

    Zitat

    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…t-size-changer/

    Last updated6 years ago (Nov 14, 2017)

    Fragwürdiger Nutzen:

    Zitat

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…uard-extension/

    Application Guard-Erweiterung

    Mit

    Zitat

    Grammatik- und Rechtschreibprüfung – LanguageTool

    wird überflüssig:

    Zitat


    German Dictionary

    "Firefox Lockwise" gibt es nicht mehr.

    Trashmail, Firefox Relay, hmm. Relay, Kostenlos oder bezahlt?

    Diverse Vorlese-Erweiterungen.

    Warum kann man eigentlich nicht sehen, ob toolkit.legacyUserProfileCustomizations gesetzt wurde? Bei mir steht es auch nicht im about:support.

  • Sidebar: Lesezeichen-Menüs klappen nicht automatisch auf

    • .DeJaVu
    • 4. Juni 2023 um 15:27
    Zitat von .DeJaVu

    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Kommt da noch was oder möchtest du alleine weiter rätseln?

  • Sidebar: Lesezeichen-Menüs klappen nicht automatisch auf

    • .DeJaVu
    • 4. Juni 2023 um 15:04

    Bitte benötigte Informationen abgeben
    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

  • Downloads nur lesen

    • .DeJaVu
    • 4. Juni 2023 um 14:01

    Alles, was angezeigt wird, muss heruntergeladen werden!

    Das ist prinzipiell und bei jedem Programm so. Nur kann der Benutzer bei Firefox geringfügig einstellen, wo der Download letztlich landet, sei es im TEMP-Ordner, Download-Ordner oder im Cache.

    Zum Cache hier

    Beitrag

    RE: Firefox fragt mich plötzlich nicht mehr nach dem Download/Speicherort

    […]

    Alternativ: Über about:cache wird die PDF-Datei ebenfalls gelistet, wenn sie im Cache gespeichert wird.

    […]

    Technisch muss der Browser alles herunterladen, was er dir anzeigen soll. Auch das CSS und die Bilder einer Website werden de facto heruntergeladen, sobald du eine Website aufrufst und sich die entsprechenden Ressourcen nicht bereits im Cache befinden.

    […]

    Technisch betrachtet ist auch Streaming nur ein ständiger Download von Paketen. Der Unterschied ist nur, dass du bereits mit der…
    Sören Hentzschel
    25. Februar 2023 um 12:34
  • FF Profil auf anderen Rechner portieren?

    • .DeJaVu
    • 4. Juni 2023 um 13:52

    Kann nicht für macos sprechen, aber unter Windows werden die Profile im Unterordner \Profiles\ abgelegt, wird auch so in der profiles.ini hinterlegt - und nur genau das ist wichtig, was in der INI hinterlegt wurde, damit kann der Profilordner auch im Netzwerk abgelegt werden und Firefox würde es finden (insofern nicht abgeklemmt).

  • Downloads nur lesen

    • .DeJaVu
    • 4. Juni 2023 um 12:40
    Zitat von 2002Andreas

    :/

    Danke, jetzt klappt es hier auch im zweiten Anlauf. :thumbup:

    Dem Hinweis schlingo's folgend:

    Och jo, hier liegen schon zwei Ausgaben, muss dann vorhin schon geklappt haben.

  • Downloads nur lesen

    • .DeJaVu
    • 4. Juni 2023 um 11:13

    Ich wiederhole mich, damit es auch wirklich bei dir ankommt.

    Zitat von .DeJaVu

    Und nein, "Lesen" im Sinne von "Öffnen und reinschauen" kann niemals ohne Download ausgeführt werden, nicht mal bei PDF-Dateien, auch wenn der Ort der Cache ist.

    Und dein Link ist ein typisches Beispiel, wo der Server bestimmt, ob PDF als Download oder Anzeige angeboten wird. Da das PDF hier im Download-Ordner landet und nicht im Cache - Einstellungen > Allgemein > PDF in Firefox öffnen zeigt mir den Download-Ordner als Quelle an, wirst du dich in solchen Fällen dran gewöhnen müssen.

    file:///.../Downloads/.../GBK_HV2023_Einladung_FINAL-1.pdf

    In solchen Fällen ändert dann auch browser.download.start_downloads_in_tmp_dir true nichts, nur dass das PDF nach Schliessen wieder gelöscht wird.

  • Downloads nur lesen

    • .DeJaVu
    • 4. Juni 2023 um 10:26
    Zitat von graubär3536

    Früher war das doch besser.

    Nein, "Früher" war das genau so.

    Ach ja, bitte den Titel korrigieren.

    Und nein, "Lesen" im Sinne von "Öffnen und reinschauen" kann niemals ohne Download ausgeführt werden, nicht mal bei PDF-Dateien, auch wenn der Ort der Cache ist. EXE-Dateien lassen sich eh nie direkt starten.

    Vielleicht solltest du ein Beispiel angeben, mit Webseite, um deine Frage zu präzesieren.

  • FF Profil auf anderen Rechner portieren?

    • .DeJaVu
    • 4. Juni 2023 um 10:22

    Neulich beim Testen so gelesen:

    xxxxxxxx.default-release ist das genutzte, kannst du dir aber immer in about:profiles anzeigen lassen.

    xxxxxxxx.default mit nur einer oder zwei Dateien kannst du ignorieren.

    Ich würde alle Daten aus xxxxxxxx.default-esr auf einen Stick kopieren, oder anderweitig kopieren.

    Dann den Inhalt von xxxxxxxx.default-release löschen und dort die kopierten Daten einfügen.

    Das ist unter Windows nicht anders.

    Was mich grad unter Ubuntu (Firefox unter SNAP) irritiert, dass dort diese Profilnamenkonvention wohl nicht zutrifft, dort heisst das Profil xxxxxxxx.default, es gibt aber auch kein .default-release.

    "release" ist die aktuelle 113, "esr" die aktuelle ESR.

    Ach ja, StartWithLastProfile=1 ist [Profile0], nicht [Profile1], warum Profile1 als Default=1 als Standrdprofil festgestellt ist, auch für mich merkwürdig. Könnte ein Linux-Nutzer erklären.

  • Letzte Sitzung leider weg

    • .DeJaVu
    • 3. Juni 2023 um 19:03
    Zitat von Sören Hentzschel

    Microsoft stellt doch selbst eine Anleitung bereit, Windows 11 auf Systemen zu installieren, welche die Mindestanforderungen nicht erfüllen

    zB

    Ways to install Windows 11

    Vermutlich nutzen Tools wie Rufus, um jene auf dem Stick zu platzieren. Es ist sehr bequem und funktional, den manuellen Weg kenne ich nämlich auch, sollte man schon kennen, aber auch dafür gibt es umfangreiche Anleitungen mit Bildern. Derzeit würde ich Rufus aber bevorzugen, weil es noch andere Optionen einbringt. Ebal egal.

    Und damit zu einem Punkt, der mich speziell gestört hat bei regie510 - diese pauschale Aussage. Wenn deine (als inkompatibel markierte) Rechner funktioniert, dann aber bitte nicht verallgemeinern. Bei einem meiner Rechner lief 21H2 sauber, nur während alle anderen schon auf 22H2 kamen, tat sich nichts. Ich habe bislang auch von einigen Macken gelesen, die aber zum Teil von Drittsoftware verursacht wurde. So auch bei mir mit StartAllBack, das klappte erst mit einem Update. Aber auch mein Monitor wacht ohne Affengriff nicht mehr auf, das hat vorher funktioniert. Und ich habe den direkten Vergleich auf dem Rechner zu Win10 Enterprise, 10Pro und 11 Pro.

  • Letzte Sitzung leider weg

    • .DeJaVu
    • 3. Juni 2023 um 15:08

    Du hast natürlich exakt seine Hardwarekomponenten abgebildet und damit getestet?

    Und vermutlich auch überlesen, dass Windows 10/11 nicht erwünscht sind?

    Und du weisst auch, dass Windows 11 22H2 auf älterer Hardware zu Macken neigt, die man mit 21H2 nicht hat?

    Dass ein offizielles Update von 21H2 auf 22H2 auch nur genau dann angeboten wird, wenn alle Anforderungen von 22H2 erfüllt sind?

  • ZenMate Free VPN lässt sich nicht mehr aktivieren

    • .DeJaVu
    • 3. Juni 2023 um 12:43

    Der Fehler steckt in der "main.js", wenn ich die aus 8.2.3 nach 9.0.1 kopiere, funktioniert die 9.0.1 (about:debugging). Wie gesagt, Fehler seitens Erweiterung, die haben irgendwas verbockt, was in der für Chrome/Edge funktioniert. Die Änderungen sind minimalst, allerdings sollte sich was in der Console tun.

    Oh, da tut sich einiges:

    Code
    HTTPS-Only Mode: Upgrade der unsicheren Anfrage "https://84.239.49.202:81/" schlug fehl. (M6-C2) 84.239.49.202:81

    Die Adresse direkt eingegeben:

    Code
    Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
    
    Beim Verbinden mit 84.239.49.202:81 trat ein Fehler auf. SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte Länge überschritten hat.
    
    Fehlercode: SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG
    
        Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
        Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.
    How to fix the SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG Firefox Error
    The Firefox SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG message is typically a server-side error, here's how to fix it and what NOT to do in the process.
    www.thesslstore.com
    Zitat


    The SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG message from Firefox typically comes as a result of a misconfiguration on the server side.

    Die IP gehört nach Rumänien, vermutlich einer der VPN-Gateways. Die Liste der IP mit identischen Fehlern ist lang.

    Im HTTP-Modus funktioniert es wie erwartet, dann werden auch Daten von http://r3.o.lencr.org/ eingeladen.

    In Edge und Chrome wird sowas ignoriert, da wird auch dann mit HTTP gefragt, auch wenn man HTTPS eingestellt hat, deswegen funktioniert das. Das ist eigentlich bekannt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon