1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Wo findet man die Einstellung für's Drucken für die Platzierung des Seitentitels, Datums, Seitenzahl, Url?

    • .DeJaVu
    • 27. Dezember 2023 um 13:40

    Guckst du

    Thema

    Kopf- und Fußzeilen beim Drucken anpassen über 'about:config'

    Ich speichere gar nicht so selten Webinhalte über den PDF-Druck.

    Als Kopfzeile ist voreingestellt: Links der Seitentitel und rechts die (per Klick aufrufbare) URL. Leider reicht der Platz sehr oft nicht für lange URLs und der kurze Stummel funktioniert nicht.

    Die komplette Kopfzeile nur für die URL hingegen sollte für die meisten Webinhalte genügen.

    Ich habe hier, da und dort bereits gelernt, daß entsprechende Dialoge wie früher über 'Seite einrichten' im aktuellen Firefox nicht etwa versteckt…
    Big Eddie Calzone
    20. Januar 2022 um 00:06
  • Auf camp-firefox wird mir die in den roten Buttons enthaltene weiße Schrift, undeutlich angezeigt

    • .DeJaVu
    • 27. Dezember 2023 um 13:38

    nicht schon wieder Edge

    Zitat von Sören Hentzschel

    Da es hier um Ubuntu ging: Nenne mir nur eine Änderung zwischen Version 22.04 und 23.10, welche so gravierend zum Nutzer-Nachteil oder überhaupt spürbar ist

    War zwar nicht angesprochen, aber ich könnte es nicht, dafür beschäftige ich mich damit nicht.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Seit Ubuntu 23.10 ist Noto Sans

    Dem ich grad nachgehe, ob das so unter 22.04 reproduzierbar ist, falls so verfügbar.
    ok, ich finde nur "Noto Sans Mono" in der Auswahl bei Firefox. Ändert wohl aktuell nichts mehr, jedenfalls sieht es wie angesprochen jetzt gut aus. :thumbup:

  • Pluto-TV schaltet automatisch Kanal um

    • .DeJaVu
    • 27. Dezember 2023 um 13:25

    Wenn es im Fehlerbehebungsmodus funktioniert, könnte eine Erweiterung schuld sein. Gerade Erweiterungen wie uBlock sind nicht statisch durch die Filterlisten.

  • Firefox mit Lesezeichen sehr langsam, hängt, keine Rückmeldung

    • .DeJaVu
    • 27. Dezember 2023 um 12:54

    Dann ist es ein Relikt von der vorherigen Suite, danke für den Hinweis.
    border gehoben, ich habe einige auf Null/none gesetzt, weil deren Farbe sich eh meistens von Umfeld abheben.

  • Pluto-TV schaltet automatisch Kanal um

    • .DeJaVu
    • 27. Dezember 2023 um 11:17

    Könnte ein Cookie-Problem sein. Mit diesem Profil musste ich jede Menge freigeben, hab aber den Cookie-Consent verpennt. Auf einem Testprofil klappte das, da kam aber auch bei Serien-Wechsel nicht dieses Popup, das hatte ich wieder hier im Arbeitsprofil. Entweder das, oder die merken nicht, dass man den Stream gewechselt hat. Ich würde den Fehler auf pluto schieben wollen.

  • Javascript Funktion in Config.js Datei

    • .DeJaVu
    • 27. Dezember 2023 um 11:03

    Im Prinzip das übliche if then else/else if
    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web…ments/if...else

    Und file.exists()
    https://www.oreilly.com/library/view/p…8lev2sec75.html

    Und damit legst du "path" fest. Genauer kann ich es dir nicht sagen, weil ich diese Art Scripte nicht nutze.

  • Firefox mit Lesezeichen sehr langsam, hängt, keine Rückmeldung

    • .DeJaVu
    • 27. Dezember 2023 um 10:56
    Zitat von Obi-LAN Kenobie

    Die Datei hat ca. 500 MB

    Bei wie viel Lesezeichen? Hier: 60.000 bei 80mb.

    Ich denke eher, dass diese Datei defekt ist. Am besten als HTML exportieren, weil da die Favicons erhalten bleiben, und dann im neuen Profil importieren. Vermutlich ist noch mehr defekt in dem Profil, wodurch verursacht, müsste man raten, dein nicht genanntes Antivirus-Programm kann sowas auch hervorrufen. Oder die externe Pfuscherei von irgendwelchen Tuning-Programmen.

    Fällt mir grad noch ein, du kannst die Integrität der Datenbanken unter about:support prüfen lassen. Abteilung "Chronik- und Lesezeichendatenbank"

    The places.sqlite database is sane bei intaktem Zustand steht ganz weit oben im Feld dann.

    Am besten dann auch gleich das Ergebnis von about:support mit dem Button ganz oben Text in die Zwischenablage kopieren und hier als CODE einfügen.

    Zitat

    Virenschutz und W-Defender

    Der Defender ist bei einem anderem (unnützen) Antivirusprogramm eh nicht aktiv, nur auf manueller Anfrage.

  • Leszeichen auf mehreren Rechnern synchron halten

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2023 um 23:30

    Danke für deine Einschätzung. Aber ich muss sagen, das ist ein Beispiel, was letztlich Null ergibt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    weil es in der Aussage um einen potenziellen Datenverlust ging.

    Das ist richtig. Wenn auf einer Seite was nicht vorhanden ist, wird es dann auf der anderen Seite gelöscht oder wird es übertragen? Wenn dahinter eine ID steckt, wie du schreibst, wie wichtig ist diese dann? Ich hatte so etwas nie, mein Arbeitsrechner bietet die Vorlage, alle anderen tragen nur hinzu und bekommen die Änderungen übermittelt. Lösche ich was auf einem anderen Client und füge anderweitig was hinzu, landet das auch so auch auf meinem Arbeitsrechner. Ob eine ID dahinter steckt, ist mir bis dazu unbekannt und auch letztlich egal, weil ich das Ergebnis sehe: eines weg, eines neu. Wobei ich solche Änderungen dann bewusst anwende, wenn gelöscht wird, dann auf meinem Arbeitsrechner.

    Um das mit dem uniquen Ordner nochmal anzusprechen, das sollte vor Anmeldung zu Sync erfolgen.

  • Auf camp-firefox wird mir die in den roten Buttons enthaltene weiße Schrift, undeutlich angezeigt

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2023 um 21:20

    Ich hab 5 Windows verschiedener Versionen zu versorgen, da kommt Ubuntu oder Mint nur als langfristige Lösung in Frage. Es gibt viele Gründe eine LTS nutzen zu wollen, anders als bei Windows. LTS war schon immer erste Wahl hier, ich mag nicht wie Windows alle paar Jahre was Neues haben wollen. Dafür gibt's auch keine Fragen oder Klagen von mir dazu.

    hmm, die mitlaufende Editorleiste erweist sich hin und wieder als nervig.

  • Auf camp-firefox wird mir die in den roten Buttons enthaltene weiße Schrift, undeutlich angezeigt

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2023 um 21:13

    Ich hab halt 22.04 LTS ;) Ist zwar nur VM, aber anders bei Windows LTSC taugt die was :D

  • Auf camp-firefox wird mir die in den roten Buttons enthaltene weiße Schrift, undeutlich angezeigt

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2023 um 20:55

    "DejaVu Sans" ist die Standardschrift, die Firefox unter Ubuntu angibt.

  • Leszeichen auf mehreren Rechnern synchron halten

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2023 um 19:21

    Dann hast du mich nicht verstanden und ich noch nicht richtig erklärt.

    Wenn ein Lesezeichen mit derselben URL in gleichnamige Ordner auf zwei Clients unabhängig gesetzt werden, welches bleibt vorhanden?

  • Leszeichen auf mehreren Rechnern synchron halten

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2023 um 18:33

    Verstehe ich nicht wirklich. Wenn ich zwei identische Ordner auf zwei Systemen habe mit dem gleichen Lesezeichen... Wenn die unterschiedliche ID haben, hab ich dann plötzlich beide nach dem Syncen? Ergibt für mich keinen Sinn.

  • Lesezeichen json Datei importieren ohne Verlust anderer Lesezeichen?

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2023 um 15:41

    Gehst du hier hin:
    https://www.jeffersonscher.com/ffu/bookbackreader.html

    Ziehst das JSON in das große weisse Feld, dann "Step-2" -> "Export HTML"
    Das HTML kannst du hinzufügen, ohne die anderen zu verlieren.

  • Leszeichen auf mehreren Rechnern synchron halten

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2023 um 15:32

    Und bei exakt gleichen Ordnern wird gelöscht oder hinzugefügt. Und das will ich vermeiden durch besagte Prozedur, weil ich seinen Datenbestand nicht kenne. Also wird es einen geben, der erst mal alles einsammelt, und dann neu verteilt. Deswegen "Master".

  • Leszeichen auf mehreren Rechnern synchron halten

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2023 um 14:38

    Der erste ist quasi "Master". Wenn du die anderen Lesezeichen nicht verlieren möchtest, schiebst du diese auf dem entsprechenden Gerät in einen uniquen Ordner, also für jedes Gerät einen anderen, der dann gesynct wird zum Master zurück. Auf dem "Master" lässt du doppelte suchen und löschen, den Rest sortierst du zum Master, löscht die anderen Ordner und der synct dann zurück.

    https://addons.mozilla.org/firefox/addon/bookmark-dupes/
    Ist verdammt schnell. Alternativ
    https://addons.mozilla.org/firefox/addon/bookmarks-organizer/

    Macht ein wenig Arbeit, aber das Ergebnis ist dann für alle gleich. Backup von den jeweiligen Profilen solltest du jedoch schon erstellen, falls was schief läuft.

    Zitat von arnios

    und mir viele neue und aktuelle Lesezeichen fehlen.

    Richtig erkannt, Sync ist keine Einbahnstraße.

  • Firefox 122 für Android erlaubt die Installation lokaler Erweiterungen

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2023 um 12:41

    Das ist ja mal sowas von klasse. Ich mein, das war mal möglich, ist aber schon wieder so lange her, dass ich vergessen habe, wann das war. Denn es gäbe hier zwei signierte Erweiterungen, die ich gerne nutzen wollen würde, weil die besser sind als die Version von AMO.

  • GMX nur noch mit eingeschränktem Modus verfügbar

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2023 um 12:20

    Und was hast du letztlich alles gemacht dafür?

  • Synchronisation von Profilen nach Neuinstallation

    • .DeJaVu
    • 26. Dezember 2023 um 12:19

    Der Beweis dagegen wurde schon durchgeführt.:rolleyes:

  • GMX nur noch mit eingeschränktem Modus verfügbar

    • .DeJaVu
    • 25. Dezember 2023 um 19:37

    Unwichtig, wenn du es blockiert hast, ist das dein Nachteil, nicht meiner.
    Dein System hat ein Problem, und du lenkst ab und beantwortest keine Fragen und Hinweise.
    Schlechte Wahl.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon