1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Wie kann ich erreichen, dass Firefox nach dem PC-Hochfahren immer gleich ist in den Einstellungen

    • .DeJaVu
    • 22. September 2025 um 11:30

    Vielleicht solltest du erst mal darstellen, was ihr in euren Seminaren vermitteln wollt. Und ob dazu zwingend Admin-Rechte benötigt werden. Denn dieser Aspekt wurde bislang nicht beantwortet. Auch der Hinweis auf Richtlinien wurde gekonnt ignoriert.

    Software ist kein Allheilmittel. Was ich im Kopf hatte fängt für 10 Rechner bei 255 Euro an, geht bis 680 Euro, ca. Und solange ihr kein eV seid, könnt ihr das auch nicht steuerlich absetzen.

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 22. September 2025 um 09:22
    Zitat

    Firefox 143.0 Thunderbird 128.6.0esr

    Beide veraltet, TB hängt sogar 8 Wochen hinterher, falls das noch so sein sollte.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 137 mit Tab-Gruppen und verbesserter Adressleiste

    • .DeJaVu
    • 22. September 2025 um 09:18

    Bitte

    StaticPrefList.yaml - mozsearch

    Code
    # Whether we use the mica backdrop for popups when available.
    #  * 0: never
    #  * 1: always
    #  * 2 or others: auto
    - name: widget.windows.mica.popups
      type: RelaxedAtomicInt32
      value: 2
      mirror: always
  • Wie kann ich erreichen, dass Firefox nach dem PC-Hochfahren immer gleich ist in den Einstellungen

    • .DeJaVu
    • 22. September 2025 um 09:16

    Moin. Im Prinzip sind dafür die Gruppenrichtlinien gedacht, wahlweise eine policies.json.

    Releases · mozilla/policy-templates
    Policy Templates for Firefox. Contribute to mozilla/policy-templates development by creating an account on GitHub.
    github.com

    Die müssen nach c:\windows\PolicyDefinitions, Windows Pro vorausgesetzt. Ginge auch mit einem Windows Server, über den die Clients gesteuert werden, dafür fehlt mir jedoch die Erfahrung. Und WinServer ist auch alles andere als billig.

    Eine policies.json muss ins Installationsverzeichenis von Firefox

    policy-templates
    Policy Templates for Firefox
    mozilla.github.io

    \distribution\policies.json

    Das benötigt beides Admin-Rechte, und dass die Nutzer später nur Benutzer sind, damit die Vorgaben nicht verändert werden können. Das ist auch die wichtigste Einstellung überhaupt.

    Sollte das nicht möglich sein, braucht es eine Software, die Windows zurücksetzt beim Starten, bzw alle Änderungen verwirft. Nur kostet die leider. Wäre auch passwortgeschützt.

  • BackupProfile.uc.js funktioniert in 143 nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 21. September 2025 um 14:41

    Von ewig hab ich ja nicht geschrieben. Aber so 1-3 Versionen halte ich das schon für sinnvoll, damit wären Stable, Beta und Nightly abgedeckt. Ich nutze zwar kein git, aber ich hab meine Archive für sowas und ähnliches, da ich auch manchmal Änderungen erst Monate oder Jahre später einpflegen muss, da sind Kommentare für mich wichtig und was geändert wurde.

  • BackupProfile.uc.js funktioniert in 143 nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 21. September 2025 um 12:24

    Auskommentieren mit Hinweis auf Firefox 143 halte ich für besser, damit wird es nachvollziehbar.

    Code
    //Firefox 143
    //ChromeUtils.importESModule("resource:///modules/CustomizableUI.sys.mjs");
  • drei Strich Menü > Erweiterung, warum der Umweg ?

    • .DeJaVu
    • 20. September 2025 um 20:11

    Ich sag mal so: der weg vom Button zu den Erweiterung, den habe ich mir optisch verkürzt durch eine andere Anordnung ;)

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 20. September 2025 um 20:10

    Die kürzeste Fassung für die gelben ordner findet man hier:

    Beitrag

    RE: Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    […]

    Hallo Road-Runner ..

    Teste bitte mal:

    (Quelltext, 7 Zeilen)

    Zeile 5 ist neu.


    Kompl. Code wäre:

    (Quelltext, 20 Zeilen)

    2002Andreas
    16. September 2025 um 22:32

    Das untere vollständigere von beiden.

    Wegen namespace XUL und so, es wird ignoriert, aber das folgende wird auch ignoriert, weil es kein XUL als Ziel mehr gibt.

    Code
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xul") {

    Das wäre richtig

    Code
    @-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xhtml") {

    XUL stammt aus der Zeit vor Webextensions, und mit der Umstellung auf HTML (xhtml) ist XUL nach und nach hinten raus gefallen. Und wegen HTML ist es wesentlich leichter, so mein ich, Firefox leichter zu gestalten.

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 20. September 2025 um 18:14

    Falls ihr sowas lest:

    Code
    /* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */

    Weg damit! XUL gibt es fast nicht mehr, mein ich. In meinen CSS steht es weder noch.

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 19:53

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 19:50

    Wo genau bitte, da ich das nicht nachvollziehen kann mit.

  • Icon für Lesezeichen-Ordner nicht mehr in Farbe (CSS-Code streikt)

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 19:41
    Zitat von bananovic

    obersten Reihe des Kontextmenüs (zurück - vor - neu laden - Lesezeichen hinzufügen)

    Muss gestehen, dass ich das gar nicht nutze, und per CSS ausgeblendet habe. Aber ich sehe das Problem im Testprofil. Gib mir einen Moment.

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 18:07

    Und ich danke für das Übungsobjekt. Ich hab dennoch kaum Ahnung von Javascript, und das hier war eigentlich nur ein kosmetisches Problem, das ist noch einfacher zu lösen. Was hab ich? Was soll es sein? Was macht Firefox? Ist das überhaupt richtig? Und im vorherigen Beitrag ist halbwegs ein Lösungsweg zu erkennen. Dann wusste ich, was ich benötige, nur der Ort brauchte etliche Anläufe, das replaceall kann nur dort stehen, und braucht eine eigene Variable. Und die Konsole hat mir stets gezeigt, was nicht ging :D Wenn es immer nur so einfach wäre.

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 15:52
    Code
    		dirArray.forEach(item => {
    			let [name, dir] = [item[1], item[0]];
                let dir1 = dir.replaceAll(' ', '%20');
    			saveToMenu.appendChild(createEl(document, "menuitem", {
    				label: name || (dir.match(/[^\\/]+$/) || [dir])[0],
    				dir: dir,
    				dir1: dir1,
    				image: "moz-icon:file:///" + dir1 + "\\",
    				class: "menuitem-iconic",
    				onclick: function() {
    					let dir = this.getAttribute('dir');
    					let locationtext = document.getElementById('locationtext');
    					let file = new FileUtils.File(dir + '\\' + (locationtext ? locationtext.value : document.getElementById('location').value));
    					dialog.mLauncher.saveDestinationAvailable(file);
    					dialog.onCancel = function() {};
    					close();
    				}
    			}));
    		})
    Alles anzeigen
  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 15:21

    Bitte

    Ist image und srcset so richtig?

    Also Firefox kann moz-icon:file:///d://Download Firefox/ anzeigen, macht aber moz-icon:file:///d://Download%20Firefox/?size=16 draus.

    Was ich oben vermutet hatte

    ['D:\\Download%20Firefox', 'Download Firefox'],

    Hat nur ein Problem, der Ordner heisst dann auch so: D:\Download%20Firefox\

    irgendwo muss dann ein dir.replaceAll rein, allerdings funktioniert das genau so nicht damit.

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 14:49

    Und mit %20? Oder  ? Oder \u0020

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 14:39

    Wie gesagt, schaut in den Inspector, nicht die Konsole ;), in den Browser-Werkzeugen, was dort als Pfad zu sehen ist.

  • Lesezeichen Unterordner personalisiertes Icon und Bookmarklets

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 13:46

    Tut mir leid, ich nutze keine Bookmarklets.

  • Script saveTo.uc.js / im Popup werden die Icon nicht mehr angezeigt

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 10:23

    äh, ja. Soviel dann zu "Browser-Werkzeuge":

    Sehen bei mir anders aus:

    Und nein, nichts in der Konsole hat mit deinem Script zu tun. Die ersten 3 Zeilen sind das hier:

    Beitrag

    RE: Youtube - wie Download ?

    […]

    Dieses Script (als Alternative) macht das ähnlich, allerdings mit einem Linksklick (Das Icon sowie die Funktion schaltet nur im aktiven Fenster) auch in 138+ :

    (Quelltext, 82 Zeilen)

    Mitleser
    14. Mai 2025 um 00:40
  • Lesezeichen Unterordner personalisiertes Icon und Bookmarklets

    • .DeJaVu
    • 19. September 2025 um 09:55
    Zitat von Zitronella

    wo genau muss das hin?

    dahin, nur anders nach Test

    CSS
    .bookmark-item[container][label="WebSites"] {
      list-style-image:none!important;
      background-image:url
    CSS
    .bookmark-item[container][label="WebSites"]
    {
      --bookmark-item-icon: url(...) !important;
    }

    Nicht als Background, sondern als neues Image. Und dann als url dein base64. Der andere Rummel für dieses Element kann weg.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon