1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • browser.sessionstore.interval gesetzt auf 4 Stunden - greift aber nicht

    • .DeJaVu
    • 17. August 2025 um 13:44
    Zitat von Steinkauz

    Sollte mal der Firefox abstürzen, dann kann ich die Seiten auch wieder
    selber herstellen.

    a) Firefox stürzt nicht absichtlich, sondern meistens systembedingt.

    Wo finde ich deine übertragenen Absturzberichte?

    b) Firefox kann Sitzungen auch nach einem Absturz selbst wiederherstellen. Systemabstürze sind gesondert zu betrachten.

    Bitte Fakten zu deinen unterschwelligen Behauptungen. Es spricht nichts gegen deine Arbeitsweise, aber viel gegen das, was du Firefox als fehlerhaft unterstellst.

    PS

    Sitzungen für andere Zwecke zu speichern, ist auch legitim, hat nur mMn nichts mit deinen Aussagen zu tun. Solche Daten, falls von einer Erweiterung gespeichert, fallen auch unter die Daten von Firefox!

    Mist, vergessen. Was deine veränderten Einstellungen angeht, so ist das einfacher mit dem about:support


    Bitte benötigte Informationen abgeben
    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/ff-forum-code-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

  • [141.0.3] Standort-Ermittlung funktioniert nicht.

    • .DeJaVu
    • 17. August 2025 um 13:20

    browser.tabs.remote.autostart.2 gibt es nicht mehr.

    browser.tabs.onTop auch nicht

    dom.max_script_run_time solltest du sein lassen

    könnte auch daran liegen: network.trr.custom_uri: https://noads.joindns4.eu/dns-query

    Insgesamt ein sehr altes Profil, zB
    plugin.state.flash: 2
    plugin.state.java: 2

    Ich würde die empfehlen, ein neues Profil anzufangen, weil dieses ziemlich alt ist. Oder zurücksetzen.

    Firefox-Profil zurücksetzen:
    Firefox bereinigen – Add-ons und Einstellungen zurücksetzen | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Sie können viele Firefox-Probleme lösen, indem Sie den Browser bereinigen. Die Funktion „Bereinigen” beseitigt viele Fehler, indem Firefox auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Dabei werden Ihre wichtigsten Daten ... gesichert.

    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil | Hilfe zu Firefox

    Zitat

    Ein Firefox-Profil speichert alle Ihre wichtigen Daten wie Lesezeichen, Chronik, Passwörter usw. Wenn Sie ein neues Firefox-Profil erstellen und in dieses bestimmte Dateien aus dem bisherigen Profil übertragen, bedeutet das einen sauberen Neubeginn für Sie.

  • Mozilla warnt: Deutschland könnte Werbeblocker verbieten

    • .DeJaVu
    • 17. August 2025 um 13:11

    "könnte", dann bin ich ja beruhigt.

    Ich sehe allerdings ein Problem, das AS vergessen hat - sie müssten es weltweit durchsetzen, eine Beschränkung auf Deutschland halte ich für etwas aberwitzig. Gut, es könnte wohl die vermehrte Nutzung von VPN fördern - ich komme dann nicht aus Deutschland, verklag mich doch.

    Die Kommentare bei heise, so sinnfrei die meisten auch sind, da waren zwei dabei, die könnte auch zutreffen.

    - Urheberrechtlich geschützt. Aber die Verarbeitung erfolgt doch auf meinem Rechner, ich kann mir doch die "Kopie" der Seite verändern, solange ich es nicht weiterverbreite. Ebenso, wenn auf "Programmiercode" gepocht wird. Man darf jenen verändern, auch wenn es nicht erlaubt ist, aber solange keine Verbreitung stattfindet, was wollen die dann noch?

    - Schöpfungshöhe. Es wurde zwar B**D auch herangezogen, aber worin besteht bei Artikeln eine Schöpfungshöhe, die ich ähnlich oder gar im Original, zB Reuters, lesen könnte, ohne die Dienste von AS nutzen zu müssen?

    Dass sich die Richter mit der Technik eines Browsers vertraut machen müssen, sicherlich.

    Abseits davon, wenn AS mit Eyeo fertig ist, wer kommt dann dran? AS versucht hier ein Exempel durchzudrücken, und ich hoffe, dass ihnen das nicht gelingen wird.

    Für mich wäre das ziemlich einfach - ich sperre so ziemlich jede Seite, die nur annähern mit AS zu tun hat, egal, wie viele das sein mögen. Über spiegel, focus, bild und etlichen anderen:
    Unsere Marken
    Springer-Verlag – Wikipedia

  • [141.0.3] Standort-Ermittlung funktioniert nicht.

    • .DeJaVu
    • 17. August 2025 um 12:59
    Zitat von jopi56

    Der Fehler ist auch im Fehlerbehungsmodus !


    Bitte benötigte Informationen abgeben
    Detaillierte Informationen zur Fehlerbehebung erhalten, um Probleme mit Firefox zu lösen | Hilfe zu Firefox
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

    Video-Anleitung dazu:
    https://mozhelp.ddnss.de/dateien/forum/ff-forum-code-einfuegen.mp4
    Von Zitronella zur Verfügung gestellt, danke.

  • browser.sessionstore.interval gesetzt auf 4 Stunden - greift aber nicht

    • .DeJaVu
    • 17. August 2025 um 12:58
    Zitat von Steinkauz

    dass Firefox alle 15 Sekunden den Firefox RAM auf die SSD schreibt.
    Es enstehen unvorstellbare GB-Schreibvorgänge.

    Ich hoffe, dass du das nur gelesen hast, dazu gibt es entsprechende Meldungen aus dem Jahre 2016. Damals waren die SSD nicht ganz so robust, mit den heutigen Modellen ist das seit Jahren hinfällig.

    RAM? Also RAM schon mal gar nicht, das ist Unsinn.
    GB? Kommt drauf an, wie viele Fenster und Tabs du beim Beenden offen hast. Um bei Sessions hier auf ein GB zu kommen, müsste Firefox mindestens 2600 Mal die Sitzung (<400kb) schreiben. Bei 60s (60000). Am Tag komme ich so mit dieser Zeit auf maximal 1400 Vorgänge, ich bräucht somit fast 2 Tage, um das GB voll zu kriegen. Wenn ich bedenke, dass Firefox hier maximal 4-6 Stunden am Tag läuft.
    Ach ja, 4 Stunden wären 240000.

    Was du da mit dem Cache veranstaltest, hat überhaupt nichts mit den Session-Daten zu tun. Und zwingt Firefox, jedes Bit aus dem Web bei der kleinsten Änderung neu zu laden, bei Flat könnte man drüber lachen, oder mit einem anderweitigen Proxy im eigenen Netzwerk. Nur sinnvoll ist das weder noch und macht Firefox einfach nur schnarchlahm.

    Das Bild/Liste ist insofern auch sinnbefreit, weil dein Nutzerverhalten unbekannt ist. Firefox muss bestimmte Daten irgendwo zwischenspeichern, vor allem bei Videos, oder zB PDF. Das passiert nicht im Profil.

    Ansonsten - wenn du die Gefahr siehst, dass deine SSD zu alt ist und bald den Löffel abgibt, dann wird es Zeit für eine neue. Dann ist die TBW einfach nur zu klein. Bei 256/5212GB ist die Ausfallrate höher als bei 1/2/.. TB, weil die eine wesentlich höhere TBW haben.

    Bei meinem Nutzerverhalten, Multiboot, ist die TBW hier irgendwo bei 15-20 Jahren erreicht, so lange lebt der Rest nicht. Und ich lade etliche Krempel runter, schaue Videos usw. Und bislang zeigt keine einzige SSD von Samsung in den letzten 3 Jahren Ausfallerscheinungen.

    Im Übrigen, jeder moderner Browser schreibt etliche Daten auf Platte, die Chromium-basierten wesentlich mehr als Firefox, auch Konqueror benimmt sich großzügig. Man kann also ganz viel reinkonstruieren, was gar nicht stimmt oder nicht mehr stimmt.

  • Manche Webseiten werden in Firefox einfach nicht gestartet,

    • .DeJaVu
    • 15. August 2025 um 17:39

    Sollten Richtlinien auf Firefox wirken, so sollten diese unter about:policies einsehbar sein.

    Es ist aber schon bekannt, dass 12.7.6 Ende 2025 EOL wird? Das dürfte nicht minder wichtig sein.

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 15. August 2025 um 17:29

    Rainer Holbe verstorben

    Moderator Rainer Holbe ist tot
    Er brachte das Frühstücksfernsehen nach Deutschland und empfing in seiner "Starparade" Superstars wie Abba und Frank Sinatra. In den 1970er- und 1980er-Jahren…
    www.n-tv.de
  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • .DeJaVu
    • 14. August 2025 um 19:01

    Komplett überflüssig, wenn man das "compact"-Theme nutzen würde. Und 101vw ist auch irgendwie sinnfrei, unter jedem OS. top: 121px wird so erst gar nicht genommen, weil dazu was fehlt.

  • Sicherheitslücke in WinRAR bereits seit Wochen ausgenutzt

    • .DeJaVu
    • 12. August 2025 um 19:46

    Ja, es gibt gewisse Kritikpunkte bei Winrar. Aber hey, Winrar 3.x war auch nicht schlecht. Oder man nutzt sowas wie UCheck (Portable), kostenfrei. Ich nutze es, sowie 7-Zip - wobei 7-Zip auch bei den meisten Linux vorinstalliert ist. 7.13 ist bereits installiert deswegen.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • .DeJaVu
    • 12. August 2025 um 19:43

    Wie schon öfters erwähnt, ist es reichlich pille-palle, ohne Fakten irgendwas bei dir zu beantworten. Entweder du zeigst das genutzte CSS, oder du ersparst uns deine Fragen dazu. Es ist nicht so, dass man es nicht versucht, siehe Andreas, aber diese Arschtritte von dir hat er ganz sicher nicht verdient, andere auch nicht. :thumbdown:

    Boersenfeger So eine Antwort zum CSS war zu 99,99999 Prozent wahrscheinlich. Er will dir und anderen keine Detals nennen, war schon immer so, wird immer so sein. Nachfragen sind daher wirklich sinnbefreit. Warum meinst du, kann er so fehlerhaft zitieren (im anderen Thema)? Da spielt "Linux" ganz sicher keine Rolle, wie er behauptet . er hat seinen Firefox so extrem vermurkst, da wirst du keine Antwort mehr finden. Und Gedankenlesen sowie telepathisch irgendwelche Lösungen übertragen dürfte vermutlich nicht funktionieren.

    Never ending Story, sinnbefreit von Anfang bis Ende, bei jeder seine "Fragen" - Pseudo-Fragen. Andreas versucht es wenigstens ab und an noch mal. Ich bin sicher auch nicht fehlerfrei, aber das hier fällt in eine bestimmte Kategorie, die du in keinem Forum haben willst.

  • Bestimmtes Video-Format nicht lauffähig

    • .DeJaVu
    • 11. August 2025 um 20:18

    Hilft dir vermutlich nicht weiter, aber unter Mint 22 und Firefox 141 läuft es, und das basiert ja auch auf Ubuntu. Debian 13 hat auch keine Probleme, Firefox 128.13.0 ESR. Debian ist quasi die "Mutter" von Ubuntu.

    Bilder

    • grafik.png
      • 288,08 kB
      • 968 × 769
    • grafik.png
      • 327,02 kB
      • 873 × 752
  • 2024-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.1

    • .DeJaVu
    • 11. August 2025 um 20:06

    Ich nutze ein eigenes Theme für dieses Forum, mir ist heute aufgefallen, iG zu den letzten Tagen, dass manche Buttons - die unter der jeweiligen Antwort - keine Farbe mehr hatten.

    zB button[aria-label="Inhalt melden"] - da war kein aria mehr und somit keine Farbe.

    Ich habs gelöst bekommen, aber gewundert hatte ich mich schon, weil es letzte Tage noch funktioniert hat.

  • 2024-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.1

    • .DeJaVu
    • 11. August 2025 um 18:55

    Hast du diese Tage was am CSS oder PHP des Forums verändert? Vielleicht nur Kleinigkeiten?

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 141.0.3

    • .DeJaVu
    • 11. August 2025 um 18:27

    Ja, zugegeben, das war nicht so prall.

  • Übersetzung irreführend (Firefox-Einstellungen)

    • .DeJaVu
    • 11. August 2025 um 18:24

    Jetzt ist es angekommen. Ich hatte das obige von dir schon nicht bemerkt und mich auf den Titel konzentriert und nicht auf den Begleittext.

  • Transparente Hintergründe, bzw, Themes.

    • .DeJaVu
    • 10. August 2025 um 22:22

    Das ist Windows 7, das hatte noch Aero. Ab Windows 8 brauchst du sowas wie "Glass".

    War nett unter Windows 7, da hab ich auch noch meine eigenen Themes erstellt, von a-z. Irgendwann ab Firefox 4x war das dann vorbei. Der Aufwand, Firefox zu komplett stylen, ist einfach enorm. Und die liest ja selbst, welche Probleme sich ergeben, die im Forum aufschlagen. Deswegen habe ich das harte Styling aufgegeben, nur noch "mikro".

    Ich habe Respekt vor denen, die sowas wie "Flexfox" entwickeln, das kostet richtig Zeit - und es muss permanent nachgebessert werden. Und dafür hab ich schlichtweg keine Zeit. Letztes WE habe ich die neue Tab-Struktur in der Nightly angepasst (horizontal/vertical), eigentlich kein Ding, hat aber allein dafür schon 2 Stunden gedauert. Aber das Ergebnis funktioniert auch mit der Stable, das hat mich dann erfreut.

    Windows 10, ich denke, da wirst du ohne sowas wie Glass nicht weiterkommen, da gibt es kein Mica. Aber auch Mica ist begrenzt.

    Was ich wohl weiss, das Transparenz als solche ziemlich schnell gemacht ist:
    https://superuser.com/questions/335988/how-can-i-make-the-whole-firefox-window-transparent

    Das Script für AHK2 funktioniert. Oder sowas:

    GitHub - stickmaaaan/WindowTransparency: I've created an AutoHotKey script which allows you to select any window and change its opacity. Life changing. I know...
    I've created an AutoHotKey script which allows you to select any window and change its opacity. Life changing. I know... - stickmaaaan/WindowTransparency
    github.com

    Da werden aber Windows-Funktionen genutzt. Ähnliches ist ja schon von der Taskleiste bekannt.

  • Transparente Hintergründe, bzw, Themes.

    • .DeJaVu
    • 10. August 2025 um 18:36

    Und funktioniert auch nur mit Mica oder sonstigen Tools. Alles rund um Mica ist Windows 11.

    Bei Flexfox bin ich nicht schlau geworden, warum es ohne Fokus intransparent wird, obwohl ich die richtigen Schalter gefunden habe. Evtl liegt das auch an Mica.

  • Transparente Hintergründe, bzw, Themes.

    • .DeJaVu
    • 10. August 2025 um 16:56

    Musste mich eben schlauer lesen, weil das sonst nirgends erwähnt wird:

    Aus der Community FirefoxCSS auf Reddit: FlexFox: Switch Between Multiple Layout Modes and Hide All UI Elements in Firefox
    Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community FirefoxCSS
    www.reddit.com
    Zitat

    It sounds like the Windows 11 setting for “Show accent color on title bars and window borders” might be enabled on your system. This often causes the title bar and toolbar to show the accent color instead of the mica or transparency effect.

    Das war hier aktiv. Und mit nützt das Paket von hier nichts, andere dann natürlich auch nicht.

    GitHub - yuuqilin/FlexFox: A lightweight Firefox theme focused on usability, flexibility, and smooth performance.
    A lightweight Firefox theme focused on usability, flexibility, and smooth performance. - yuuqilin/FlexFox
    github.com

    Mein Testprofil. Ich habe jedoch nicht das PS genutzt und auch keine user.js, sondern alles manuell.


    Nachtrag - dann funktioniert auch Mica for Everyone besser beim Explorer, aber nicht für Firefox:

    Mica For Everyone – Kostenloser Download und Installation unter Windows | Microsoft Store
    Mica For Everyone is a tool that applies various backdrop effects to Win32 apps. This allows applications to adapt better to Windows 11 aesthetics. Backdrops…
    apps.microsoft.com

    Bei beiden ist aber gemein, dass die Transparenz nur aktiv ist, wenn das Fenster aktiv ist, ansonsten nicht. Dahingehend müsste man Flexfox durchschauen, wo der Schalter dafür ist, ggf rausnehmen.

  • Transparente Hintergründe, bzw, Themes.

    • .DeJaVu
    • 10. August 2025 um 14:51

    Wenn ich das richtig gelesen habe vorhin, scheint das nicht machbar zu sein. Mozilla hat zwar Mica hinzugefügt, aber irgendwas mit Transparenz ab v117 (v113?) entfernt. Mica bei Firefox erfordert das System-Theme. Wenn Transparenz, dann für das gesamte Fenster mitsamt Seiteninhalt. Auch Mica for Everyone hilft nicht, das ist sogar ziemlich buggy, da es schon beim Explorer versagt. Benötigt eh Windows 11 22600 oder neuer.

  • Übersetzung irreführend (Firefox-Einstellungen)

    • .DeJaVu
    • 10. August 2025 um 01:50

    :thumbup:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon