Beiträge von pro100user

    Hallo liebe Freunde. Hilfe, bitte anpassen sie dieses Skript für Firefox 95+


    Und bitte sagen Sie mir, ein Skript kann angezeigt werden, das in der URL-Adresse standardmäßig eine weitere Text-Set-Sprache einstellt?
    Wenn ich den Fokus auf die Browser-Adresszeile übersetze und die Adresse in Englisch drucken, muss ich immer die Keyboard-Tastatur-Kombination verwenden, z. B. Ctrl+Shift. Ich möchte unnötige Handlungen loswerden. Alternative URLCorrector.

    Geschieht das auch beim Scrollen nach links?

    Ja, das Bild oben zeigt, wie das Skript funktioniert. Die aktive Registerkarte ist fett schwarz hervorgehoben. Funktioniert sowohl links als auch rechts, wechselt jedoch nur zu jeder zweiten Registerkarte.

    Ich habe die von Ihnen vorgeschlagene Option aus dem Beitrag Nr. 37 vollständig kopiert. Das * - Zeichen ist ebenfalls vorhanden.

    Ich benutze dieses Skript auf FF 81

    Es funktioniert, aber wenn die Registerkarten über den Rand hinausgehen und die Navigationspfeile angezeigt werden, beginnt das Umschalten mit dem Mausrad zu ruckeln. Bitte helfen Sie, das Zucken nach Möglichkeit zu beseitigen.


    P.S: Entschuldigung für mein Deutsch, ich verwende Google Übersetzer.

    Also hier funktioniert das Scrollen durch die Tabs in FF71 mit einem User-JavaScript.

    Danke, ich habe dieses Drehbuch gesehen, aber es hat mir nicht gefallen. Wenn Sie sich durch die Registerkarten bewegen, treten im Navigationsbereich Ruckler auf, die nicht sehr komfortabel sind :(


    Teste diesen Code in der TabWheelScroll_bindings.css:

    Danke, aber das funktioniert nicht :(

    Hallo allerseits.

    Ich habe ein Skript in FF <70 verwendet, um mit dem Mausrad durch die geöffneten Registerkarten zu navigieren (Dateien an den Brief angehängt - TabWheelScroll.zip). Aktualisiert auf FF 71, jetzt funktioniert dieses Skript nicht mehr richtig. Das Rad funktioniert nur innerhalb der Sichtbarkeit der Registerkarten. Wenn die Registerkarten im Navigationsbereich häufig angezeigt werden und über die Bildschirmränder hinausgehen, funktioniert die Bewegung entlang des Mausrads nicht mehr. Gleicher Effekt wie bei der Einstellung «toolkit.tabbox.switchByScrolling",true».

    Bitte helfen Sie bei der Lösung dieses Problems.


    P.S: Ich entschuldige mich für meine Sprache, ich benutze Google Translate.

    Wenn Sie den Namen der Site in die Adressleiste eingeben, verwenden alle das Tastaturlayout? Oder vielleicht habe ich nicht genug gesucht und es gibt eine Lösung, mit der Sie Text in die Adresszeile der Transliteration schreiben können, ohne Tasten auf der Tastatur zu verwenden (ctrl/alt+shift)?
    Entschuldigen Sie für die mögliche Aufdringlichkeit :oops:

    Zitat von Road-Runner

    ich nutze dazu das externe


    Als alternative Lösung verwende ich ein externes Programm im portablen Modus "RBTray". Ich hoffe jedoch, dass es sich hierbei um eine temporäre Lösung handelt, da ich wirklich eine integrierte Browserlösung auf der Grundlage eines Skripts oder Add-Ons wünschen möchte.
    Ich hoffe, dass gute und sachkundige Personen in diesem Forum bei der Umsetzung dieser Idee der Übertragung auf Javascript helfen können :roll: :oops:

    Grüße an alle.
    Bitte sagen Sie, vielleicht gibt es hier im Forum Experten, die diese Add-Ons auf Javascript auf Firefox Quantum übertragen können, die zuvor an Firefox 56 und früheren Versionen gearbeitet haben? Oder gibt es vielleicht schon ungefähre Skripte?


    Kopien von Add-Ons blieben nur im Thunderbird-Repository.
    URLCorrector
    MinimizeToTray
    [attachment=0]urlcorrector_und_minimizetotray.zip[/attachment]



    Die Aufgabe von "URLCorrector" besteht darin, die Adresse standardmäßig nur in Englisch in die Adressleiste zu schreiben. Wenn Sie die Adresse in Ihrer Muttersprache schreiben müssen, müssen Sie eine spezielle Schaltfläche in der Adressleiste drücken oder eine bestimmte Taste auf der Tastatur gedrückt halten.
    Die Task "MinimizeToTray" minimiert das Browserfenster auf das Symbol im Uhrenbereich, ohne es in der Taskleiste anzuzeigen.


    Mit freundlichen Grüßen.


    P.S: Entschuldigung bitte für mein Deutsch, ich benutze Google Translate.

    Zitat von Endor

    Ändere dazu Zeile 16 mal so:


    Vielen Dank!
    Ich habe ein paar CSS-Styles hinzugefügt und jetzt sieht es genauso aus wie bei FF 56. Ausgezeichnet!

    Zitat von Endor

    Einen Ordner kann man damit so öffnen:


    Toll, es funktioniert!
    Ich habe einen Pfad ohne einen doppelten Schrägstrich "\" hinzugefügt, es war notwendig "\\", damit ich den Standortpfad nicht öffnen konnte.


    Fox2Fox und Endor
    Vielen Dank für Ihre Hilfe, Freunde. Ich bin überwältigt von Emotionen. Jetzt kann ich endlich ganz auf Firefox Quantum umsteigen.


    All die kommenden Feiertage, viel Glück und alles Gute im neuen Jahr ;)

    Zitat von Fox2Fox

    An der Erkennbarkeit ändert sich aber trotzdem nichts


    Im Bild sehen Sie oben den Registerkartenbereich und unterhalb des durch ein schwarzes Rechteck hervorgehobenen Felds das Schnellstartfenster für Dateien und Ordner, über die ich spreche.
    Um mich besser zu verstehen, können Sie eine Datei dieser Erweiterung auf einer tragbaren Version installieren und meine Frage und meine Anfrage im Detail verstehen.

    Zitat von Fox2Fox

    Dann wäre doch eine mehrreihige Lesezeichen-Symbolleiste die Lösung, denn du kannst ja die Pfade als Lesezeichen abspeichern, oder?


    Danke, aber das hat nichts mit der Lesezeichenleiste zu tun.
    Dies ist ein separates Panel, ein solches Panel könnte in FF 56 über die Browseroberfläche erstellt werden. In FF64 sehe ich keine solche Funktion :(
    Dateien und Ordner sollten nicht im Browser, sondern außerhalb geöffnet werden.


    Zitat von Endor

    Vielleicht wäre dieses Script passend


    Ja, es sieht nach was ich suche.
    Aber leider diese Lösung ist jedoch aus zwei Gründen nicht geeignet:
    1. Ich muss eine neue Symbolleiste erstellen, die sich unterhalb der Lesezeichenleiste befindet. Alle Anwendungen sollten sich in einer horizontalen Position befinden. Zuerst wird ein Symbol (Abbildung) und dann Text angezeigt.
    [attachment=1]shortcuts2.jpg[/attachment]


    2. Das Skript öffnet den Pfad des Ordners nicht, wenn sein Name nicht in Englisch ist. Ich kann beispielsweise einen direkten Pfad als "Laufwerk C:\\ oder D:\\" öffnen, er nimmt jedoch keinen anderen Pfad wahr.


    [attachment=0]file_and_folder_shortcuts_ff56.zip[/attachment]

    Zitat von Fox2Fox

    Bevor wir hier nach dieser Erweiterung suchen, kannst du mal einen Link dazu geben.


    File and Folder Shortcuts - Gespeicherte Cache-Seite von Google.
    Herunterladen - hier ist das Archiv der Erweiterung für FF 56, das Sie herunterladen und installieren können.

    Zitat von Fox2Fox

    Und nur wegen einer einzigen Erweiterung kannst du den aktuellen Firefox nicht verwenden?


    Diese Erweiterung vereinfacht meine Arbeit und ich brauche die Optimierung von Geschwindigkeit und Prozess. Es gibt mehrere andere Erweiterungen, die für mich sehr wichtig sind und die nicht in Quantum enthalten sind. Ohne sie kann ich natürlich schwierig sein, aber ich kann arbeiten.

    Zitat von Fox2Fox

    Auf den Bild ist nichts zu erkennen, da alles verschwommem ist.


    Dies ist so gedacht, dass Sie eine Vorstellung davon haben, wie das Ergebnis aussehen soll. Bitte achten Sie auf das schwarz hervorgehobene Rechteck, das ist das Panel, über das ich spreche. Sie können das Bild auf den gesamten Bildschirm ausdehnen, wenn Sie es nicht getan haben.


    Es sieht einfach aus: Unter der Lesezeichenleiste befindet sich eine zusätzliche Symbolleiste, auf der sich der Pfad zu den Dateien und Ordnern befindet. Sie können beispielsweise den Ordner "Eigene Dateien" oder "Laufwerk D" öffnen, ohne den Browser auszuschalten und ohne den Explorer zu ermüden.

    Guten Tag.
    Freunde, mit dem Aufkommen von Firefox Quantum habe ich eine sehr wichtige Erweiterung für mich verloren ("Datei- und Ordner-Shortcuts" - eine Beschreibung finden Sie im Internet). Ich bin so daran gewöhnt, dass ich mir nicht vorstellen kann, ohne sie in einem Browser zu arbeiten. Ich habe schon lange nach einer Lösung im Internet gesucht, die es leider nicht gibt :(
    Vielleicht weiß jemand, wie dies auf der "JS" implementiert werden kann? Ich werde Ihnen sehr, sehr dankbar sein. Das wird meine Erlösung sein. Ohne diese Lösung kann ich Quantum nicht verwenden, daher bleibe ich zwangsweise bei 56.0.2 :(


    Es reicht für mich aus, die Links in der Symbolleiste unter Lesezeichen zu Dateien und Ordnern anzugeben, die außerhalb des Browsers als reguläre Dateien und Ordner geöffnet werden (schneller Übergang).


    Es sieht so aus:
    https://de.files.fm/f/bm54v3qa


    Mit freundlichen Grüßen.


    P.S: Entschuldigung bitte für mein Deutsch, ich benutze Google Translate.