1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 19:58
    Zitat von .DeJaVu

    Definiere "früher"

    Gerne: 05 Juni 2023

    Beitrag

    Seitenauswahl bei mehrseitigen Threads...

    Wenn die Anzeigebreite des Forum-Fensters eine gewisse Breite unterschreitet, dann verschwindet die obere Seitenauswahl und man muss erst ganz nach unten scrollen um die untere Seitenauswahl zu benutzen. Am PC-Desktop ist das natürlich kein Thema, da diese Breite eigentlich nie erreicht wird, aber am Smartphone (wenn hochkant!) ist es wirklich mühselig. Wenn man in einem Thread zum letzten Beitrag will, dann muss man erst runterscrollen, dann die Seite auswählen und wieder runterscrollen.

    Meine…
    BrokenHeart
    5. Juni 2023 um 19:03
    Zitat von .DeJaVu

    Aber auch hier - bitte trenne Scripte von CSS, den Rübenkram wie am Desktop sollte man sich da wirklich nicht antun.

    Das kannst du getrost mir überlassen, was ich wie auf meinem Rechner/Smartphone trenne oder nicht und ich werde wegen ein paar Zeilen Code sicher nichts mehr daran ändern, wo es ja einwandfrei funktioniert!

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 19:40
    Zitat von 2002Andreas

    Bist du sicher :/

    Ja. Ich habe nur die Tampermonkey-Erweiterung auf meinem Samsung. ;)

    Zitat von 2002Andreas

    Weil die Monkeys ja für Skripte sind.

    Ja, weil es früher eben nicht möglich war die CSS-Änderungen mit einer anderen Erweiterung zu realisieren. Frag nicht wie lange ich gebraucht habe, ein Skript für diese Mini-CSS-Änderung (Seitenzahlen-Links auch oben in den Threads) zu realisieren. Den CSS-Code hatte mir damals Sören Hentzschel zur Verfügung gestellt.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Die UserScripts-API ist eine neue MV3-Schnittstelle für Erweiterungen wie Greasemonkey, Tampermonkey etc., um Scripts im Kontext einer Website zu laden.

    Ok, alles klar. Ist vielleicht auch besser so, wenn man die jungfräuliche Android-Firefox-Oberfläche nicht befleckt ... reicht ja, wenn der Desktop-Firefox aussieht wie ein aufgepimpter Golf GTI.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 19:19
    Zitat von .DeJaVu

    Es dürfte wohl eher das hier gemeint sein:

    Das kann gut sein. Ich habe hier zwar CSS-Anpassungen für 'camp-firefox.de' unter Android, aber das wird ja über Tampermonkey realisiert. :/

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 19:07

    Fehlt in der Nachricht nicht eine sehr wichtige Änderung im Verhalten beim Öffnen von Verknüpfungen über den Startbildschirm?:/

    Bis jetzt hat ein Aufruf einer Verknüpfung den Inhalt immer in einem neuen Tab geöffnet, der auch nicht mit einem anderen Inhalt überschrieben wurde (es sei denn, es war die gleiche Domain) und auch beim Verlassen der Seite, wurde der Tab nicht geschlossen. Das ist jetzt anders. Beim Verlassen der Seite mit dem "Zurück"-Button (Android) wird der Tab wieder geschlossen. Nur wenn ich den "Home" Button drücke bleibt der Tab erhalten.

    Ich bin wirklich begeistert, weil mir das bisherige Verhalten absolut nicht gefallen hat. Bin froh, dass Mozilla ihren Sonderweg in dieser Beziehung verlassen haben.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 18:55
    Zitat

    Außerdem wird die UserScripts-API jetzt auch auf Android unterstützt.

    Habe ich das richtig verstanden, dass man jetzt auch unter Android mit User-CSS/JS den Firefox malträtieren verschönern kann? :/

  • Suche Lösung per CSS oder JS damit sich die Menüs "soft" öffnen.

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 17:43
    Zitat von Mira_Belle

    Dieses Menü soll irgendwie sich langsam öffnen.
    Ich dachte daran, dass es fein wäre, wenn sich diese Menüs ganz soft von oben nach unten "scrollen".

    Warum er das Menü unter macOS nicht ändern kann, hat er doch erklärt. Gefühlt wurde das Thema schon 100fach angesprochen: MacOS lässt keinen Zugriff auf die Menüleiste der Applikationen zu, die gehören zum System.

    Jetzt hat sich Horstmann allerdings das wirklich versteckteste Popup zu Demonstrationszwecken ausgesucht und zwar das Lesezeichen-Menü über das Lesezeichen-Icon , welches man sich erst in die Navbar schieben muss.

    Ich habe es ausprobiert und es dürfte so ziemlich genau das sein, was du suchst. Für meinen Geschmack allerdings etwas zu viel Transparenz, aber sonst sieht es sehr gut aus :thumbup:.

  • Suche Lösung per CSS oder JS damit sich die Menüs "soft" öffnen.

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 00:52

    Ohne, dass ich mir das jetzt genau angeschaut habe, aber bei deinem zweiten "Problem" müsste doch eigentlich reines CSS ausreichen :/. Aber da können dir sicher die CSS-Spezies mehr dazu sagen.

    DOMContentLoaded hat bei mir in keinem einzigen Fall so funktioniert, wie ich es erwartet hätte, daher benutze ich dafür lieber ein (unschönes) setTimeout() oder man testet mit einem Observer das Vorhandensein des Menüs.

  • Suche Lösung per CSS oder JS damit sich die Menüs "soft" öffnen.

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 00:20
    Zitat von Mira_Belle

    Also wenn man über die Einträge der Menüleiste streift, soll das Menü, wenn man auf einem Eintrag verweilt, nach einer gewissen Zeit sich von alleine öffnen.

    Du kannst ja mal hier schauen, ob das für dich passt:

    Beitrag

    Autopopup.uc.js für Menüs gesucht

    moin, moin...

    Ich benutze momentan für meine Bookmark-Folder in der Lesezeichen-Symbolleiste ein Autopopup.uc.js, zuletzt von aborix von hier:

    RE: [Script] [Nightly] Autopopup für Lesezeichenleiste funktioniert nicht mehr... Gibts das auch irgendwo/irgendwie für die Menüleiste, also daß nur die Menüs aufklappen?
    harff182
    19. Juli 2021 um 15:56

    Ich hatte anfänglich für harff182 eine Version erstellt, welche ich in Anlehnung an das Autopopup-Skript der Lesezeichen-Symbolleiste von aborix zusammengefrickelt hatte. Habe es dann wieder nachträglich entfernt, weil es bei mir nicht richtig funktionierte, bei anderen aber wohl schon. aborix hat dann noch ein paar Änderungen vorgenommen und diese Version sollte eigentlich laufen. Ich nutze dieses Skript allerdings nicht...

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 29. Juni 2025 um 17:32
    Zitat von Horstmann

    Wenn mich ein Thema fesselt, fessel ich das Thema! ^^

    Sehr interessante Redewendung, gefällt mir. :thumbup:

    Ist die original so aus deinem Gehirn getropft oder ist das ein (bekanntes?) Zitat von irgendwoher. Google findet jedenfalls, abgesehen von der KI-Antwort, nichts Vergleichbares. Bitte um ehrliche Antwort... ;)

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • BrokenHeart
    • 17. Juni 2025 um 10:53
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die vermeintliche Begründung ist aus meiner Sicht nicht schlüssig.

    Da musst du Google fragen, wenn du die "wahren" Hintergründe wissen möchtest. Meine Erklärung/Vermutung ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht für Google durchaus schlüssig!

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • BrokenHeart
    • 17. Juni 2025 um 09:57

    Der "Gemini Chatbot" liefert in der freien Version keine Quellenangaben, was damit zu tun hat, dass es keinen expliziten Schalter für die Online-Suche gibt. Der Chatbot nutzt die Online-Suche kontextabhängig, also nur dann, wenn z.B. aktuelle Daten oder Ereignisse abgefragt werden.

    Google steht hier wohl auf dem Standpunkt, dass der Chatbot keine "Suchmaschine" ist und jemand, der Web-Ergebnisse (zusätzlich) haben möchte, eben die normale Google Websuche nutzen wird. Und zur bekannten Google-Suche steht die Perplexity-Suche ja ganz offensichtlich auch in Konkurrenz...

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • BrokenHeart
    • 15. Juni 2025 um 11:03
    Zitat von TPD-Andy

    Le Chat von Mistral.ai gibt die Quellen erst in einer erweiterten Anfrage aus, ich teste im Moment die Pro Version für meine Firma.

    Ok danke, ich kannte Mistral jetzt nur als Entwickler eines alternativen Open-Source Sprachmodells. Eine Suchmaschine, im klassischen Sinne, ist es wohl eher nicht. Eher etwas für Firmen, um eigene Modelle mittels einer API anzupassen. So gesehen ist ja eigentlich fast jedes Sprachmodell mit Websuche eine "Suchmaschine"...?

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • BrokenHeart
    • 15. Juni 2025 um 10:09
    Zitat von Speravir

    Gute Entscheidung. Anders als bei anderen KI-basierten Modellen werden übrigens die ausgewerteten Quellen angegeben.

    :/

    Bei Google werden bei den KI-basierten Suchergebnissen genauso Links auf die gefundenen Quellen ausgegeben. Perplexity liefert die gleichen Ergebnisse wie das ebenfalls kostenlose ChatGPT (3.5), wenn man dort die Online-Suche einstellt, was auch nicht verwundert, da es ja genau dieses Modell nutzt.

    Welche anderen "Modelle"(?) bzw. Suchmaschinen machen das denn anders?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 10. Juni 2025 um 21:35
    Zitat von bege

    Tatsächlich verschwindet die Fehlermeldung dadurch bei diesem Skript. Ich verstehe aber noch nicht, warum. Was meinst du mit "zweimal aufgerufen"? Passiert das bei dem Skript? Und trotz einer auch sehr langen timeout-Zeit?

    Ja! Jedes Skript wird über die von uns verwendete UserChrome-Logik zweimal aufgerufen. Warum das im Detail so ist, kann ich jetzt auch nicht sagen, müsste ich mir nochmal anschauen. aborix könnte das sicher ;(.

    Der Aufruf des Skripts ist ja in der Konsole auch doppelt vorhanden.


    Zitat von bege

    Ganz am Anfang funktioniert es nicht immer, das legt mitunter das ganze Skript lahm.

    Ja, da war ich zu ungenau, sorry. Es sollte innerhalb der ersten aufgerufenen Funktion, also vor der ersten wirklichen Anweisung stehen. Meistens ist diese Abfrage ja eh in den bestehenden Skripten schon vorhanden, z.T. mit unterschiedlichen Methoden. Einfach da mal reinschauen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 10. Juni 2025 um 21:21
    Zitat von bege

    Woran liegt das?

    Konkret kann man das natürlich nicht bei jedem Skript sagen, aber wenn du verhinderst, dass das Skript zweimal aufgerufen wird, dann sollten sich solche Fehler in aller Regel vermeiden lassen. Daher bei jedem Skript z.B. diesen Code am Anfang einfügen:

    JavaScript
    if (!window.gBrowser){
    	return;
    }
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 10. Juni 2025 um 20:09
    Zitat von bege

    An der Funktion ändert sich dadurch nichts, es gibt eben eine Fehlermeldung weniger. Wie gesagt gibt es diese Fehlermeldung bei einer ganzen Reihe von Skripten bei mir, die alle funktionieren, u.a. welche von alice0775.

    Das hatte ich in #16 erklärt:

    Zitat

    Der Fehler wird ausgegeben, weil bei Start des Scripts der entsprechende Save-Dialog noch nicht vorhanden ist.

    ...und damit auch der Button noch nicht existiert.

    Ist in diesem Fall auch nicht weiter tragisch, da die entsprechende Funktion ja bei einem Download nochmal aufgerufen wird und dann existiert auch der Dialog...

  • Fix: Toolbar-Buttons reagieren nicht mehr ab FF 134

    • BrokenHeart
    • 8. Juni 2025 um 19:18
    Zitat von Horstmann

    Nur mal aus Neugierde: wenn jemand dieses Script mal in die aktuelle FX oder Nightly packen möchte, funktionieren dann die strittigen Buttons?

    Ja, die betroffenen Buttons funktionieren auch in der Release und der Nightly, aber auch ohne das Skript aus #1!

    Da du die Erzeugung der 'toolbox' in deinem Skript direkt als Kind der 'navigator-toolbox' ausführst, ist auch die neue 'toolbar' mit samt der Buttons wieder Teil der Navigator-Toolbox und damit fällt der Anwendungsfall für das FixToolbarButton-Skript weg. Man braucht es schlicht und einfach in diesem Fall nicht.

    Hier liegt der Hund begraben: document.getElementById('navigator-toolbox').appendChild(toolbox_new);

    Was tb.setAttribute("toolboxid","navigator-toolbox"); bewirken soll, verstehe ich nicht? :/

    Mit der Positionierung und Sichtbarkeit scheint es (zumindest hier) nicht vernünftig zu funktionieren. Die toolbar wird nur innerhalb der 'navigator-toolbox' sichtbar...

  • Download dropdown klappt bei jedem Start aus

    • BrokenHeart
    • 3. Juni 2025 um 23:32

    Dass die Datei nicht heruntergeladen wurde, liegt am 'Schutz vor betrügerischen Inhalten und gefährlicher Software' des Firefox.

    Unter 'Anwendungsmenü'-> 'Einstellungen' -> 'Datenschutz & Sicherheit' ->'Schutz vor betrügerischen Inhalten und gefährlicher Software' kannst du den standardmäßig aktiven Schutz deaktivieren. Am besten nur temporär, wenn du der Meinung bist, dass mit der Datei alles in Ordnung ist.

    Was genau die Meldung "Diese Datei wird nur selten heruntergeladen" konkret bedeuten soll, erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht. Vielleicht wurde von dieser Seite schon öfters Malware verbreitet oder es ist eine unglückliche Übersetzung?! :/

    Zitat von s3curityfr34k

    Jetzt ist es so, dass, jedes mal, wenn ich Firefox starte, das dropdown Menü der Downloads ausklappt und mir diese Dateien noch einmal zeigt.

    Warum dir beim Start die nicht heruntergeladenen Dateien nochmal angezeigt werden, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist das ja ein "Feature", um dich zu warnen? Ansonsten solltest du die Einträge doch mit Rechtsklick auf das Popup löschen können: "Schnellzugriffsleiste leeren"...

  • Lesezeichen in der Lesezeichen Symbolleiste wird ohne Icon angezeigt

    • BrokenHeart
    • 28. Mai 2025 um 01:11

    Für mich klingt das eher nach einem Bedienfehler bzw. Verständnisproblem des TE. Er schreibt ja, dass er die DB-Datei öffnen kann, aber dann "nichts mehr eintragen kann" :

    Zitat von mgbln39

    Wenn ich auf Datendurchsuchen klicke, öffnet sich darunter das Feld Tabelle. Und dort kann ich auch nichts eintragen. Wenn ich mit dem Curser drauf zeige verändert das Feld zwar die Farbe, aber das ist dann auch schon alles.

    mgbln39 Es ist die Frage, wo du was eintragen möchtest? (Screenshot wäre hilfreich).

    Das "Feld"(?) Tabelle ist ein Drop-Down-Menü zur Auswahl der Tabelle, dort steht aber schon von Anfang an die richtige (erste) Tabelle 'moz_icons'. Dort musst du in diesem Fall nichts anklicken.

    Wenn du du den 'Filter' für die einzelnen Spalten der ausgewählten Tabelle setzen willst, dann musst du in das Feld 'Filtern...' klicken und dort den Suchbegriff/Filter eintragen..

    Ansonsten könntest du natürlich auch die einzelnen Felder des Datensatzes auswählen und editieren, aber das brauchst du ja in diesem Fall nicht. Wenn du Datensätze nur löschen willst, dann reicht es, sie einfach (mit der Maus) auszuwählen und dann zu löschen. Wie beim 'explorer'...

    PS: Aber ich stimme dem TE zu, dass es ziemlich sinnlos ist ständig diese Prozedur durchzuführen, wenn das Problem mit dem kaputten Icon immer wieder auftaucht. :/

  • Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

    • BrokenHeart
    • 23. Mai 2025 um 22:05
    Zitat von Drachen

    Den Hintergrund der Umbenennung hatte Sören ausführlich geschildert.

    Ja, hat er. Er hat auch zwei Links gepostet, die ich mir ebenfalls angeschaut habe. Ich habe von Anfang an mit keinem Wort angezweifelt, dass Mozilla das so sieht, wie er schreibt. Ich hatte mir nur erlaubt in einem als OT gekennzeichneten Beitrag, eine andere Meinung als Mozilla zu dem Thema zu haben und habe auch ganz genau begründet, warum ich anderer Meinung bin.

    Zitat von Drachen

    Aber unverdrossen weiterdebattieren, die geschilderten Umstände völlig ignorierend, und dann Anderen vorzuwerfen, sie hätten "wieder nur" die Hälfte gelesen bzw. verstanden .....

    Genau, deswegen hatte ich ja auch schon in meinem zweiten Beitrag ganz "unverdrossen" geschrieben:

    Zitat von BrokenHeart

    Wenn Mozilla das so sieht, dann ist es halt so :/ .

    Damit war für mich die Diskussion eigentlich beendet. Hatte ich alles nochmal in meinem letzten Beitrag geschrieben, den du aber wahrscheinlich auch nicht so genau gelesen hast.

    Ganz konkrete Frage an dich: Welche Umstände habe ich ignoriert bzw. was habe ich nicht gelesen oder verstanden :?:

    Du machst es ehrlich gesagt ähnlich wie .DeJaVu: Ein paar Schlagwörter bringen, aber auf keinen Fall thematisch auf das Geschriebene eingehen oder konkret die Stellen in den vorherigen Beiträgen benennen, die deiner Meinung nach ja reichlich vorhanden sein müssen.

    Wahrscheinlich wolltest du auch nur die Gelegenheit nutzen, irgendwas zu schreiben, was originell oder lustig sein soll - wie es in Foren bei solchen Meinungs-Diskussionen eben üblich ist. Machen ja die anderen in diesem Thread auch so. Quasi das Thema nur als Stichwortgeber für ein paar lustige Beiträge betrachten. Ist aber ok für mich, hätte ich vielleicht genauso gemacht...:/

    Zitat von Drachen

    also gute Erholung dir

    Dir auch gute Erholung (von was auch immer)...

    PS: Die meisten unserer Beiträge werden wahrscheinlich eh wieder gelöscht werden, da der TE wohl mit so einer Diskussion nichts anfangen kann und sich wahrscheinlich eh die Augen reibt, wie man so viel über so wenig schreiben kann.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon