1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • Allgemeine Frage(n) zu JavaScript

    • BrokenHeart
    • 12. Januar 2023 um 15:32
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich würde, um sicher zu gehen, in jedes Script ein console.log('name des scripts') einbauen und prüfen, ob das für irgendein Script mehrfach geloggt wird. Wenn nicht, scheint mir alles gut zu sein.

    Das mehrfache Laden eines Skripts passiert auch mit dem Standard-Aufruf (meist 2x).

    Deshalb sollte in jedem Skript auch ganz am Anfang so was wie:

    if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;

    oder

    if (!window.gBrowser){ return; }

    stehen, was bei mehrfachem Aufruf das Skript beendet...

    Den genauen Grund weiß ich nicht. Hatte mal gedacht, es hängt mit der Anzahl der Fenster zusammen, aber auch bei nur einem Fenster wird das Skript mehrfach aufgerufen. Vielleicht weiß ja aborix mehr darüber, der hat ja, soweit ich weiß, am Loader mitgearbeitet... :/

  • Einzelner Lesezeichenordner in nav-bar - möglich ?

    • BrokenHeart
    • 11. Januar 2023 um 19:41
    Zitat von clio

    Magst Du das zur Verfügung stellen?

    Klar, kann ich machen. Im Gegensatz zu den "aufgeräumten Usern" hier, herrscht bei mir in der userChrome.css aber ein heilloses, unkommentiertes Messi-Chaos und ich weiß nicht ob du viel mit dem Schnipsel anfangen kannst, da auch die Selektoren sehr auf meine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die meisten :not([...])-Sachen, kannst du bei dir wahrscheinlich wegschmeißen.

    CSS
    #nav-bar .toolbarbutton-1:not([id$="-ucjs"]):not([class*="webextension-browser-action"]):not([class*="combined"]):not([id="PanelUI-menu-button"]):not([id="nav-bar-overflow-button"]) 
    {
        margin: 2px 3px 3px!important;
        min-height: 30px !important;
        max-height: 30px !important;
        min-width: 30px !important;
        max-width: 30px !important;
    
        border-radius: 50% !important;
        background-position: center !important; 
        background: linear-gradient(155deg, rgba(0,0,0,.5),  rgba(164,164,164,.5) );
        box-shadow:  -1px -1px 2px rgba(255,255,255,.25), 2px 2px 2px rgba(34,34,34,0.5); 
        filter: contrast(110%) brightness(90%) !important;
        transition: filter 0.33s, box-shadow 0.33s !important;
    }    
    #nav-bar .toolbarbutton-1:not([id$="-ucjs"]):not([class*="webextension-browser-action"]):not([class*="combined"]):not([id="PanelUI-menu-button"]):not([id="nav-bar-overflow-button"]):hover:not([disabled="true"])
    {
        filter: contrast(120%) brightness(100%) !important;
    }    
    #nav-bar .toolbarbutton-1:not([id$="-ucjs"]):not([class*="webextension-browser-action"]):not([class*="combined"]):not([id="PanelUI-menu-button"]):not([id="nav-bar-overflow-button"]):hover:not([disabled="true"]):active:not([disabled="true"]) 
    {
        border-radius: 50% !important; 
        background: linear-gradient(145deg, rgba(0,0,0,.5),  rgba(48,48,48,.5), rgba(108,108,108,0.5) ) !important;
        box-shadow:  0px 0px 1px rgba(255,255,255,.25) !important; 
    }    
    
    #nav-bar .toolbarbutton-1:not([id$="-ucjs"]):not([class*="webextension-browser-action"]):not([class*="combined"]):not([id="PanelUI-menu-button"]):not([id="nav-bar-overflow-button"]) .toolbarbutton-icon,
    #nav-bar .toolbarbutton-1:not([id$="-ucjs"]):not([class*="webextension-browser-action"]):not([class*="combined"]):not([id="PanelUI-menu-button"]):not([id="nav-bar-overflow-button"]) .toolbarbutton-badge-stack
    {
        background: transparent !important;
        fill: rgba(220,220,220,1) !important;
        filter:  drop-shadow( 1px 1px 1px rgba(25,25,25,.75)) !important;
        transition: fill 0.33s, filter 0.33s, transform .33s !important;
    }    
    #nav-bar .toolbarbutton-1:not([id$="-ucjs"]):not([class*="webextension-browser-action"]):not([class*="combined"]):not([id="PanelUI-menu-button"]):not([id="nav-bar-overflow-button"]):not([open]):hover:not([disabled="true"]) .toolbarbutton-icon,
    #nav-bar .toolbarbutton-1:not([id$="-ucjs"]):not([class*="webextension-browser-action"]):not([class*="combined"]):not([id="PanelUI-menu-button"]):not([id="nav-bar-overflow-button"]):not([open]):hover:not([disabled="true"]) .toolbarbutton-badge-stack
     {
        fill: rgba(255,255,255,1) !important;
        filter: drop-shadow( 1px 1px 1px rgba(25,25,25,1.00)) drop-shadow( -1px -1px 3px rgba(200,200,200, 0.5)) brightness(160%) !important; 
        transition: fill 0.33s, filter 0.33s, transform .33s !important;
    }    
    #nav-bar .toolbarbutton-1:not([id$="-ucjs"]):not([class*="webextension-browser-action"]):not([class*="combined"]):not([id="PanelUI-menu-button"]):not([id="nav-bar-overflow-button"]):hover:not([disabled="true"]):active:not([disabled="true"]) .toolbarbutton-icon,
    #nav-bar .toolbarbutton-1:not([id$="-ucjs"]):not([class*="webextension-browser-action"]):not([class*="combined"]):not([id="PanelUI-menu-button"]):not([id="nav-bar-overflow-button"]):hover:not([disabled="true"]):active:not([disabled="true"]) .toolbarbutton-badge-stack
    {
        fill: rgba(0,207,229,1) !important;  
        filter: drop-shadow( 1px 1px 1px rgba(25,25,25,.75)) drop-shadow( -1px -1px 3px rgba(0,207,229,1)) brightness(160%) !important; 
        transform: translate(0px,1px)  !important; 
    }
    #nav-bar .toolbarbutton-1:not([id$="-ucjs"]):not([class*="webextension-browser-action"]):not([class*="combined"]):not([id="PanelUI-menu-button"]):not([id="nav-bar-overflow-button"])[open] .toolbarbutton-icon,
    #nav-bar .toolbarbutton-1:not([id$="-ucjs"]):not([class*="webextension-browser-action"]):not([class*="combined"]):not([id="PanelUI-menu-button"]):not([id="nav-bar-overflow-button"])[open] .toolbarbutton-badge-stack
    {
        fill: rgba(0,207,229,1) !important;  
        filter: drop-shadow( 1px 1px 1px rgba(25,25,25,.75)) drop-shadow( -1px -1px 3px rgba(0,207,229,1)) brightness(160%) !important; 
        transform: translate(0px,0px)  !important; 
    }
    Alles anzeigen

    Bilder

    • Screen214.gif
      • 220,44 kB
      • 668 × 316
  • Einzelner Lesezeichenordner in nav-bar - möglich ?

    • BrokenHeart
    • 11. Januar 2023 um 18:23

    Hallo clio, freut mich, wenn dir das gefällt :) , aber ich nutze kein Extra-Theme und die Icons auf dem Screenshot sind 1:1 die unveränderten original Firefox-Icons. Ich habe nur einen (animierten) runden CSS-Button darum gebastelt und auch alles andere (z.B. Hintergrund etc.) ist CSS-Handarbeit... ;)

  • Einzelner Lesezeichenordner in nav-bar - möglich ?

    • BrokenHeart
    • 10. Januar 2023 um 17:50
    Zitat von Horstmann

    Hmm, jetzt wo Du's sagst - im Lesezeichenmenü scheint es tatsächlich Lesezeichen geben zu können, nicht nur Lesezeichen Menüs .

    Du musst nur die einzelnen Lesezeichen auf die höchste Ebene, unter 'Lesezeichen-Menü' eintragen/verschieben/kopieren:

  • Einzelner Lesezeichenordner in nav-bar - möglich ?

    • BrokenHeart
    • 10. Januar 2023 um 17:31
    Zitat von 2002Andreas

    Peinlich, sorry.

    Von wegen "peinlich" ! Jetzt muss ich dich aber zitieren: "Alles ist gut!". ;) :)

    Du wolltest Horstmann helfen und außerdem kann man ja vielleicht vom Ansatz her wirklich was aus dem Skript machen :/ .

    Ich bin aber immer noch der Meinung, dass die Anpassung (per CSS?) des 'Lesezeichen-Menü-Button'-Popups, der einfachere Weg ist...

  • Einzelner Lesezeichenordner in nav-bar - möglich ?

    • BrokenHeart
    • 10. Januar 2023 um 16:54
    Zitat von 2002Andreas

    Ich habe mal den Menüeintrag aus Lesezeichen > Weitere Lesezeichen verschiebbar gemacht.

    Die Anzeige funktioniert einwandfrei , aber bei mir öffnet er das Lesezeichen bei Links-Klick mit der Maus nicht. Nur wenn ich über das Kontext-Menü gehe, kann ich es öffnen. Ist das bei dir auch so? Ich denke, die größte Schwierigkeit wird sein, das Menü wirklich als Drag&Drop-Ziel zu definieren. So wie es aussieht, verhält es sich ja wie ein 'normales' Menü. Ich wüsste nicht wie das geht, aber vielleicht weiß ja jemand eine einfache Lösung dafür... :/ ?

    Zitat von Horstmann

    Ein einzelner, voll funtionsfähiger Lesezeichenordner in der nav-bar, oder sonstwo, benutzbar als verschiebbarer toolbar Button , das wäre ein Träumchen .

    So ganz verstehe ich die Diskussion allerdings nicht. Diesen verschiebbaren Button gibt es doch schon standardmäßig im Firefox?!. Nennt sich "Lesezeichen-Menü" und macht doch genau das, was du haben möchtest... :/ (Die nicht benötigten Einträge/Ordner kann man ja sicherlich mit CSS oder UserSkript entfernen).

  • Mittelklick in leeren Bereich der Tableiste deaktivieren

    • BrokenHeart
    • 10. Januar 2023 um 11:35

    Gern geschehen... :)

  • Mittelklick in leeren Bereich der Tableiste deaktivieren

    • BrokenHeart
    • 9. Januar 2023 um 21:40
    Zitat von Thunderstruck

    ich suche eine Möglichkeit, den Mittelklick in den leeren Bereich der Tab-Leiste zu deaktivieren

    Bitte mal testen:

    JavaScript
    //NoMiddleClickOnTabBar.uc.js
    
    (function() {
        if (!window.gBrowser){
            return;
        }
        gBrowser.tabContainer.addEventListener('click', function(event) {
            if (event.button == 1) {
                if(event.target.parentNode.id == "tabbrowser-tabs") {
                    event.preventDefault();
                    event.stopPropagation();    
                    return;
                 }
             }
        }, true);
    })();
    Alles anzeigen
  • Script für Datums- & Zeitanzeige

    • BrokenHeart
    • 8. Januar 2023 um 10:25
    Zitat von Mira_Belle

    das die "Anzeige" flexibel positionierbar wird/ist.


    So in etwa stelle ich es mir vor.

    Das kann ich noch anbieten: rechtsbündig in der Menüleiste mit und ohne Titelleiste.

    JavaScript
    // DateandClock.us.js
    // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/122763-script-datum-uhrzeit-neben-men%C3%BCleiste/?postID=1182704#post1182704
    
    (function() {
        
        if (!window.gBrowser){
            return;
        }
        
        function doDatClock() {
            let date = new Date();
            var timestr = date.toLocaleDateString( locale, { weekday: "long", year: "numeric", month: "long", day: "numeric"} ) + 
                          ' - ' + date.toLocaleTimeString( locale, { hour: '2-digit', minute: '2-digit', second: '2-digit' } ) + 
                          ' Uhr'; 
    
            if( count == 1 ) {
                var counter = new Date( 2000 * sec ).toISOString().substr( 11 , 8 ); // .replace(/^[0:]+/, '') // if you want to replace zeroes and colons
                timestr = timestr + ' (' + counter + ')';
                sec++;
            }
            ClockLabel.setAttribute( 'value', timestr );
        }
        
        var count = 0; // if you don't want a counter set this to zero
        var language = 'de-DE'; // locale, e.g. 'de-DE' , 'en-US' , 'fr-FR'
        var cssFontFamily = 'Arial';
        var cssColor = '#FFBD4F'; // Font Color
    
        var css = 'padding-top: 5px !important; color: ' + cssColor + '; font-family: ' + cssFontFamily + '; font-weight:400; font-size:16px; text-shadow: none;';
        
        var sec = 0;
    
        var locale = language || window.navigator.languages[0];
    
        let position = document.querySelector("toolbar#toolbar-menubar spacer");
        position.style.MozBoxOrdinalGroup = "1";
    
        var ClockLabel = document.createXULElement('label');
        
        ClockLabel.setAttribute('id', 'titlebar-clock-display');
        ClockLabel.setAttribute('class', 'titlebarpanel-text');
        ClockLabel.setAttribute('style', css);    
        ClockLabel.style.MozBoxOrdinalGroup = "1000";
        position.parentNode.insertBefore(ClockLabel, position.nextSibling );
        
        
        if( count == 1 ) {
            ClockLabel.addEventListener('dblclick', function() { sec = 0; });
        }
        
        window.setInterval( doDatClock , 1000 );
    })();
    Alles anzeigen

    Für "Flexibel positionierbar" müsste man das Anzeige-Element anders erzeugen bzw. eine andere Klasse verwenden.

  • Script für Datums- & Zeitanzeige

    • BrokenHeart
    • 8. Januar 2023 um 00:50
    Zitat von Mira_Belle

    Oder zumindest sich rechts am Rand der Menübar ausrichten,damit die Anzeige auch rechts sich positionieren lässt.

    Damit die Anzeige rechtsbündig ist, muss das Label an den Titelbar-Icons (min/max/close) ausgerichtet werden.

    Das replace von visoer ist sicher eine gute und praktikable Lösung, da die Funktion aber jede Sekunde aufgerufen wird, sollte man vielleicht die Datums und Zeitanzeige getrennt aufrufen und dann einfach den String zusammenführen. So wird dieses selten dämliche 'um' bzw. 'at' erst gar nicht erzeugt und man muss es nicht entfernen. Keine Ahnung was das soll, in Firefox 91esr war das auf jeden Fall noch nicht drin... :/

    JavaScript
    // DateandClock.us.js
    // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/122763-script-datum-uhrzeit-neben-men%C3%BCleiste/?postID=1182704#post1182704
    
    (function() {
        
        if (!window.gBrowser){
            return;
        }
        
        function doDatClock() {
            date = new Date();
            var timestr = date.toLocaleDateString( locale, { weekday: "long", year: "numeric", month: "long", day: "numeric"} ) + 
                          ' - ' + date.toLocaleTimeString( locale, { hour: '2-digit', minute: '2-digit', second: '2-digit' } ) + 
                          ' Uhr'; 
    
            if( count == 1 ) {
                var counter = new Date( 2000 * sec ).toISOString().substr( 11 , 8 ); // .replace(/^[0:]+/, '') // if you want to replace zeroes and colons
                timestr = timestr + ' (' + counter + ')';
                sec++;
            }
            ClockLabel.setAttribute( 'value', timestr );
        }
        
        var count = 0; // if you don't want a counter set this to zero
        var language = 'de-DE'; // locale, e.g. 'de-DE' , 'en-US' , 'fr-FR'
        var cssFontFamily = 'Arial';
        var cssColor = '#FFBD4F'; // Font Color
    
        var css = 'padding-top: 5px !important; color: ' + cssColor + '; font-family: ' + cssFontFamily + '; font-weight:200; font-size:16px; text-shadow: none;';
        
        var sec = 0;
    
        var locale = language || window.navigator.languages[0];
    
        var position = document.getElementsByClassName('titlebar-button titlebar-min')[0];
                  
        var ClockLabel = document.createXULElement('label');
        
        ClockLabel.setAttribute('id', 'titlebar-clock-display');
        ClockLabel.setAttribute('class', 'titlebarpanel-text');
        ClockLabel.setAttribute('style', css);    
        position.parentNode.insertBefore(ClockLabel, position );
        
        if( count == 1 ) {
            ClockLabel.addEventListener('dblclick', function() { sec = 0; });
        }
        
        window.setInterval( doDatClock , 1000 );
    })();
    Alles anzeigen
  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • BrokenHeart
    • 7. Januar 2023 um 12:25
    Zitat von Horstmann

    Ohne CSS macht es nix; ist so gewollt v.a. für einige andere Experimente mit vertikalen Toolbars etc., wo dann noch mehrere andere selbstdefinierte .class Attribute zusätzlich verwendet werden .

    Ok, alles klar! :thumbup:

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • BrokenHeart
    • 7. Januar 2023 um 10:28
    Zitat von Horstmann

    Edit: Leider zu früh gefreut - mit der Änderung im Code funktioniert das Tastaturkürzel nicht mehr , nur noch der Button . :?:

    Abgesehen davon, dass bei mir dein Script überhaupt nicht funktioniert, kannst du das mal testen:

    JavaScript
    //Toggle PersonalToolbar
    
    (function ptbut() {
        
         if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
           return;
    
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'PersonalToolbar-button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                    onBuild: function(aDocument) {
                        let toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                        let props = {
                            id: 'PersonalToolbar-button',
                            class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                            removable: true,
                            label: 'Toggle Bookmarks',
                            tooltiptext: 'Toggle Bookmarktoolbar',
                        };
                                       for(var p in props)
                            toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                        return toolbaritem;
                    }
            });
        } catch(e) { };
    
    document.getElementById('PersonalToolbar-button').addEventListener( "click", onClick );
        
    document.addEventListener('keydown', (event) => {
            let keyName = event.key;
    
           // Mac German keyboard shortcut Cmd + < 
            if (event.metaKey && keyName == '<') {
               PersonalToolbar.classList.toggle("low-mode");
            }
        }, false
    );
        function onClick(aEvent) {
                     if (aEvent.button == 0) {
                         console.log("Click");
           PersonalToolbar.classList.toggle("low-mode");
        }
    }
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • BrokenHeart
    • 6. Januar 2023 um 23:07
    Zitat von Horstmann

    Kein Drama, aber netter wäre wenn nur der linke Mausklick die Lesezeichenleiste ein- und ausklappen würde .

    Wenn nur die linke Maustaste abgefragt werden soll:

    JavaScript
    function onClick(aEvent) {
        if( aEvent.button == 0 ) {
            PersonalToolbar.classList.toggle("low-mode");
        }
    }

    Info zum MouseButton-Event:

    MouseEvent.button - Web APIs | MDN
    The MouseEvent.button read-only property indicates which button was pressed on the mouse to trigger the event.
    developer.mozilla.org
  • Button_PersonalToolbar.uc.js

    • BrokenHeart
    • 6. Januar 2023 um 11:31
    Zitat von Horstmann

    eigentlich nur bei der Erstellung von Toolbar Leisten verwendet wird, also hier evtl. nichts macht (?) .

    Das ist korrekt!

    Die Zeile ist nicht nur überflüssig, weil überhaupt keine neue Toolbar erzeugt wurde, die man 'registrieren' könnte, sondern auch falsch, weil tb überhaupt nicht definiert wurde.

  • Button_PersonalToolbar.uc.js

    • BrokenHeart
    • 6. Januar 2023 um 10:07
    Zitat von Mira_Belle

    Wenn die Leiste per Tastatur aktiviert wird, funktioniert "autoClose" nicht.

    Das liegt daran, dass du in Zeile 51 bei Aufruf der 'OnClick'-Funktion keinen Parameter übergeben hast. Du musst die Funktion mit dem 'event' Parameter aufrufen, weil der in Zeile 80 benötigt wird, um 'autoclose' aufzurufen.

    Also in Zeile 51 muss es heißen:

    JavaScript
    if (event.altKey && keyName == 'q') {   // Funktion wird ausgeführt, wenn "Alt & q gedrückt werden
         onClick(event);

    Außerdem ist der Kommentar falsch: 'alt'+'q' und nicht 'altGr'+'q'.

  • Die Symbole/Buttons in der Symbolleiste vergrößern

    • BrokenHeart
    • 5. Januar 2023 um 20:00
    Zitat von 2002Andreas

    Keine Ahnung :/

    Vielleicht kann dieser Thread

    Beitrag

    Icons verschwinden im "Überhangmenü" bei Skriptaktivierung (Mehrzeilige Tableiste)

    Hallo

    Damit der andere Thread (Mehrzeilige Tableiste) nicht verwässert wird, mache ich einen separaten Thread auf.

    Ausgangssituation:

    Ich nutze das Skript "MultiRowTabs.uc.js" in Kombination mit dem Skript "MoveMinMaxCloseButton.uc.js" welches die Windows eigenen Buttons (minimieren, verkleinern und schließen) in die Navigationsleiste verschiebt. Ziel ist es Platz zu sparen und die Menüleiste komplett auszublenden. Diese kann ja bei Bedarf mittels "Alt"-Taste eingeblendet werden.

    Bei mir gab es da…
    Stoiker
    20. August 2022 um 12:11

    hilfreich sein :/ .

    Da sind alle Icons auch ins Überhangmenü verschwunden, wenn man ein bestimmtes Skript verwendet hat. Deswegen hatte ich auch wegen der Windows-Skalierung gefragt...

  • Die Symbole/Buttons in der Symbolleiste vergrößern

    • BrokenHeart
    • 5. Januar 2023 um 18:57
    Zitat von 2002Andreas

    Was passiert denn, wenn man das Anpassenfenster öffnet, und die Symbole aus dem Überhangmenü mal nach links in die Navbar zieht?

    Das funktioniert so nicht, da alle Symbole im Anpassungsfenster an ihrer ursprünglichen Position vorhanden sind. Wenn man dann die Anpassung beendet, dann erweitert sich (mit Animation) die Url-Bar auf fast die gesamte Breite:

  • Die Symbole/Buttons in der Symbolleiste vergrößern

    • BrokenHeart
    • 5. Januar 2023 um 18:41
    Zitat von FuchsFan

    Stellen kann ich auch, sofern über 1 verschiebt sich alles nach rechts (Urlbar ganze Breite), und alle Button sind im Überhangmenü wieder zu finden.

    Ist hier (bei einem neuen Profil) auch so: Alle zusätzlichen Buttons wandern ins Überhangmenü und es verbleiben nur die 'Standard'-Buttons in der Nav-Bar. Die Url-Bar nimmt dann fast den gesamten Platz ein. Woran das liegt und warum das bei Andreas nicht der Fall ist -> :/ .

    2002Andreas: Vielleicht die Windows-Skalierung?

  • Schaltflächenskripte und ihre Symbole

    • BrokenHeart
    • 5. Januar 2023 um 00:27

    Das Auslesen des eigenen Profile-Directory und das Zusammenfügen mit einem Unterordner/Dateinamen wird doch eigentlich schon seit Längerem so gehandhabt. z.B. auch in der 'userChromeShadow.uc.js':

    let path = PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'userChromeShadow.css');

    Wie Sören geschrieben hat, ist dann auch kein 'import' (mehr) nötig...

  • Allgemeine Frage(n) zu JavaScript

    • BrokenHeart
    • 4. Januar 2023 um 20:27
    Zitat von Mira_Belle

    OK.

    So funktioniert das Script.

    Zitat von Mira_Belle

    Und so dann nicht mehr!

    Beide Skript-Versionen funktionieren hier. Warum eine Version bei dir funktioniert und die andere nicht, weiß ich nicht? Wenn es bei dir nicht geht, dann liegt das aber wahrscheinlich an deiner 'userChrome.css' oder einem anderen Skript und an den dortigen Einstellungen für die Nav-Bar.

    Wenn du die Variablen-Definitionen in den globalen Skript-Gültigkeitsbereich ziehst, dann ändert sich an der Funktionalität erst mal nichts, außer, dass es schlechter Programmierstil ist, überhaupt globale Variablen zu verwenden, wenn man sie auch lokal in einer Funktion oder einem Block{} definieren kann. Der Interpreter arbeitet einfach das Skript sequentiell beginnend mit der ersten Anweisung ab, es wird also kein Einstiegspunkt (z.B. main() in C/C++) vorausgesetzt, da schon die Skriptdatei als eigener, globaler Block definiert ist. Bei der Größe und Komplexität der hier üblicherweise geschriebenen Skripte ist das egal, aber wenn ein Skript umfangreicher wird, dann können globale Variablen gerade bei der Fehlersuche durchaus problematisch werden...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon