Wer es optisch ganz sauber haben möchte, benutzt noch zusätzlich popupshowing für den LesezeichenMenu-Button, wie von Horstmann vorgeschlagen.
Habe es eben noch mal getestet und festgestellt, dass das zusätzliche popupshowing doch nicht den gewünschten Effekt hat. Damit wird eine nachträgliche Verbreiterung nicht verhindert, da hatte ich mich wohl beim ersten Test vertan oder irgendwas anderes falsch gemacht. Da müsste also noch eine andere Lösung her, falls es überhaupt möglich ist.
Ehrlich gesagt stört mich das Verhalten der "Live"-Verbreiterung des Popups auch nicht sonderlich, aber in Kombination mit der Animation könnte das natürlich optisch störend sein.
Hier der derzeitige Code, wie er bei mir, in allen Lesezeichenpopups, funktioniert.
"Funktionieren" tut das auch, aber wie beschrieben, mit einem optischen "Makel".
Du hast ja Windows, und wie ich vereinzelte Darstellungsprobleme erfahren, hast du einen Vorschlag für generelle Nutzung?
Man muss zwei Probleme/Baustellen unterscheiden:
1.) Die Zähler werden beim ersten Klick im Lesezeichenmenü nicht angezeigt:
-> Dieses Problem ist behoben, wenn popupshown eingefügt wird, also so wie ich es in #526 beschrieben hatte oder auch Mira_Belle in #554. Für die Lesezeichenleiste ist es eigentlich nicht notwendig, kann also popupshowing bleiben, schadet aber auch nicht wenn man hier auch popupshown verwendet.
2.) Die "Live-Verbreiterung" des Popups:
-> Dafür gibt es (von meiner Seite) noch keine Lösung.