1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • Windows 10

    • BrokenHeart
    • 16. Oktober 2025 um 08:58
    Zitat von Jessie

    Gesagt, getan! ^^

    Ging auch erstaunlich schmerzfrei, ohne irgendwelche Probleme, vonstatten.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist es laut des vorher erwähnten c't-Artikels gar nicht notwendig, sich alle 60 Tage mit dem MS-Konto-Adminprofil anzumelden. Es reicht, wenn du die Registrierung mit diesem Konto vornimmst und kannst dann weiter mit deinem lokalen Konto arbeiten und bekommst trotzdem die Updates. Siehe hier (nur als Scan):

    Information ist wohl nicht mehr aktuell ... siehe #966

    Bilder

    • grafik.png
      • 255,38 kB
      • 365 × 744
    • grafik.png
      • 336 kB
      • 363 × 973
  • Windows 10

    • BrokenHeart
    • 15. Oktober 2025 um 21:09
    Zitat von lionsson

    Hab' keinen Spaß am MS-Konto. Zumal nicht am aufgezwungenen.

    Und jetzt fährst du den Laster ohne Sicherheitsupdates weiter =O?

  • Windows 10

    • BrokenHeart
    • 15. Oktober 2025 um 20:10
    Zitat von lionsson

    "Ihr Gerät erhält keine Sicherheitsupdates mehr", aber schon etliche Definitionsupdates für den Defender erhalten heute:

    Das hatte ja Foxxiator schon angemerkt, aber danke nochmal für die Bestätigung :thumbup:.

    Warum machst du nicht die ESU-Registrierung? Funktioniert es bei dir nicht, oder gibt es einen anderen Grund? :/

  • Windows 10

    • BrokenHeart
    • 15. Oktober 2025 um 18:12

    Irgendwie ist das ganze ESU-Gehampel MS-typisch unübersichtlich und verwirrend gestaltet. Die c't hat in der Ausgabe 21 vom 2. Oktober noch davon berichtet, dass zwingend eine "Synchronisierung aller Daten" des Rechners in die MS-Cloud für kostenlose ESU notwendig wären (mit Screenshot). Jetzt wird aber bei der Registrierung nur noch darauf hingewiesen, dass man ein MS-Konto nutzen muss oder eben zahlt. Die Frage nach der Synchronisation aller Daten kommt dann später zwar mehrmals wieder, kann aber immer verneint werden.

    Was die Gefahren angeht: ich glaube, man sollte die Kirche im Dorf lassen. Ich sehe jetzt mit einem MS-Konto für mich keine zusätzlichen Datenschutzbedenken, da ich weder etwas im MS-Store kaufe, noch irgendwas synchronisiere und auch keine typischen MS-Dienste nutze. Ich habe eine alte Office-Lizenz (2016) und das war es. Wenn MS meine Daten abgreifen will (oder muss), dann kann es das auch ohne Konto jetzt schon. Und dass jemand mein MS-Konto hackt ist genauso gefährlich wie mein Mail-Account oder ähnliches. Wenn man MS überhaupt nicht über den Weg traut, dann sollte man weder Win10 noch Win11 nutzen, sondern gleich auf z.B. Linux umsteigen.

  • Windows 10

    • BrokenHeart
    • 15. Oktober 2025 um 16:25
    Zitat von Jessie

    alle 60 Tage einloggen reicht, wohl im Prinzip

    Und wie sieht es mit den Definitionsupdates für den Defender aus? Sind doch auch "Sicherheitsupdates" oder sind die auch ohne ESU abrufbar? :/

  • Glasfaser...

    • BrokenHeart
    • 15. Oktober 2025 um 13:42
    Zitat von 2002Andreas

    Hat der Mitarbeiter das Glasfaserkabel unter Putz dorthin geschoben/verlegt?

    Ja, in die gleichen Leitungswege, wie das Kupferkabel. Die bisherige Telefon/DSL Dose befindet sich dann aber ca. 2m davon entfernt, einen Raum weiter und wurde vermutlich irgendwann vom Vermieter dort angebracht. :/

  • Windows 10

    • BrokenHeart
    • 15. Oktober 2025 um 12:46

    Foxxiator , Sören Hentzschel .

    Mag sein, dass sich die Einstellmöglichkeiten seit meinem letzten Blick auf das W11-Startmenü verbessert haben, aber ich hätte gern (fast) beliebig viele Starticons im direkten Zugriff, so wie ich es jetzt unter Win10 habe:

  • Glasfaser...

    • BrokenHeart
    • 15. Oktober 2025 um 12:42
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich würde da eher an den Unterschied 2,4 GHz vs. 5 GHz denken, denn da ist es nicht so einfach, dass man sagen könnte, dass die höhere Zahl pauschal besser ist. Da gibt es wirklich unterschiedliche Eigenschaften, sodass unter bestimmten Voraussetzungen 2,4 GHz die bessere Wahl sein kann.

    Das stimmt schon. In meinem speziellen Fall wäre sogar die 2,4 GHz besser gewesen (bessere Durchdringung der Wände). Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich auch Wi-Fi 6 und 5 GHz getestet hatte und auch da keine Änderung feststellen konnte. Ich hatte die 5 GHz bisher immer nur genutzt, da in diesem Band so ziemlich alle Kanäle noch frei sind, da in der Nachbarschaft jeder seinen Rechner/Laptop/Drucker per WLAN (2,4 Ghz)betreibt.

    Wie gesagt: mit Wi-Fi 5 ist alles fein und da meine Hauptrechner eh mit Netzwerkkabel verbunden ist und auch sonst hier wenig mit WLAN gearbeitet wird, passt es so...

  • Glasfaser...

    • BrokenHeart
    • 15. Oktober 2025 um 12:06

    Anfang der Woche kam jetzt der Telekom-Techniker und hat die Glasfaser-Strippe vom Keller in die Wohnung gezogen und dann die Glasfaserdose (Modem brauchte ich nicht) in 2,5m! Höhe exakt 3m vom "Wohnungseintritt" angebracht. Alles Reden und Bitten, die Dose an einer etwas besser zugänglichen Stelle anzubringen haben nicht gefruchtet. Das könnte aber auch daran liegen, dass sich der Übergabepunkt für die alten Kupferdrähte auch an dieser Stelle befand. Egal, er hat mir 5m Glasfaserkabel dagelassen und ich habe dann mit Mini-Kabelkanälen die Glasfaser zur Fritz!Box 5590 geführt.

    Funktioniert alles soweit prima und habe Down: 336 Mbits/s und Up: 166 Mbits/s. Also ca. 10% mehr als zugesichert.:thumbup:

    Es gibt (gab) nur ein Problem: das voreingestellt Wi-Fi 6 (2,4GHz) hat bei mir zu erheblichen Aussetzern beim Streamen von 4k-Inhalten von meinem NAS auf z.B. das Smartphone geführt. Hatte noch nie solche Probleme mit meiner alten 7530 gehabt (selbe Position der Fritz!Box und des Endgeräts). Habe dann in der 5590 wieder Wi-Fi 5 (5GHz) eingestellt und jetzt läuft es wieder ohne irgendwelche Aussetzer.

    Kann es wirklich sein, dass Wi-Fi 6 (unter bestimmten Bedingungen) eine schlechtere Übertragungsqualität hat als Wi-Fi 5 ?:/

  • Windows 10

    • BrokenHeart
    • 15. Oktober 2025 um 11:46
    Zitat von Foxxiator

    Das mit den Updates schiebt Windows 11 lediglich ein Jahr nach hinten, also kannste auch gleich umsteigen, zumal das Gerät eh dafür qualifiziert ist....

    Nein, werde ich nicht. Ich habe noch immer keine vernünftige Alternative für das grauenvolle Win11-Startmenü (externe Apps) gefunden und momentan wenig Zeit und Nerv, mich jetzt weiter damit zu beschäftigen. Außerdem bin ich bekennender "prokrastinativer Eskapist", also ist mein Verhalten nur angemessen!

  • Windows 10

    • BrokenHeart
    • 15. Oktober 2025 um 10:29

    So, ein Jahr Ruhe im Karton. Zahle ich halt mit meinen (Fake-)Daten.

    Wobei mein Rechner sogar Windows 11 geeignet wäre, wenn ich TPM im BIOS einschalten würde. ;)

  • MPEG Dateien

    • BrokenHeart
    • 12. Oktober 2025 um 17:20
    Zitat von wrod2

    Danach wird mir "MPEG" angezeigt und auch der VLC, aber beim Anklicken bleibt es bei nur-Ton.

    Nur um sicher zu sein:

    Beim Anklicken der MPEG-Cloud-Datei im Firefox öffnet sich dann auch wirklich der VLC? Und im geöffneten VLC wird dann nur der Ton, aber kein Bild abgespielt? Und wenn du die selbe Datei herunterlädst und sie dann z.B. im Windows-Explorer per Doppelklick öffnest, dann wird dir Ton und Bild angezeigt?

    Das wäre wirklich mehr als sonderbar, da der Firefox sowohl beim direkten Öffnen (mit dem VLC), als auch beim Herunterladen, nur als Programm fungiert, welches dir die MPEG-Datei auf deinen Rechner herunterlädt und mit dem korrekten Abspielen des Videos nichts am Hut hat.

    Ich habe auch die ESR-Version und hier funktioniert es mit dem VLC einwandfrei.

    Teste mal mit dieser Datei:
    https://filesamples.com/samples/video/mpeg/sample_960x400_ocean_with_audio.mpeg

    Falls du diese Datei fehlerfrei mit dem VLC öffnen und abspielen kannst, dann wäre es, wie hier schon vorgeschlagen, sinnvoll, dass du eine Beispieldatei aus deiner Cloud irgendwie zum Testen zur Verfügung stellst oder besser: dir MediaInfo herunterlädst und die angezeigten Informationen zur Datei hier postest.

  • Eigene Zusatzleisten ab ff 143+

    • BrokenHeart
    • 11. Oktober 2025 um 21:11
    Zitat von FuchsFan

    Hast du gut gemacht. :thumbup:

    Ja, hat er. :thumbup:

    Aber auch dein Design gefällt mir gut, sieht irgendwie freundlich aus, ohne einen mit aufdringlichen Pop-Art-Farben zu erschlagen :).

    Von meinem eigenen dunkel-bläulichen CSS-Design bekomme ich langsam Depressionen ... :(

  • Mozilla arbeitet an kostenloser VPN-Integration in Firefox

    • BrokenHeart
    • 11. Oktober 2025 um 21:02

    Feine Sache und kluger Schachzug von Mozilla:thumbup:, falls ich das richtige verstanden habe und der VPN-Dienst im Browser wirklich kostenlos ist und nicht nur die Integration des bestehenden kostenpflichtigen Mozilla-VPN darstellt :/. Da für viele nicht so IT-affine Menschen VPN immer noch ein sperriges und erklärungsbedürftiges Thema ist, wäre das dann ein gutes, zusätzliches "Verkaufsargument" für den Firefox. 'All inklusive' geht immer...

  • MPEG Dateien

    • BrokenHeart
    • 9. Oktober 2025 um 21:41
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn einfach nur von MPEG-Dateien ohne Erwähnung eines Codecs gesprochen wird, gehe ich eher von der Dateiendung .mpeg und einem Containerformat aus.

    Der TE spricht von alten MPEG-Filmen. Daher gehe ich davon aus, dass es sich um MPEG1/2 Dateien handelt. Nur diese alten Videos haben auch die Endung .mpg/.mpeg. MPEG1/2 ist in ein Codec, welcher natürlich in einem Stream/Container (MPEG-PS/TS) eingebettet sein muss. Aber ich habe noch nie gehört, das ein MPEG-Container existiert, der etwas anderes als einen einen MPEG-Codec beinhaltet. Codec und Container gehören hier zusammen, nicht so wie bei AVI,MP4 oder MKV, die reine Containerformate sind.

    Ich habe hier noch hunderte alte (Musik-)Videos im mpeg-Format und alle sind entweder MPEG1 oder MPEG2 codiert.

  • MPEG Dateien

    • BrokenHeart
    • 9. Oktober 2025 um 20:49
    Zitat von Sören Hentzschel

    MPEG ist erst einmal nur ein Containerformat. Das sagt nichts über die verwendeten Codecs aus. Ohne eine konkrete Beispieldatei zu sehen, lässt sich nicht sagen, ob die Datei überhaupt kompatibel mit Firefox ist.

    Kann es sein, dass du das mit 'MP4' verwechselst?

    MPEG-1/2 sind verlustbehaftete Komprimierungen/Kodierungen (=Codecs), welche z.B. in einem MP4-Container eingebettet werden können.

  • Es gibt ältere Versionen dieses Beitrages - warum eigentlich?

    • BrokenHeart
    • 6. Oktober 2025 um 12:39
    Zitat von Fox-surfer

    Für mich ist das immer sehr sehr peinlich, wenn andere mitkriegen, wenn ich ein Posting geändert habe

    Gut, jeder hat andere Empfindlichkeiten, aber was soll denn an mehrmaligem Korrigieren, aus welchem Grund auch immer, denn so peinlich sein? Ich glaube, ich habe in diesem Forum mehr (wiederholt) editierte Beiträge, als "One Taker". ;) Ich finde die Funktion gut und sinnvoll.

    Allerdings sollte sie dann auch für alle eingeschaltet sein, die hier Beiträge schreiben - oder gibt es nachvollziehbare Gründe, warum das nicht so ist? :/

  • Glasfaser...

    • BrokenHeart
    • 28. September 2025 um 21:26
    Zitat von 2002Andreas

    Wir hatten hier im Haus mal eine pauschale Anfrage vor 3 Jahren, ob jemand GF haben möchte. Das irre dabei, hier haben das schon lange alle ;)

    Wieso habt ihr in Niedersachsen viel früher GF, als wir hier an dem Super-Hightech-Standort München :/? Die CSU erklärt doch ständig, dass "wir in Bayern" so ziemlich in allem besser und fortschrittlicher sind, als der verarmte Rest von Deutschland?! Na ja, dafür kann sich unser Ministerpräsident mehr Würste auf einmal in den Mund stecken, als eurer 😛. Ist ja auch was...

    Zitat von 2002Andreas

    Als Angebot habe ich dann bekommen, meinen Preis von 59€ zu behalten, und dafür auf 1GB hochgestuft zu werden, und zusätzlich die Flatrate für Mobilfunk habe ich auch noch bekommen.

    Das finde ich sehr fair! Die Flatrate beim Mobilfunk ist hier auch ein sehr wichtiger Punkt beim Umstieg auf GF. Die haben wir hier aktuell nicht, was sich entsprechend in der Telefonrechnung niederschlägt.

    Zitat von milupo

    Zum Schluss habe ich sie dann gefragt, welches denn der endgültige Preis wäre, da nannte sie eben diese 70 €.

    Aber das wäre dann auch für die 1 GBit/s gewesen, oder? Der billigste Glasfaser-Tarif bei der Telekom beginnt ja bei 45€ (150 MBits/s), ohne Rabatte.

    Zitat von schlingo

    Ich bin auch von den FritzBoxen überzeugt und damit zufrieden, auch mit der 5590.

    Danke für deine Einschätzung. Die Telekom bietet ja meines Wissens seit einiger Zeit auch nur noch 600MBit/s an. Was ich wirklich gut finde/fand ist die Tatsache, dass anscheinend bei der Telekom immer einige Prozent mehr an Netto-Leistung geliefert wird, als vertraglich vereinbart. Hier habe ich bei entsprechender Gegenseite ca. 108 MBit/s im Download. Hängt bei VDSL natürlich auch von der Leitungslänge zum nächsten DSLAM/Kabelverzweiger ab, Mag sein, dass das bei anderen Anbietern aber auch so gehandhabt wird...

  • Glasfaser...

    • BrokenHeart
    • 27. September 2025 um 16:55
    Zitat von 2002Andreas

    Ich habe ja hier:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Selbst deutlich weniger reicht locker.

    Ich sehe das genau wie ihr. Nur wenn sich die Preise für die einzelnen Tarife nur wenig unterscheiden, dann würde ich auch mehr Bandbreite wählen. Leider können ja von den wirklich erheblichen Rabatten immer nur Neukunden profitieren. Als Bestandskunde schaut man da in die Röhre.

    2002Andreas

    Bei der DG kostet der 1GBit/s Tarif ja regulär 90€/Monat(!), wobei in den ersten 12 Monaten nur 24€ fällig sind. Wahrscheinlich aber auch nur einmalig für Neukunden? Dauerhaft 90€ wären mir persönlich zu viel. Die Telekom will regulär 70€. Aber jeder hat andere Prämissen und wenn man sich das ganze leisten will und kann, dann ist das auch absolut ok so.

  • Glasfaser...

    • BrokenHeart
    • 27. September 2025 um 10:20

    Vielen Dank für die Antworten! :thumbup:

    Die Wiederwendung war eigentlich nur zweitrangig und ich werde höchstwahrscheinlich den alten Router als Notfallreserve für die Nachkriegszeit auch erst mal einlagern. Fast alle Leute aus meinem Bekanntenkreis haben entweder Glasfaser oder eben schon einen (Fritz!) Router. Der 7530 war jetzt ja auch nicht gerade das Spitzenmodell, somit auch nichts, was man gegen Bestehendes austauschen möchte. Verkaufen ist mir zu viel Akt...

    In Ermangelung eines entsprechenden Netzwerkes und entsprechender Karten reichen 1x2,5 GBit/s hier erst mal vollkommen aus.

    Zitat von .DeJaVu

    2,5gbit für einen Rechner bei VDSL 300 mbit? Ich weiss ja nicht.

    Ein Tarifwechsel (nach oben) ist ja jederzeit möglich :/. Erstmal reichen uns hier 300 MBit/s (100 MBit/s haben eigentlich vorher auch schon gereicht).

    Filme werden direkt über den PC über 10m HDMI-Kabel (+Funktastatur) auf dem großen TV abgespielt. Klappt ausgezeichnet und bleibt auch so...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon