1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 5. Juli 2025 um 16:41
    Zitat von BrokenHeart

    Wer es optisch ganz sauber haben möchte, benutzt noch zusätzlich popupshowing für den LesezeichenMenu-Button, wie von Horstmann vorgeschlagen.

    Habe es eben noch mal getestet und festgestellt, dass das zusätzliche popupshowing doch nicht den gewünschten Effekt hat. Damit wird eine nachträgliche Verbreiterung nicht verhindert, da hatte ich mich wohl beim ersten Test vertan oder irgendwas anderes falsch gemacht. Da müsste also noch eine andere Lösung her, falls es überhaupt möglich ist.

    Ehrlich gesagt stört mich das Verhalten der "Live"-Verbreiterung des Popups auch nicht sonderlich, aber in Kombination mit der Animation könnte das natürlich optisch störend sein.

    Zitat von Mira_Belle

    Hier der derzeitige Code, wie er bei mir, in allen Lesezeichenpopups, funktioniert.

    "Funktionieren" tut das auch, aber wie beschrieben, mit einem optischen "Makel".


    Zitat von Horstmann

    Du hast ja Windows, und wie ich vereinzelte Darstellungsprobleme erfahren, hast du einen Vorschlag für generelle Nutzung? :/

    Man muss zwei Probleme/Baustellen unterscheiden:

    1.) Die Zähler werden beim ersten Klick im Lesezeichenmenü nicht angezeigt:

    -> Dieses Problem ist behoben, wenn popupshown eingefügt wird, also so wie ich es in #526 beschrieben hatte oder auch Mira_Belle in #554. Für die Lesezeichenleiste ist es eigentlich nicht notwendig, kann also popupshowing bleiben, schadet aber auch nicht wenn man hier auch popupshown verwendet.

    2.) Die "Live-Verbreiterung" des Popups:

    -> Dafür gibt es (von meiner Seite) noch keine Lösung. :/

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 5. Juli 2025 um 16:20
    Zitat von Horstmann

    Die Breite des Haupt-Popups ändert sich jeweils beim ersten Öffnen nach Neustart oder in einem neuen Fenster (falls das Popup noch nicht die erlaubte max-width des Fensters besitzt).

    Edit: hat dieses Popup schon die Maximalbreite bevor die Zählereinträge beim Öffnen dazugefügt werden, etwa durch einen sehr langen Link oder Foldernamen (Anhang), gibt es hier kein Problem wie in #2 (s. unten), weil die Zählereinträge die Breite eh nicht mehr ändern können.

    Ja, so ist es. Das Problem mit der sich verändernden Breite des Popups resultiert aus dem Umstand, dass die hinzugefügten Zähler das Popup bei Verwendung von popupshown verbreitern. Die Breite des Popups ist aber noch ohne(!) die Zähler vom Firefox berechnet und dargestellt worden. Erst wenn das Popup erscheint, werden die Zähler sichtbar nacheinander hinzugefügt und das Popup wird quasi "live" wieder in der Breite angepasst. Wer es optisch ganz sauber haben möchte, benutzt noch zusätzlich popupshowing für den LesezeichenMenu-Button, wie von Horstmann vorgeschlagen. (<- siehe #557)

    Die Veränderung der Ausrichtung des Popups bei meinem ersten Test (zuerst links, dann rechts) hängt genau damit zusammen: weil das Popup durch die hinzugefügten Zähler nicht mehr links darstellbar war, wurde halt "on the fly" nach rechts geswitcht.

    Zitat von Horstmann

    Aber jetzt gibt es gibt es das Problem plötzlich auch in der Lesezeichenleiste?

    Was meinst du genau damit? Werden gar keine Zähler mehr beim ersten Aufruf angezeigt oder passt sich die Breite nicht richtig an?

    Zitat von Mitleser

    BrokenHeart, ich habe dieses Script angepasst und sehe keine Probleme (Linux), auch nicht mit #bookmarks-menu-button oder #bookmarksMenuPopup (oder erkenne ich das Problem nicht?).

    Du hast ja auch alles so in deinem Skript übernommen, wie es vorgeschlagen wurde. Da sollte es dann auch keine Darstellungsprobleme geben... :/

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 4. Juli 2025 um 23:35
    Zitat von Horstmann

    Das hier reicht nicht, mit Anpassung nur für bookmarksMenu?

    Nein das reicht nicht. Das hatte ich schon vorher getestet.

    Ist eben die gleiche Optimierung wie in der Menüleiste. Mozilla geht wohl (zu Recht) davon aus, dass man nicht beide Möglichkeiten gleichzeitig nutzt, sondern sich für eine Aufruf-Methode entscheidet und daher werden beide getrennt angesprochen.


    Zitat von Mira_Belle

    Dieser komische doppelte Aufruf ist bei mir nicht nötig,
    aber auch so funktioniert es.

    Interessant. Muss mal schauen, ob nur bei mir dieser merkwürdige Effekt auftritt. Vielleicht mal ohne meine 'userChrome.css' testen :/.

    Danke für den Hinweis :thumbup:.

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 4. Juli 2025 um 23:15
    Zitat von Mira_Belle

    Bei erstmaligem Aufruf der Lesezeichen werden alle Counter angezeigt

    Frage: Wenn du das Lesezeichen-Menü über den Lesezeichen-Menü-Button öffnest, wird dann kurzfristig das Popup an der falschen Stelle dargestellt, oder nicht? Erklärung in #526.

    Zitat von Mira_Belle

    ... wird dann gar nichts mehr angezeigt.

    Du hast auch die Klammern vergessen:

    JavaScript
            if(bmbMenu) {
               bmbMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing );
               bmbMenu.addEventListener('popupshown', onPopupShowing ); 
            }

    Zitat von Mira_Belle

    Und die Französin sagt:

    Na ja, die französische KI-Zofe beschreibt eigentlich nur nochmal genau das, was auch die Bezeichnungen der Eventlistener schon weitestgehend aussagen. :)

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 4. Juli 2025 um 22:29
    Zitat von Horstmann

    Und wenn du beide hinzufügst?

    Ich vermute mal du meinst:

    JavaScript
            if(bmbMenu) {
               bmbMenu.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing );
               bmbMenu.addEventListener('popupshown', onPopupShowing ); 
            }

    Ja, jetzt funktioniert es wie es soll (nach einem Kurztest). Sehr gut...:thumbup:

    PS: Ich glaube zwar, dass es nicht sehr effizient ist, das gleiche Prozedere mehrfach aufzurufen, aber dann muss man halt als "Heimwerker und Bastler" mehr Geld für die entsprechende Hardware hinlegen, dann gleicht sich das wieder aus! ;)

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 4. Juli 2025 um 21:31

    Test-Skript:

    Beim Lesezeichen-Menü über die Menüleiste sieht es erst mal ganz gut aus...

    Beim Öffnen des Popups über den Lesezeichen-Menü-Button funktioniert es zwar auch, aber das Popup wird erst ganz kurz nach links geöffnet und wieder geschlossen, bevor es dann nach rechts wieder geöffnet wird :/.

    Ich habe zu Testzwecken ein älteres Skript von mir verwendet. Änderungen sind markiert(Zeile 31 und Zeile 33):

    JavaScript
    (function() {
    
        if (!window.gBrowser)
            return;
        
        setTimeout(function() {
            setFunction();
        },50);
    
        function setFunction() {
    
            const css =`
                .countClass::after {
                    content: attr(data-value) !important; 
    				font-family:  Consolas, "Lucida Console", "Courier New", monospace !important;
    				font-size: 11px !important;
    				font-weight: 900 !important;
                    color: rgb(100,200,255) !important;
    			}
    		`;
    
            const sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
            const uri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css));
            sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
    
            let bmbMenu = document.getElementById('bookmarks-menu-button');
            let bookMenu = document.getElementById('bookmarksMenu');
            let persToolBar = document.getElementById('PersonalToolbar');
            
            if(bmbMenu)
                bmbMenu.addEventListener('popupshown', onPopupShowing );  //--- 'popupshowing' -> 'popupshown' 
            if(bookMenu)
                bookMenu.addEventListener('popupshown', onPopupShowing ); //--- 'popupshowing' -> 'popupshown'
            if(persToolBar)
                persToolBar.addEventListener('popupshowing', onPopupShowing ); 
        }
        
        function onPopupShowing(aEvent) {
            
            let popup = aEvent.originalTarget;
    
            for (let item of popup.children) {
                if (item.localName != 'menu' || item.id?.startsWith('history'))
                    continue;
                setTimeout(() => {
                  let itemPopup = item.menupopup;
    			  itemPopup.hidden = true;
    			  itemPopup.collapsed = true;
    			  itemPopup.openPopup();
    			  itemPopup.hidePopup();
    			  
                  let menuitemCount = 0;
                  let menuCount = 0;
                  for (let subitem of itemPopup.children) {
                    if (subitem.classList.contains('bookmark-item') && !subitem.disabled && !subitem.hidden) {
                      if (subitem.localName == 'menuitem') {
                        menuitemCount++;
                      } else if (subitem.localName == 'menu') {
                        menuCount++;
                      }
                    }
                  }
    			  itemPopup.hidden = false;
    			  itemPopup.collapsed = false;
                  
                  let label = item.childNodes[1]; //label.menu-iconic-text
      
                  label.classList.add('countClass');
    			  let strCountOut = String(menuCount).padStart(2, '\xa0') + "📁" + "\xa0" + String(menuitemCount).padStart(3, '\xa0') + "⭐"; //"\xa0"
    			  label.setAttribute('data-value', strCountOut);
    			  
    
                }, 100);
            }
        }
        
    })();
    Alles anzeigen
  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 4. Juli 2025 um 18:12

    Das Problem wird sehr wahrscheinlich durch eine Änderung an dem internen Popup-Aufruf des Lesezeichen-Menüs verursacht. In der Version FF128esr funktioniert es noch, in der aktuellen Release und der Nightly nicht mehr. Hat nichts mit den verschiedenen Skripten oder CSS-Änderungen zu tun. Da ich das Skript nicht verwende, kann ich nicht genau sagen, bei welcher FF-Version die Umstellung erfolgt ist. Ist auch eigentlich egal.

    Folgende Screenshots zeigen den Unterschied zwischen der FF128esr und FF140:

    FF128ers:

    FF140:

    Beide Screenshots sind gemacht worden, bevor das Lesezeichenmenü-Popup erstmalig aufgerufen wurde!

    In FF128esr sind schon alle Verzeichnisse des Lesezeichenmenüs vorhanden, deshalb klappt auch die Berechnung der Lesezeichenanzahl beim ersten Klick..

    In FF140 sind nur die standardmäßigen Haupt-Verzeichnisse vorhanden. Die eigentlichen Lesezeichen(-Verzeichnisse) aber noch nicht.

    In beiden FF-Versionen gibt es ein Attribut hasbeenopened des Menü-Popups, welches gesetzt wird, wenn man erstmalig das Popup aufgerufen hat. Deshalb muss hier ein zweites mal der Button betätigt werde, damit das Skript, so wie es jetzt ist, funktioniert.

    Den Grund sehe ich in einer Optimierung der Speicherplatzes und der Startgeschwindigkeit, da die Lesezeichen erst bei Bedarf (Klicken) einmalig gelesen werden.

    Lösung müsste ich mir noch mal anschauen, wahrscheinlich über Manipulation des Attributs hasbeenopened und dem zwangsweisen Laden der Lesezeichen -Inhalte. Vielleicht hat ja sonst wer noch eine zündende Idee....

  • Suche Lösung per CSS oder JS damit sich die Menüs "soft" öffnen.

    • BrokenHeart
    • 3. Juli 2025 um 21:24

    Hab jetzt nicht mehr den ganzen Thread mitverfolgt, aber hier mal als Anregung für die Untermenüs im Hamburger-Popup. Dürfte in der Umsetzung einfacher sein, da ja schon von Haus aus eine (wesentlich kürze) Animation vorgesehen ist:

    CSS
    panel#appMenu-popup[type="arrow"]
    {
    	--animation-easing-function: cubic-bezier(0.25, 0.1, 0.25, 1.0) !important;
    	--panelui-subview-transition-duration: 0.66s !important;
    }

  • mal klipp & klar: wie erkenne ich bei der Windows-Version, ob ich im privaten Modus bin?

    • BrokenHeart
    • 3. Juli 2025 um 15:43
    Zitat von micmen

    sorry, habe ich nicht verstanden... :huh:
    wann wo kommt nix dazu und geht nix flöten? :love:

    Das ist fachsprachlich die sogenannte ".DeJaVu-Kalamität" (wichtig ist der '.' am Anfang!). Es leitet sich aus dem Hauptwerk von Martin Heidegger ab (Sein und Zeit) und kumuliert in der Aussage "DAS NICHTS NICHTET". Wer nicht mindestens 26 Semester Philosophie studiert hat oder nicht schon seit 15+ Jahren seine Beiträge diesbezüglich in allen möglichen Foren gelesen hat, wird das nie verstehen... :/ :(

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android

    • BrokenHeart
    • 1. Juli 2025 um 10:58
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das wird kommen. Daran arbeitet Mozilla schon eine Weile.

    Sehr gut! :thumbup:

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android

    • BrokenHeart
    • 1. Juli 2025 um 10:10
    Zitat von AngelOfDarkness

    Ich habe normalerweise immer 15 bis 16 Tabs permanent geöffnet.

    Gut, unter diesen Voraussetzungen ist es wirklich nicht ideal, dass der letzte Tab in der Chronik geschlossen wird. Bin auch der Meinung, dass dies keine wirklich gute Lösung ist. Das Hauptproblem sehe ich in der Hauptvorgabe des mobilen Firefox keine "Startseite" für jeden einzelnen Tab anzubieten, so wie Chrome es macht, sondern an dieser Stelle eine allgemeine Start-Oberfläche für alles Mögliche zu präsentieren. Man müsste halt eine Möglichkeit finden, entweder einen Inhalt in einem bestehenden oder wahlweise neuen Tab darzustellen. Bin immer noch der Meinung, dass man z.B. einen Mittelklick auch mit einem längeren Druck auf einen Link simulieren kann. Dann hätte man eine Unterscheidung...

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 23:49
    Zitat von AngelOfDarkness

    Ist mir auch bereits negativ aufgefallen. Anderen auch schon.

    Darf ich fragen, warum es für dich negativ ist? Arbeitest du mit Verknüpfungen auf dem Startbildschirm?

    Ehrlich gesagt hatte ich schon befürchtet, dass das neue Verhalten unbeabsichtigt war und sich letztendlich als Bug darstellt. Ich bin auch nicht glücklich mit der jetzigen Lösung, halte sie aber für wesentlich näher an der Semantik der Desktop-Version.

    Eine Verknüpfung beim Android-Firefox ist das gleiche wie ein Lesezeichen bei der Desktop-Version, da sich die Verknüpfungen ja nicht innerhalb eines (jeden) Tabs befinden, sondern auf der Firefox-Oberfläche. Damit entsprechen auch die Verknüpfungen einem Lesezeichen z.B. in der Lesezeichen-Symbolleiste. Und bei einem Lesezeichen öffnet sich beim Klick mit der linken Maustaste eine Seite in einem (bestehenden) Tab. Es wird kein neuer Tab erstellt, außer ich fordere das explizit (z.B. Mittelklick) an. Firefox macht es hier leider anders und das hat mich genervt, wenn ich immer wieder die Tabs löschen muss, obwohl ich gar keine neuen öffnen wollte.

    Chrome hingegen macht es genauso wie auf dem Desktop. Es wird ein neuer Tab erzeugt und in diesem Tab befinden sich die Verknüpfungen wie es auch bei der Desktop-Version der Fall ist. Gehe ich dann in der Chronik zurück, lande ich irgendwann wieder auf der Startseite. So habe ich immer nur einen Tab offen, wenn ich es denn so haben möchte. Das ist eigentlich schon seit ewigen Zeiten Standard bei allen Tab-basierten Browsern.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 19:58
    Zitat von .DeJaVu

    Definiere "früher"

    Gerne: 05 Juni 2023

    Beitrag

    Seitenauswahl bei mehrseitigen Threads...

    Wenn die Anzeigebreite des Forum-Fensters eine gewisse Breite unterschreitet, dann verschwindet die obere Seitenauswahl und man muss erst ganz nach unten scrollen um die untere Seitenauswahl zu benutzen. Am PC-Desktop ist das natürlich kein Thema, da diese Breite eigentlich nie erreicht wird, aber am Smartphone (wenn hochkant!) ist es wirklich mühselig. Wenn man in einem Thread zum letzten Beitrag will, dann muss man erst runterscrollen, dann die Seite auswählen und wieder runterscrollen.

    Meine…
    BrokenHeart
    5. Juni 2023 um 19:03
    Zitat von .DeJaVu

    Aber auch hier - bitte trenne Scripte von CSS, den Rübenkram wie am Desktop sollte man sich da wirklich nicht antun.

    Das kannst du getrost mir überlassen, was ich wie auf meinem Rechner/Smartphone trenne oder nicht und ich werde wegen ein paar Zeilen Code sicher nichts mehr daran ändern, wo es ja einwandfrei funktioniert!

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 19:40
    Zitat von 2002Andreas

    Bist du sicher :/

    Ja. Ich habe nur die Tampermonkey-Erweiterung auf meinem Samsung. ;)

    Zitat von 2002Andreas

    Weil die Monkeys ja für Skripte sind.

    Ja, weil es früher eben nicht möglich war die CSS-Änderungen mit einer anderen Erweiterung zu realisieren. Frag nicht wie lange ich gebraucht habe, ein Skript für diese Mini-CSS-Änderung (Seitenzahlen-Links auch oben in den Threads) zu realisieren. Den CSS-Code hatte mir damals Sören Hentzschel zur Verfügung gestellt.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Die UserScripts-API ist eine neue MV3-Schnittstelle für Erweiterungen wie Greasemonkey, Tampermonkey etc., um Scripts im Kontext einer Website zu laden.

    Ok, alles klar. Ist vielleicht auch besser so, wenn man die jungfräuliche Android-Firefox-Oberfläche nicht befleckt ... reicht ja, wenn der Desktop-Firefox aussieht wie ein aufgepimpter Golf GTI.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 19:19
    Zitat von .DeJaVu

    Es dürfte wohl eher das hier gemeint sein:

    Das kann gut sein. Ich habe hier zwar CSS-Anpassungen für 'camp-firefox.de' unter Android, aber das wird ja über Tampermonkey realisiert. :/

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 19:07

    Fehlt in der Nachricht nicht eine sehr wichtige Änderung im Verhalten beim Öffnen von Verknüpfungen über den Startbildschirm?:/

    Bis jetzt hat ein Aufruf einer Verknüpfung den Inhalt immer in einem neuen Tab geöffnet, der auch nicht mit einem anderen Inhalt überschrieben wurde (es sei denn, es war die gleiche Domain) und auch beim Verlassen der Seite, wurde der Tab nicht geschlossen. Das ist jetzt anders. Beim Verlassen der Seite mit dem "Zurück"-Button (Android) wird der Tab wieder geschlossen. Nur wenn ich den "Home" Button drücke bleibt der Tab erhalten.

    Ich bin wirklich begeistert, weil mir das bisherige Verhalten absolut nicht gefallen hat. Bin froh, dass Mozilla ihren Sonderweg in dieser Beziehung verlassen haben.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 18:55
    Zitat

    Außerdem wird die UserScripts-API jetzt auch auf Android unterstützt.

    Habe ich das richtig verstanden, dass man jetzt auch unter Android mit User-CSS/JS den Firefox malträtieren verschönern kann? :/

  • Suche Lösung per CSS oder JS damit sich die Menüs "soft" öffnen.

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 17:43
    Zitat von Mira_Belle

    Dieses Menü soll irgendwie sich langsam öffnen.
    Ich dachte daran, dass es fein wäre, wenn sich diese Menüs ganz soft von oben nach unten "scrollen".

    Warum er das Menü unter macOS nicht ändern kann, hat er doch erklärt. Gefühlt wurde das Thema schon 100fach angesprochen: MacOS lässt keinen Zugriff auf die Menüleiste der Applikationen zu, die gehören zum System.

    Jetzt hat sich Horstmann allerdings das wirklich versteckteste Popup zu Demonstrationszwecken ausgesucht und zwar das Lesezeichen-Menü über das Lesezeichen-Icon , welches man sich erst in die Navbar schieben muss.

    Ich habe es ausprobiert und es dürfte so ziemlich genau das sein, was du suchst. Für meinen Geschmack allerdings etwas zu viel Transparenz, aber sonst sieht es sehr gut aus :thumbup:.

  • Suche Lösung per CSS oder JS damit sich die Menüs "soft" öffnen.

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 00:52

    Ohne, dass ich mir das jetzt genau angeschaut habe, aber bei deinem zweiten "Problem" müsste doch eigentlich reines CSS ausreichen :/. Aber da können dir sicher die CSS-Spezies mehr dazu sagen.

    DOMContentLoaded hat bei mir in keinem einzigen Fall so funktioniert, wie ich es erwartet hätte, daher benutze ich dafür lieber ein (unschönes) setTimeout() oder man testet mit einem Observer das Vorhandensein des Menüs.

  • Suche Lösung per CSS oder JS damit sich die Menüs "soft" öffnen.

    • BrokenHeart
    • 30. Juni 2025 um 00:20
    Zitat von Mira_Belle

    Also wenn man über die Einträge der Menüleiste streift, soll das Menü, wenn man auf einem Eintrag verweilt, nach einer gewissen Zeit sich von alleine öffnen.

    Du kannst ja mal hier schauen, ob das für dich passt:

    Beitrag

    Autopopup.uc.js für Menüs gesucht

    moin, moin...

    Ich benutze momentan für meine Bookmark-Folder in der Lesezeichen-Symbolleiste ein Autopopup.uc.js, zuletzt von aborix von hier:

    RE: [Script] [Nightly] Autopopup für Lesezeichenleiste funktioniert nicht mehr... Gibts das auch irgendwo/irgendwie für die Menüleiste, also daß nur die Menüs aufklappen?
    harff182
    19. Juli 2021 um 15:56

    Ich hatte anfänglich für harff182 eine Version erstellt, welche ich in Anlehnung an das Autopopup-Skript der Lesezeichen-Symbolleiste von aborix zusammengefrickelt hatte. Habe es dann wieder nachträglich entfernt, weil es bei mir nicht richtig funktionierte, bei anderen aber wohl schon. aborix hat dann noch ein paar Änderungen vorgenommen und diese Version sollte eigentlich laufen. Ich nutze dieses Skript allerdings nicht...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon