1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • Anklicken eines Links öffnet neues Fenster statt neuen Tab

    • BrokenHeart
    • 5. November 2025 um 11:14
    Zitat von Mira_Belle

    Wenn mir jetzt jemand ganz genau erklärt, was wie getestet werden soll, ....

    Zitat von BrokenHeart

    Wenn jetzt noch jemand testen und bestätigen kann, dass sich in einem zusätzlichen Desktop [Win]+[Tab] -> neuer Desktop (Win10) die Release Version genauso verhält, wie du gesagt hast [...]

    Da der TE nicht exakt beschrieben hat, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sein Problem zu reproduzieren, gehe ich einfach mal davon aus, dass sich sein Firefox im 1. Desktop befindet und er im 2. Desktop ("E-Mail-Desktop") auf den Link klickt. Dann öffnet sich bei ihm im 2. Desktop ein neues Firefox-Fenster. Es soll sich aber ein neuer Tab im bestehenden Fenster des Firefox im 1. Desktop öffnen. Ich habe es für die ESR getestet und da öffnet er diesen Tab auch wie erwartet im 1. Desktop.

    Für die Release Version müsste aber jemand anderes testen....

  • Anklicken eines Links öffnet neues Fenster statt neuen Tab

    • BrokenHeart
    • 5. November 2025 um 10:19
    Zitat von Wurzelknolle

    Habe eben in Telegram einen Link angeklickt. Auch da öffnet sich der Tab in einem neuen Fenster im gleichen Desktop wie Telegram.

    Ok. Dann scheint das/dein Problem wohl mit den virtuellen Desktops zusammenzuhängen, da ja das standardmäßige Verhalten, nämlich das Öffnen in einem neuen Tab (falls dies in den Einstellungen ausgewählt wurde), bei anderen Usern funktioniert. Wenn jetzt noch jemand testen und bestätigen kann, dass sich in einem zusätzlichen Desktop [Win]+[Tab] -> neuer Desktop (Win10) die Release Version genauso verhält, wie du gesagt hast und es vorher funktioniert hat, dann wäre das wohl ein klassischer Fall für mozregression. Wenn du es nicht selbst machen möchtest, wird sich vielleicht ein Freiwilliger melden (müssen);).

  • Anklicken eines Links öffnet neues Fenster statt neuen Tab

    • BrokenHeart
    • 4. November 2025 um 12:58
    Zitat von Wurzelknolle

    Nach wie vor öffnet Fx, wenn ich im Desktop E-Mail bin, einen neuen Tab in einem neuen Fenster, das im Desktop E-Mail erscheint.

    Schon mal daran gedacht, dass das beobachtete Verhalten auch an dem aufrufenden Programm liegen könnte, weil sich dort eben was geändert hat und nicht am Firefox? siehe #19.

    Hast du einen Link auch mal aus einer anderen Anwendung heraus aufgerufen (Windows Explorer)?

  • Anklicken eines Links öffnet neues Fenster statt neuen Tab

    • BrokenHeart
    • 29. Oktober 2025 um 22:20
    Zitat von 2002Andreas

    Und so die config:

    Mit anderen Worten, du hast an den Default-Einstellungen nichts geändert und er öffnet externe Links trotzdem in einem Tab?

    browser.link.open_newwindow.restriction -> 0 ist im Prinzip nur die restriktivere Einschränkung von -> 2 beim Öffnen eines neuen Fensters.

    Ich hatte ja in #19 geschrieben, dass auch das aufrufende Programm eine mögliche Ursache für dieses Verhalten sein könnte und der Test mit den Einstellungen nur ein Weg sind, der Problemlösung etwas näher zukommen.

  • Anklicken eines Links öffnet neues Fenster statt neuen Tab

    • BrokenHeart
    • 29. Oktober 2025 um 22:02

    Habe eben in der Eingabeaufforderung die CommandLineOption -new-window  ausprobiert:

    Mit dem Ergebnis, dass er mit diesem Parameter ein neues Firefox-Fenster öffnet, trotz der genannten Einstellungen! Ohne diesen Parameter wird der Link in einem neuen Tab geöffnet.

    Mit anderen Worten: Es wird sich wohl in dem aufrufenden Programm oder unter Windows etwas geändert haben, so dass Firefox bei einem Link-Aufruf ein neues Fenster öffnet.

    Nur kann ich mir aber sehr schlecht vorstellen, dass in dem aufrufenden Mailprogramm oder unter Windows genau dieser Parameter gesetzt wird, zumal ja Firefox nicht der Standardhandler/-browser für den verlinkten Inhalt sein muss. Vielleicht weiß jemand da mehr? :/

  • Anklicken eines Links öffnet neues Fenster statt neuen Tab

    • BrokenHeart
    • 29. Oktober 2025 um 21:39
    Zitat von .DeJaVu

    Funktioniert das auch?

    Falls die Frage an mich gerichtet war: Hier funktioniert es wie schon erwähnt in der ESR und die Einstellungen sind geschätzt schon seit 5-6Jahren in meiner user.js. Mag sein, dass mittlerweile bestimmte Einstellungen überflüssig geworden sind und default immer nur ein Fenster genutzt wird, aber der TE hat aber genau dieses Problem und daher wäre es doch sinnvoll, diese Möglichkeit der "Fehlerbehebung" auszuschöpfen. Er hat ja auch geschrieben, dass er das schon getestet hat, aber ich wollte mit meinem Nachhaken sichergehen, dass er wirklich alle Optionen berücksichtigt hat...:/

  • Anklicken eines Links öffnet neues Fenster statt neuen Tab

    • BrokenHeart
    • 29. Oktober 2025 um 20:24
    Zitat von 2002Andreas

    Ich hatte das ja auch in Beitrag Nr. 5 schon geschrieben...hier öffnet sich für jeden angeklickten Link ein neuer Tab.

    Danke fürs Testen! Bei -1 nimmt er den Wert von browser.link.open_newwindow, der bei dir dann auf 3 stehen dürfte, was auch default wäre. Für den TE wäre es wichtig, alle Einstellungen zu setzen (siehe auch #6), weil ja irgendwas bei ihm anders eingestellt zu sein scheint.

    Code
    user_pref("browser.link.open_newwindow",3); 
    user_pref("browser.link.open_newwindow.restriction",0); 
    user_pref("browser.link.open_newwindow.override.external",3); 

    Unter 144 sollte diese Einstellung auch funktionieren:

    Außerdem auch noch diese Einstellung unter Allgemein | Tabs setzen (falls nicht eh redundant):

  • Anklicken eines Links öffnet neues Fenster statt neuen Tab

    • BrokenHeart
    • 29. Oktober 2025 um 19:32
    Zitat von Mira_Belle

    Wenn ich mich mal einmischen dürfte, ich nutze eine Erweiterung!
    Und ich nutze GMX sowie Web.de

    Beim Anklicken eines Links öffnet sich ganz einfach ein neuer Tab.

    Die Bewertungen für die Erweiterung sind größtenteils schlecht, mit dem Tenor "geht nicht".:/

    Ohne die Erweiterung zu kennen, vermute ich mal, dass sie nichts anderes macht, als die oben beschriebenen Schalter in den Voreinstellungen zu setzen.

    Zitat von Wurzelknolle

    Ich werde mich wohl an diesen Fehler gewöhnen müssen.

    Du musst dich sicher nicht an den "Fehler" gewöhnen und wenn doch, dann ist es nur deine Entscheidung, ob du an dieser Stelle abbrechen möchtest oder nicht.

    Nur eine Frage: Wir reden hier schon von einem Link aus einem externen Mailprogramm (Outlook,Thunderbird, Betterbird etc.), oder? :/

    Falls ja, dann ist browser.link.open_newwindow.override.external mit dem Wert 3 unter der Adresse about:config genau die richtige Einstellung.

    Ich würde es ja gerne mit der aktuellen Release testen, aber bei mir ist die ESR unter Windows als Standardbrowser eingerichtet und da ich portable Fireföxe verwende, ist das immer schwierig schnell mal Änderungen vorzunehmen (install.ini, profile.ini usw.).

    Aber die Mehrheit der User sollte ja die Release als Standardbrowser verwenden und dann würde es dem TE sicher helfen, wenn jemand den Schalter mal testen könnte!

  • Anklicken eines Links öffnet neues Fenster statt neuen Tab

    • BrokenHeart
    • 25. Oktober 2025 um 17:06
    Zitat von Wurzelknolle

    Wenn ich aber z. B. in einer E-Mail einen Link anklicke, öffnet sich ein neues Fenster.

    Hier funktionieren seit Ewigkeiten folgende Schalter in der user.js (oder direkt in about:config) :

    JavaScript
    user_pref("browser.link.open_newwindow",3); 
    user_pref("browser.link.open_newwindow.restriction",0); 
    user_pref("browser.link.open_newwindow.override.external",3); 

    Allerdings nutze ich das nur in der ESR 140.4.0 und kann es für die aktuelle Release nicht testen!

  • Das "DeepL-Skript" funktioniert nicht mehr richtig!

    • BrokenHeart
    • 25. Oktober 2025 um 16:58
    Zitat von Mira_Belle

    Könntest Du mal schauen wie man das Textfeld auf der Page auswählen kann
    und dann da einfach das Kopierte einfügt?

    Sorry, aber bei diesen Dingen bin ich hier im Forum (momentan) raus. Wenn der Aufwand nicht zu groß ist, helfe ich noch gerne bei User-Skripten, die nicht mehr laufen, aber irgendwas "Neues" möchte ich nicht mehr anfangen. Hoffe du verstehst das...

  • ExtrasConfigMenuPlus.uc.js anpassen

    • BrokenHeart
    • 25. Oktober 2025 um 09:09
    Zitat von milupo

    Ich habe das jetzt nicht getestet. Aber ich verstehe dass so, dass man statt ein 1 (für die Einstellung in about:config) den vollständigen Pfad angeben kann und muss dann die Syntax beachten (doppelte Rückstriche).

    :thumbup:

    So ist es. Ich habe mir jetzt auch den ganzen Code genauer angeschaut (nicht getestet!) und muss milupo recht geben. Die Pfadangabe bezieht sich auf die Objekteigenschaft this.editor , die entweder 1 oder eben einen absoluten Pfad auf die ausführbare Datei des gewünschten Editors enthalten kann.

    Die Funktion this.launch() erwartet ja als 1. Parameter den Pfad auf die .exe Datei des Editors und als 2. Parameter den Pfad der zu öffnenden Datei.

    JavaScript
    if (this.editor === 1) {
        this.launch(Services.prefs.getCharPref('view_source.editor.path'), path);
    } else {
        this.launch(this.editor, path);
    }

    FuchsFan Du musst also nur in Zeile 76 deinen Pfad eintragen:

    JavaScript
    editor: 'C:\\notepad++\\notepad++.exe',

    und ansonsten den Aufruf in Zeile 230 so lassen, wie er war.

  • ExtrasConfigMenuPlus.uc.js anpassen

    • BrokenHeart
    • 24. Oktober 2025 um 22:36
    Zitat von 2002Andreas

    Das funktioniert ja nicht :/

    Ich habe es so verstanden, dass dieser Pfad eben unter view_source.editor.path eingetragen werden muss. Wenn dort nichts steht (wie bei mir), dann nimmt er wohl den im Betriebssystem eingestellten Default-Editor für den Dateityp. Wie gesagt, ich habe es jetzt nicht getestet, daher weiß ich nicht, ob das auch wirklich so ist und eigentlich hätte es dann auch beim FuchsFan nur mit Z230 schon funktionieren müssen?! :/ Warten wir ab, was seine Tests bringen...

    Code
    // 1 = Editor in view_source.editor.path festgelegt 
    // Wenn Sie den vollständigen Pfad zu einem Editor angeben, wird dieser Editor verwendet. *Schließen Sie den Pfad in '' ein und ersetzen Sie \ durch \\.

    PS: :/ Stimmt. Die Anweisungen mit den Anführungszeichen und dem doppelten Backslash machen so gar keinen Sinn.

  • ExtrasConfigMenuPlus.uc.js anpassen

    • BrokenHeart
    • 24. Oktober 2025 um 22:10
    Zitat von 2002Andreas

    Den hatte ich mal selber so eingetragen.

    Danke. Dann ist das für mich jetzt auch nachvollziehbar.

    FuchsFan braucht also, wie vermutet, nur diesen Eintrag in about:config oder user.js editieren, Zeile 231 löschen und wieder die Zeile 230 nutzen, so wie du es auch gemacht hast.

  • ExtrasConfigMenuPlus.uc.js anpassen

    • BrokenHeart
    • 24. Oktober 2025 um 20:21

    2002Andreas

    Bei mir ist kein Wert (leerer String) angegeben. :/

    Hast du das selbst mal eingetragen, oder war der Wert schon vorher gesetzt?

  • ExtrasConfigMenuPlus.uc.js anpassen

    • BrokenHeart
    • 24. Oktober 2025 um 20:12
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn ich das so ändere, also 230 aktivieren..231 deaktivieren.

    Was steht bei dir in 'about:config' unter view_source.editor.path für ein Wert?

  • ExtrasConfigMenuPlus.uc.js anpassen

    • BrokenHeart
    • 24. Oktober 2025 um 19:55
    Zitat von FuchsFan

    Das habe ich in Zeile 231 eingetragen, aber beim Aufruf einer Datei (z.B. user,js) passiert nichts. Was habe ich nicht beachtet, bitte helfen?

    Du hast den Pfad zu deinem notepad++ Editor in den Parameter eingetragen, der für den Namen des Eintrags in deinen Voreinstellungen vorgesehen ist. Die Bibliotheksfunktion sucht also in den Prefs nach einem Eintrag C:\\notepad++\\notepad++.exe und findet natürlich nichts. Du musst also den Eintrag 'view_source.editor.path' über about:config oder in der user.js mit dem gewünschten Pfad überschreiben oder du erzeugst einfach einen neuen Eintrag mit dem Pfad auf den notepad++ Editor.

    Ich habe jetzt das Skript nicht getestet und mir auch nicht die genaue Funktionsweise angeschaut, aber das, was ich oben erklärt habe, ist auf jeden Fall der Grund, weswegen nichts passiert...

  • Aktivität im Forum

    • BrokenHeart
    • 21. Oktober 2025 um 11:46
    Zitat von lionsson

    ist hier heute wirklich nix los [...] ?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es gibt einfach nicht jeden Tag viel zu besprechen.

    Da muss natürlich die Administration sofort tätig werden: bei Flaute automatisch ein paar selbst entwickelte KI-Bots auf das Forum loslassen, die sich dann mit abweichenden und konfrontativen Meinungen zu Themen äußern, die hier auch sonst immer für schier unendlichen Diskussionsstoff sorgen. In erster Linie wohl die Verwendung von "Sicherheitssoftware" und/oder veralteter Betriebssysteme. ;)

  • Windows 10

    • BrokenHeart
    • 18. Oktober 2025 um 12:12

    Zuerst war mir die Idee, mich weiterhin nur lokal anzumelden und sich wie Jessie mit einem MS-Konto nur alle paar Wochen einzuloggen um Updates zu ziehen, sehr sympathisch! Aber wenn ich genau darüber nachdenke, dann frage ich mich, was das jetzt eigentlich für meine Datensicherheit und Privatsphäre für ein Gewinn darstellt? Natürlich vorausgesetzt, man synchronisiert nichts mit der MS-Cloud und/oder nutzt massiv andere MS-Dienste.

    Wie gesagt: die Daten, die interessant sein könnten, hat MS doch so oder so (je nachdem, wie ich Windows nutze), oder holt sich dann eben alles nach 6 Wochen beim Update ab. Oder habe ich was übersehen?

  • Youtube will nicht mehr richtig

    • BrokenHeart
    • 16. Oktober 2025 um 13:13

    Keine Ahnung, ob hier wirklich ein Zusammenhang mit deinem Problem besteht, da es sich wohl um ein zeitlich sehr begrenzten Ausfall handelte:

    Störung der Videoplattform: Youtube hatte weltweit technische Probleme - Golem.de
    Mehrere Stunden lang haben Zuschauer keine Youtube-Videos schauen können. Werbung funktionierte aber noch.
    www.golem.de

    Ich hatte vor einigen Tagen aber auch Abspielprobleme bei YouTube, die aber schnell wieder verschwunden waren...

  • Windows 10

    • BrokenHeart
    • 16. Oktober 2025 um 09:53
    Zitat von Mira_Belle

    Zu Redaktionsschluss war der Artikel schon veraltet!

    Ok! Danke für den Hinweis. Hab es korrigiert...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon