1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Nach neuem Profil fehlen Icons von Erweiterungen in meiner Toolbar

    • Sören Hentzschel
    • 9. Februar 2025 um 11:24
    Zitat von 2002Andreas

    Standard lässt sich das nicht dahin verschieben, sondern nur auf der Nav-bar.

    Das hilft jetzt zwar nicht, sondern ist ein Thema für die Zukunft; Aber Mozilla arbeitet an einer Lösung, um das Erweiterungs-Menü entfernen zu könnnen. Wenn eine Erweiterung das dann benötigt (zum Beispiel wegen Berechtigungen), wird das Symbol bei Bedarf dynamisch neben dem Menü-Symbol eingeblendet.

  • Nur das gespeicherte Passwort entfernen

    • Sören Hentzschel
    • 9. Februar 2025 um 11:19

    Hallo,

    Zitat von arnios

    Ich finde bei der Bearbeitung des Passwortes keine Möglichkeit, nur diese zu löschen.

    Das ergibt ja auch keinen Sinn. Das ist eine Passwort-Verwaltung. Dementsprechend ist das die falsche Funktion, wenn du genau das nicht speichern möchtest.

    Firefox merkt sich standardmäßig Daten für Formularfelder. Das heißt, wenn der Fokus im Feld für den Benutzernamen ist, kann durch Drücken der Pfeiltaste nach unten ein bereits eingegebener Benutzername ausgewählt werden. Wenn das nicht der Fall ist, kann es sein, dass die Website dies ausdrücklich unterbindet. Das ist bei einer Bank-Seite nicht unwahrscheinlich. Aber prüfen lässt sich das nicht, ohne zu wissen, um welche Seite es geht.

    Zitat von Gebby

    Ansonsten Einstellungen, Datenschutz & Sicherheit, gespeicherte Passwörter und dann bearbeiten.

    Nein. Siehe zweiter Absatz im Startbeitrag.

  • Gibt es inzwischen eine Möglichkeit, Lesezeichen der Android-Version als Datei zu exportieren?

    • Sören Hentzschel
    • 9. Februar 2025 um 11:07

    Hallo,

    es gibt keine Export-Funktion in Firefox für Android. Mir ist nicht klar, was gegen die Verwendung von Firefox Sync sprechen soll. Das funktioniert einwandfrei. Wenn du das Konto nicht behalten möchtest, löschst du es halt nach dem Umzug.

  • Updates von ihrem Systemadministrator deaktiviert

    • Sören Hentzschel
    • 7. Februar 2025 um 20:48
    Zitat von TPD-Andy

    Edit: Es soll eigentlich "Ihre Organisation hat Updates deaktiviert" heißen.

    So heißt der Text seit Firefox 124. Vorher so, wie vom Themenstarter geschrieben. Und der versucht ja, ein Update von Firefox 110 durchzuführen. ;)

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 135 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 7. Februar 2025 um 20:43

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 135 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 135 für Android.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 135 für Android“

  • wie das Deaktivieren eines Add-ons verhindern?

    • Sören Hentzschel
    • 7. Februar 2025 um 18:38

    Für mich passen die Aussagen nicht zusammen. Um dem Nutzer zu sagen, dass das nicht möglich ist, hättest du ihn nicht auf GitHub schicken müssen, zumal von dir auch gar kein Hinweis kam, wonach überhaupt auf GitHub gesucht werden soll. In Zusammenhang mit dieser Richtlinie steht davon nämlich kein einziges Wort. Die Formulierung „handgemachtes Problem“ ergibt in diesem Kontext auch keinen Sinn. Denn das ist es nicht. Den privaten Modus nicht zu erlauben, ist etwas völlig anderes, als die Aktivierung einer Erweiterung im privaten Modus zu erzwingen. Das geht einfach komplett an der Frage des Nutzers vorbei, wie auch der letzte Satz.

  • 135.0 (64-bit) Systemsprache Deutsch nicht mehr vorhanden

    • Sören Hentzschel
    • 7. Februar 2025 um 18:21

    Hallo,

    das liegt vermutlich daran, wie du deine Firefox-Versionen beziehst. Nutzt du denn keine Snap-Version? Damit besteht das Problem nämlich nicht.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Sören Hentzschel
    • 7. Februar 2025 um 12:24
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Sören Hentzschel

    Jedenfalls nicht da, wo ich arbeite.

    Oha...das hätte ich nicht gedacht.

    Wenn du das schon nicht gedacht hättest, dann schnall dich an: Für das aktuelle Website-Projekt, an dem ich arbeite, musst du den genannten DM-Betrag nicht nur als Euro-Betrag nehmen, sondern zusätzlich noch mit dem Faktor 10 multiplizieren. Dann bist du bei dem Preis, was diese Website kostet. ;)

    Natürlich ist das eine größere Website und da sind neben der Programmierung auch Dinge wie Design, Textierung, Befüllung, Suchmaschinen-Optimierung und Schulungen inbegriffen. Das Projekt ist schon eines der größten, an denen ich arbeite. Und wir sprechen da halt auch über einen Projektzeitraum von gut einem Jahr seit der Konzeption (für mich davon sechs Monate in der Programmierung) und mehreren Mitarbeitern, die involviert sind. Und letztlich kostet Qualität halt auch einfach Geld. Günstigere Alternativen findet man immer. Das ist aber meistens am falschen Ende gespart. Denn eine gut durchdachte und umgesetzte Website bleibt länger nutzbar und bringt dauerhaft mehr Umsatz. ;)

  • Iconabstände in Urlbar-Container verkleinern

    • Sören Hentzschel
    • 6. Februar 2025 um 22:55
    Zitat von Horstmann

    Du verstehst jetzt vielleicht, warum man hier nicht immer den Aufwand betreiben möchte, um in ein Thema zuviel zu investieren.
    Das wäre Grund #1

    Auf welcher Grundlage soll ich das verstehen beziehungsweise wo steht „Grund #1”?

    Mir ging es nur grundsätzlich darum, dass man nicht einfach nur sagen sollte, dass eine Lösung schlecht ist, sondern dann auch eine bessere Lösung oder zumindest einen Ansatz zur Lösung liefern. Das hast du dann gemacht. Damit hatte ich das Thema für mich ehrlich gesagt als erledigt betrachtet, da ich selbst an dieser Anpassung ja überhaupt nicht interessiert bin.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 135 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 6. Februar 2025 um 22:42

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 135 für Android veröffentlicht.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 135 für Android“

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 6. Februar 2025 um 21:49

    Das Aprilscherz-Projekt wurde leider wieder gestrichen. :(

  • wie das Deaktivieren eines Add-ons verhindern?

    • Sören Hentzschel
    • 6. Februar 2025 um 21:29
    Zitat von .DeJaVu

    Also ein handgemachtes Problem. Dazu dann bitte die Policies auf github erneut lesen.

    Diese Antwort sagt mir, dass du die Fragestellung nicht verstanden hast. Ansonsten verweise bitte nicht nur auf GitHub, sondern zeige die Lösung. Mir ist nämlich keine Lösung bekannt.

    Das Thema ist, dass über die Richtlinie die Deaktivierung von Add-ons verhindert werden kann. Das berührt aber nicht die Option, dass Erweiterungen in privaten Fenstern deaktiviert werden können (und sogar standardmäßig deaktiviert sind).

  • Firefox 135 Kacheln zu klein und Wetter auf der rechten Seite ändern

    • Sören Hentzschel
    • 6. Februar 2025 um 21:20

    Es wurden ja nicht einfach die Verknüpfungen verkleinert. Die Änderung steht im Gesamtkontext mehrerer Änderungen, die in Summe bewirken, dass mehr Inhalt „above the Fold“ dargestellt wird. Um das zu unterstreichen: Mit exakt identischer Startseiten-Konfiguration sehe ich jetzt acht Pocket-Artikel, vorher waren es nur drei.

  • Geändertes Schriftbild seit Firefox 135

    • Sören Hentzschel
    • 6. Februar 2025 um 21:03
    Zitat von Astron

    Ich werde mich darüber nicht weiter mit euch auseinandersetzen. […] So einfach ist das. Es wäre schön, wenn auch ihr diese simplen Fakten einfach respektieren könntet.

    Ich weiß wirklich nicht, was diese unpassende Reaktion in meine Richtung soll. Du hast etwas geschrieben, ich bin inhaltlich darauf eingegangen. Es wäre schön, wenn auch du inhaltlich bleiben könntest. Wenn du ein Problem damit hast, Antworten auf das zu erhalten, was du schreibst, bist du in einem Forum falsch. Das gilt für jedes Forum. Denn, dass andere Menschen reagieren, ist das grundlegende Konzept eines Forums. Ein Forum ist keine Einbahnstraße. Und gerade dann, wenn eine Aussage eben kein „simpler Fakt“ ist, um deine Formulierung aufzugreifen, gehört diese auch eingeordnet. Wenn Beiträge zum Beispiel den Eindruck erwecken, Mozilla würde häufiger das Font-Rendering ändern, was so nicht stimmt, stelle ich das selbstverständlich richtig.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Sören Hentzschel
    • 6. Februar 2025 um 19:45
    Zitat von 2002Andreas

    Ges. Summe waren dann damals fast 20.000DM.

    Nimm das als Euro-Betrag und du kommst damit heute trotzdem selbst für eine Website nicht sehr weit. Jedenfalls nicht da, wo ich arbeite. :D

  • Geändertes Schriftbild seit Firefox 135

    • Sören Hentzschel
    • 6. Februar 2025 um 18:44
    Zitat von Ruark

    Vor ein paar Versionen war das bei mir auch schon mal, wurde mit dem nächsten Update aber wieder geändert.

    „Vor ein paar Versionen“ gab es keine Änderung am Font-Rendering, schon gar keine, die nur ein Update später wieder zurückgenommen worden wäre. Vielleicht warst du von einem Grafikbug betroffen. Das gilt dann aber nicht als „Mozilla hat wieder einmal Änderungen am Schriftbild vorgenommen“.

    Zitat von Astron

    Zuletzt jedenfalls mit Version 69.0 (September 2019). Siehe dazu zB. auch:

    2019 - und jetzt befinden wir uns im Jahr 2025. Und dann sagt dein Link auch noch, dass das die Verwendung einer externen Software betrifft. Wenn dem so ist, zählt das nicht. Mozilla ist nicht dafür verantwortlich, was sich zusätzlich zu Firefox an Software von Dritten installiert wird.

    Zitat von Astron

    Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass solche Unterschiede auf Screenshots meist schwer oder gar nicht auszumachen sind.

    Die Unterschiede sind im direkten Vergleich sogar relativ deutlich. Das ist nicht das Problem. Ich stelle auch nicht in Frage, dass sich Änderungen des Font-Renderings unter unterschiedlichen Voraussetzungen unterschiedlich auswirken können. Ich war nur verwundert darüber, dass in beiden Fällen wirklich das Gegenteil voneinander beobachtet und jeweils als störend empfunden wurde.

    Fürs Protokoll: Ich empfinde sowohl in den Screenshots auf Reddit als auch hier sowohl die Schriftdarstellung bis Firefox 134 als auch die Schriftdarstellung in Firefox 135 als wunderbar lesbar und denke, dass hier aktuell noch die Gewohnheit überwiegt, aber das auch ohne Änderung der Konfiguration relativ schnell nicht mehr als Problem wahrgenommen würde.

  • ein Formular kann auf der Seite BAnst PT nicht ausgefüllt werden

    • Sören Hentzschel
    • 6. Februar 2025 um 18:05

    Die Eigenschaft user-select sagt nur, ob man den Text mit er Maus auswählen im Sinne von markieren kann. Das ist für select-Felder weniger relevant. Und es erklärt auch nicht, wieso man den Wert nach Auswahl nicht sieht. Außerdem könntest du den Wert ja über die Entwicklerwerkzeuge verändern und siehst dann, dass das am Verhalten nichts ändert.

  • ein Formular kann auf der Seite BAnst PT nicht ausgefüllt werden

    • Sören Hentzschel
    • 6. Februar 2025 um 16:05

    Das wird dir Mozilla mit Sicherheit verzeihen. ;) Zwei Dinge könntest du allerdings noch tun:

    1. Das Problem an den Betreiber der Website melden. Denen ist das eventuell noch gar nicht bewusst. Leider ist es nicht überall Standard, Websites in mehr als einem Browser zu testen, auch wenn es das sein sollte.

    2. Wenn Englisch kein Problem ist, könntest du den Fehler auf webcompat.com melden. Dort können Probleme auf Websites gemeldet werden, welche nur manche, aber nicht alle Browser betreffen. Dort kann dann versucht werden, das Problem zu analysieren und ggf. weitere Schritte entweder beim Browserhersteller einzuleuten oder Kontakt zum Websitebetreiber herzustellen. Das erhöht möglicherweise die Chance auf eine Behebung.

  • Firefox kann keine PDF-Dateien mehr öffnen

    • Sören Hentzschel
    • 6. Februar 2025 um 14:29

    Hallo,

    mich verwundert, dass das Problem seit einem konkreten Ereignis mit einer Firefox-Erweiterung aufgetreten sein, aber selbst mit einem neuen Profil weiterhin bestehen soll. Vielleicht deutet das auf ein Problem auf dem System hin. Dazu passen auch die Aussagen zum Sanduhr-Symbol und dem langsamen Verschwinden aus dem Task Manager. Da scheint sich mindestens ein Firefox-Prozess sehr schwer zu tun. Wurde denn mal ganz einfach versucht, den Computer neu zu starten?

  • Fehlermeldung in der utilities.js Zeile 114

    • Sören Hentzschel
    • 6. Februar 2025 um 14:04

    Dann probiere es anders. Schiebe diese Zeile wieder an den vorherigen Ort und ändere Zeile 204 wie folgt:

    JavaScript
    if (gBrowserInit?.delayedStartupFinished) {

    Das Fragezeichen ist neu.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon