1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Code wird doppelt eingetragen in den Browser-Werkzeugen

    • Sören Hentzschel
    • 25. März 2025 um 10:14

    Das Problem ist im heutigen Nightly-Build behoben.

  • Daten werden nicht aus Adressleiste geladen

    • Sören Hentzschel
    • 25. März 2025 um 08:16
    Zitat von milupo

    Das Nichtergänzende steht aber auf Deutsch da

    Auf MDN ebenfalls. Auf Wikipedia steht so ziemlich genau das Gleiche, nur minimal anders, aber sehr ähnlich formuliert, beides auf Deutsch. ;)

    Zitat von jopi56

    Kann man in der Konfiguration eine Einstellung vornehmen, daß die Direkteingabe sich so verhält wie ein Link, welche ja funktioniert ?

    Über eine Einstellung wirst du das nicht regeln können. Man weiß halt nicht, was genau die Seite prüft. Man könnte diverse Anfrage-Header manipulieren und darüber experimentieren. Dann könnte man sich eine Erweiterung suchen, die das dauerhaft für diese URL macht. Aber das erfordert einiges an Probieren, ohne Garantie, dass es einen Erfolg gibt.

  • Daten werden nicht aus Adressleiste geladen

    • Sören Hentzschel
    • 24. März 2025 um 23:26

    Wirklich Ergänzendes steht da aber nicht, was nicht bereits im verlinkten MDN-Artikel steht. ;)

  • Daten werden nicht aus Adressleiste geladen

    • Sören Hentzschel
    • 24. März 2025 um 23:12

    Hallo,

    das ist kein Firefox-Problem, andere Browser wie Chrome und Safari verhalten sich identisch. Auch in älteren Firefox-Versionen funktioniert kein Direktaufruf. Und der von der Website zurück gesendete Status-Code 418 deutet an, dass das Absicht ist.

  • Mozilla veröffentlicht Common Voice Corpus 21.0

    • Sören Hentzschel
    • 24. März 2025 um 22:32

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mit Common Voice stellt Mozilla den weltweit größten öffentlichen Datensatz menschlicher Stimmen bereit – kostenlos und für jeden nutzbar. Mozilla hat Version 21.0 seines Datensatzes veröffentlicht.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Common Voice Corpus 21.0“

  • Plugins verwalten geht nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 24. März 2025 um 20:28

    Das kann ich nach Ausführung über die Konsole bestätigen, dass damit die Plugins aus about:addons verschwinden.

  • Plugins verwalten geht nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 24. März 2025 um 15:57

    Ja, es gab mal eine Erweiterungs-Architektur, bei denen eine Datei mit einem Namen dieser Art gab (die ganz genaue Bezeichnung weiß ich auch nicht mehr). Es gibt auch vom TabMixPlus-Entwickler eine Lösung, um nicht mehr unterstützte Firefox-Erweiterungen wieder lauffähig zu machen. Auch darin taucht dieser Begriff auf. Bootstrap(ping) ist in der Informatik ein recht geläufiger Begriff. Dahinter kann alles mögliche stecken.

  • Plugins verwalten geht nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 24. März 2025 um 15:00

    Den Smiley würde ich eher dahingehend interpretieren, dass es eigentlich auch ohne meinen Beitrag naheliegend gewesen wäre, das Rätsel zu teilen, wenn es denn gelöst werden soll. Da steckte kein konkreter Verdacht dahinter.

  • Plugins verwalten geht nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 24. März 2025 um 11:59
    Zitat von mkpcxxl

    Jetzt frage ich mich natürlich, wofür diese Datei da ist und warum mit ihr die Plugin Anzeige nicht geht.

    Du könntest ja mal den Inhalt der Datei teilen. ;)

  • Mozilla VPN 2.26 veröffentlicht

    • Sören Hentzschel
    • 23. März 2025 um 21:06

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Version 2.26 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht.

    Artikel lesen: „Mozilla VPN 2.26 veröffentlicht“

  • Code wird doppelt eingetragen in den Browser-Werkzeugen

    • Sören Hentzschel
    • 23. März 2025 um 20:58

    Das kann deswegen schon nicht das gleiche Problem sein, weil das Problem für Firefox 136 gemeldet wurde und das Problem aus diesem Thema in Firefox 136 noch nicht aufgetreten ist. Außerdem geht es dort um die Liste der Stylesheets, nicht um den Code selbst, der aus der Zwischenablage eingefügt wird. ;)

    ---

    Das ist eine Regression von:

    1943360 - Add a CSP to devtools documents
    RESOLVED (tschuster) in DevTools - General. Last updated 2025-03-23.
    bugzilla.mozilla.org

    Gemeldet:

    1955854 - style editor: pasting code via context menu duplicates code
    NEW (nobody) in DevTools - General. Last updated 2025-03-23.
    bugzilla.mozilla.org
  • Was schaut ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 23. März 2025 um 19:05

    mydealz – LEGO war gestern! Besuch beim Held der Steine

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • OpenH264 Sicherheit Lücke

    • Sören Hentzschel
    • 23. März 2025 um 15:13
    Zitat von milupo

    Bei mir steht auch 2.6.0, aber als letztes Aktualisierungsdatum schon der 14.03.2025. :/

    Ach ja, Nightly.

    Damit hängt das zusammen. Für Nightly-Nutzer startete die Ausrollung am 14. März, am 17. März für Beta-Nutzer und am 20. März für finale Firefox-Versionen sowie ESR 128 und ESR 115.

  • Desktop Ansicht

    • Sören Hentzschel
    • 23. März 2025 um 12:45

    Hallo,

    ab Firefox 138 wird Firefox standardmäßig die Desktop-Ansicht auf Tablets verwenden. Bereits ab Firefox 137 wird eine Option in den Website-Einstellungen geben, um immer die Desktop-Version der Websites anzufordern.

  • OpenH264 Sicherheit Lücke

    • Sören Hentzschel
    • 23. März 2025 um 12:05

    Das Update auf OpenH264 2.6.0, welches die Sicherheitslücke behebt, wird seit Donnerstag verteilt.

  • Ab heute Einschränkungen für Nutzer veralteter Firefox-Versionen

    • Sören Hentzschel
    • 23. März 2025 um 11:46
    Zitat von Dharkness

    diese Stammzertifikat-Sache hat nichts mit der Add-on-Signierung in Firefox zu tun, oder? Ich frage deshalb weil 2 Add-ons nicht für die Verwendung in Fx verifiziert wurden und deshalb heute deaktiviert wurden und das in Fx 136.0.1.

    Das Problem mit deaktivierten Add-ons in aktuellen Firefox-Versionen betrifft Erweiterungen, die vor dem 8. Februar 2018 signiert worden sind. Das ist zeitlich zufällig mit dem neuen Stammzertifikat zusammengefallen, ist aber unabhängig davon. Das Problem wird in Firefox 137, Firefox ESR 128.9 sowie Firefox ESR 115.22 behoben sein und für ältere Versionen des jeweiligen Kanals per Hotfix behoben (Ausrollung erfolgt derzeit für 25 Prozent der Update-Prüfungen).

  • Mehrzeilige Tableiste für aktuelle Firefox-Versionen

    • Sören Hentzschel
    • 23. März 2025 um 08:53

    browserDragAndDrop.* muss ab Firefox 138 Services.droppedLinkHandler.* heißen.

  • Kein Download-Icon bei m.wikisource.org

    • Sören Hentzschel
    • 23. März 2025 um 07:35

    Hallo,

    Firefox macht an dieser Stelle nichts falsch, die Seite stellt den Download-Link schlicht und ergreifend nicht zur Verfügung. Wieso das so ist (zum Beispiel, weil die Seite einen Weg geht, den Firefox nicht unterstützt), weiß ich nicht. Aber wenn man den generierten Quellcode in Firefox und Chrome vergleicht, sieht man, dass der Link in Firefox gar nicht erst existiert, es also kein Darstellungsproblem ist.

  • 2024-Update: Aktualisierung auf WoltLab Suite 6.1

    • Sören Hentzschel
    • 22. März 2025 um 18:04

    Es wurde eine Aktualisierung der Community-Software von Version 6.1.4 auf Version 6.1.6 vorgenommen.

    Änderungs-Protokoll:
    Nicht alle Änderungen sind auf dieser Website / diesem Forum relevant.

    WoltLab Suite Core

    • Die Reihenfolge beim Hochladen von mehreren Dateianhängen auf einmal wurde in einigen Fällen nicht korrekt beibehalten. Dies wurde in einigen Fällen bereits in 6.1.4 korrigiert, dies berücksichtigte jedoch einige Szenarien nicht korrekt.
    • Die Verarbeitung von sehr langen Nachrichtentexten mit Code-Blöcken konnte fehlschlagen.
    • Relative Links, die nur eine Sprungmarke enthalten, wurden irrtümlicherweise auf die Domain selbst umgeschrieben.
    • Die Verarbeitung von mehrsprachigen Texten im MultilineTextFormField war in manchen Fällen fehlerhaft.
    • Ein Fehler im generierten HTML des ButtonFormField wurde korrigiert.

    WoltLab Suite Forum

    • Bei der Berechnung der zuständigen Moderatoren von Meldungen wurden die Berechtigungen nicht korrekt berechnet.
    • Der Dialog zum Verschieben von Beiträgen in ein anderes Thema konnte nicht abgesendet werden, wenn der Titel aus der Zwischenablage eingefügt wurde.
  • Bildschirmtastatur wird bei Firefox Start sofort eingeblendet

    • Sören Hentzschel
    • 22. März 2025 um 15:54

    Das wäre für mich unerwartet, da es dabei um die Ausrollung von etwas ganz anderem geht. Ich kann auch selbst nicht bestätigen, dass das funktionieren würde.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon