1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Firefox Sound in FB

    • Sören Hentzschel
    • 11. Juli 2025 um 10:57

    Hallo,

    verhalten sich andere Browser denn anders? Ich denke nämlich nicht, dass es sich um ein Firefox-Problem handelt.

    In Firefox brauchst du dafür nach keiner Einstellung suchen, weil es sich um Website-Verhalten handelt, welches der Website-Entwickler bestimmt. Da müsste eher Facebook eine Option bereitstellen. Mir ist keine entsprechende Option bekannt. Bliebe noch, das über eine Erweiterung oder ein Script zu lösen. Ob es in dem Bereich bereits etwas gibt, kann ich nicht sagen.

    PS: Es heißt „Tab“. Das Wort „Tap“ hat eine ganz andere Bedeutung.

  • Perplexity aus der Suchmaschinen-Liste verschwunden

    • Sören Hentzschel
    • 10. Juli 2025 um 10:36

    Es gibt bei Experimenten weder einen festen Zeitraum noch sind diese an Firefox-Updates gebunden. Da kann es jederzeit zu Änderungen kommen.

  • Perplexity aus der Suchmaschinen-Liste verschwunden

    • Sören Hentzschel
    • 10. Juli 2025 um 10:06

    Hallo,

    hattest du Perplexity selbst hinzugefügt oder war das die Suchmaschine, die Mozilla experimentell an einen Teil der Nutzer ausgerollt hat?

    Wenn du about:studies aufrufst, erscheint in der Liste ein Eintrag mit „perplexity“ in der Bezeichnung?

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • Sören Hentzschel
    • 10. Juli 2025 um 10:03

    Das Problem war ja auch nicht das Darstellen von PDF-Dateien in Firefox oder der Download-Ort, sondern dass der Download von PDF-Dateien nur auf bestimmten Websites wie GMX oder Google Translate bei bestimmter Browser-Konfiguration nicht funktionierte.

  • Probleme mit der Zwei-Schritt-Authentifizierung in Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 9. Juli 2025 um 17:50

    Nein, kann es nicht. Dort dürfen natürlich nur Dienste zu sehen sein, bei denen du auch angemeldet bist. Wenn du das nicht bist, fehlen diese Einträge richtigerweise.

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • Sören Hentzschel
    • 8. Juli 2025 um 16:27
    Zitat von BrokenHeart

    Hier funktioniert es bei 'gmx.net' wieder mit dem pdf-Download, wenn 'In Firefox öffnen' ausgewählt wurde. :thumbup:

    Schön zu hören. Dann war es diese Korrektur:

    1972100 - Cannot download translated PDF files from Google Translate
    RESOLVED (afarre) in Web Compatibility - Site Reports. Last updated 2025-07-04.
    bugzilla.mozilla.org

    Und diese Änderung die Regression, die zum Fehlverhalten geführt hatte:

    1941725 - iframe.src no longer loads PDFs into an iframe, starting with 134.0. Instead, the file is downloaded (and opened in a new tab, depending on browser settings)
    RESOLVED (afarre) in Core - DOM: Core & HTML. Last updated 2025-06-23.
    bugzilla.mozilla.org
  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • Sören Hentzschel
    • 8. Juli 2025 um 15:51
    Zitat von Sören Hentzschel

    das klingt nach einem Problem, welches mit Firefox 140.0.4 behoben sein wird. In dem Zusammenhang wurde zwar nicht GMX genannt und ich habe für GMX keine Testmöglichkeit. Aber wenn das Problem auch erst seit Firefox 140 besteht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es das gleiche Problem ist.

    Firefox 140.0.4 wurde veröffentlicht. Bitte testen.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 140.0.4

    • Sören Hentzschel
    • 8. Juli 2025 um 15:30

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 140.0.4 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 140.0.4“

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • Sören Hentzschel
    • 6. Juli 2025 um 21:56

    Hallo,

    das klingt nach einem Problem, welches mit Firefox 140.0.4 behoben sein wird. In dem Zusammenhang wurde zwar nicht GMX genannt und ich habe für GMX keine Testmöglichkeit. Aber wenn das Problem auch erst seit Firefox 140 besteht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es das gleiche Problem ist.

  • Nach Update hochkant alle Webseiten kleine Schrift

    • Sören Hentzschel
    • 6. Juli 2025 um 19:41
    Zitat von Elisabetha

    Auf alle seiten ist es so

    Ich bezweifle, dass es auf allen Seiten so ist, dass die Schrift zu klein ist. Denn wenn eine Website wirklich responsive ist, ist sie in jeder Auflösung gut lesbar. Dass das Design generell anders ist, kann schon sein. Aber auch das hängt dann von der jeweiligen Website ab und gilt nicht generell.

    Zitat von Elisabetha

    seit wann ist das so wenn ich fragen darf?

    Seit Firefox 138:

    Zitat von camp-firefox.de

    Auf Tablets ist der Desktop-Modus für Websites ab sofort standardmäßig aktiviert. Über die Website-Einstellungen lässt sich dies auf Wunsch ändern.

    Ich hoffe, du verstehst, dass es immer der bessere Weg ist, nach einer Lösung zu fragen, als nach einer alten Firefox-Version. Denn das bringt dir teils schwerwiegende Sicherheitsprobleme. Solltest du in der Zukunft also wieder Probleme mit Firefox haben, bedenke das bitte. Und lasse in deinem eigenen Interesse bitte niemals wieder Sicherheits-Updates aus. Du hättest dann dieses Problem vielleicht etwas früher gehabt, aber du hättest auch dann genauso schnell eine Lösung erhalten.

  • Suchbegriff statt der URL in der Adressleiste wenn man Ergebnisse bei einer Google Suche über die New Tabseite erhalten hat

    • Sören Hentzschel
    • 6. Juli 2025 um 19:31
    Zitat von Sabrina79

    Ganz ehrlich, wenn das wieder geändert wird, dann werde ich endgültig wechseln zu Pale Moon.

    Überliest du eigentlich mit Absicht jetzt schon im zweiten Thema, dass es für das, wonach du gefragt hast, eine andere Option gibt, die du stattdessen nutzen sollst? Es gibt dafür sogar eine sichtbare Option, die ich dir sogar als Screenshot gezeigt habe.

    Die Option, die du genutzt hast, macht wie gesagt mehr als nur das und war im Gegensatz zur richtigen Option zu keinem Zeitpunkt jemals dazu gedacht, dauerhaft zur Verfügung zu stehen und von Endnutzern bearbeitet zu werden. Diese Option diente ausschließlich der schrittweisen Ausrollung.

    Zitat von Sabrina79

    Ich habe einfach keine Lust mehr auf diese ständigen Änderungen im UI.

    Wenn man „alle paar Jahre“ als „ständig“ bezeichnet, hättest du Recht. Zu behaupten, die Adressleiste würde sich ständig ändern, wäre allerdings eine ziemlich offensichtliche Lüge.

    Zitat von Sabrina79

    Das habe ich weder gewollt noch bestellt.

    Damit hast du sogar mal recht. Du hast nicht bestellt, wie Firefox weiterentwickelt wird. Eine solche Macht besitzt du nicht. Für Pale Moon übrigens genauso wenig. Kein Browser, weder Firefox noch Pale Moon noch sonst einer, wird nur für dich entwickelt.

    Um zu unterstreichen, das nicht jeder die Welt wie du sieht: Ich halte das beispielsweise für eine sehr gute Neuerung, die ich in Nightly-Versionen von Firefox schon seit vielen Monaten genutzt und über deren Einzug in die finale Firefox-Version ich mich gefreut habe. Geschmäcker sind eben verschieden. Aber nochmal: Es gibt sogar eine sichtbare Option dafür. Also worüber reden wir hier bitteschön? Oder anders gefragt: Wie unverschämt muss man sein, sich trotz sichtbarer Option immer noch zu beschweren? Mehr kann Mozilla ja nun wirklich nicht machen. Es wäre auch komplett legitim, das neue Verhalten verpflichtend für alle Nutzer zu machen, was Mozilla aber nicht macht.

    Zitat von Sabrina79

    Hauptsache es sieht in der Adressleistee wieder so aus, wie ich es gern hätte

    Aussehen ist eine Oberflächlichkeit und sollte niemals ausschlaggebend für die Browserwahl sein. Wenn dir das wichtig ist, frage nach einer individuellen Anpassung via CSS oder Script im entsprechenden Unterforum. Dauerhafte optische Veränderungen waren noch nie Sinn und Zweck von about:config, weder in Firefox noch in Pale Moon.

    Zitat von Sabrina79

    Pale Moon hat das Userinterface […] was ich mit verbundenen Augen steuern könnte.

    Kunststück, wenn du es gewohnt bist. Dann gilt für Firefox aber auch nichts anderes. Das kann kein Argument für Pale Moon oder sonst einen Browser sein.

    Zitat von Sabrina79

    Ich hoffe, mein Beitrag wird nicht gelöscht nur, weill ich offen meine Meinung schrieb über Pale Moon.

    Was für eine Meinung über Pale Moon? Du hast hier überhaupt keine Meinung über Pale Moon vertreten. Du hast lediglich eine Androhung gemacht, zu Pale Moon zu wechseln, wenn Mozilla es wagt, die Umsetzung einer Änderung in seinem eigenen Produkt final abzuschließen. Das hat herzlich wenig damit zu tun, eine Meinung zu vertreten. Dazu würden zwingend Argumente gehören und solche fehlen bei dir komplett. Du schimpfst einfach nur auf Mozilla und vermittelst den Eindruck, dass du Änderungen grundsätzlich ablehnst und alles weiter so aussehen soll wie vor 10 bis 15 Jahren - was ja auch das ist, was Pale Moon versucht. Herzlichen Glückwunsch. Ein Grund, den Beitrag zu löschen, ist das keiner.

  • Nach Update hochkant alle Webseiten kleine Schrift

    • Sören Hentzschel
    • 6. Juli 2025 um 18:25

    Hallo,

    erst über einen längeren Zeitraum Sicherheits-Updates nicht installieren und dann fragen, wie du eine ältere Version herunterladen kannst, statt nach Hilfe zu deinem tatsächlichen Problem zu fragen. Das merkst du hoffentlich selbst, dass deine Herangehensweise nicht zielführend ist, um es freundlich zu formulieren.

    Ich vermute mal (du hast die wichtigste Information ja leider unterschlagen: um welche Website es geht), dass du von einer Website sprichst, die jetzt im Desktop-Modus geladen wird, aber nicht für Geräte mit geringer Auflösung optimiert ist. Auf Tablets nutzt Firefox für Android mittlerweile standardmäßig die Desktop-Version von Websites. Das kannst du in den Einstellungen unter „Website-Einstellungen“ ändern. Das ist dort direkt die erste Option.

  • Lesezeichen verschiedener Lesezeichenordner sollen zeitgleich im Lesezeichen-Verwaltungsmodus angezeigt werden, zwecks ordnerübergreifender Neusortierung

    • Sören Hentzschel
    • 6. Juli 2025 um 16:13

    Hallo,

    zu Drittanbieter-Erweiterungen kann ich nichts sagen. Aber Firefox bietet von Haus aus keine solche Möglichkeit.

  • Probleme mit der Zwei-Schritt-Authentifizierung in Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 6. Juli 2025 um 12:31

    Hallo,

    ich hatte beim Test vor wenigen Tqgen (als wir bereits ein ähnliches Thema hatten) keine Probleme damit. Kannst du das gleiche Problem im Fehlerbehebungsmodus von Firefox bestätigen?

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    Teste bitte die komplette Einrichtung und dann auch den erneuten Login im Fehlerbehebungsmodus.

  • Eine Scrollbar wird meistens durch eine andere zugedeckt

    • Sören Hentzschel
    • 5. Juli 2025 um 18:11

    Ich denke nicht, dass dieser Vergleich funktioniert. Oben hattest du zwei Bereiche nebeneinander, hier nun einen - und dessen Scrollbalken liegt vom Scrollbalken des Fensters ganz weit entfernt. Teste bitte das exakt gleiche Szenario.

  • Browser öffnet bei Neustart immer 12 Tabs

    • Sören Hentzschel
    • 5. Juli 2025 um 18:09

    Hallo,

    Zitat von Summselbrummsel

    Firefox-Version
    140.0.2

    Betriebssystem
    WIN 8

    Wie soll das möglich sein? Für Windows 8 gibt es keine neuere Version als Firefox 115.

    Zitat von Summselbrummsel

    Ich habe nix verstellt oder sonstiges gemacht. Ich glaube aber, es gab ein Update.

    Ein Update als Urache für das, was du beschrieben hast, kann ausgeschlossen werden. Eher hast du doch etwas gemacht, wenn auch vielleicht versehentlich.

    Rufe die Firefox-Einstellungen auf und wechsle in die Kategorie „Startseite“. Hast du hier vielleicht diese 12 Seiten als Startseite eingetragen?

    Möglicherweise ist auch eine Erweiterung Schuld. Teste ansonsten auch mal den Fehlerbehebungsmodus von Firefox:

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    Zitat von Summselbrummsel

    Ich hab Firefox deinstalliert und neu installiert, hat aber nix gebracht. Problem ist weiter da.

    Die meisten Ursachen liegen nicht in der Firefox-Installation, sondern im Firefox-Profil und das wird bei einer Neuinstallation standardmäßig weiterverwendet. Daher löst das auch nur selten Probleme.

  • Eine Scrollbar wird meistens durch eine andere zugedeckt

    • Sören Hentzschel
    • 5. Juli 2025 um 18:03

    Hallo,

    ich kann das Problem auf macOS nicht reproduzieren. Da Scrollbalken vom Betriebssystem kommen, du Linux nutzt und um eine Ursache dort ggf. auszuschließen: Wie verhalten sich denn andere Browser auf deinem System bei dieser Seite?

  • VR-Browser Wolvic 1.8.2 veröffentlicht

    • Sören Hentzschel
    • 5. Juli 2025 um 14:58

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Wolvic, der Browser für Virtual und Mixed Reality, wurde in der Version 1.8.2 veröffentlicht.

    Artikel lesen: „VR-Browser Wolvic 1.8.2 veröffentlicht“

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • Sören Hentzschel
    • 5. Juli 2025 um 14:48
    Zitat von Horstmann

    der Code funktionierte schon immer ohne diese Klammern {} - es sei denn, man fasst mehrere statements(?) unter einer condition(?) zusammen

    Die Klammern sind dann optional, wenn man alles in eine Zeile schreibt, ansonsten gilt das nur für die folgende Zeile (beziehungsweise bis das Statement abgeschlossen ist, falls man dieses über mehrere Zeile verteilt). Aber man sollte wirklich niemals auf die Klammern verzichten, weil das sehr leicht zur einer Fehlerquelle wird.

    Zitat von Mira_Belle

    Ja, und dann funktioniert die Anzeige der Counter im Popup vom LesezeichenButton eben nicht.
    Mit Klammern schon.

    Das kann überhaupt nicht sein. In den zwei Code-Blöcken von Beitrag #541 steht am Ende jeweils noch eine geschlossene Klammer, die nirgends dazu gehört. Vielleicht wurde diese mitkopiert, sodass es am Ende zu einem Fehler durch eine Klammer zu viel kam. Aber das Fehlen der Klammern für die if-Statements ist wie gesagt zwar nicht empfohlen, kann technisch allerdings keinen Unterschied machen.

    PS: Klammern setzen heißt übrigens nicht, dass man die Einrückung vernachlässigen sollte. Das ist technisch genauso irrelevant, aber der Lesbarkeit schadet es, wenn jede Zeile an einer willkürlich gewählten Position startet. ;)

  • Firefox meldet "Die Seite wurde nicht gefunden" (???)

    • Sören Hentzschel
    • 5. Juli 2025 um 13:18

    Mit dem User-Agent von Firefox 100 kann ich das Problem bestätigen. Demnach handelt es sich um ein hausgemachtes Problem. Entweder wird tatsächlich eine veraltete Firefox-Version eingesetzt, die dann dringend aktualisiert gehört. Oder es wird „nur“ der User-Agent manipuliert. Dann muss dieser in Ordnung gebracht werden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon