1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android

  • Sören Hentzschel
  • 2. Mai 2025 um 21:39
  • 371 Mal gelesen
  • 9 Antworten

Mozilla hat Firefox 138 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 138 für Android.

Mozilla hat Firefox 138 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 138 für Android.

Download Firefox für Android im Google Play Store

Die Neuerungen von Firefox 138 für Android

Lesezeichen können auf Wunsch alphabetisch sortiert werden. Lesezeichen-Ordner werden jetzt außerdem ganz oben in der Lesezeichen-Liste angezeigt.

Heruntergeladene Dateien sowie deren Download-URL können über den Downloads-Bildschirm mit anderen geteilt werden. Außerdem werden Downloads jetzt nach Zeitpunkt des Herunterladens gruppiert und es gibt einen Filter für die Art des Downloads, wie Grafiken und Dokumente.

Auf Tablets ist der Desktop-Modus für Websites ab sofort standardmäßig aktiviert. Über die Website-Einstellungen lässt sich dies auf Wunsch ändern.

Beim Update von WebExtensions, welche neue optionale Host-Berechtigungen erfordern, werden nun alle Domains angezeigt. Außerdem wird die UserScripts-API jetzt auch auf Android unterstützt.

Für Websites, welche den Media Query prefers-contrast nutzen, berücksichtigt Firefox die neue Kontrast-Einstellung von Android 14 und höher.

Neue Nutzer müssen beim ersten Start von Firefox den Nutzungsbestimmungen und dem Datenschutzhinweis zustimmen.

Wenn ein TLS-Server eine Authentifizierung vom Browser anfordert, kann Firefox jetzt die Client-Zertifikate verwenden, die auf dem Android-Gerät hinzugefügt wurden.

Über die Secret Settings (Einstellungen → Über Firefox → fünf Mal auf das Firefox-Logo klicken, danach tauchen die Secret Settings in den Einstellungen auf) lässt sich optional DNS over HTTPS (DoH) in den Einstellungen aktivieren.

Dazu kommen wie immer neue Plattform-Features der aktuellen GeckoView-Engine, diverse Fehlerbehebungen, geschlossene Sicherheitslücken sowie Verbesserungen unter der Haube.

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox 138.0.1
  • Nächster Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 138 für Android

Antworten 9

BrokenHeart
30. Juni 2025 um 18:55
Zitat

Außerdem wird die UserScripts-API jetzt auch auf Android unterstützt.

Habe ich das richtig verstanden, dass man jetzt auch unter Android mit User-CSS/JS den Firefox malträtieren verschönern kann? :/

.DeJaVu
30. Juni 2025 um 19:10

Ohne Zugriff auf das Profil? Wohl kaum. Es dürfte wohl eher das hier gemeint sein:

userScripts - Mozilla | MDN
Use this API to register user scripts, third-party scripts designed to manipulate webpages or provide new features. Registering a user script instructs the…
developer.mozilla.org

Du hast unter Android ja auch keine Konsole.

Selbst falls ja, das willst du nicht haben.

BrokenHeart
30. Juni 2025 um 19:19
Zitat von .DeJaVu

Es dürfte wohl eher das hier gemeint sein:

Das kann gut sein. Ich habe hier zwar CSS-Anpassungen für 'camp-firefox.de' unter Android, aber das wird ja über Tampermonkey realisiert. :/

2002Andreas
30. Juni 2025 um 19:22
Zitat von BrokenHeart

aber das wird ja über Tampermonkey realisiert.

Bist du sicher:/

Ich denke eher:

Stylus – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox Android (de)
Laden Sie Stylus für Firefox herunter. Gestalten Sie das Web mit Stylus, einem Manager für Benutzer-Styles, um. Stylus lässt Sie ganz einfach Themes und Skins…
addons.mozilla.org

Weil die Monkeys ja für Skripte sind.

Sören Hentzschel
30. Juni 2025 um 19:33

Die UserScripts-API ist eine neue MV3-Schnittstelle für Erweiterungen wie Greasemonkey, Tampermonkey etc., um Scripts im Kontext einer Website zu laden. Die MV3-Schnittstelle wurde mit Firefox 136 für den Desktop und mit Firefox 138 für Android eingeführt. Für die Firefox-Oberfläche kann diese Schnittstelle weder am Desktop noch auf Android genutzt werden.

BrokenHeart
30. Juni 2025 um 19:40
Zitat von 2002Andreas

Bist du sicher :/

Ja. Ich habe nur die Tampermonkey-Erweiterung auf meinem Samsung. ;)

Zitat von 2002Andreas

Weil die Monkeys ja für Skripte sind.

Ja, weil es früher eben nicht möglich war die CSS-Änderungen mit einer anderen Erweiterung zu realisieren. Frag nicht wie lange ich gebraucht habe, ein Skript für diese Mini-CSS-Änderung (Seitenzahlen-Links auch oben in den Threads) zu realisieren. Den CSS-Code hatte mir damals Sören Hentzschel zur Verfügung gestellt.


Zitat von Sören Hentzschel

Die UserScripts-API ist eine neue MV3-Schnittstelle für Erweiterungen wie Greasemonkey, Tampermonkey etc., um Scripts im Kontext einer Website zu laden.

Ok, alles klar. Ist vielleicht auch besser so, wenn man die jungfräuliche Android-Firefox-Oberfläche nicht befleckt ... reicht ja, wenn der Desktop-Firefox aussieht wie ein aufgepimpter Golf GTI.

.DeJaVu
30. Juni 2025 um 19:55

Definiere "früher". Ich nutze schon seit über einem Jahr Stylus in der Nightly, vermutlich noch länger. Und da laufen alle meine CSS, die ich auch vom Desktop habe. Violentmonkey ebenso. Ist oder war alles aber MV2. Beide müssten aber auch schon länger für die Final verfügbar sein. Berechnete Inhalte einfügen kann CSS natürlich nicht. Aber auch hier - bitte trenne Scripte von CSS, den Rübenkram wie am Desktop sollte man sich da wirklich nicht antun.

BrokenHeart
30. Juni 2025 um 19:58
Zitat von .DeJaVu

Definiere "früher"

Gerne: 05 Juni 2023

Beitrag

Seitenauswahl bei mehrseitigen Threads...

Wenn die Anzeigebreite des Forum-Fensters eine gewisse Breite unterschreitet, dann verschwindet die obere Seitenauswahl und man muss erst ganz nach unten scrollen um die untere Seitenauswahl zu benutzen. Am PC-Desktop ist das natürlich kein Thema, da diese Breite eigentlich nie erreicht wird, aber am Smartphone (wenn hochkant!) ist es wirklich mühselig. Wenn man in einem Thread zum letzten Beitrag will, dann muss man erst runterscrollen, dann die Seite auswählen und wieder runterscrollen.

Meine…
BrokenHeart
5. Juni 2023 um 19:03
Zitat von .DeJaVu

Aber auch hier - bitte trenne Scripte von CSS, den Rübenkram wie am Desktop sollte man sich da wirklich nicht antun.

Das kannst du getrost mir überlassen, was ich wie auf meinem Rechner/Smartphone trenne oder nicht und ich werde wegen ein paar Zeilen Code sicher nichts mehr daran ändern, wo es ja einwandfrei funktioniert!

Sören Hentzschel
30. Juni 2025 um 20:08
Zitat von BrokenHeart

Ist vielleicht auch besser so, wenn man die jungfräuliche Android-Firefox-Oberfläche nicht befleckt ... reicht ja, wenn der Desktop-Firefox aussieht wie ein aufgepimpter Golf GTI.

Es wäre technisch auch gar nicht auf die gleiche Weise möglich, weil die Firefox-Oberfläche auf Android kein HTML und CSS nutzt. ;)

Zitat von .DeJaVu

Definiere "früher".

In finalen Firefox-Versionen stehen die meisten Erweiterungen erst seit Ende 2023 zur Verfügung. Bis dahin war Tampermonkey die einzige Möglichkeit.

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 9 Antworten, zuletzt: 30. Juni 2025 um 20:08
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon