1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Firefox 138 - TAB verschieben geht nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 30. April 2025 um 14:55
    Zitat von GermanFreme82

    wenn ich das Update lösche dann geht es, also ist der Fehler Firefox 138.

    Nein. Wir wissen alle, dass du einen modifizierten Firefox nutzt. Und genau da liegt mit absoluter Sicherheit der Fehler. Wer Anpassungen nutzt, muss auf Firefox-Änderungen reagieren, nicht umgekehrt.

    Zitat von GermanFreme82

    Welche Scripte braucht man um das zu sehen ?

    Du deaktivierst so lange deine Scripts, bis du den Verursacher gefunden hast. Und wenn du den gefunden hast, teilst du hier das schuldige Script, damit sich das jemand ansehen kann.

  • Facebook Posts ich kann nicht sehen, was ich schreibe!

    • Sören Hentzschel
    • 30. April 2025 um 14:40
    Zitat von RolandMM
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von RolandMM

    Der Nachtmodus haut nur ein "Eigelb" darüber, das ist leider nicht hilfreich.

    Nö. Der Nachtmodus von Facebook ist ein klassisches dunkles Theme mit schwarzen Hintergrundfarben und weißer Schrift.

    Vielleicht bin ich auch einfach nur zu alt für den Scheiß!

    Muss man diese Antwort verstehen?

    So sieht der Nachtmodus von Facebook aus, ganz ohne Erweiterung:

    Inwiefern ist das jetzt anders als das, was der Dark Reader gemacht hat, außer dass es ohne Fehler funktioniert? Es braucht auch nur exakt drei Klicks, um das zu aktivieren. Du bist jetzt also wozu genau und aus welchem Grund zu alt? :/

  • Facebook Posts ich kann nicht sehen, was ich schreibe!

    • Sören Hentzschel
    • 30. April 2025 um 14:01
    Zitat von RolandMM

    Der Nachtmodus haut nur ein "Eigelb" darüber, das ist leider nicht hilfreich.

    Nö. Der Nachtmodus von Facebook ist ein klassisches dunkles Theme mit schwarzen Hintergrundfarben und weißer Schrift.

  • Facebook Posts ich kann nicht sehen, was ich schreibe!

    • Sören Hentzschel
    • 30. April 2025 um 13:44
    Zitat von RolandMM

    Es wird wohl der Dark Reader sein, der das verursacht.

    Das ist sehr wahrscheinlich. Da dieser automatisch versucht, Dinge dunkel zu machen, die eigentlich hell sind, ist die Gefahr groß, dass damit Kontrastprobleme verursacht werden.

    Du könntest den Dark Reader aber für Facebook abschalten und dann auf Facebook den Nachtmodus aktivieren: Klick auf dein Avatar → Anzeige & Bedienhilfe → Nachtmodus

  • Facebook Posts ich kann nicht sehen, was ich schreibe!

    • Sören Hentzschel
    • 30. April 2025 um 13:29

    Hallo,

    ich kann das nicht reproduzieren, auch nicht mit aktiviertem Nachtmodus von Facebook (von dem ich jetzt einfach mal ausging, weil Facebook bei dir dunkel dargestellt wird). Besteht das Problem denn auch im Fehlerbehebungsmodus von Firefox?

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 mit neuer Profilverwaltung

    • Sören Hentzschel
    • 30. April 2025 um 13:10

    Siehe Artikel: Das Feature wird derzeit erst für 0,5 Prozent der Nutzer ausgerollt. Der Grund dafür ist besondere Vorsicht, weil Probleme mit den Profilen im schlimmsten Fall Datenverluste bedeuten und Mozilla das Risiko minimal halten möchte. Du kannst das Feature über about:config aktivieren, indem du browser.profiles.enabled auf true setzt.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 mit neuer Profilverwaltung

    • Sören Hentzschel
    • 30. April 2025 um 12:44

    Ja, das ist so. Firefox 139 aktiviert das Feature für alle Nutzer. In der Zwischenzeit kannst du browser.tabs.groups.enabled auf true setzen.

  • FF 138.0 und die Lesezeichen mal wieder

    • Sören Hentzschel
    • 30. April 2025 um 10:31
    Zitat von Jens E.

    Ist ja ok aber wer am Desktop seine Lesezeichen sortiert hat möchte am Handy dann eventuell doch die gleiche Sortierung vorfinden (?).

    Dann wenigstens noch eine Option das nichts sortiert wird...

    Was du dir wünschst, ist auch eine Sortierung, nur eben eine benutzerdefinierte. Dass diese Möglichkeit aktuell nicht zur Verfügung steht, ist eine Konsequenz daraus, dass die Lesezeichen-Verwaltung in einer anderen Architektur neu geschrieben wurde, auf die Firefox Schritt für Schritt umgestellt wird. Anders formuliert: Es wurde nichts explizit entfernt, das Frontend der Lesezeichen-Komponente wurde komplett neu geschrieben. Und daraus folgt, dass die fehlende Möglichkeit auch erst neu entwickelt werden muss.

    Ich habe dir ja bereits das Bugzilla-Ticket verlinkt, welches sich darum dreht. Du kannst also hoffen, dass diese Option wieder kommen wird.

    Zitat von Jens E.

    Man zwingt also dem User seinen Willen auf und wundert sich dann wenn die zu anderen Browsern wechseln...

    Das hat nichts mit einem persönlichen „Willen“ von irgendwem zu tun, siehe oben. Aber grundsätzlich gilt für jeden Browser, dass der Hersteller den Funktionsumfang bestimmt. Insofern ergibt deine Aussage über einen Wechsel zu anderen Browsern überhaupt keinen Sinn. Denn für andere Browser gilt nichts anderes. Zumal Firefox für Android und iOS über das vergangene Jahr deutlich wachsende und nicht sinkende Nutzerzahlen vorzuweisen hat, also auch deine Andeutung keine Grundlage hat.

    Meine Aussage hat sich darauf bezogen, dass Lösungen über Nimbus-Variablen oder Secret Settings immer ein zeitlich begrenzter Workaround und keine dauerhafte Lösung sind. Für eine nachhaltige Lösung musst du warten, bis Mozilla diese Möglichkeit in der Neu-Implementierung nachreicht.

    Bis dahin kannst du einen der genannten Workarounds aber selbstverständlich nutzen.

  • FF 138.0 und die Lesezeichen mal wieder

    • Sören Hentzschel
    • 30. April 2025 um 10:16
    Zitat von .DeJaVu

    Ich habe dann, wie bei den anderen, "Enable Compose Homepage" deaktiviert, und nochmal Sync durchgeführt, dann stimmte es wieder.

    Du meinst mit Sicherheit „Enable Compose Bookmarks”. Die andere Option hat nichts mit den Lesezeichen zu tun.

    Aber um das nochmal anders zu formulieren, falls es noch nicht klar genug war: Wir sprechen hier von einer schrittweisen Ausrollung. Die Möglichkeit, den alten Code zu aktivieren, wird nicht dauerhaft existieren.

  • FF 138.0 und die Lesezeichen mal wieder

    • Sören Hentzschel
    • 30. April 2025 um 09:26

    Hallo,

    alles, was als „Nimbus“-Option oder „Secret Setting“ verstellt wird, ist nur eine begrenzte Zeit lang möglich und keine dauerhafte Option.

    Zitat von Jens E.

    ich sehe gerade hier ist oben rechts ein neuer Menüpunkt (diese getrichelte Pyramide) mit einer Sortierungsauswahl.

    Wer überlegt sich so einen Quatsch?

    Die Aussage verstehe ich nicht. Firefox 138 bringt eine neue Sortiermöglichkeit, die es in Firefox 137 noch nicht gab. Wieso ist es „Quatsch“, dem Nutzer Optionen zur Sortierung zu geben? Zumal sich dein Thema ja sogar darum dreht, dass du mit der Standard-Sortierung unglücklich bist. Auch, wenn das vielleicht nicht die Sortier-Reihenfolge ist, die du gerne hättest, wird es zumindest einen Teil der Nutzer glücklich machen. :/

    Zitat von Jens E.

    Das wird ja nie wieder so sein wie vorher ....

    1962219 - Do not change user-defined sort order of bookmarks
    NEW (nobody) in Firefox for Android - Bookmarks. Last updated 2025-04-23.
    bugzilla.mozilla.org
  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 30. April 2025 um 07:20
    Zitat von Mira_Belle

    Äh, doch!
    Es wurde kein Profil angelegt!

    Dann muss bei dir aber etwas kaputt sein. Eine Möglichkeit ist, dass in der Datei profiles.ini gepfuscht wurde. Denn normal ist das definitiv nicht. Normal ist, dass Firefox nach einer Installation von alleine ein Profil anlegt. Dass Firefox den Start auf Grund eines fehlenden Profils verweigert, darf eigentlich nicht passieren. Das ist genauso merkwürdig wie das Problem, dass bei dir keine Scripts mehr funktionieren, bei den anderen aber schon.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 mit neuer Profilverwaltung

    • Sören Hentzschel
    • 29. April 2025 um 23:35

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 138 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 138 mit neuer Profilverwaltung“

  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 29. April 2025 um 22:37
    Zitat von Mira_Belle

    Kann man die aktuelle Nightly irgendwo herunterladen?

    Nutzen und testen Sie zukünftige Versionen von Firefox für Desktop, Android und iOS.
    Erleben Sie brandneue Browser-Funktionen in Vorabversionen: Firefox Developer Edition, Firefox Beta und Firefox Nightly. Jetzt herunterladen!
    www.mozilla.org
  • Skripte funktionieren nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 29. April 2025 um 21:59

    Für Firefox 140 gab es von mir bisher keine Information. Das Neueste, was Scripts betrifft, ist das Blockieren der Inline-Event-Handler, was mit Firefox 138 auch finale Firefox-Versionen erreicht hat. Für die Nightly-Version habe ich mir in dieser Woche noch gar keine Änderungen angesehen.

  • Text Box

    • Sören Hentzschel
    • 28. April 2025 um 21:44

    Du solltest den Link von der Seite nennen, die auf dem Screenshot zu sehen ist. Von der Optik her vermute ich aber mal, dass es sich um YouTube handelt.

    Siehst du das Gleiche auch im Fehlerbehebungsmodus von Firefox?

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

  • Firefox: Enterprise Policy Generator 6.4 veröffentlicht

    • Sören Hentzschel
    • 28. April 2025 um 20:10

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Mit dem Enterprise Policy Generator 6.4 ist nun ein Update erschienen.

    Artikel lesen: „Firefox: Enterprise Policy Generator 6.4 veröffentlicht“

  • Sortierung oder URL in Firefox-Suchmaschine ändern

    • Sören Hentzschel
    • 27. April 2025 um 20:14

    Hallo,

    wenn du über about:config einen neuen Boolean-Schalter mit dem Namen browser.urlbar.update2.engineAliasRefresh und true als Wert anlegst, kannst du in den Firefox-Einstellungen im Reiter „Suche“ auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ klicken, um eine eigene Suchmaschine hinzuzufügen. Die kann dann die URL-Parameter haben, die du möchtest.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Sören Hentzschel
    • 27. April 2025 um 16:44
    Zitat von BrokenHeart

    Es geht meines Erachtens nur um die initiale Entscheidung User-JS zu nutzen, nicht um die fehlende Fähigkeit per Anleitung Dateien zu kopieren.

    Für die Entscheidung ist die Methode unerheblich. Die Aufgabe des Scripts ist es, das Kopieren und Einfügen abzunehmen. So steht das auch in Beitrag #1 beschrieben und darum dreht sich der bisher gezeigte Code. Meinetwegen können wir sagen, dass das zu vereinfacht dargestellt ist, weil der Download noch inbegriffen ist. Aber wenn das Ziel ist, diese wirklich simplen Aufgaben noch einfacher zu machen (und das hast du selbst ja als Ziel bestätigt), folgt daraus doch, dass eine Alternative zum Download, Copy & Paste gesucht wird, weil das offensichtlich selbst nach wirklich sehr einfach zu verstehender Anleitung immer noch zu kompliziert für manche Anwender zu sein scheint.

    Zitat von BrokenHeart

    Je einfacher etwas erledigt werden kann,

    Grundsätzlich ist das ein erstrebenswertes Ziel. Aber es fängt ja schon damit an, dass vermutlich die meisten Anwender gar nicht wissen, was ein Shell-Script ist und was damit anzustellen ist. Das muss also auch erst erklärt werden. Wenn man Linux- oder macOS-Nutzer fragt, wissen das vermutlich die meisten, aber ausgerechnet für diese Nutzer ist das Script überhaupt nicht. Auf Windows kommen Endanwender eher selten bis gar nicht mit so etwas in Berührung. Und dann besitzt das Script auch noch Variablen, die ggf. anzupassen sind, und der Anwender muss herausfinden, was die korrekten Werte sind. Und das soll für einen Anwender, vor allem für einen aus der oben genannten Zielgruppe, wirklich einfacher sein? Das sehe ich einfach überhaupt nicht.

    Zitat von BrokenHeart

    dass sich das auch Leute einmal anschauen, die nach Hinweisen auf die Anleitung meinen: "..das ist mir alles zu kompliziert und zu viel Aufwand" , auch wenn das objektiv gar nicht der Fall ist.

    Woher kommt die Annahme, dass ausgerechnet die Nutzer, die vor Copy & Paste schon zurückschrecken, vor einem Shell-Script nicht erst recht zurückschrecken? Das ist ja noch viel weiter von dem entfernt, womit absolute Computer-Anfänger, von denen wir hier sprechen, im Alltag in Berührung kommen. Das heißt, da schaltet man tendenziell eher noch mehr in den Modus, sich nicht darauf einlassen zu wollen. Ich denke nicht, dass es abseits einer tatsächlichen Vollautomatisierung möglich ist, Dinge einfacher zugänglich zu machen, als durch Copy & Paste auf Basis einer sehr guten Anleitung.

    Zitat von BrokenHeart

    Und es wurde nicht unerheblich viel Zeit aufgewendet, um herauszubekommen, ob Skripte bei dem entsprechenden User allgemein nicht laufen oder etwas an einem bestimmten Skript hakt. Wenn es ein funktionierendes PS-Skript dafür gibt, wäre das sicher ein Fortschritt.

    Dieses Script ersetzt die Ersteinrichtung. Da kann bei dieser Methode genauso einiges schief gehen, weil es eben nicht vollautomatisiert alles erkennt und Fehler verhindert, sondern von der korrekten Konfiguration und Verwendung durch den Anwender abhängig ist.

    ---

    Letzteres ist für mich der entscheidende Punkt: Eine ausführbare Datei (und kein Shell-Script), welche Firefox-Installationen und Profile auch ohne Konfiguration erkennt und Fehlerquellen ausschließt, ist natürlich sehr viel schwieriger umzusetzen, wäre aber notwendig, um tatsächlich die Vorteile zu liefern, die man sich offensichtlich verspricht.

    Die Frage nach dem Anwendungsfall ist für mich damit aber beantwortet, Danke dafür. Ich habe nun ein Bild von den Erwartungen, auch wenn meine Erwartungen davon abweichend sind. ;)

  • Manche Schriften zu und Symbole zu klein

    • Sören Hentzschel
    • 27. April 2025 um 15:46
    Zitat von Atze64

    Wie man auf dem Foto sieht, sind manche Schriften und auch Symbole zu klein

    Also ich sehe das nicht. Die Schriftgrößen vom Content sehen in deinem Screenshot vollkommen normal aus. Die Oberfläche ist es, die bei dir, ausgehend von der Standard-Optik, zu groß dargestellt wird. Wenn du das so groß brauchst und dir der Content zu klein ist, könntest du in den Firefox-Einstellungen den Standard-Zoom hochstellen.

    Zitat von Atze64

    Ich habe in den Firefox-Einstellungen die Schriftgröße erhöht, aber die meisten Seiten halten sich nicht dran

    Diese Schriftgrößen-Einstellung ist keine Einstellung, um pauschal alle Schriften größer oder kleiner darzustellen. Das würde mit einer einzelnen Optionen, welche die Größe auf einen fixen Pixelwert festlegt, ja auch gar nicht funktionieren. Damit legst du die Basis-Schriftgröße fest. Du hast aber auf fast keiner Website alles in der gleichen Schriftgröße. Üblicherweise wird die Schriftgröße für einige Elemente explizit auf einen anderen Wert gesetzt. Und wenn das dann nicht mit einer Einheit geschieht, die relativ zu eben jener Basis-Schriftgröße ist, spielt die Einstellung für diese Elemente auch keine Rolle. Außerdem dürften Grafiken und Symbole dann ja immer noch zu klein für dich sein, wenn du nur die Schriftgröße erhöhst. Auch deswegen ist der Standard-Zoom vermutlich die bessere Einstellung für dich.

    Zitat von Atze64

    auch wenn ich "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben" deaktiviere

    Wie bereits aus der Beschriftung der Option herauszulesen ist, geht es dabei um die Schriftart. Das hat mit deinem Anliegen also gar nichts zu tun.

    Zitat von Atze64

    Außerdem erhöht der Wert nicht nur die Schrift, entgegen der Beschriftung der Einstellung.

    Du hast leider nicht ausgeführt, worauf du das beziehst. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass du teilweise Symbole gesehen hast, die dadurch in ihrer Größe verändert wurden. Dann aber deswegen, weil die Symbole als Schrift implementiert sind, was alles andere als unüblich ist, und die Schriftgröße relativ angegeben wurde. Das entspricht dann aber auch der erwarteten Funktionsweise dieser Option.

  • Installations Skript zur Vorbereitung des FF zur Nutzung von JavaScript. [ps1 verfügbar]

    • Sören Hentzschel
    • 27. April 2025 um 15:07

    Ehrlich gesagt habe ich den Anwendungsfall noch nicht verstanden. Ich bin der Meinung, dass jemand, der es nicht einmal schafft, nach Anleitung (!) ein paar Dateien zu kopieren (!), besser keine Firefox-Scripts verwenden sollte. Denn ein solcher Anwender wird in jedem Fall hoffnungslos überfordert sein, sobald es mit einem Script nach einem Firefox-Update dann mal ein Problem gibt (was nur eine Frage der Zeit ist). Und Shell-Scripts sind selbst ja ebenfalls erklärungsbedürftig. Und dann muss das ja auch erst konfiguriert werden. Das soll wirklich für irgendjemanden auf der Welt einfacher verständlich als Copy & Paste sein? ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon