1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Heutiges Update

    • Sören Hentzschel
    • 23. September 2025 um 13:02

    Hallo,

    ein bisschen mehr Mühe in der Problembeschreibung wäre wünschenswert. Immerhin sollen wir mit den Angaben eine Ursache und idealerweise auch Lösung finden. Schon angefangen damit, im Thementitel das Problem zu nennen.

    Was für ein heutiges Updates? Du meinst das vor mehreren Tagen erschienene Update auf Firefox 143.0.1 und vorherst hattest du Firefox 143.0 oder eine andere Version installiert? Was sind Beispiele für die „zig“ Websites? Wie äußert sich die „nicht korrekte“ Darstellung? Wenn du von „blockiert“ schreibst, gibt es dazu auch eine Fehlermeldung, siehst du eine komplett weiße Seite oder wie äußert sich das?

  • Geschichten, die zum Nachdenken anregen

    • Sören Hentzschel
    • 22. September 2025 um 22:32

    Hallo,

    wenn du dich im Urlaub befindest oder ein VPN nutzt, könnte das theoretisch zu anderssprachigen Inhalten bis hin zu einer komplett anderen Darstellung auf der Startseite führen (für Nutzer in den USA sieht das zum Beispiel mittlerweile ganz anders aus). Aber wenn du das Problem nicht mehr hast, lässt sich das jetzt schwer mit Sicherheit sagen, was bei dir die Ursache war.

  • Firefox Web Apps: Nicht möglich für Google Maps

    • Sören Hentzschel
    • 22. September 2025 um 22:23
    Zitat von .DeJaVu

    "Anheften" ist ein Windows-Ding.

    Auf Firefox 143 bezogen ja, nicht grundsätzlich. Auch macOS und Linux werden dieses Feature mit einem späteren Update unterstützen.

    Zitat von .DeJaVu

    Also für mich ist aber nicht Web-App […] Mag auch sein, dass ich unter Web-App was anderes verstehe.

    Eine Web-App ist nichts anderes als eine Website, die durch eine Anwendung mit Browser-Engine dargestellt wird und sich dabei unter anderem durch eine Reduzierung der Oberfläche und eine Verknüpfung etwas mehr wie eine native App ins System einfügt, ohne das tatsächlich zu sein. Und diese Beschreibung trifft auch hier zu.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 143 für Apple iOS

    • Sören Hentzschel
    • 22. September 2025 um 19:50

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 143 für Apple iOS steht nun ein Update bereit.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 143 für Apple iOS“

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 137 mit Tab-Gruppen und verbesserter Adressleiste

    • Sören Hentzschel
    • 22. September 2025 um 09:16

    Kein Fehler, der Artikel hat einfach nur die Zeit nicht überdauert. Die Option wurde in der Zwischenzeit geändert. ;) Der Standardwert von 2 sollte eigentlich passen. Ansonsten kannst du 1 versuchen.

  • Kontextmenü Einträge entfernen

    • Sören Hentzschel
    • 21. September 2025 um 22:37

    Weil man vielleicht die Erweiterungen nutzen möchte, aber die Kontextmenü-Einträge nicht benötigt? ;)

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 143 für Apple iOS

    • Sören Hentzschel
    • 21. September 2025 um 21:17

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 143 für Apple iOS veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 143.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 143 für Apple iOS“

  • Was hört Ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 21. September 2025 um 20:51

    Ren – Hi Ren

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Änderungen der Kachelansicht bei Startseite und neuem Tab

    • Sören Hentzschel
    • 21. September 2025 um 17:28

    Der von mir bereitgestellte Code funktioniert bei mir einwandfrei und bietet genau diese Flexibilität, je nach Fensterbreite eine passende Anzahl an Verknüpfungen anzuzeigen. :/

  • Änderungen der Kachelansicht bei Startseite und neuem Tab

    • Sören Hentzschel
    • 21. September 2025 um 16:19
    Zitat von 2002Andreas

    Wenn du mehr als 4 Reihen willst, dann kannst du das in about:config im Wert:

    browser.newtabpage.activity-stream.topSitesRows

    anpassen.

    Für bis zu vier Zeilen lässt sich das übrigens auch direkt in den sichtbaren Einstellungen der Startseite anpassen. Wobei wichtig ist, dass „Zeilen“ hier nichts mit der Darstellung zu tun hat, die über die CSS-Anpassung erreicht wird, sondern für die exakte Anzahl von 8 Verknüpfungen steht. Die Option weiß nichts von der geänderten Darstellung.

    Zitat von Drachen

    Denn mit dem neuen Code habe ich wieder 8 Kacheln je Zeile, aber weit auseinander:

    Hast du den Wert der Option entsprechend erhöht? Siehe Erklärung von eben. Wenn du zum Beispiel über 20 Verknüpfungen anzeigen möchtest, musst du 3 Zeilen anzeigen lassen, denn 2*8 wären nur 16 und dann werden auch nur 16 Verknüpfungen angezeigt. Also setzt du die Option auf 3 und hast dann 3*8 = 24 Verknüpfungen. Welchen Wert du benötigst, musst du dir abhängig vom gewünschten Ergebnis berechnen.

  • Änderungen der Kachelansicht bei Startseite und neuem Tab

    • Sören Hentzschel
    • 21. September 2025 um 15:18

    Die Anzahl kannst du beliebig in dieser Zeile anpassen:

    CSS
    grid-template-columns: repeat(10, 1fr) !important;

    Bei einer zu großen Anzahl wird die Seite aber horizontal scrollbar. Wenn du eine flexiblere Lösung möchtest, ersetze:

    CSS
    .top-sites-list {
      grid-template-columns: repeat(10, 1fr) !important;
    }

    durch:

    CSS
    .ds-layout-topsites {
      display: block !important;
      width: 100% !important;
    }
    
    .top-sites-list {
      grid-template-columns: repeat(auto-fit, minmax(120px, 1fr));
      width: 100% !important;
    }

    Dann wird der vollständige Platz des Containers genutzt. Und möchtest du diesen breiter machen:

    CSS
    .body-wrapper {
      width: 1800px !important;
    }
  • BackupProfile.uc.js funktioniert in 143 nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 21. September 2025 um 14:55

    Es wird vermutlich niemand, der hier nach einem angepassten Code fragt, von sich aus ein bis drei Monate später selbstständig nach auskommentiertem Code suchen und diesen entfernen. Das läuft zwangsläufig auf „ewig“ oder bis zur nächsten notwendigen Anpassung hinaus. ;)

  • Adressleiste dunkel färben

    • Sören Hentzschel
    • 21. September 2025 um 13:23

    Einfach #urlbar-background in .urlbar-background ändern, hätte gereicht. So wird halt ein Selektor mitgeeschleppt, den es in Firefox gar nicht mehr gibt. Und das :is(…) an der Stelle war vorher schon komplett überflüssig.

  • BackupProfile.uc.js funktioniert in 143 nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 21. September 2025 um 13:20

    Geschmacksfrage, ich empfinde das komplette Gegenteil. Ich verstehe nicht, wieso man ewig nicht mehr funktionierenden Code auskommentiert mitschleppt. Möchte man eine Chronik seines Code haben, kann man dafür Git nutzen. Wobei ich mir sicher bin, dass den allermeisten egal ist, wann sich der Code wie verändert hat. ;)

  • Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 143 für Android – letzte Version für sehr alte Geräte

    • Sören Hentzschel
    • 20. September 2025 um 16:04

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 143 für Android veröffentlicht.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 143 für Android – letzte Version für sehr alte Geräte“

  • Wenn man eine Reise macht, ...

    • Sören Hentzschel
    • 20. September 2025 um 15:09

    Ich kenne das Zitat nicht. Aber selbst, wenn das mal irgendwer ähnlich formuliert hat, bleibt es nach heutigen Maßstäben ganz furchtbares Deutsch, welches wohl kaum jemand auch so sprechen würde. In Beiträgen ändere ich eh nie etwas, aber wenn ich im Titel eh schon einen Fehler korrigieren musste, ist so ein Wort zwecks besserer Lesbarkeit dann auch schnell ausgetauscht. ;)

  • Firefox 143.0.1 behebt durch Trend Micro verursachten Absturz

    • Sören Hentzschel
    • 20. September 2025 um 13:58

    So einfach funktioniert das halt nicht immer und schon gar nicht für 200 Millionen Nutzer. ;)

  • Firefox 143.0.1 behebt durch Trend Micro verursachten Absturz

    • Sören Hentzschel
    • 20. September 2025 um 11:42

    Es steht in den Release Notes, dass das Problem durch DLL-Injection verursacht wird, also eine Ursache außerhalb von Firefox hat. Mit dem Finger auf ein Unternehmen zu zeigen, ist aber nicht Mozillas Stil und vermutlich auch nicht besonders zielführend. Nutzer vertrauen Sicherheits-Software, teilweise mehr als dem Browser. Wenn der Hersteller einer solchen Software auf Grund eines schlechten Verhältnisses dann den Nutzern davon abrät, Firefox zu nutzen, ist auch niemandem geholfen. Als Browserentwickler ist man gut damit beraten, ein professionelles Verhältnis zu solchen Unternehmen zu pflegen.

    In der Vergangenheit wurde hier im Forum auch häufiger auf eine Aussage eines ehemaligen Firefox-Entwicklers über AV-Software Bezug genommen, der als Fazit sagte, dass man unter Windows nichts anderes als den Defender nutzen sollte. Es hat schon Gründe, wieso auch diese Aussage damals erst getätigt worden war, nachdem besagter Mensch nicht mehr für Mozilla arbeitete. ;)

  • drei Strich Menü > Erweiterung, warum der Umweg ?

    • Sören Hentzschel
    • 20. September 2025 um 11:37
    Zitat von Dato

    jetzt fragei ch mich, warum sind das 2 verschiedene Menüs. ?

    Denn die Linke Seite wäre genau das wa ich möchte, ABER mit installierten AddOns.

    Okay, jetzt habe ich verstanden. Du hast das Erweiterungs-Menü ausgeblendet. Damit wird die Möglichkeit, dieses zu öffnen, in das Anwendungsmenü verschoben (und heißt dort nur „Erweiterungen“ und ersetzt den Punkt „Erweiterungen und Themes“). In dem Fall ist es dann auch normal, das darüber das Erweiterungs-Menü statt about:addons geöffnet wird. Über „Symbolleiste anpassen“ kannst du das Erweiterungs-Symbol über eine Option im Kontextmenü der Schaltfläche, die dort immer zu sehen ist, wieder dauerhaft sichtbar machen.

    Eine Schaltfläche, um direkt about:addons zu öffnen, gibt es wie gesagt grundsätzlich nicht in Firefox. Das müsste per Script oder Lesezeichen umgesetzt werden.

  • Firefox 143.0.1 behebt durch Trend Micro verursachten Absturz

    • Sören Hentzschel
    • 20. September 2025 um 11:24

    Abgesehen davon geht es auch um Schadensbegrenzung. Es spielt am Ende des Tages keine Rolle, wer Schuld hat. Der Anwender kann das weder beurteilen noch ändert es irgendetwas. Wenn die Tabs in Firefox abstürzen, muss ein anderer Browser genutzt werden. Und wer erst bei einem anderen Browser ist, kommt nicht zwangsläufig wieder zurück. Eine schnelle Reaktion ist daher wichtig, unabhängig von der Schuldfrage.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon