1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • ScrollTopAndBottom.uc.js und Open with.uc.js zeigen keine Icons mehr an im Nightly

    • Sören Hentzschel
    • 31. Juli 2025 um 14:24

    Eine CSS-Variable über JS zu setzen, funktioniert so:

    JavaScript
    menuitem.style.setProperty('--menuitem-icon', 'url(chrome://browser/skin/downloads/downloads.svg)');

    Das kann natürlich nur funktionieren, wenn das Script für den neu hinzugefügten Menüpunkt genau die Erwartungen erfüllt, die Firefox voraussetzt, damit das Icon dann verwendet wird. Das konnte ich noch nicht im Detail prüfen. Es kann wie gesagt sein, dass noch mehr anzupassen ist, damit das auf diesem Weg klappt.

    Nachtrag: Fehlendes url() ergänzt.

  • Schutz Ihrer Privatsphäre mit Web-Authentifizierung

    • Sören Hentzschel
    • 31. Juli 2025 um 14:03
    Zitat von phantomjunior

    gibt es einen offiziellen Support für den Mozilla Firefox? Hast du eine E-Mail-Adresse?

    Support zu Firefox erfolgt auf ehrenamtlicher Basis in Foren wie diesem hier. Individueller Support per E-Mail für ein kostenloses Produkt mit über 200 Millionen Nutzern weltweit wäre für eine Organisation wie Mozilla kaum finanzierbar.

    Wenn du das Ganze für einen Fehler in Firefox hältst, könntest du einen entsprechenden Fehlerbericht (in englischer Sprache) erstellen:

    Bugzilla Main Page
    bugzilla.mozilla.org
  • ScrollTopAndBottom.uc.js und Open with.uc.js zeigen keine Icons mehr an im Nightly

    • Sören Hentzschel
    • 31. Juli 2025 um 13:56
    Zitat von 2002Andreas

    evtl. hat Sören ja eine Erklärung dafür

    Es wird für menuitem-Elemente jetzt das img-Element nach dem HTML-Standard und nicht mehr aus XUL verwendet. Und für das funktioniert die CSS-Eigenschaft list-style-image nicht. Es gibt aber eine CSS-Variable, die man nutzen kann, zum Beispiel:

    CSS
    #context-to-top {
      --menuitem-icon: url('chrome://browser/skin/downloads/downloads.svg');
    };

    Siehe:

    mozilla-central @ fc8e84aadc7b
    Bug 1979338 - Use an <html:img> rather than <xul:image> for menu icons.…
    hg-edge.mozilla.org

    Ob noch zusätzliche Anpassungen notwendig sind, kann ich aktuell nicht testen.

  • Chronik - Sortierung

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juli 2025 um 21:04

    Hallo,

    dass sich Firefox die Sortierung merkt, soll in der neuen Sidebar noch implementiert werden, bevor die alte Sidebar entfernt wird.

    Siehe:

    1972168 - New sidebar history panel should remember sorting options
    NEW (nobody) in Firefox - Sidebar. Last updated 2025-07-14.
    bugzilla.mozilla.org

    Bis dahin kannst du wieder die alte Sidebar aktivieren, indem du die entsprechende Sidebar-Checkbox in den Firefox-Einstellungen deaktivierst:

  • Google dauerhaft raushalten / Push-Nachrichten dauerhaft blockieren ?

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juli 2025 um 19:55
    Zitat von reni

    Die Distributionen erstellen bestimmt keine eigenen Übersetzungen, aber ob es wirklich gleich ist, wie sie sie paketieren, weiß ich nicht.

    Wenn die Distributionen keine eigenen Übersetzungen erstellen, können die Übersetzungen im Ergebnis auch keine anderen sein. Es kann wie gesagt höchstens sein, dass die Version eines Sprachpaketes nicht zur installierten Firefox-Version passt. Aber dann hast du englische Texte und keine „schlampigen / fehlerhaften Übersetzungen“, wie vom Themenstarter behauptet.

  • Webseiten schließen nicht mehr nach Update auf 141.0

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juli 2025 um 19:50
    Zitat von BrokenHeart

    Ich spreche von Tabs und nicht von Webseiten. Ich möchte die Seiten, die ich mir auf dem Smartphone anschaue, in einem Tab öffnen, da ich das Handling mit mehreren Tabs auf einem kleinen Display mit Fingersteuerung nicht für praktikabel halte

    Ich spreche auch von Tabs. Was genau in Bezug auf Tabs nicht praktikabel sein soll, erschließt sich mir nicht. Das Öffnen, Wechseln sowie Schließen von Tabs funktioniert bei mir alles ohne irgendwelche Probleme, sogar einhändig.

    Zitat von BrokenHeart

    und ich die ganze Chronik zurück-klicken muss, bis ich eine neue Seite vom Android Startbildschirm aufrufen kann.

    Wieso das? Dafür gibt es doch den Startseiten-Button?

    Zitat von BrokenHeart

    Wie machst du das denn?

    Zitat von stephan_d

    Ich fragte mich auch wie Sören Hentzschel seine Webseiten aufruft, wenn er keine Lesezeichen in Android nutzt?!?

    Scherzfrage? Der übliche Weg, den die allermeisten Nutzer gehen, um Websites in einem Browser aufzurufen, ist die Adressleiste. :/

  • Google dauerhaft raushalten / Push-Nachrichten dauerhaft blockieren ?

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juli 2025 um 19:39
    Zitat von .DeJaVu

    Und ich würde jetzt nicht drauf wetten, dass bei jedem Linux die Sprachdateien die gleichen sind.

    Die Sprachdateien von Firefox? Die sind natürlich bei jedem Linux gleich, die Distributionen erstellen schließlich keinen eigenen Sprachpakete für Firefox.

  • In memoriam

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juli 2025 um 15:03

    Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist im Alter von nur 31 Jahren beim Bergsteigen in Pakistan tödlich verunglückt, nachdem sie von einem Steinschlag getroffen wurde.

  • Google dauerhaft raushalten / Push-Nachrichten dauerhaft blockieren ?

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juli 2025 um 14:41
    Zitat von katzi

    Und in Bezug auf Linux, da hat es tausende Möglichkeiten, daß sich tatsächlich ob der verschiedenen Linux-Versionen Übersetzungsfehler einschleichen

    Aber nicht in Firefox, worum es dem Themenstarter geht. Da sind die Übersetzungen immer gleich, ganz egal, wie Firefox installiert worden ist. Es kann je nach Installationsart höchstens sein, dass direkt nach einem Update die installierte Version des Sprachpakets nicht zur installierten Firefox-Version passt, was dann zu englischsprachigen Texten führen kann. Aber tatsächliche Übersetzungsfehler hätte man auf allen Plattformen und Linux-Versionen.

  • Seltsame Seitentitel in der Leseansicht

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juli 2025 um 11:06

    Dann ist es wohl zumindest kein grundsätzlicher Fehler der Website, sondern vermutlich ein Fehler in der Eingabe.

  • Seltsame Seitentitel in der Leseansicht

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juli 2025 um 10:32

    Hallo,

    das liegt an der Website. Im Spiegel-Artikel wird „a-165c224b-3f2c-4c69-886e-80370895b6f4“ in den Metadaten als Name der Seite angegeben und die Leseansicht nutzt dieses Feld zum Bestimmen des Artikel-Titels und damit als Überschrift für die Leseansicht.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 141 für Apple iOS

    • Sören Hentzschel
    • 29. Juli 2025 um 21:58

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 141 für Apple iOS veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 141.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 141 für Apple iOS“

  • Bookmarks importieren

    • Sören Hentzschel
    • 29. Juli 2025 um 21:44

    Du kannst beim Import über die Bibliothek auch manuell eine Datei auswählen.

  • Webseiten schließen nicht mehr nach Update auf 141.0

    • Sören Hentzschel
    • 29. Juli 2025 um 21:35
    Zitat von BrokenHeart

    Es ist natürlich erst mal eine Umstellung zum bisherigen Verhalten, aber es ist eine "Wohltat", sich nicht ständig um das Schließen von Tabs kümmern zu müssen, die man gar nicht öffnen wollte... :thumbup: :)

    Also bei mir öffnen sich keine Tabs, die ich nicht öffnen möchte. :/

    Zitat von BrokenHeart

    Aber alternativ kann ich ja ein Lesezeichen über das Menü in einem neuen Tab öffnen und dann bleibt logischerweise die gesamte Chronik erhalten, wenn ich wieder am Startpunkt des Aufrufs angekommen bin.

    Ich nutze keine Lesezeichen auf Android. Es wäre auch nicht zielführend, jede besuchte Seite zunächst als Lesezeichen anzulegen. Das wäre sehr umständlich. Das funktioniert für mich nicht als Workaround.

    Zitat von BrokenHeart

    Vielleicht ist es auch wirklich nur ein Bug oder einfach noch nicht fertig implementiert. Keine Ahnung... :/

    Wenn das Ziel ist, das Verhalten von Chrome zu implementieren, kann man zumindest darauf hoffen, dass die Vorwärts-Navigation am Ende funktionieren wird. Denn das funktioniert in Chrome.

    Ich werde mir die Tage ansehen, was es noch an offenen Abhängigkeiten gibt, und ggf. ein neues Ticket bei Mozilla erstellen.

    Für mich wäre eine Lösung wie bei Chrome dennoch bestenfalls ein Kompromiss und eine spürbare Verschlechterung gegenüber dem Verhalten von Firefox 141. Es wäre lediglich besser als der aktuelle Zustand in Firefox Nightly (der auch noch nicht den fertigen Zustand repräsentiert).

  • Google dauerhaft raushalten / Push-Nachrichten dauerhaft blockieren ?

    • Sören Hentzschel
    • 29. Juli 2025 um 21:02
    Zitat von Turoy

    Nicht bei JEDEM Update, richtig, aber viel ZU OFT.

    Normalerweise bei keinem Update, wenn mit deinem Firefox alles in Ordnung ist.

    Zitat von Turoy

    Ich möchte aber nicht alle 15 Minuten gefragt werden OB, ich will diese POPUPs haben will, trotzdem kommen diese Anfragen ...

    Firefox fragt dich von sich aus überhaupt nichts in diese Richtung. Websites dürfen natürlich das Verhalten implementieren, das sie wollen. Vielleicht zeigst du mal ein konkretes Beispiel per Screenshot, damit man weiß, wovon du sprichst. Auf T-Online sehe ich nichts davon. Kann ja auch sein, dass wir gar nicht tatsächlich von legitimen Web-Benachrichtigungen, sondern von Adware-Symptomen sprechen.

    Zitat von Turoy

    Und Links zu DAU-Anleitungen benötige ich auch nicht, die habe ich durch, und es hilft NICHT.

    … was ein Anzeichen dafür sein kann, dass es nicht tatsächlich um das geht, was du denkst. Das unterstreicht, wieso es gut wäre, einen Screenshot vom Problem zu sehen.

    Zitat von Turoy

    Weitere Fehler sind die schlampigen / fehlerhaften Übersetzungen nach Updates. Obwohl man in den Einstellungen EINDEUTIG DEUTSCH ausgewählt hat (zum Glück heißt es inzwischen wenigstens schon mal DEUTSCH, und nicht mehr german), muß das auch immer UND immer wieder NEU auf DEUTSCH gestellt werden.

    Was die angeblichen „schlampigen / fehlerhaften Übersetzungen“ sein sollen, würde mich auch sehr interessieren. Ich würde dir dann am konkreten Beispiel auch zeigen, wo du eine Korrektur vorschlagen kannst …

    Zum Thema Einstellen der Sprache: Normalweise muss man die Sprache nicht neu einstellen. Da du Linux nutzt, lässt sich nicht ausschließen, dass du eine Problematik auf Grund des von dir genutzten Distributionskanals hast. Mit Firefox als Snap hatte ich das Problem noch nie.

    Zitat von Turoy

    PS Bisher dachte ich immer Politiker sei ein guter Job für planlose Rohrkrepierer, aber Software-Entwickler scheint genauso "easy" zu sein ...

    Zweiter und letzter Hinweis von mir, sachlich zu bleiben. Ich kann das Thema auch schließen.

  • Hilfe benötigt: Fenster mit vielen Tabs wiederherstellen? - Firefox auf Mac-OS

    • Sören Hentzschel
    • 29. Juli 2025 um 20:36

    Hallo,

    Menü → Chronik → Kürzlich geschlossene Fenster

    Zitat von Hövi

    Ich weiß ja, dass man so viele Tabs nicht einmal in einem einzigen Fenster öffnen sollte

    Wieso nicht? Ich habe aktuell 703 Tabs in einem Fenster. Und in einem Fenster ist vom Ressourcen-Bedarf her sogar besser, als die gleiche Anzahl Tabs über mehrere Fenster zu verteilen.

  • Bookmarks importieren

    • Sören Hentzschel
    • 29. Juli 2025 um 20:22
    Zitat von ramatra

    und wie mache ich das?

    Altes Profilverzeichnis öffnen, Dateien kopieren, neues Profilverzeichnis öffnen, einfügen. Das Profilverzeichnis erreichst du am Einfachsten über Firefox, indem du about:support in die Adressleiste eingibst. Dort findest du relativ weit oben eine Schaltfläche zum Öffnen des Profilverzeichnisses.

    Zitat von .DeJaVu

    Gar nicht? Siehe Sören.

    Man kann das schon machen. Man muss das mit der Chronik nur wissen und es muss in Ordnung für einen sein.

    Zitat von .DeJaVu

    Alternativ: suche den Ordner \bookmarksbackups\ im Profil. Die JSONLZ4-Dateien lassen sich auch nutzen.

    Gehst du zu:
    Firefox Bookmark Backup Reader/Decompressor — Fx File Utilities

    Ziehst das JSONLZ4 in das Feld, und klickst dann auf den markierten Button.

    Ich wüsste nicht, wozu der Schritt mit dem Online-Tool notwendig sein kann. Man kann die Dateien einfach über die Bibliothek importieren.

  • Webseiten schließen nicht mehr nach Update auf 141.0

    • Sören Hentzschel
    • 29. Juli 2025 um 13:46
    Zitat von stephan_d

    Sicherheit ist mir nicht egal

    Wenn dir Sicherheit nicht egal ist, kann es keine Option sein, jetzt noch Firefox 140 zu nutzen. Das schließt sich gegenseitig aus.

    Zitat von stephan_d

    aber wie dumm x Mal herumtippen bis ein Tab geschlossen ist

    Keine Ahnung, was daran „dumm“ sein soll, vor allem, da das Schließen von Tabs überhaupt nicht die Funktion der Zurück-Taste ist.

    Zitat von stephan_d

    Zu den von dir genannten Optionen kann ich nichts sagen, da mir die entsprechenden Beschreibungen der jeweiligen Einstellungsänderungen nichts sagen. Sowohl bei den Secrets- als auch den Nimbus-Einstellungen ist alles auf Englisch und eine genaue Beschreibung der einzelnen Einstellungen auch noch im Netz zu suchen - was sie wahrscheinlich verändern würden - ist mir ehrlich gesagt zu mühselig.

    „Enable Homepage as a New Tab“ heißt die Option. Wie es ja auch hier in den Beiträgen genannt wurde. Damit entspricht das Verhalten dann wieder dem von dir gewünschten Verhalten, weil die Startseite damit ein Tab ist, womit es konzeptionell mehr Sinn ergibt, dorthin „zurück“ zu gehen. Ich persönlich halte das zumindest in der aktuellen und noch unvollständigen Implementierung für ein fehlerhaftes Verhalten, zumal man dann logischerweise auch wieder vorwärts navigieren können müsste, was aktuell nicht möglich ist.

    Zitat von stephan_d

    Auf welche "oben angesprochene Änderung, die geplant ist" beziehst du dich?

    Siehe Beiträge #3 und #5.

  • Google Kundenrezensionen badge abgeschnitten

    • Sören Hentzschel
    • 29. Juli 2025 um 12:51

    Hallo,

    das ist ein Fehler des Script-Anbieters. Für Chrome-basierte Browser wird dem body-Element des iFrames ein marginwidth- sowie ein marginheight-Attribut gegeben, um damit den standardmäßigen Außenabstand von 8px, den das body-Element in allen Browsern hat, zu entfernen. Bei Nutzung von Firefox fehlen diese Attribute. Würde das Script für Firefox-Nutzer ebenfalls diese Attribute ausgeben, wäre die Darstellung in Firefox genau gleich wie in Chrome. Aber so muss es Firefox so darstellen, da hat Firefox gar keine andere Wahl.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Sören Hentzschel
    • 29. Juli 2025 um 11:03

    Alles Gute!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon