1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Eingeschränkter Zugriff auf Lesezeichen in Unterordnern

    • Sören Hentzschel
    • 20. November 2025 um 14:51
    Zitat von BriegerJ

    Dann würde ich das mal versuchen: die Darstellungsgröße wird mit der Tastenkombi Strg - verkleinert, mit Strg + größer und mit Strg 0 biste wieder auf Standardeinstellung der Größe. Das funzt bei dir nicht, ich kenne das von jedem PC und bei jedem Notebook, bzw. einer Tastatur.

    Damit (Strg +) kann ich auch das BSF von Fox1909 vergrößern, um es besser zu lesen.

    Nochmal: Du kannst mit der Tastatur nicht die Darstellung der Firefox-Oberfläche ändern. Es geht hier nicht um die Darstellung einer Website.

    Zitat von BriegerJ

    Bildschirmfoto angesehen, den Ordner im Strang, ganz rechts? Turn The Page ist der zweite Ordner von oben

    Auf die Inhalte habe ich auf Grund der Beschreibung nicht geschaut. Ein Doppelklick ergibt an dieser Stelle nämlich keinen Sinn und kann nichts bewirken, was nicht bereits ein einfacher Klick bewirkt.

    Zitat von BriegerJ

    Turn The Page ist der zweite Ordner von oben, den könnte Fox1909 in einem neuen Fenster/Tab öffnen, dann kann er auch den Inhalt sehen.

    Solche Funktionen gibt es für Lesezeichen-Ordner nicht und würden auch gar keinen Sinn ergeben. Wie sollte ein geöffneter Ordner im Tab respektive Fenster aussehen?

    Zitat von BriegerJ

    (für die Müden hier)

    Spare dir bitte solche Sprüche.

  • msn Videos werden oft in FF nicht angezeigt/geladen, in Google Chrome aber schon?!

    • Sören Hentzschel
    • 20. November 2025 um 14:38

    Hallo,

    du hast vergessen, einen Link zu nennen. Was bedeutet außerdem „nicht geladen/wiedergegeben"? Was siehst du stattdessen?

    Bitte teste den Fehlerbehebungsmodus von Firefox. Tritt damit das Problem auch auf?

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    Zitat von boyherre

    Ist das nun ein „Bug“ oder ein Feature?

    Was genau für ein „Feature” sollte das sein? :/

  • Eingeschränkter Zugriff auf Lesezeichen in Unterordnern

    • Sören Hentzschel
    • 20. November 2025 um 14:05

    Hallo,

    Fox1909: ist das eine generelle Nachfrage, weil das schon immer so war, oder hat das mal besser funktioniert und ist seit Firefox 145 ein Problem?

    Zitat von BriegerJ

    Doppelklick auf Turn the Page - was passiert?

    Doppelklick auf was?

    Zitat von BriegerJ

    Schon mit Verkleinern der Darstellung versucht (Strg - ), dann ist zwar alles winzig, aber mehr Platz für die Anzeige der Ordner(inhalte) ganz rechts.

    Noch nie konnte auf diese Weise die Darstellung der Firefox-Oberfläche verändert werden.

  • Auf Firefox_x64 auf Linux umsteigen

    • Sören Hentzschel
    • 20. November 2025 um 13:08

    Dem widerspricht Beitrag #4. Ich würde mal eher vermuten, dass Firefox nicht korrekt installiert worden ist. Denn die SUMO-Anleitung für ein heruntergeladenes Firefox-Archiv ist deutlich komplizierter als der Weg, den der Themenstarter in Beitrag #1 beschrieben hat.

  • Auf Firefox_x64 auf Linux umsteigen

    • Sören Hentzschel
    • 20. November 2025 um 11:02

    Was konkret spricht denn gegen die Verwendung einer Distribution, die noch „am Leben” ist? :/

    Was Firefox betrifft, gibt es einen Hilfe-Artikel, der die unterschiedlichen Optionen beschreibt, Firefox unter Linux zu installieren. Hast du den mal durchgearbeitet?

    Firefox unter Linux installieren | Hilfe zu Firefox

  • Auf Firefox_x64 auf Linux umsteigen

    • Sören Hentzschel
    • 20. November 2025 um 08:57
    Zitat von cska133

    Das ist echt traurig wenn es so ist.

    Ist es das? Die meisten Linux-Distributionen sowie Browser unterstützen schon ziemlich lange kein 32-Bit-Linux mehr. Google hat die Chrome-Unterstützung bereits vor über zehn Jahren (!) beendet. Und ausgerechnet Mozilla, die nicht annähernd diese finanziellen Ressourcen haben, hat dich so viel länger damit bedient.

    Im Übrigen ist die 32-Bit-Unterstützung nicht nur in der Linux-Welt eher Ausnahme als Regel. Auch macOS existiert seit Jahren nur noch als 64-Bit-Version und seit Windows 11 gilt das auch für Windows.

    Die von dir verwendete Linux-Distribution scheint übrigens auch ziemlich alt zu sein und dazu das fragwürdige Konzept verfolgt zu haben, dass neuere Versionen (und selbst die sind schon mehrere Jahre alt) überhaupt nicht als Download verfügbar sind, sondern nur als Zugabe in einem Magazin. :/

    Ein Blick in die Code-Quellen zeigt, dass die Entwicklung von Knoppix längst eingestellt ist, da passiert gar nichts mehr. Auch das Community-Forum ist de facto tot. Alleine aus Sicherheitsgründen musst du eigentlich zwingend die Linux-Distribution wechseln.

  • Firefox 147 erlaubt Änderung von Tastenkombinationen

    • Sören Hentzschel
    • 19. November 2025 um 22:06

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 147 um die experimentelle Unterstützung einer Oberfläche zur Änderung von Tastenkombinationen erweitert.

    Artikel lesen: „Firefox 147 erlaubt Änderung von Tastenkombinationen“

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 145.0.1

    • Sören Hentzschel
    • 19. November 2025 um 20:57

    Bei mir gibt es keine Probleme auf Windows.

  • Cloudflare

    • Sören Hentzschel
    • 19. November 2025 um 20:14

    Falls du den AWS-Ausfall letzten Monat meinst, den haben definitiv sehr viele Menschen bemerkt. AWS ist der mit Abstand größte Cloud-Computing-Anbieter der Welt. Große Teile des Internets hatten deswegen teilweise stundenlang nicht mehr richtig funktioniert. Und ansonsten war das wie gesagt auch in so ziemlich allen Medien, einschließlich der Tagesschau.

  • Firefox stellt Tabs nicht wieder her

    • Sören Hentzschel
    • 19. November 2025 um 20:03

    Hallo,

    du hast zu 99,9 Prozent nur das Browser-Fenster geschlossen, als du Firefox beenden wolltest. In einem solchen Fall hilft das Menü → Chronik → Kürzlich geschlossene Fenster.

  • 1&1 Webmailer: Einstellungen Aufruf erzeugt Fehler 403

    • Sören Hentzschel
    • 19. November 2025 um 20:00
    Zitat von Mausebär

    Wg. Link einfügen: Kannst mir ja eine PN schicken

    Per privater Konversation können auch keine anderen Dinge als öffentlich geschrieben werden.

  • Cloudflare

    • Sören Hentzschel
    • 19. November 2025 um 12:55

    Dass du hier nicht viel findest, ist klar. Solche Ausfälle passieren zwar deutlich häufiger, als es sein dürfte, aber es wird ja nicht bei jedem Ausfall von AWS, Azure oder Cloudflare ein Thema bei uns im Forum erstellt. Man kann davon aber auch ohne tiefe IT-Kenntnisse mitbekommen, weil von Ausfällen dieser Dimension so ziemlich jedes Nachrichten-Portal (nicht nur IT-Websites) darüber berichtet.

    Wobei ich mir jetzt auch erst den Link in Beitrag #1 angesehen habe und das war kein ähnliches Thema, da ging es um etwas komplett anderes. Damals hatte ein einzelner Nutzer Probleme mit einer Phishing-Warnung, die durch ein Cloudflare-Produkt angezeigt wurde. Da ging es um keinen globalen Infrastruktur-Ausfall.

  • Hacking-Versuch

    • Sören Hentzschel
    • 19. November 2025 um 08:44

    Es ist wohl eher eine Frage dessen, wie schnell oder langsam man tippt. Ich brauche vielleicht zwei Sekunden für mein Passwort hier im Forum und das besteht auch aus mehr als nur einer Hand voll Zeichen. Ich werde jetzt natürlich nicht die exakte Zahl nennen, nur so viel: es ist auch komplexer und besteht nicht nur aus Buchstaben. Mit mehr als der siebenfachen Zeit könnte ich ein mehr als sieben Mal so langes Passwort haben, was weit über der durchschnittlichen Passwortlänge liegen dürfte. Von daher bleibe ich dabei: 15 Sekunden sind ein ausreichend langer Zeitraum und für einen Menschen definitiv nicht unrealistisch. Zumal jemand, der sich durch Raten Zugriff auf einen fremden Account verschaffen möchte, vermutlich eher „einfache“ Passwörter versucht. Denn eine kryptische Kombination von Zeichen kann man nicht wirklich auf irgendeiner Grundlage erraten.

  • Titelleiste verschwindet?

    • Sören Hentzschel
    • 18. November 2025 um 23:21

    Für eine Behebung müsste ja erst einmal die Ursache bekannt sein, wieso manche Nutzer dieses Problem haben. Und das ist sie Stand heute noch immer nicht.

  • Hacking-Versuch

    • Sören Hentzschel
    • 18. November 2025 um 23:13

    Wieso nicht? 15 Sekunden sind doch ewig Zeit, um ein Passwort einzugeben.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 145.0.1

    • Sören Hentzschel
    • 18. November 2025 um 21:25

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 145.0.1 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 145.0.1“

  • Hacking-Versuch

    • Sören Hentzschel
    • 18. November 2025 um 20:53

    Wir blockieren die Anmeldung auch nach zehn fehlgeschlagenen Logins für die genutzte IP-Adresse. Wobei das in dem Fall bei weiteren Versuchen vermutlich nicht viel gebracht hätte. Derjenige war über Tor online, sprich hat sowieso nicht die eigene IP-Adresse genutzt und hätte sich dann wohl einfach die nächste besorgt, wenn eine größere Ausdauer bestanden hätte.

    Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung bieten wir ebenfalls an.

  • Hacking-Versuch

    • Sören Hentzschel
    • 18. November 2025 um 20:17

    In dem Fall schlage ich dir vor, sowohl dein Passwort hier im Forum als auch für dein Postfach zu ändern. Sicher ist sicher. Ich sehe auch im Protokoll für fehlgeschlagene Logins acht Versuche für deinen Account mit jeweils falschem Passwort gestern zwischen 22.52 Uhr und 22.54 Uhr.

  • Cloudflare

    • Sören Hentzschel
    • 18. November 2025 um 18:09
    Zitat von BriegerJ

    Ähnlich 2024

    Wieso so weit in die Vergangenheit? Es ist noch keinen Monat her, dass ein AWS-Ausfall über einen Zeitraum von Stunden gefühlt das halbe Internet lahm gelegt hat. Der Name ist ein anderer, in der Sache ist es das gleiche Problem. Ein Großteil der wichtigen Internetstruktur des Internets liegt komplett in den Händen weniger Unternehmen. Wenn es da einen Ausfall gibt, sind die Auswirkungen entsprechend groß.

  • Fehlt bei euch auch 1 cm oben am Startbildschirm?

    • Sören Hentzschel
    • 18. November 2025 um 15:07
    1998100 - Empty strip remains and stories section cut when scrolling on homescreen with the toolbar set to top with composable toolbar disabled
    VERIFIED (petru) in Firefox for Android - Toolbar. Last updated 2025-11-18.
    bugzilla.mozilla.org

    Das Problem wird in Firefox 145.0.1 behoben sein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon