1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Lesezeichen durcheinander

    • Sören Hentzschel
    • 3. Mai 2025 um 09:09
    Zitat von cyracus

    - Falls dort auch „Enable Compose Homepage“ aktiviert ist,
    auch das vorsichtshalber DEAKTIVIEREN.

    Wozu? Was hat der Startbildschirm mit den Lesezeichen zu tun?

    Zur Info: Die Option wird nicht mehr lange zur Verfügung stehen, dafür wird die Funktion, die synchronisierte Reihenfolge beizubehalten, mit einem der kommenden Updates wieder implementiert werden.

  • Firefox 1:1 Backup auf neues Windows übertragen

    • Sören Hentzschel
    • 2. Mai 2025 um 22:32

    Manche übertreiben es hier echt. Es gibt mehr als einen Weg zum Ziel. Im Übrigen arbeitet Backup-Software auch nicht anders als durch Kopieren der Dateien. Und die Rolle der Registry für Firefox braucht auch niemand überzubewerten. Firefox ist darauf nicht angewiesen. Zumal es das auf macOS und Linux ja auch überhaupt nicht gibt. Dinge wie eine Zuweisung zur Windows-Taskleiste lassen sich problemlos nach der Wiederherstellung erneut setzen. Ich würde auch keine Anwendungsdateien sichern, einfach, weil es nicht notwendig ist. Aber so dramatisch, wie manche tun, ist es dann doch auch nicht. Gelangt also bitte schnellstens wieder zu einer gewissen Sachlichkeit.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 2. Mai 2025 um 21:39

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 138 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 138 für Android.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android“

  • Selektor für kleinen Pfeil in CSS-Code zum extra-config-menü.uc.js ab v139

    • Sören Hentzschel
    • 2. Mai 2025 um 20:51

    Ich habe es nicht getestet, aber :is() ist nicht notwendig, wenn es nur einen einzigen Selektor als Inhalt gibt. Wenn du es also auf diese Weise kürzen möchtest, kannst du es gleich so schreiben:

    CSS
    #ExtraConfigMenu-popup [id^="submenu-"]:hover::after {	}
  • Selektor für kleinen Pfeil in CSS-Code zum extra-config-menü.uc.js ab v139

    • Sören Hentzschel
    • 2. Mai 2025 um 15:15
    Zitat von .DeJaVu

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Egal

    Muss das sein? Man kann ja mal daneben liegen. Nur aus Trotz seine Beiträge löschen - schlechter Stil. Besser: Fehler passieren, ist menschlich. Oder das falsche Thema treffen. Aber Trotz? Zumal der Inhalt schon zitiert wurde? autsch

    Sie hat den Beitrag gelöscht, noch bevor es eine Antwort darauf gab.

  • Firefox v136.0a1 - Skript „copyURL“ funktioniert nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 2. Mai 2025 um 14:42

    Ja, die Erweiterung funktioniert noch. Inkompatibilitäten bei WebExtensions in Folge von Firefox-Updates sind generell selten. Intern kann sich im Laufe der Jahre zwar vieles verändern, aber die Erweiterungs-Schnittstellen werden nach Möglichkeit stabil gehalten. Vier Jahre sind daher kein Alter. Das war früher anders, als Erweiterungen noch, ähnlich wie die User-Scripts, auf sämtliche internen Schnittstellen zugreifen konnten. ;)

  • Firefox v136.0a1 - Skript „copyURL“ funktioniert nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 2. Mai 2025 um 12:25

    Die schränken ebenfalls die Nutzung von eval() ein, aber existieren schon seit knapp sechs Jahren und betreffen nicht die Ausführung der User-Scripts, sondern nur von Firefox selbst. Und wenn das Türen sind, die man nicht öffnen muss, sollte man sie einfach geschlossen halten. ;)

  • Firefox v136.0a1 - Skript „copyURL“ funktioniert nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 2. Mai 2025 um 12:16
    Zitat von milupo

    Gib in about:config „eval“ in das Suchfeld ein und du findest u. a. drei Einstellungen, die _eval_ enthalten. Setze die drei Einstellungen auf true. Dann solltest du das Skript wieder verwenden können.

    Nur security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval, nicht die anderen Optionen!

  • Firefox 1:1 Backup auf neues Windows übertragen

    • Sören Hentzschel
    • 2. Mai 2025 um 11:22
    Zitat von schlingo

    oder der Versionssprung sehr sehr groß ist, z.B. von 52 auf 138.

    Nicht zwingend. Entscheidend ist, ob für notwendige Datenmigrationen ein Zwischenschritt erforderlich ist. Es ist nicht so, aber es hätte theoretisch genauso zwischen Firefox 136 und Firefox 138 ein Zwischenschritt über Firefox 137 erforderlich sein können. Und danach könnte es wieder für die nächsten 100 Versionen ohne Zwischenschritt funktionieren. Deswegen sollte der Ratschlag immer lauten, dass Sicherungen grundsätzlich für die Version zu verwenden sind, aus der die jeweilige Sicherung stammt, weder älter noch neuer. Eine Aktualisierung kann danach erfolgen, falls es eine neuere Version gibt. Nur so kann man sich ohne vorherige Recherche wirklich sicher sein.

  • YouTube Lesezeichen öffnet nur eine weiße Seite

    • Sören Hentzschel
    • 2. Mai 2025 um 08:05

    Das Update auf Firefox 138.0.1 hat damit definitiv nichts zu tun. Dann eher eine Änderung seitens YouTube oder eben der erwähnte Zufall. ;)

  • Mehrere Lesezeichen markieren und in Tabs öffnen nicht möglich?

    • Sören Hentzschel
    • 1. Mai 2025 um 22:42

    Webmark schrieb ausdrücklich, dass er eben nicht alle Lesezeichen auf einmal öffnen möchte, sondern nur eine zuvor markierte Auswahl.

  • Aktivierung der Sidebar wird nicht gespeichert Fx 138

    • Sören Hentzschel
    • 1. Mai 2025 um 22:40
    Zitat von Stuffel

    Nun hoffe ich das mit einem der nächsten Updates

    Dann hast du dir wohl das Thema nicht komplett durchgelesen. Das Problem wird durch eine Anpassung oder Einstellung in deinem Profil verursacht. Ein Firefox im Auslieferungszustand hat dieses Problem nicht. Und damit ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass ein Firefox-Update das Problem für dich lösen wird.

  • FF 138.0 und die Lesezeichen mal wieder

    • Sören Hentzschel
    • 1. Mai 2025 um 22:37
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe dir ja bereits das Bugzilla-Ticket verlinkt, welches sich darum dreht. Du kannst also hoffen, dass diese Option wieder kommen wird.

    Ich hatte gestern über den Mozilla-Chat nochmal nachgefragt und heute eine Antwort erhalten. Mir wurde von einem Entwickler bestätigt, dass man plant, das in der nahen Zukunft umzusetzen und damit das alte Verhalten wieder möglich zu machen.

  • Mehrere Lesezeichen markieren und in Tabs öffnen nicht möglich?

    • Sören Hentzschel
    • 1. Mai 2025 um 22:31

    Das sollte dir jemand beantworten, der die Sidebar nutzt. Ich nutze keine Sidebar in Firefox. Aber nochmal: Das, was du möchtest, kann auch die Sidebar nicht. Ich meinte nur, dort wäre das technisch und konzeptionell umsetzbar, das Menü ist für eine solche Interaktion nicht geschaffen. Mit den aktuell vorhandenen Möglichkeiten musst du für dein Ziel den Menüeintrag „Lesezeichen verwalten“ auswählen. Das sich dann öffnende Fenster mit dem Titel „Bibliothek“ erlaubt dir die Auswahl mehrerer Lesezeichen gleichzeitig.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138.0.1

    • Sören Hentzschel
    • 1. Mai 2025 um 22:27
    Zitat von .DeJaVu

    Den Fehler hatte ich schon gelesen anderweitig, ich konnte es nur nicht reproduzieren.

    Mozilla konnte es bislang auch nicht reproduzieren. Der Auslöser* ist bekannt und der wurde zurückgezogen, aber die Ursache für das Problem ist nach wie vor unklar.

    *) In Firefox 138 wurde die Firefox-Startseite in ein Add-on ausgelagert, damit diese unabhängig von Firefox-Updates aktualisiert werden kann.

    Zitat von .DeJaVu

    Hey, ist das auch neu? Im Anwendungsmenü gibt es einen Punkt "Probleme mit Webseite melden"

    Das gibt es schon länger.

  • AddOnLister.uc.js funktioniert in Fx 138 nicht mehr.

    • Sören Hentzschel
    • 1. Mai 2025 um 15:52

    Kein Wunder. Das Script in Beitrag #5 ist ja auch ganz offensichtlich für Thunderbird, u.a. an „messenger.xhtml“ und „mail-toolbox“ zu sehen.

  • Mehrere Lesezeichen markieren und in Tabs öffnen nicht möglich?

    • Sören Hentzschel
    • 1. Mai 2025 um 15:44

    Die Sidebar und „Lesezeichen verwalten“ sind die einzigen Lesezeichen-Oberflächen, bei denen ein „Markieren“ von Elementen Sinn ergibt. Im Menü ist das technisch / konzeptionell gar nicht möglich. Wenn du die Sidebar nicht nutzt, dann bleibt sowieso nur „Lesezeichen verwalten“ übrig. Und dort funktioniert das wie gesagt.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138.0.1

    • Sören Hentzschel
    • 1. Mai 2025 um 15:39

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 138.0.1 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 138.0.1“

  • Selektor für kleinen Pfeil in CSS-Code zum extra-config-menü.uc.js ab v139

    • Sören Hentzschel
    • 1. Mai 2025 um 14:56

    Dann wäre es hilfreich, den geänderten CSS-Code zu zeigen, der nicht funktioniert. Beispielsweise könnte der Selektor nicht korrekt sein oder es wurde nicht bedacht, dass wenn ::after genutzt wird, es zwingend die Eigenschaft content geben muss. Das in Beitrag #2 angefragte Script wurde leider auch noch nicht gezeigt. Es ist grundsätzlich zielführend, zu zeigen, worüber man spricht, wenn andere darauf Bezug nehmen sollen. ;)

  • Mehrere Lesezeichen markieren und in Tabs öffnen nicht möglich?

    • Sören Hentzschel
    • 1. Mai 2025 um 14:39

    Hallo,

    Firefox hat verschiedene Oberflächen zur Anzeige von Lesezeichen. Ich vermute mal, dass es um die Sidebar geht. Dort ist das nicht möglich. Über „Lesezeichen verwalten“ (über das Menü erreichbar) funktioniert das aber.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon