Hallo,
welche Version genua von Windows 10 wird genutzt? Betrifft das nur die Desktop-Verknüpfung oder startet Firefox auch dann nicht, wenn du Firefox aus dem Programmverzeichnis heraus öffnen möchtest?
Hallo,
welche Version genua von Windows 10 wird genutzt? Betrifft das nur die Desktop-Verknüpfung oder startet Firefox auch dann nicht, wenn du Firefox aus dem Programmverzeichnis heraus öffnen möchtest?
Die auf dem PC anfallenden Passwörter sind wichtig. Alles andere habe ich auch nicht angewählt. Auf den Smartphones wäre hingegen ein Sync der Lesezeichen/Verknüpfungen/Sammlungen prima.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass die Passwörter mit dem PC abgeglichen werden sollen.
Das ist so nicht möglich. Du kannst zwar sowohl am PC als auch am Smartphone auswählen, welche Daten synchronisiert werden sollen. Aber die Einstellung ist global und nicht per Gerät. Das heißt, sobald du das auf einem Gerät einstellst, wird das für alle Geräte übernommen.
Stand ja nur vorher schon sowohl in Beitrag #2 als auch in Beitrag #3. Aber schön, dass das dritte Mal geholfen hat. ![]()
Dort ist für mich auch nichts Auffälliges zu entdecken. Da wir hier offensichtlich nur von einer einzelnen Website sprechen und ich auch sonst dieses Problem nie bei jemandem gesehen habe, würde ich fast davon ausgehen, dass Firefox irgendwie in einen fehlerhaften Zustand für diese Seite gekommen ist und das Ganze ein Einzelfall ist, der vermutlich nicht wieder auftreten wird. Ich würde vorschlagen, du öffnest einmal deine Chronik (Menü → Chronik → Chronik verwalten), suchst nach der Domain, machst einen Rechtsklick auf einen passenden Eintrag und wählst „Gesamte Website vergessen”. Rufe die Seite dann erneut auf und prüfe, wie es jetzt ist.
Dann sollte das Berechtigungs-Panel nach Aufruf aber auch nicht leer sein. Mir ist es auf der betroffenen Website (und in der Vergangenheit auch nirgendwo sonst) gelungen, eine solche Situation zu erzeugen.
langi: Drücke auf der betroffen Website bitte einmal Strg + I, um den Dialog für Seiteninformationen zu öffnen. Mache dann einen Screenshot vom Reiter „Berechtigungen”.
Würde der Zugriff auf die Profildaten nicht evtl. via ADB funktionieren?
Wenn dir das ohne Root-Berechtigung Zugriff auf die relevanten Verzeichnisse gibt, kannst du das versuchen. In dem Fall halte dich an diese Anleitung:
Hallo,
du hast vergessen, die Website zu nennen. Zeige bitte außerdem per Screenshot, wovon du sprichst.
Hallo,
hast du denn auf beiden Geräten Root-Zugriff? Ansonsten wirst du das Profil nicht vollständig übertragen können. Du kann die Synchronisation von Firefox für wichtige Daten wie Passwörter, Chronik und Lesezeichen nutzen.
Wenn du Texte durch eine KI schreiben lässt, kennzeichne das bitte deutlich …
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatSolo ist ein Website-Builder von Mozilla, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 2.0 bereit. Mozilla hat mit Solo Pro außerdem eine kostenpflichtige Version mit zusätzlichen Vorteilen auf den Markt gebracht.
Artikel lesen: „Website-Builder: Mozilla bringt Solo 2.0 und Solo Pro“
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatMozilla wird seinen kostenpflichtigen Dienst Monitor Plus, der ausschließlich für Nutzer in den USA zur Verfügung steht, einstellen. Die kostenlose und weltweit verfügbare Version von Mozilla Monitor wird fortgeführt und erhält einen bisherigen Plus-Vorteil.
Artikel lesen: „Mozilla Monitor Plus wird eingestellt, kostenlose Version wird verbessert“
Hallo,
man sollte nicht vergessen, dass ChatGPT sehr gut im Schreiben, aber keine Wissensdatenbank ist. Wo Lücken sind, denkt sich ChatGPT schlicht und ergreifend Dinge aus. Wenn man nicht verifizieren kann, welche Teile der Antwort Wahrheit sind und welche nicht, kann einen so etwas auch schnell auf eine falsche Fährte locken.
Das beschriebene Szenario klingt extrem kompliziert und ich wüsste nicht, wie ich das reproduzieren kann, weil es nur theoretisch beschrieben ist. Gibt es konkrete Schritte, wie man das Problem nachvollziehen kann?
Hallo,
Vorab, ich öffne Firefox immer mit einer Taskleistenverknüpfung wo in den Einstellungen am Ende noch "-no-deelevate" steht.
Weil man ja sonst keine Seiten als Verknüpfung aus dem Firefox auf den Desktop ziehen kann.
Das trifft ausschließlich mit einer deaktivierten Sicherheitsfunktion von Windows zu, nämlich UAC. Welchen Grund hast du dafür? Besteht das Problem auch mit aktiviertem UAC, was Standard ist?
Ich eröffne hier mal eine Art Sammelthema für Petitionen, falls jemand für ein Thema Aufmerksamkeit generieren möchte. Eine Petition, die mir am Herzen liegt, falls sich jemand mit seiner Stimme anschließen möchte:
Auch, wenn da explizit Salzburg steht, muss man für eine Unterschrift nicht zwingend in Salzburg wohnen. So eine Unterschrift hat ja immer auch einen Symbolcharakter, zumal man mit Sicherheit auch schon an anderen Orten auf die Idee kam, in der Pflege Geld zu sparen, wo man dann potenziell von einer ähnlichen Entscheidung betroffen sein könnte …
Es wurde eine Aktualisierung der Community-Software von Version 6.1.14 auf Version 6.1.15 vorgenommen.
Änderungs-Protokoll:
Nicht alle Änderungen sind auf dieser Website / diesem Forum relevant.
WoltLab Suite Core
WoltLab Suite Forum
Naja, mit einem PWM könnte man beliebig viele erstellen?
Wieso sollte man nach jedem Versuch das Passwort im Passwort-Manager ändern oder gleich mehrere Einträge erstellen, um das dann darüber auf der Website einzutragen? Das ist doch aufwändiger, als die Passwörter einfach direkt auf der Website zu versuchen. Passwort-Manager ergeben dann Sinn, wenn man in seinen eigenen Account möchte, für das man das Passwort kennt.
Wahrscheinlich gibt's KI-Spam-Bots udgl. die das selbstständig können.?
Natürlich gibt es Bots (mit „KI” und „Spam” hat das wenig zu tun), das trifft hier aber mit sehr hoher Wahrscheinlich nicht zu. Das würde sich dann nämlich wohl eher nicht auf einen einzigen Nutzer und „nur” acht Versuche beschränken.
Inwiefern sollte ein Passwortmanager dabei helfen, sich in einen fremden Account einzuloggen? Da wird man ja wohl für jeden Versuch ein anderes Passwort versuchen. ![]()