1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Filter für Adressleisten Suchvorschläge

    • Sören Hentzschel
    • 28. September 2025 um 15:56

    Das stimmt doch überhaupt nicht, dass du jetzt mehr Klicks benötigst. Es waren vorher zwei Klicks, es sind jetzt zwei Klicks.

  • Skript zum Anpassen der Scrollbar funktioniert nicht mehr richtig

    • Sören Hentzschel
    • 28. September 2025 um 13:24

    Die erste Option hast du völlig falsch kommentiert. Weder geht es dort um die Breite noch ist ein Wert von 0 falsch noch können da beliebige Werte, die größer als 0 sind, angegeben werden.

    Code
    # The style of scrollbars to use. Here are the current options:
    #
    #   0: Default platform scrollbar style.
    #   1: macOS scrollbars
    #   2: GTK scrollbars
    #   3: Android scrollbars
    #   4: Windows 10 scrollbars
    #   5: Windows 11 scrollbars
    #
    # Note that switching to non-default scrollbars is experimental and other
    # scrollbar-related prefs may interfere with the experience. For example,
    # setting the GTK thumb size may have no effect when using non-GTK scrollbars
    # on GTK.
    Alles anzeigen

    StaticPrefList.yaml - mozsearch

  • Filter für Adressleisten Suchvorschläge

    • Sören Hentzschel
    • 28. September 2025 um 12:01
    Zitat von macko

    Alternativ zum Such-Button kannst du deine gewünschten Filteroptionen auch direkt mittels der Eingabe des Schlüsselworts + Leerzeichen innerhalb der Adressleiste erreichen (* für Lesezeichen, ^ für Historie, % für Tabs)

    Als Alternative zur Alternative, falls du dir die speziellen Zeichen nicht merken möchtest: Es gibt auch „intuitive Schlüsselwörter“, die Firefox sowohl in Deutsch als auch Englisch versteht und die durch ein @ eingeleitet werden, zum Beispiel @lesezeichen oder @bookmarks für die Lesezeichen. In den Einstellungen im Reiter „Suche“ kannst du das ablesen.

  • Website-Daten bereinigen, maximale Größe des storage Ordners festlegen, Funktionsweise des Storage Archiv Ordners?

    • Sören Hentzschel
    • 28. September 2025 um 09:32

    Hallo,

    was deine letzte Frage betrifft: Ich habe noch nie in einem meiner Profil-Ordner einen Archiv-Ordner gesehen und auch über Google habe ich nur eine einzige Nachfrage ohne Antwort gefunden. Eine Recherche in Mozilla-Quellen hat ergeben, dass Firefox wohl einen Mechanismus besitzt, der alte Daten archiviert, wenn der genutzte Computer sehr langsam ist und die Storage-Initialisierung länger als eine bestimmte Anzahl an Sekunden benötigt. Die Inhalte dieses Ordners werden also nicht Teil deines Performance-Problems sein, sondern bedeuten im Gegenteil, dass Firefox von sich aus bereits eine Maßnahme ergriffen hat, damit es nicht noch langsamer ist.

  • Kontextmenü Einträge entfernen

    • Sören Hentzschel
    • 27. September 2025 um 17:40
    Zitat von GermanFreme82

    völlig sinnfreien Mist in das Kontextmenü reinsetzen

    Du benötigst diese Kontextmenüeinträge vielleicht nicht und das ist auch völlig legitim. Aber „völlig sinnfreier Mist“ sind diese mit Sicherheit nicht. Solche Aussagen braucht es wirklich nicht.

  • Glasfaser...

    • Sören Hentzschel
    • 27. September 2025 um 17:32
    Zitat von 2002Andreas

    Damals hieß es auch: mind. 600Mbit

    Heute heißt es: bis zu.... ;)

    Eine Mindestangabe ist ehrlicherweise ja auch aus Anbieter-Perspektive etwas Quatsch. Zum einen ist es schwierig, pauschal eine Mindestbandbreite zu garantieren, was dann zu einem erhöhten rechtlichen Risiko wird, wenn das nicht eingehalten werden kann. Zum anderen ist es meistens wohl kein gutes Marketing, wenn man mit der schlechtesten anzunehmenden Geschwindigkeit wirbt. Zumal man das aus dem ersten Grund ja auch eher konservativ angeben müsste. Also das hat schon gute Gründe, wieso es eigentlich schon immer üblich war, eher Maximalgeschwindigkeiten anzugeben. Es mag sein, dass das bei dir ein Sonderfall war, weil 600 Mbit/s „damals“ ja noch mehr als heute eine absurd hohde Geschwindigkeit war, die weit entfernt vom durchschnittlichen Internetanschluss war und auch heute noch ist. Zahlen in dieser Dimension kann man dann vielleicht eher ganz selbstbewusst so bewerben. Mit „damals“ vs. „heute“ hat „mindestens“ vs. „bis zu“ meines Erachtens nichts zu tun. ;)

  • Was hört Ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 27. September 2025 um 11:28

    Bodo Wartke – Abschnittsgefährtin

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Glasfaser...

    • Sören Hentzschel
    • 27. September 2025 um 10:46
    Zitat von BrokenHeart

    Erstmal reichen uns hier 300 MBit/s (100 MBit/s haben eigentlich vorher auch schon gereicht).

    Zitat von 2002Andreas

    Mit anderen Worten, 300Mbit reichen nach meiner Meinung für den Hausgebrauch völlig aus.

    Definitiv. Selbst deutlich weniger reicht locker. Ich habe auch nur 100 Mbit/s, was selbst für Streaming in höchster Qualität mehr als ausreichend ist und auch durch die zahlreichen Geräte, die ich miteinander vernetzt habe, nicht spürbar negativ beeinflusst wird. Schnelleres und damit teureres Internet bringt mir dafür absolut keinen Vorteil. Wenn ich mir alle paar Monate mal ein neues Spiel aus dem PlayStation Store herunterlade, dauert das vielleicht ein paar Minuten länger. Aber das mache ich sowieso immer im Hintergrund, während ich andere Dinge mache. Und ansonsten bewege ich auch nie so große Dateien über das Internet, dass das relevant für mich werden könnte. Insofern: Ja, es gibt ganz bestimmt Menschen, die davon wirklich profitieren. Und ja, wenn es preislich im Rahmen ist, kann man sich immer überlegen, die schnellere Variante zu nehmen. Aber ich denke, für die allermeisten Menschen sind 300 MBit/s schon ein nicht notwendiger Luxus. Und noch schnelleres Internet erst recht.

  • Mozilla VPN 2.31 veröffentlicht, jetzt auch via Flathub verfügbar

    • Sören Hentzschel
    • 26. September 2025 um 22:25

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Version 2.31 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Außerdem steht das Mozilla VPN für Linux-Nutzer mittlerweile auch als Flatpak-Version via Flathub zur Verfügung.

    Artikel lesen: „Mozilla VPN 2.31 veröffentlicht, jetzt auch via Flathub verfügbar“

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 26. September 2025 um 21:33

    Vermutlich, weil das gerade dem aktuellen Zeitgeist entspricht. Apple, Google, Meta - alle setzen derzeit stark auf Rundungen. Im Vergleich dazu sind die Rundungen von Firefox immer noch sehr zurückhaltend. ;)

    Vielleicht hat sich Mozilla aber auch einfach an camp-firefox.de orientiert. Die jetzt genutzten 8px entsprechen exakt dem Wert der Rundung für die Beiträge bei uns im Forum. :S

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 26. September 2025 um 20:54

    Ich bin ja erstaunt, dass noch kein Gemecker kam. Immerhin ist es schon mehrere Tage her, dass sich die Optik von Firefox verändert hat: Adressleiste, Tabs, Buttons - das alles ist jetzt sichtbar runder. ;)

  • Mozilla AMO Aussicht mit Fragezeichen

    • Sören Hentzschel
    • 26. September 2025 um 20:50

    Ich verstehe immer noch nicht, was uBlock Origin oder dessen Entwickler mit der angekündigten AMO-Neuerung zu tun haben soll. Den Zusammenhang hat Martin Brinkmann auf ghacks hergestellt, von Mozilla kommt das nicht. Und selbst, wenn wir über Fehler des Entwicklers von uBlock Origin sprechen wollen: Wieso dürfen ihm keine Fehler bei einem Upload passieren? Das ist auch ein Mensch.

  • Firefox stürzt nach Update auf v141 ab

    • Sören Hentzschel
    • 26. September 2025 um 18:04

    Das Problem wird in Firefox 143.0.3 und Firefox ESR 140.4.0 behoben sein.

  • Fehler im Instragram Benachrichtigung

    • Sören Hentzschel
    • 26. September 2025 um 17:57

    Hallo,

    Zitat von Foxlicht

    wenn ich bei Instagram Benachrichtigung anklicken , zeigt nicht an zum Klick Fenster.

    Was soll das überhaupt bedeuten? Ich bin auf Instagram aktiv, wüsste bei dem Satz aber nicht, was ich testen soll.

  • MozBackup wird weiterentwickelt

    • Sören Hentzschel
    • 25. September 2025 um 14:13

    Das ist deswegen ja auch noch eine Beta-Version. Dinge, die dir auffallen, meldest du am besten dem Entwickler:

    Issues · JasnaPaka/mozbackup
    MozBackup. Contribute to JasnaPaka/mozbackup development by creating an account on GitHub.
    github.com
  • Mozilla AMO Aussicht mit Fragezeichen

    • Sören Hentzschel
    • 24. September 2025 um 22:12

    Ich habe keine Ahnung, was genau du in diesem Thema auszudrücken versuchst und was uBlock Origin damit zu tun haben soll. Der ghacks-Artikel nennt diese Erweiterung halt völlig wahllos als Beispiel, weil der Entwickler mal ein Problem mit dem Review-Prozess hatte, was aber erstens nicht mehr aktuell und zweitens ohnehin ein ganz anderes Thema ist. Am besten liest du dir einfach die Original-Quelle durch, die von Mozilla selbst stammt, uBlock Origin überhaupt nicht erwähnt und mit deutlich weniger Text auskommt, als ghacks daraus macht:

    Now you can roll back to a previous version of your extension – Mozilla Add-ons Community Blog
    In response to feedback we’ve heard from the community, AMO (addons.mozilla.org) just introduced a new feature allowing developers the ability to quickly roll…
    blog.mozilla.org

    tl;dr: Diese neue AMO-Funktion hat mit uBlock Origin im Speziellen nicht das Geringste zu tun. Es geht dabei um die Möglichkeit der schnellen Zurücknahme fehlerhafter Updates durch den Entwickler egal welcher Erweiterung. Dabei geht es nicht um grundsätzliche Probleme mit dem Review-Prozess. Und wie man das „missbrauchen“ sollte, ist mir auch ein Rätsel. Als Entwickler hat man abgesehen von der schnellen Korrektur in einem Fall, den sich kein Entwickler wünscht, keinen Vorteil, wenn man das macht.

    PS: Die Beleidigung gegen den Entwickler von uBlock Origin habe ich aus deinem Beitrag entfernt. So etwas hat hier nichts zu suchen.

  • Browser Inspektor verwendet keinen Referer - Ressource wird blockiert.

    • Sören Hentzschel
    • 24. September 2025 um 21:04

    Hallo,

    du hast vergessen, ein konkretes Beispiel zu zeigen, anhand dessen das Problem nachvollzogen werden kann.

  • drei Strich Menü > Erweiterung, warum der Umweg ?

    • Sören Hentzschel
    • 24. September 2025 um 08:06

    Damit meint er, dass es dann genau zu der beschriebenen Situation kommt, dass im Menü dann „Erweiterungen“ statt „Erweiterungen & Themes“ steht und bei Klick darauf das Erweiterungs-Panel statt about:addons öffnet.

  • Eigener Download Ordner wird ignoriert

    • Sören Hentzschel
    • 23. September 2025 um 22:01

    Du solltest von Searchfox besser immer Permalinks teilen. Gerade der Inhalt dieser Datei verändert sich teilweise mehrfach täglich, womit die verlinkte Zeilennummer sehr schnell nicht mehr stimmen wird. ;)

  • Enterprise Policy Generator 7.1 ermöglicht Deaktivierung von KI-Funktionen in Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 23. September 2025 um 19:57

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Mit dem Enterprise Policy Generator 7.1 ist nun ein Update erschienen, welches die Deaktivierung von KI-Funktionen in Firefox ermöglicht.

    Artikel lesen: „Enterprise Policy Generator 7.1 ermöglicht Deaktivierung von KI-Funktionen in Firefox“

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon