1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Wozu ist diese Datei? protections.sqlite

    • Sören Hentzschel
    • 13. Oktober 2025 um 21:21

    Hallo,

    wenn es dir nur um deine Zugangsdaten geht, benötigst du diese Datenbank nicht. Darin werden die Werte in Zusammenhang mit dem Tracking-Schutz für about:protections gespeichert.

  • Seit v142.0 benötigt der Browser Ewigkeiten zum Anzeigen der ersten Website

    • Sören Hentzschel
    • 13. Oktober 2025 um 21:14

    Doch, auf dem beschriebenen Weg. Die Frage ist, was about:config mit dem Thema zu tun haben soll.

  • Eigene Zusatzleisten ab ff 143+

    • Sören Hentzschel
    • 13. Oktober 2025 um 13:52

    Deine Zeile 236 beinhaltet einen Syntax-Fehler, es gibt kein // in CSS.

  • Seit v142.0 benötigt der Browser Ewigkeiten zum Anzeigen der ersten Website

    • Sören Hentzschel
    • 13. Oktober 2025 um 13:49

    Und was soll der Beitrag mit dem Thema zu tun haben?

  • Firefox Profil Ordner verschieben

    • Sören Hentzschel
    • 12. Oktober 2025 um 18:20

    Das ergibt definitiv mehr Sinn, ja. ;)

  • Firefox Profil Ordner verschieben

    • Sören Hentzschel
    • 12. Oktober 2025 um 17:45

    Hallo,

    hast du bedacht, dass es mehrere Stellen gibt, an denen du den Pfad anpassen musst?

    Was ist denn überhaupt der Sinn dieser Übung? Wieso lässt du das Problem nicht am dafür vorgesehenen Ort? Ich weiß nicht, ob es dir bewusst ist, aber sofern du nicht auch die Systemrechte am entsprechenden Ort angepasst hast, reduzierst du damit die Sicherheit deiner Daten. Das Profil befindet sich nicht grundlos standardmäßig an einem Ort mit eingeschränkten Rechten.

  • MPEG Dateien

    • Sören Hentzschel
    • 12. Oktober 2025 um 14:10

    Ich wollte Fakten schaffen und mich nicht auf meine Annahmen verlassen, deswegen hatte ich nach einem Beispielvideo gefragt. Denn ich habe es oft genug erlebt, dass Dinge ungenau beschrieben werden, und gerade dieses Thema ist komplex und von den Details abhängig. Im Startbeitrag war zum Beispiel ja auch davon die Rede, es sei nicht mehr möglich, in den Firefox-Einstellungen das Dateiformat einer Anwendung zuzuweisen. Tatsächlich war das, wenn nur von der Dateiendung ausgegangen wird, über diese Oberfläche noch nie möglich, weil diese mit MIME-Types und nicht mit der Dateiendung arbeitet. Generell sind Dateiendungen völlig nichtssagend, was viele nicht wissen. Sie sind nur eine Konvention. Deswegen kann in einer Datei auch etwas völlig anderes stecken, als die Dateiendung vermuten lässt.

    Sollte es sich beim verwendeten Video-Codec tatsächlich um MPEG-1 oder MPEG-2 handeln, können wir es aber kurz machen: Die werden von keinem modernen Browser unterstützt.

  • Mozilla arbeitet an kostenloser VPN-Integration in Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 12. Oktober 2025 um 12:09

    Einfach über die Schaltfläche in der Symbolleiste bei Bedarf aktivieren. Es gibt zu diesem Zeitpunkt aber noch keine Möglichkeit, das zu testen. Man kann zwar über about:config das Feature aktivieren, aber die Verbindung zum VPN erfordert, dass das verwendete Mozilla-Konto Teil des Experiments ist. Für die allermeisten Menschen gilt also erst einmal abwarten.

  • Mozilla arbeitet an kostenloser VPN-Integration in Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 11. Oktober 2025 um 21:08
    Zitat von BrokenHeart

    falls ich das richtige verstanden habe und der VPN-Dienst im Browser wirklich kostenlos ist und nicht nur die Integration des bestehenden kostenpflichtigen Mozilla-VPN darstellt :/ .

    Das hast du richtig verstanden. Das Firefox VPN ist kostenlos und funktioniert auch ohne vorhandenes Mozilla VPN. Mozilla versucht aber natürlich, wie man im Screenshot auch sehen kann, an der Stelle ein kostenpflichtiges Upgrade auf das Mozilla VPN schmackhaft zu machen.

    Zitat von .DeJaVu

    Ich denke, das wird nur einen Teil des Umfangs von "Mozilla VPN" bieten, Mozilla ist nun auch nicht blöd.

    Es ist halt auf Firefox beschränkt und greift nicht für andere Browser und Anwendungen. Umgekehrt wird aber auch das Firefox VPN Funktionen haben, die das Mozilla VPN nicht hat, wie die automatische Nutzung nur für bestimmte Websites - was halt der Vorteil einer Browser-Integration gegenüber einem systemweiten VPN ist, welches - ohne Erweiterung - nicht direkt mit Firefox interagiert. Es gibt von Mozilla aber auch eine Firefox-Erweiterung, welche das Mozilla VPN voraussetzt und das dann bietet.

  • Mozilla arbeitet an kostenloser VPN-Integration in Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 11. Oktober 2025 um 20:38

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Das Mozilla VPN ist ein kostenpflichtiges VPN für das komplette System. Mit dem Firefox VPN arbeitet Mozilla an einer kostenlosen VPN-Integration in den Firefox-Browser.

    Artikel lesen: „Mozilla arbeitet an kostenloser VPN-Integration in Firefox“

  • Kontextmenüeintrag "Einen KI-Chatbot fragen" ausblenden

    • Sören Hentzschel
    • 11. Oktober 2025 um 19:51
    Zitat von Webmark

    Unabhängig von Firefox gehe ich davon aus, dass sich kaum jemand die Mühe macht den Original Artikel zu lesen, wenn es eine Zusammenfassung gibt.

    Ich denke, dass jemand, der KI-Zusammenfassungen explizit anfragt (das geschieht nicht automatisch!), das auch ohne entsprechendes Feature in Firefox macht. Firefox macht es für diese Nutzer lediglich einfacher - und bindet diese Nutzer damit vielleicht eher an Firefox, als wenn Firefox diesen Anwendungsfall nicht abdeckt, aber ein anderer Browser schon. Und es sind gerade eine Menge KI-Features in Browsern und sogar eigenständige KI-Browser am Entstehen. Ich glaube nicht, dass dieses Feature irgendeinen Nutzer nachhaltig dazu bringt, KI-Zusammenfassungen zu nutzen, wenn der Bedarf nutzerseitig nicht bereits vorhanden ist.

  • Was hört Ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 11. Oktober 2025 um 13:50

    Kontra K × Santos – Bring mich nach Haus

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Verbesserte Qualität der Website-Übersetzungen in Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 11. Oktober 2025 um 08:48

    Die Sprachmodelle aktualisieren sich automatisch, da muss man nichts weiter tun. Das hat nichts mit der Beta-Kennzeichnung in der Oberfläche zu tun.

  • Firefox für Apple iOS: Schütteln für KI-Zusammenfassung

    • Sören Hentzschel
    • 10. Oktober 2025 um 20:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mozilla […] durch UX-Innovation auffällt

    TIME zeichnet jedes Jahr die besten Erfindungen aus. Dieses Firefox-Feature hat im Rahmen von TIME 2025 ebenfalls eine Erwähnung gefunden:

    Firefox Shake to Summarize: The Best Inventions of 2025: Special Mentions
    Find out why Firefox Shake to Summarize earned a special mention on TIME's list of 2025's best inventions.
    time.com

    Mozilla arbeitet auch schon daran, das Feature breiter auszurollen und auch auf Android zu bringen.

  • Kontextmenüeintrag "Einen KI-Chatbot fragen" ausblenden

    • Sören Hentzschel
    • 10. Oktober 2025 um 19:48
    Zitat von Webmark

    Danke, jetzt weiß ich auch weshalb ich diesen Eintrag nicht habe und auch nicht haben möchte.

    Die Deaktivierung dieser Option vermeidet nicht, dass auch du das Feature erhalten wirst. Es gibt generell keine Features, die dauerhaft daran gekoppelt wären. Das sind ganz banale schrittweise Ausrollungen.

    Zitat von Webmark

    Das schlimme daran ist, dass man dies erst erkennt, wenn man den ursprünglichen Artikel durchliest.

    Firefox weist explizit darauf hin, dass KI-Zusammenfassungen Fehler beinhalten können, falls einem das nicht ohnehin klar ist.

  • Youtube Seiten laden minutenlang, und bleiben oft weiss danach

    • Sören Hentzschel
    • 10. Oktober 2025 um 19:39
    Zitat von fiora

    Und Google Maps funktioniert jetzt auch nicht mehr. […] Firefox ist gestorben.

    Und das kommt dir selbst echt nicht merkwürdig vor, dass mit die populärsten Websites der Welt bei dir nicht funktionieren und es nicht eine einzige (!) weitere Beschwerde im größten deutschsprachigen Support-Forum für Firefox zu diesem Sachverhalt gibt?

    Du bist weder auf Beitrag #2 noch auf Beitrag #3 auch nur ansatzweise eingegangen. Im Gegenteil, du hast die Beiträge komplett ignoriert. Was genau war deine Erwartung? Dass sich das Problem auf deinem System von ganz alleine löst?

  • In memoriam

    • Sören Hentzschel
    • 10. Oktober 2025 um 11:35
    Zitat von lionsson

    Im Netz sind reichlich Infos darüber verfügbar. Sören Hentzschel , warum checkst Du das nicht grad'?

    Ich hatte mehrere Artikel darüber gelesen und keine einzige der von mir gelesenen Seiten hat das geschrieben - vermutlich, weil diese Information erst später veröffentlicht worden ist. Es ging aber auch gar nicht darum, ob es nun so war oder nicht so war. Es ging um die Aussage „laut Wikipedia“ - wo das definitiv nicht stand, genauso wenig in der Quelle, auf die sich der Wikipedia-Artikel bezogen hat. Und Foxxiator hatte ja selbst zugegeben, den Verzicht des Helms nur daraus abgeleitet zu haben, dass sie an einer Kopfverletzung gestorben ist. Und diese Ableitung funktioniert halt nicht.

  • In memoriam

    • Sören Hentzschel
    • 10. Oktober 2025 um 11:25

    Also ist das pure Spekulation und nicht „laut Wikipedia“ so. Ein Helm mag grundsätzlich helfen, aber schützt dich trotzdem nicht zwangsläufig vor schweren Verletzungen. Nur daran, dass jemand an einer Kopfverletzung gestorben ist, lässt sich definitiv nicht ableiten, ob ein Helm getragen worden ist oder nicht.

  • In memoriam

    • Sören Hentzschel
    • 10. Oktober 2025 um 10:52

    Woher stammt diese Information? In dem von dir markierten Satz steht das nicht und auch die Quelle, auf die sich dort bezogen wird, schreibt das nicht.

  • Automatische Löschung aller offenen Tabs anlässlich eines Jahreswechsels

    • Sören Hentzschel
    • 9. Oktober 2025 um 23:02

    Hallo,

    ich möchte meinen, das ist selbstverständlich, aber Firefox schließt auf gar keinen Fall von sich aus deine geöffneten Tabs. Mir fällt auch kein logischer Grund dafür ein, wieso Firefox das ausgerechnet zum Jahreswechsel tun sollte. Dementsprechend benötigst du keinen Workaround, um das zu unterbinden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon