1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Passwörter funktioniert nicht so ganz

    • Sören Hentzschel
    • 27. August 2025 um 10:06

    Hallo,

    hast du mal diesen Artikel durchgearbeitet?

    Einstellungen werden nicht gespeichert | Hilfe zu Firefox

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • Sören Hentzschel
    • 27. August 2025 um 09:54
    Zitat von milupo

    Nur mal so: justify-content und align-items sind Eigenschaften von Flex-Boxen, da sollte man mal display: flex als Eigenschaft hinzufügen.

    Das ist für dieses Element bereits Standard seitens Firefox und muss nicht wiederholt werden. Gleiches gilt übrigens für align-items: center, was ebenfalls weggelassen werden kann.

    Zitat von katzi

    der die Schrift in den Tab zentrieren sollte

    Wie gesagt: Der Text in den Tabs ist standardmäßig vertikal zentriert, dafür braucht es keine individuelle CSS-Anpassung. Wenn es sich bei dir anders verhält, dann wird das durch andere Anpassungen von dir verursacht.

    Letzter Versuch: Möchtest du jetzt dein vollständiges CSS teilen, damit wir dir helfen können, oder kann ich das Thema schließen, da du gar keine Hilfe von uns wünschst? Wir sind mittlerweile auf Seite 5 des Themas und einen Monat nach Themeneröffnung. Irgendwann muss es auch mal einen Schritt weiter gehen.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 142 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 27. August 2025 um 08:28
    Zitat von mpt

    Anscheinend bin ich nicht der Einzige, der solche Probleme bei Android hat.

    Hier im größten deutschsprachigen Support-Forum zu Firefox bist du jedenfalls ganz offensichtlich der einzige. Auf meinem Blog gab es auch keinen Kommentar in diese Richtung. Ich habe ebenfalls keine Probleme mit dem Öffnen von Lesezeichen, mit dem Öffnen von Verknüpfungen sowie mit der Eingabe von URLs in die Adressleiste. Alle drei Funktionen arbeiten bei mir in Firefox 142 für Android einwandfrei.

    Zitat von mpt

    und ich habe wenig Verständnis dafür.

    Solche Aussagen liebe ich ja. :thumbdown: Selbst, wenn es einen Fehler gibt: Software ist eben am Ende auch nur Software und kann Fehler beinhalten. Mozilla ist wie jeder andere Softwareentwickler darauf angewiesen, dass es Menschen gibt, welche Vorabversionen testen und Fehler melden. Hast du das getan? Und wenn nicht, hast du deine Probleme zumindest jetzt nach Auftreten in der finalen Version gemeldet? Ansonsten habe ich wenig Verständnis für Unverständnis. Hinterher meckern kann jeder. Dabei ist ja wohl vollkommen klar, dass Fehler häufig nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen auftreten (Fehler, die tatsächlich jeden betreffen, würden es wohl kaum ins finale Produkt schaffen) und es nicht möglich ist, sämtliche Geräte auf dem Markt in allen möglichen Konfigurationen sowohl des Geräts als auch von Firefox zu testen. Mozilla kann von sich aus nur die Fehler korrigieren, die deren Entwickler selbst auch erleben. Ansonsten ist Mozilla auf Meldungen betroffener Nutzer angewiesen. Niemand ist verpflichtet, Vorabversionen zu testen. Aber wer das nicht tut, sollte dann zumindest etwas verständnisvoller dafür sein, dass die Möglichkeit unentdeckter Fehler für Nutzer mit identischer Konfiguration besteht.

    Zitat von mpt

    Bei Windows-Nutzern soll es zu Darstellungsfehlern und Bedienungseinschränkungen geführt haben.

    Nicht, dass das irgendetwas mit diesem Thema zu tun hätte: Das ist eine sehr unspezifische Aussage, die du einfach in den Raum wirfst und mit der wohl kaum jemand etwas anfangen kann. Was für angebliche Darstellungsfehler und Bedienungseinschränkungen?

  • Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 142 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 26. August 2025 um 20:45

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 142 für Android veröffentlicht.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 142 für Android“

  • Was hört Ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 26. August 2025 um 20:40

    Zate – Sterben für Erfolg

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • user.js im Profilordner lassen?

    • Sören Hentzschel
    • 26. August 2025 um 20:28
    Zitat von Jar

    Gibt es eine Möglichkeit zu erfahren, welche Einstellungen bei einem Update weggefallen, hinzugekommen oder geändert wurden?

    Die einzige Möglichkeit wäre, den Quellcode von ein paar bestimmten Dateien via searchfox.org zu beobachten. Weder ich (da mein Blog verlinkt wurde) noch die Release Notes oder sonst eine dritte Quelle nennen auch nur ansatzweise alles, was dazu kommt oder entfernt wird. Da ist ständig Bewegung. Darauf so genau zu achten ist aber auch gar nicht zielführend, da es überhaupt nicht so gedacht ist, dass alle Optionen vom Benutzer verstellt werden. Im Gegenteil sollte man in der Regel eher die Finger von versteckten Einstellungen lassen.

    Zitat von Jar

    Ich habe eine user.js erstellt, die zu etwa 90% mit der "minimalen" user.js hier übereinstimmt. Mir geht es darum, Firefox zu härten und den Datenschutz zu verbessern (ohne dass ich militant jegliche Datensammlung vermeiden will. Gegen anonyme Datenerfassung, um das Produkt zu verbessern, habe ich nichts:)

    Selbst deren „minimale“ Konfiguration gefährdet bereits deine Sicherheit gegenüber den Standard-Einstellungen von Firefox. Ist es das, was gemeinhin als „härten“ verstanden wird? Ernst gemeinte Frage, denn meiner Erfahrung nach immer, wenn man dieses furchtbare Wort im Firefox-Kontext liest, passieren solche Dinge.

    Zitat von Jar

    Gleichzeitig sollte die user.js nur auf sehr wenigen Websites Probleme verursachen und mich nicht eindeutiger / leichter identifizierbar machen (ich vermute, dass die meisten Nutzer keine Einstellungen anpassen. Wenn ich das, was Firefox beim Aufruf einer Website an diese übermittelt, einschränke, dann hinterlasse ich dadurch doch eine Art Fingerabdruck, oder?).

    Du vermutest richtig. Je mehr du vom Standard abweichst, desto mehr stichst du aus der Masse heraus. Deswegen haben viele, die krampfhaft versuchen, schwieriger trackbar zu sein, das Problem, dass sie in Wahrheit viel leichter trackbar werden. Dabei schützt ein Firefox in der Standard-Konfiguration (meinetwegen auch mit dem zusätzlich aktivierten strengen Schutz vor Aktivitätenverfolgung) bereits sehr gut. Und nimm dann meinetwegen noch einen Werbeblocker dazu, um noch mehr zu blockieren. Aber das reicht dann auch. Alles darüber hinaus ist meiner Meinung nach kontraproduktiv.

    Zitat von Jar

    Kuketz z.B. scheint mir recht seriös.

    Diese Einschätzung teile ich überhaupt nicht. Kuketz ist in der Vergangenheit schon mehrfach dadurch aufgefallen, Unwahrheiten über Mozilla zu verbreiten. Hauptsache, es gibt mal wieder einen „Skandal“. Was er macht, hat für mich nichts mit seriösem Journalismus zu tun.

    Zitat von Jar

    Also ich wenn ich z.B. irgendwo etwas kaufe, dann sollte nur diese Website meine Daten erhalten (und das Zahlungsunternehmen), aber keine Drittanbieter (schon gar nicht, wenn sie damit ein Profil von mir erstellen).

    Zunächst einmal kannst du es durch Browsereinstellungen sowieso nicht verhindern, dass Daten, die du einem Shop explizit gibst und dessen Weitergabe du auch erlaubt hast, weil der Kauf ansonsten nicht abgeschlossen werden kann, an einen Partner weitergegeben werden. Dinge wie dein Wohnort, deine E-Mail-Adresse oder was für Produkte du dir angesehen und gekauft hast, das hat der Shop alleine durch deine Interaktion mit dem Shop. Dafür braucht es kein Tracking auf anderen Websites und dagegen kann der Browser auch gar nichts machen, weil du diese Daten selbst und bewusst mitgeteilt hast. Nur um mit dieser Illusion gleich mal Schluss zu machen.

    Was Tracking betrifft: Keine andere Website wird über Tracking-Methoden Zugriff auf deine Zahlungsdaten oder dergleichen erhalten. Letztlich geht es bei Tracking zu 99 Prozent darum, dir eher Werbung ausspielen zu können, die dich potenziell interessiert, als Werbung, die in jedem Fall uninteressant für dich ist.

    Seitenübergreifendes Tracking über Cookies hast du in Firefox allerdings sowieso nicht, dank eines Konzeptes, welches sich „Vollständiger Cookie-Schutz“ nennt. Vereinfacht gesagt sind dabei die Cookies jeder Domain voneinander isoliert.

    Und wenn du ganz sicher gehen möchtest, dann nimmst du für den Online-Kauf eben ein privates Fenster.

  • ntv Videos werden durch zufällige schwarze Streifen verfälscht

    • Sören Hentzschel
    • 26. August 2025 um 14:07

    Hallo,

    besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus von Firefox?

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    PS: Dein Betriebssystem heißt macOS 14 und nicht OS X 14. Das würde sonst auch nicht passen, denn das „X“ in „OS X“ ist die römische Schreibweise der Zahl 10. Und die Haupt-Versionsnummer von macOS Sonoma ist ja die 14 und nicht die 10. ;)

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 142 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 25. August 2025 um 21:54

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 142 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 142 für Android.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 142 für Android“

  • [141.0.3] Standort-Ermittlung funktioniert nicht.

    • Sören Hentzschel
    • 25. August 2025 um 21:05
    Zitat von .DeJaVu

    Nur wegen "bugzilla", sonst nicht. Hey, er hat es erwähnt, ich helfe nur, um das Ticket zu finden, was er erwähnt hat.

    Durch das Zitat ist doch eindeutig, worauf er sich in der Aussage bezogen hatte, auf die du geantwortet hast. Da ging es nur um die Frage, wie lange er das Problem schon hat, um nichts anderes.

    Zitat von .DeJaVu

    Kann doch nicht sooo schwer sein, die Ansprüche der Helfer zu erfüllen.

    Eine Kleinigkeit ist ein Live-Linux defintiv nicht. Schon gar nicht für jemanden, der mit so etwas ansonsten nichts zu tun hat. Danach fragen kann man, erwarten ist schwierig.

  • [141.0.3] Standort-Ermittlung funktioniert nicht.

    • Sören Hentzschel
    • 25. August 2025 um 20:52

    Inwiefern soll eine Suche in der Chronik bei der Antwort auf die Frage helfen, wie lange das Problem schon besteht?

  • cookies.sqlite lässt sich nicht kopieren (Dateizugriff wurde verweigert)

    • Sören Hentzschel
    • 25. August 2025 um 13:45

    Hallo,

    Zitat von rosenrost

    Die Meldung kommt auch nicht nur, wenn Firefox gestartet ist […] Ist das ein neues "Feature" von Firefox und lässt sich das irgendwie deaktivieren?

    Die Frage, ob das ein neues Firefox-Feature ist, hast du dir im Prinzip selbst beantwortet: Da das Problem auch auftritt, wenn Firefox überhaupt nicht gestartet ist, ist Firefox dafür nicht verantwortlich.

    Zitat von rosenrost

    Nur, wenn ich Windows im abgesicherten Modus starte, kann ich die Datei kopieren.

    Ist möglicherweise eine Sicherheits-Software aktiv, welche den Zugriff schützt und im abgesicherten Modus von Windows nicht aktiv ist?

  • browser.startup.preXulSkeletonUI = Nebenwirkungen?

    • Sören Hentzschel
    • 25. August 2025 um 10:27

    Der Unterschied ist Folgender:

    • false: Firefox braucht die Zeit zum Starten, die er zum Starten braucht. Lass es auf einem langsamen Computer 10 Sekunden sein.
    • true: Firefox braucht immer noch die Zeit, die er zum Starten zeit. Aber schon wesentlich früher als die zehn Sekunden wird eine „Fake-Oberfläche“ auf den Bildschirm gemalt, die verschwindet, sobald Firefox geladen ist. Der Sinn dahinter: Indem früher etwas zu sehen ist, soll sich der Start schneller anfühlen.

    Einen negativen Performance-Aspekt könnte ich mir bei portablen Versionen höchstens vorstellen, wenn die portablen Versionen das Caching dafür vielleicht nicht korrekt hinbekommen und das bei jedem Start neu berechnen müssen. Aber ob das so ist, weiß ich nicht. Es wäre für mich nur ein weiterer Grund gegen den Einsatz portabler Versionen.

  • Lesezeichen in der Lesezeichen Symbolleiste wird ohne Icon angezeigt

    • Sören Hentzschel
    • 25. August 2025 um 08:17
    Zitat von mgbln39

    Macht nichts, ich kann mich ja direkt an Mozilla wenden. Dachte ich. Aber auch hier Fehlanzeige. Die haben sich genauso abgeschottet wie Microsoft. Stellen die Fragen lieber selbst und liefern gleich die passenden Antworten, alles nur damit die User keine unliebsamen Fragen stellen, welche man dann auch noch schriftlich beantworten muss. Um Gotteswillen alles nur das nicht. Man muss sich nicht wundern, wenn die ges. Branche Probleme hat.

    Diese Aussage entspricht halt so überhaupt nicht der Wahrheit. Jeder kann im Bugtracker Fehler melden, es kann sogar jeder über den Chat direkt mit Mitarbeitern in Kontakt treten. Natürlich ist Kommunikation mit Nutzern immer freiwillig und nicht Teil von deren Jobbeschreibung, aber die meisten Mitarbeiter von Mozilla, die ich kenne, sind sehr kommunikativ. Im Gegenteil zu deiner Behauptung kenne ich kein Unternehmen mit einem so großen Namen, bei dem man in so direkten Kontakt treten kann wie bei Mozilla.

  • browser.startup.preXulSkeletonUI = Nebenwirkungen?

    • Sören Hentzschel
    • 24. August 2025 um 21:23
    Zitat von 2002Andreas

    Auf false gesetzt soll der Browserstart schneller sein.

    Im Gegenteil: Real macht es keinen Unterschied, gefühlt soll der Start mit dem Schalter auf true schneller sein - was aber auch seit ein paar Jahren Standard ist.

  • Männchen mit gelben Helm auf Internet Startseite

    • Sören Hentzschel
    • 24. August 2025 um 16:51
    Zitat von Löber

    Dann dürfte es wohl an den Erweiterungen liegen.

    Gut ich werde alle deaktivieren und nach und nach wieder aktivieren.

    Suche wie gesagt auch bei den Themes, da deine Oberfläche mehrere Anzeichen dafür zeigt, dass du nicht das Standard-Theme von Firefox nutzt.

    Zitat von .DeJaVu

    Sollte es ein Theme sein, kann das Bilder aus dem Web nachladen? Die es nicht mehr gibt, und stattdessen ein Arbeiter-Männchen gezeigt wird?

    Themes können nichts nachladen. Und selbst, wenn das möglich wäre, würde kein Arbeitermännchen angezeigt werden, wenn eine Grafik nicht gefunden werden kann. Das entspricht so gar nicht der Designsprache von Firefox.

    PS: Löber: Die Qualität des Screenshots ist nicht sehr hoch, deswegen ist das schwer zu erkennen. Aber es sieht so aus, als würdest du mehrere Werbeblocker nutzen. Das ist nicht zielführend und kann die Performance nachteilig beeinflussen. Entscheide dich besser für einen.

  • Männchen mit gelben Helm auf Internet Startseite

    • Sören Hentzschel
    • 24. August 2025 um 16:33

    Der Screenshot zeigt erstens nicht die Firefox-Startseite, von der man ohne weitere Angabe ausgehen musste, sondern Google. Zweitens zeigt der Screenshot, dass das auch nichts ist, was von der Website kommen kann, da das Element über der Browseroberfläche liegt.

    Erscheint das wirklich nur bei Aufruf der Google-Website? Denn ein Theme könnte so etwas durchaus darstellen. Und so weiß, wie die Symbolleisten sind, sieht das für mich nach einem Theme aus. Auch die starke Tab-Umrandung spricht für ein Theme. Das ist auch keine Standard-Optik von Firefox.

    Ansonsten müsste es eine Ursache außerhalb von Firefox geben, da weder Websites noch Erweiterungen Elemente über die Browseroberfläche legen können.

  • Links sind plötzlich schwarz hinterlegt

    • Sören Hentzschel
    • 24. August 2025 um 15:34

    Der Unterschied bei Firefox ist der, dass die Versionsangaben im zitierten Satz durch 21.10 respektive 22.04 ersetzt werden müssen.

  • .part erhalten

    • Sören Hentzschel
    • 24. August 2025 um 11:40
    Zitat von Taktikus

    Firefox-Version
    Aktuell

    Zitat von Taktikus

    1.330 64bit

    Wieso werden wir angelogen? 🤷‍♂️

    Zitat von Taktikus

    Nein, entweder sind die Seiten privat oder dienstlich, beides ist nicht in der Öffentlichkeit kommunizierbar.

    Mir geht es aber nicht um die Web-Sites, sondern um das Verhalten von Firefox auf meinem Rechner. Die .part-Dateien sind während des Downloads da, zu sehen und kopierbar, die ganze Zeit während des Downloads. Wenn der Download abbricht verschwinden sie, anstatt daß die bis dahin erstellte Datei da wäre, abgebrochen oder nicht.

    Wie gesagt kann ich nicht bestätigen, dass sich Firefox immer so verhält, und es gibt Fälle, in denen es keinen Sinn ergeben würde, wenn angefangene Downloads zurückblieben. Nämlich dann, wenn eine Fortsetzung nicht möglich ist. Es gibt nicht immer für alles ein pauschales Verhalten, welches immer gilt. Es gibt einige Dinge, die abhängig von gewissen Voraussetzungen sind. Und genau deswegen wäre ein Beispiel wichtig.

    Aber wie schon von Andreas geschrieben: Aktualisiere zunächst deinen Firefox. Ansonsten gibt es hier sowieso keine Hilfe.

  • Skript VerticalToolbar.uc.js funktioniert in neu erstellten Profilen nicht mehr richtig

    • Sören Hentzschel
    • 24. August 2025 um 11:24
    Zitat von Horstmann

    Du musst das halt etwas beobachten, ob Probleme auftauchen mit Popups, Suchergebnisdropdown etc., die z-index Geschichte (Zeile 53) ist eigentlich etwas grob; Mozilla hatte sicher einen guten Grund für die Änderung.

    Das war eine der Änderungen, die in Zusammenhang mit der neuen Sidebar und vertikalen Tabs umgesetzt wurde. Dafür musste an ein paar Stellen mit der Positionierung etwas getan werden. Auch damit dann nicht zum Beispiel plötzlich Adressleisten-Vorschläge hinter einem anderen Element verschwinden. Sprich: Es hängt schon viel von der Oberfläche irgendwie miteinander zusammen. Ich empfehle auch, das zu prüfen, ob das nicht irgendwo negative Auswirkungen hat. Ich selbst hatte das nicht getestet, als ich das mit dem z-index schrieb, sondern wirklich nur auf die Ursache geschaut, wieso die Leiste nicht angezeigt wird.

  • Skript VerticalToolbar.uc.js funktioniert in neu erstellten Profilen nicht mehr richtig

    • Sören Hentzschel
    • 24. August 2025 um 08:53

    #navigator-toolbox bräuchte einen z-index von 3 oder höher, damit die Leiste angezeigt wird.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon