Demnach hast du den Fehlerbehebungsmodus aber noch nicht getestet, weil sich dein Firefox nicht vollständig beendet hat?
Beiträge von Sören Hentzschel
-
-
Joel Brandenstein – Unbesiegbar
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich kann nicht beurteilen, woran die Konto-Erstellung bei dir gescheitert ist. Aber Endlosschleife klingt ja fast nach einem Website-Problem, sei es temporär seitens Microsoft oder durch deine Browserkonfiguration bedingt. Bei mir gab es damals, als ich ein Microsoft-Konto erstellt habe, definitiv keine Probleme mit der Erstellung.
-
Aber die Erfahrung hat doch mittlerweile jeder gemacht, so auch DU, dass vieles von dem,
was da so angetestet wird, früher oder später so oder so ähnlich kommt!Es geht darum, bei den Fakten zu bleiben, und nicht mit irgendwelchem Stammtischgerede und Spekulationen Dinge zu argumentieren, als wären sie Fakten. Und das fällt manchen offensichtlich sehr schwer, auch in diesem Forum.
Wenn du zum Beispiel aussagst, Windows 11 sei unter anderem deswegen schlechter als Windows 10, weil du bei Windows 11 gezwungen wärst, ein Konto mit Online-Zwang zu nutzen, entspricht dies schlicht und ergreifend nicht der Wahrheit.
Die 25H2 lässt sich NUR noch mit MS-Konto neu installieren!
Ich weiß nicht, wieso du dich so sehr auf die Installation versteifst. Selbst, wenn du es bei der Installation nicht umgangen bekommst, dann verwendest du halt einen Fake-Account, den du anschließend nie wieder benutzen musst. Im Anschluss lassen sich definitiv auch in Windows 11 25H2 Administrator-Konten ohne Online-Verknüpfung erstellen. Man benötigt dafür kein Drittanbieter-Tool, keinen Registry-Eingriff, nicht einmal eine getrennte Internetverbindung. Und ja, ich habe das getestet. Ich habe mir gerade extra für diesen Test noch einmal ganz frisch Windows 11 25H2 installiert.
Wie gesagt ein ganz frisch installiertes Windows 11 25H2 und die Internetverbindung ist aktiv:
Hast du denn mal selbst getestet, worüber du schreibst?
Meine Meinung: Man muss Probleme nicht größer reden, als sie in Wahrheit sind. Im Endeffekt ist das nicht viel anders als das, was ganz viele Nutzer machen, die immer noch Windows 7 oder eine alte Firefox-Version nutzen: Es gibt eine Situation und eine ganz einfache Lösung. Aber viel lieber wird daraus ein Vorwand konstruiert, weil man aus anderen Gründen die neuere Version einfach nicht mag.
-
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatFirefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 144 für Android veröffentlicht.Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 144 für Android“
-
Zwang zum MS Konto ist Spekulation? Wir sprechen uns wieder, auch wenn das noch biss dauern wird....

Dass ein solcher Zwang nicht existiert, habe ich per Screenshot nachgewiesen. Und alles, was in Zukunft vielleicht oder vielleicht nicht sein könnte, ist selbstverständlich Spekulation. Wie kommst du zu der Behauptung, wenn du dem widersprichst, das sei ein gesicherter Fakt? Und nochmal: Es trifft auf ausnahmslos alles zu, dass niemand von uns weiß, was vielleicht in einem, in zwei, in fünf oder in zehn Jahren mal der Fall sein wird. Da bildet das Benutzerkonto keine Ausnahme. Das ist genau das, was an diesen Windows-Diskussionen immer so nervt: Es wird ständig die Fakten-Ebene verlassen, um zu rechtfertigen, wieso Windows 7, Windows 10 oder Windows 11 besser oder schlechter ist. Fakt Stand heute ist: Ich kann jedes Betriebssystem ohne Zwang zu einem Online-Konto nutzen. Und was irgendwann mal sein wird, weiß ich weder, noch ist es heute mein Nachteil.
-
Ja, das ist auch eine Neuerung. Ich habe es im Artikel ergänzt.
-
Wird bei euch auch der Punkt ("Einen KI-Chatbot fragen") beim Aufbau des Kontextmenüs immer einen winzigen Augenblick verzögert angezeigt?
In der Nightly-Version ist das nun behoben und wird es dann auch ab Firefox 145 sein.
Dass die bereits in Beitrag #2 genannte Option nicht greift, ist im Übrigen ein Bug und sollte auch demnächst korrigiert werden.
-
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatMozilla hat Firefox 144 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 144 für Android.Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 144 für Android“
-
Würde es das als natives Feature geben, würde Mozilla dafür nicht selbst eine Erweiterung bereitstellen.

Die Erweiterung wird es in Zukunft nicht mehr benötigen. Die aktuelle Nightly-Version hat eine (standardmäßig noch deaktivierte) erste Version einer nativen Implementierung, um zwei Websites nebeneinander anzuzeigen. Anders gesagt: Mozilla arbeitet aktiv an diesem Feature.
-
Kommt das so rüber?
Für mich auf jeden Fall, vor allem, weil du mehr unsachliche Formulierungen als Fakten in dem Beitrag stehen hattest.
Sören Hentzschel Apropos "Zukunft"
Microsoft Windows 2030 Vision with David Weston*
*Corporate Vice President bei MicrosoftMeine persönliche Meinung!
Microsoft ist irgendwo falsch abgebogen!Ich habe jetzt weder die Zeit noch Lust, mir ein Video anzusehen. Aber ausgehend von der Video-Beschreibung und verlinkten Seiten geht es wohl sehr viel um Sicherheit und um KI. Das sind ohne Zweifel zwei sehr wichtige Themen für Microsoft. Wichtig für die Einordnung ist aber auch, dass es dort offensichtlich um eine langfristige Vision geht, was man nicht mit einer konkreten Roadmap für die kurz- und mittelfristige Produktentwicklung verwechseln darf. Bei einer Vision denkt man ja ganz bewusst über aktuelle Grenzen hinaus, wie man sich einen Idealzustand vorstellt. Visionen werden selten 1:1 Realität und auch den Zeitrahmen sollte man nicht überbewerten. Visionen dienen viel mehr als Orientierung, um dann letztlich auch die Roadmap zu beeinflussen. Aber es ist nicht das Gleiche. Solche Visions-Formulierungen sind meiner Meinung nach intern im Unternehmen durchaus wichtig, weil danach dann ja auch Personal eingestellt und die Produktplanung angepasst werden muss etc., aber für den Endnutzer nicht besonders interessant. Aus Endnutzer-Sicht für mich viel relevanter ist, was in den jeweils nächsten ein bis zwei Jahren tatsächlich umgesetzt wird. Alles, was die fernere Zukunft betrifft, kann man immer noch dann bewerten, wenn der Zeitpunkt gekommen ist. Das bringt mir heute gar nichts.
aber wie lange das noch so funktioniert, wissen die Götter. Ich denke, für die Ewigkeit ist das nicht...
Das gilt für so ziemlich alles in der Welt und hat dementsprechend gar keine Bedeutung für mich. Das ist zu 100 Prozent Spekulation, die nicht auf Fakten basiert. Fakt ist hingegen, dass mal wieder die Behauptung in den Raum gestellt worden ist, Microsoft würde Stand jetzt ein Microsoft-Konto erzwingen, was ein vermeintliches Argument gegen Windows 11 wäre. Und Fakt ist, dass es für mich in Windows 11 ca. 30 Sekunden gedauert hat, ein lokales Konto ohne Online-Verbindung zu erstellen.
-
Ich finde es etwas seltsam, dass es Menschen gibt, die verzweifelt versuchen etwas madig zu machen!
Das kann man in beide Richtungen auslegen. Du machst im gleichen Beitrag, in dem du diesen Satz schreibst, eben Windows 11 in einer Weise „madig“, die durch deine Unsachlichkeit wirklich ziemlich „verzweifelt“ wirkt. Es ist ja in Ordnung, wenn du Windows 10 besser findest und so lange weiter nutzt, wie du dafür Sicherheits-Updates erhältst. Lass halt diesen Satz weg und dann muss dir auch niemand den Spiegel vorhalten …
PS:
Windows 11 ist für mich eine Katastrophe! […] MS-Kontozwang
Ich habe kein Problem mit einem Micrsoft-Konto. Aber zum Spaß habe ich gerade einfach mal ein lokales Konto erstellt. Das war überhaupt keine Schwierigkeit in Windows 11:
-
Ich nutze YouTube täglich und kann die Probleme nicht bestätigen. Hast du mal den Fehlerbehebungsmodus von Firefox getestet?
Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox
-
Wird bei euch auch der Punkt ("Einen KI-Chatbot fragen") beim Aufbau des Kontextmenüs immer einen winzigen Augenblick verzögert angezeigt?
Ja. Es ist seitens Mozilla auch schon eine Verbesserung in Arbeit, damit das nicht mehr so ist.
-
Bei mir funktioniert der genannte Schalter in Firefox Nightly ohne sonstige Anpassungen auf macOS nicht.
-
Ich würde da eher an den Unterschied 2,4 GHz vs. 5 GHz denken, denn da ist es nicht so einfach, dass man sagen könnte, dass die höhere Zahl pauschal besser ist. Da gibt es wirklich unterschiedliche Eigenschaften, sodass unter bestimmten Voraussetzungen 2,4 GHz die bessere Wahl sein kann. So ermöglicht 5 GHz beispielsweise höhere Geschwindigkeiten, aber 2,4 GHz bringt dir dafür eine bessere Reichweite und Wanddurchdringung. Dass sich der Unterschied unter bestimmten baulichen Voraussetzungen am Ende in Form von geringerer Stabilität und damit Aussetzern bei 5 GHz zeigt, klingt für mich als Nicht-Netzwerk-Experte zumindest nicht völlig ausgeschlossen.
-
Ich weiß nicht, was an dem Startmenü angeblich so „grauenvoll“ sein soll. Man kann bestimmen, welche Anwendungen sofort sichtbar sein sollen, hat bei Bedarf eine alphabetisch sortierte Liste aller Anwendungen und die Suchfunktion ist sowieso etwas Gutes.

-
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatMozilla hat Firefox 144 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. -
noch hilft da eine Anfrage in dieses Forum
Ich schreibe dir jetzt nicht zum ersten Mal, dass ich Aussagen dieser Art nicht mag. Dieses Forum ist selbstverständlich für genau solche Fragen da. Ich verstehe auch nicht, was genau von anderen erwartet wird, was sie in derart kryptische Aussagen hinein interpretieren sollen:
Du machst Spass. […] "Mozilla hat fertig" !
---
maxl Firefox auf Linux arbeitet je nach Art der Distribution wahrscheinlich mit Sprachpaketen statt lokalisierten Builds. Und da kommt es immer wieder vor, dass Firefox aktualisiert wird, aber die Sprachpakete noch auf einem veralteten Stand sind, was dann ein Fallback auf die englische Sprache zur Folge haben kann. Wenn du über about:addons manuell eine Update-Suche anstößt und Firefox neu startest, löst das das Problem für dich?
-
Hallo,
wenn es dir nur um deine Zugangsdaten geht, benötigst du diese Datenbank nicht. Darin werden die Werte in Zusammenhang mit dem Tracking-Schutz für about:protections gespeichert.