1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Probleme mit der Suchleiste

    • Sören Hentzschel
    • 26. November 2025 um 20:07
    Zitat von rlieske

    Ein Grauen, was Datenschutz betrifft =O .

    Nicht wirklich. Wenn beispielsweise Google die Information erhält, dass ein beliebiger Nutzer nach „firefox” sucht, betrifft das meinen Datenschutz nicht. Man kann argumentieren, dass man nicht möchte, dass die Suchmaschine grundsätzlich erfährt, wonach gesucht wird. Fair. Aber den Datenschutz-Punkt sehe ich nicht, weil keine dafür notwendige Verknüpfung mit anderen Daten stattfindet.

    Zitat von rlieske

    Ich konnte die Suchleiste zwar wieder aktivieren, aber über die Einstellungen kann ich nicht mehr separat einstellen, dass die Suche nur über die Suchleiste gehen soll und nicht über die Adressleiste. Hat jemand eine Idee, wie man das wieder einstellen kann?

    Im Reiter „Suche” in den Firefox-Einstellungen gibt es einen eigenen Abschnitt für Suchvorschläge. Dort kannst du das abschalten.

    Zitat von 2002Andreas

    Meinst du diese Suchleiste?

    Der Themenstarter spricht ziemlich sicher von der separaten Suchleiste, die standardmäßig rechts von der Adressleiste erscheint, sobald man diese aktiviert.

    Zitat von 2002Andreas

    In about:config den Wert:

    browser.newtabpage.activity-stream.improvesearch.handoffToAwesomebar

    auf false setzen.

    Die Option wird im Übrigen in Firefox 147 entfernt werden.

    Zitat von rlieske

    Es kann doch nicht sein, dass Eingaben wie z.B. testseite.de/userbereich?user=mustermann@gmail.com&pass=Gehe!m123 an Suchmaschinen weitergeleitet werden.

    Mal abgesehen davon, dass es überhaupt keinen Sinn ergibt, so etwas händisch in die Adressleiste einzugeben, womit das Beispiel hinfällig wird, ist das ganz klar ein Thema, welches du mit der Website haben solltest, wenn diese sensible Daten als GET-Parameter übergibt. Das ist alles andere als üblich, sondern im Gegenteil höchst fragwürdig. Damit würde das Passwort unter anderem in der Chronik sichtbar werden.

    Zitat von rlieske

    Es muss doch eine Möglichkeit geben, die beiden Leisten so einzustellen, dass sie ihren Zweck erfüllen.

    Es ist der Zweck der Adressleiste, mehr als nur URLs zu verstehen. Und das hört nicht mit der Anbindung an Suchmaschinen auf. Du kannst darüber auch deine Lesezeichen, offene Tabs oder die Chronik durchsuchen. Mit der vektorbasierten Suche, an der Mozilla arbeitet, können sogar Treffer angezeigt werden, die den Suchbegriff nicht wörtlich beinhalten. Die Adressleiste kann mittlerweile auch als Taschenrechner genutzt werden, Auskünfte über Feiertage geben oder das Wetter anzeigen. Zukünftige Features, an denen Mozilla bereits aktiv arbeitet, sind Sportergebnisse und Flugauskünfte. Du kannst den Begriff „Adressleiste” also eher historisch betrachten. Nutzer haben heute größtenteils ganz andere Erwartungen an einen Browser als die Nutzer vor 20 Jahren. Heute ist man es gewohnt, dass eine Suche - und nichts anderes ist die „Adressleiste“ am Ende des Tages - eine gewisse „Intelligenz” mitbringt.

    Zitat von rlieske

    Für was gibt es denn sonst die extra Suchleiste?

    Die separate Suchleiste ist vor allem ein Relikt aus der Vergangenheit. Mozilla ist aber durchaus daran interessiert, Nutzern wie dir, welche die Suche in einer Suchmaschine strikt vom Rest trennen wollen, diese Möglichkeit über ein separates Feld zu geben. Tatsächlich investiert Mozilla sogar in dieses Feature. Die separate Suchleiste wird aktuell komplett neu implementiert.

    Zitat von rlieske

    Ist Mozilla der Datenschutz inzwischen egal?

    Ganz im Gegenteil. Ein reales Datenschutz-Problem konntest du bislang auch nicht aufzeigen, zumal Firefox alle Möglichkeiten anbietet, den Browser genau so zu benutzen, wie man das möchte. Aber du wirst auch akzeptieren müssen, dass die Masse höchstwahrscheinlich andere Anforderungen hat als du. Und diese Anforderungen muss Mozilla genauso bedienen, um nicht zu sagen: die erst recht. Denn die Wahrheit ist natürlich auch, dass es sich Mozilla nicht leisten kann, seinen Browser exklusiv für eine Nische zu entwickeln.

  • Profil-Icon im Taskleisten-Reiter entfernen

    • Sören Hentzschel
    • 26. November 2025 um 18:54

    Ich verstehe die Frage nicht. Natürlich sind die im Profil gespeicherten Daten weg, wenn du das Profil löschst.

  • Profil-Icon im Taskleisten-Reiter entfernen

    • Sören Hentzschel
    • 26. November 2025 um 17:19

    Die Nutzung zusätzlicher Profile wird immer ein optionales Feature sein. Es braucht ja längst nicht jeder mehr als ein Profil. Und die „traditionellen” Profile wird es auch weiterhin geben, weil diese eine „Gruppe” für die „neuen” Profile bilden, sprich alle Profile, die du über das Menü erstellst, sind quasi Teil eines übergeordneten Profils.

  • Profil-Icon im Taskleisten-Reiter entfernen

    • Sören Hentzschel
    • 26. November 2025 um 16:06

    Hallo,

    du kannst ein anderes Symbol auswählen oder sogar ein eigenes Symbol hinzufügen. Eine Option zum kompletten Deaktivieren gibt es nicht, wenn man diese Profilfunktion nutzt.

    Ob man über die Windows-Eigenschaften der Verknüpfung etwas machen kann, weiß ich nicht. Firefox selbst hat jedenfalls keine Option.

  • Radius eckig Fx 145

    • Sören Hentzschel
    • 25. November 2025 um 23:45
    Zitat von SuperDAU#0815

    […] ist doch etwas sehr weit her geholt. Nicht?

    Wenn man sich an ein bestehendes Thema mit bereits mehrfach genannter Lösung hängt, halte ich es ehrlich gesagt für alles andere als weit hergeholt, dass eben jene Lösung vorher probiert worden ist. Aber wie gesagt: Schön, dass es auch für dich die Lösung war. ;)

  • Sammlungen auf dem Startbildschirm sind verschwunden

    • Sören Hentzschel
    • 25. November 2025 um 23:24

    Hallo,

    Zitat von DominikDachs

    Ich kann zwar noch Seiten zu den Sammlungen hinzufügen, die aber nirgendwo mehr aufrufen.

    Das heißt, du siehst beim Hinzufügen einer Seite auch wirklich bereits bestehende Sammlungen zur Auswahl, an der Stelle fehlen sie also nicht?

    Zitat von DominikDachs

    Oder - noch besser - gibt es ein Add-On, mit dem ich Tabgruppen vom Desktop direkt mit meinem Mobilgerät synchronisieren kann?

    Es kann nichts synchronisiert werden, was nicht existiert. In Firefox 145 für Android gibt es keine Tabgruppen.

  • Passwörter funktioniert nicht so ganz

    • Sören Hentzschel
    • 25. November 2025 um 23:11
    Zitat von Duplicate Fox Mulder

    das kommt immer dann, wenn man nicht weiter weiß

    Wir sitzen nicht an deinem Computer. Hilfe zur Selbsthilfe ist alles, was du in einem Forum wie diesem bekommen kannst. Befolge die Ratschläge oder lass es, das ist alleine deine Entscheidung. Abwertende Sprüche gegenüber denen, die dir helfen wollen, sind allerdings selten zielführend.

    Zitat von Duplicate Fox Mulder

    aber dazu habe ich nicht die Zeit!

    Offensichtlich hast du nicht die Zeit, wenn du das Problem schon seit sieben Jahren (!) hast. Oder auch schlicht und ergreifend kein ernsthaftes Interesse an einer Lösung. Auch dieses Thema ist ja schon wieder drei Monate alt …

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 145.0.2

    • Sören Hentzschel
    • 25. November 2025 um 20:03

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 145.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 145.0.2“

  • Kleinanzeige ... Platzhalter geht nicht weg

    • Sören Hentzschel
    • 25. November 2025 um 19:38

    Das sind allerdings sehr allgemeine Layout-Selektoren, bei denen es leicht passieren kann, dass auch noch andere Elemente blockiert werden.

    Ich verstehe allerdings auch nicht, wozu es überhaupt etwas Eigenes benötigt. Bei mir blockiert uBlock Origin das bereits in der Standardkonfiguration.

  • Symbol oder Kontrolle für Downloads

    • Sören Hentzschel
    • 25. November 2025 um 13:26
    Zitat von luuise

    das ist ja ´ne irritierende Nummer..

    Standardmäßig erscheint das Download-Symbol automatisch, wenn du Dateien herunterlädst. Wenn das bei dir nicht der Fall war, musst du es selbst entfernt haben.

  • Syncronisation von verschiedenen Firefox-Einstellungen auf zwei Computern

    • Sören Hentzschel
    • 25. November 2025 um 13:22

    Hallo,

    da gibt es nicht viel zu erklären. Einfach zur Synchronisation anmelden, fertig. Du kannst in den Einstellungen dann noch festlegen, was synchronisiert werden soll. Standardmäßig wird mehr sychronisiert als nur diese Lesezeichen.

  • Lesezeichen werden wahllos abgelegt

    • Sören Hentzschel
    • 24. November 2025 um 19:59

    Hallo,

    nein, es wurde nichts geändert. Du hast vermutlich im Lesezeichen-Dialog die Checkbox „Eigenschaften beim Bearbeiten speichern” deaktiviert. Wenn du ein Lesezeichen gespeichert hast, klicke auf den dann blauen Stern in der Adressleiste. Dann öffnet sich der Dialog und du kannst die Checkbox wieder aktivieren.

  • Was schaut ihr gerade?

    • Sören Hentzschel
    • 24. November 2025 um 14:33

    3sat – Der Präsident

    Ein Dokumentarfilm über den - angeblichen - Sneaker-Millionär Stepan Timoshin.

  • Mozilla Common Voice 23: 149 neue Sprachen und Spontane Sprache

    • Sören Hentzschel
    • 24. November 2025 um 07:10

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mit Common Voice stellt Mozilla den weltweit größten öffentlichen Datensatz menschlicher Stimmen bereit – kostenlos und für jeden nutzbar. Mozilla hat Version 23 seines Datensatzes veröffentlicht. Mit 149 neuen Sprachen werden jetzt mehr als doppelt so viele Sprachen unterstützt. Außerdem gibt es ab sofort zusätzliche Datensätze für spontane Sprache.

    Artikel lesen: „Mozilla Common Voice 23: 149 neue Sprachen und Spontane Sprache“

  • Titelbild bearbeiten unter WoltLab Suite 6.2.0 Beta 2 nicht möglich

    • Sören Hentzschel
    • 23. November 2025 um 21:21

    Hallo,

    das ist kein Firefox-Problem. Ich habe Firefox, Safari und Chrome getestet. Alle Browser (beziehungsweise der betroffene Tab) frieren ein. Firefox ist nur der einzige Browser, der einen Abbruch des Scripts anbietet.

    Zitat von Webmark

    Auch während der Hinweis ...Verlangsamt den Browser... erscheint, funktionieren alle anderen zeitgleich geöffneten Tabs einwandfrei. Es betrifft stets nur den Tab der WoltLab Seite.

    Dank der Multiprozess-Architektur aller moderner Browser ist es erwartungsgemäß, dass ein Hängenbleiben eines Website-Scripts andere Tabs nicht beeinflusst.

  • Neue Quicklink-Button

    • Sören Hentzschel
    • 23. November 2025 um 21:05
    Zitat von Mira_Belle

    9 Quellen

    Auch wieder KI-erzeugt? Denn niemals ist die Dokumentation von WebExtension-Schnittstellen die Quelle für diesen Code, weil die im Script verwendete API damit überhaupt nichts zu tun hat … 🤦‍♂️

  • Firefox startet nicht mehr

    • Sören Hentzschel
    • 23. November 2025 um 21:02

    Kommt bitte zum Thema zurück. Hinweise zu AV-Software gibt es in zahlreichen Themen. Ausgerechnet in diesem Thema eine Grundsatzdiskussion führen zu wollen, ist daher völlig wahllos und damit an dieser Stelle auch nicht passend.

  • Mozilla startet Datenplattform Mozilla Data Collective

    • Sören Hentzschel
    • 23. November 2025 um 19:15

    Wie die Datensätze genutzt werden dürfen, ergibt sich aus den jeweils verwendeten Lizenzen. Da gibt es keine pauschale Antwort drauf, weil jeder, der einen Datensatz über die Plattform veröffentlicht, selbst bestimmt, unter welcher Lizenz die Daten geteilt werden. Und da durch die Nutzung über die Plattform ein Vertrag entsteht, sind die Bedingungen rechtlich bindend.

  • Mozilla startet Datenplattform Mozilla Data Collective

    • Sören Hentzschel
    • 23. November 2025 um 13:59

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mit dem Mozilla Data Collective hat Mozilla eine Plattform gestartet, über welche Organisationen und Menschen Datensätze anderen zur Verfügung stellen können. Auch die Datensätze von Mozilla Common Voice stehen ab sofort exklusiv über Mozilla Data Collective zur Verfügung.

    Artikel lesen: „Mozilla startet Datenplattform Mozilla Data Collective“

  • Webseite öffnen

    • Sören Hentzschel
    • 23. November 2025 um 13:10

    Hallo,

    du hast vergessen, die betroffene Website zu nennen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon