1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Firefox: OpenSearch-Unterstützung läuft aus

  • Sören Hentzschel
  • 16. Oktober 2019 um 23:53
  • 1.550 Mal gelesen
  • 5 Antworten

Der OpenSearch-Standard erlaubt das Hinzufügen von Suchmaschinen zu Firefox. Mozilla wird die OpenSearch-Unterstützung aus Firefox entfernen. Suchmaschinen müssen in Zukunft als WebExtension bereitgestellt werden.

Der OpenSearch-Standard erlaubt das Hinzufügen von Suchmaschinen zu Firefox. Mozilla wird die OpenSearch-Unterstützung aus Firefox entfernen. Suchmaschinen müssen in Zukunft als WebExtension bereitgestellt werden.

Via OpenSearch-Definition in Form einer XML-Datei ist es Websites möglich, Suchmaschinen für Firefox und andere Browser bereitzustellen. Firefox-Nutzer können die Suchmaschine dann via Suchfeld respektive das Drei-Punkte-Menü in der Adressleiste zu Firefox hinzufügen.

Seit einiger Zeit unterstützt Firefox auch das Hinzufügen von Suchmaschinen als WebExtension, was den Nutzern eine bessere Kontrolle gibt. Aus diesem Grund stellt Mozilla die OpenSearch-Unterstützung in Firefox in naher Zukunft ein.

Am 5. Dezember wird Mozilla die OpenSearch-Erweiterungen von seiner Erweiterungs-Plattform addons.mozilla.org entfernen. Eine automatische Migration ist aus technischen Gründen nicht möglich. Entwickler von Suchmaschinen-Erweiterungen finden hier die entsprechende Dokumentation, um ihre Suchmaschine anzupassen.

Update 18.10.2019: Wie seitens eines Mozilla-Mitarbeiters klargestellt worden ist, handelt es sich bei der Zeitangabe ausschließlich um den Plan zur Entfernung von OpenSearch-Suchmaschinen von addons.mozilla.org. Firefox selbst ist von diesem Datum nicht betroffen, vorhandene Suchmaschinen werden also auch über den 5. Dezember hinaus funktionieren. Wann die OpenSearch-Unterstützung in Firefox eingestellt wird, ist derzeit nicht bekannt.

Update 09.05.2024: Mozilla plant nicht länger die Entfernung der OpenSearch-Unterstützung aus Firefox.

Der Beitrag Firefox: OpenSearch-Unterstützung läuft aus erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 8.0.23 für Android
  • Nächster Artikel Lightbeam-Erweiterung für Firefox offiziell eingestellt

Antworten 5

.DeJaVu
17. Oktober 2019 um 10:16

Einfache manifest im xpi reicht? Das sollte sich machen lassen. Aber ist diese Änderung jetzt schon schuld, dass xml in /searchproviders nicht mehr genommen werden? Auf der anderen Seite könnte das auch das Aus für mycroft sein, wenn die sich nicht umstellen. Eine Neuerung, die aus meiner Sicht nicht so toll ist.

Zitronella
17. Oktober 2019 um 10:33

Gibt es einen Grund warum diese tolle und von mir viel genutzte Funktion überhaupt weg fallen soll? :evil:

Sören Hentzschel
17. Oktober 2019 um 10:43
Zitat von .DeJaVu

Einfache manifest im xpi reicht?

Jap. Wobei man natürlich die allgemeinen Pflichtfelder des Manifests nicht vergessen darf. Also nur der

chrome_settings_overrides-Abschnitt alleine reicht nicht.

Zitat von .DeJaVu

Aber ist diese Änderung jetzt schon schuld, dass xml in /searchproviders nicht mehr genommen werden?

Du dürftest /searchplugins meinen. Hast du es mit dem korrekten Verzeichnisnamen probiert? Ich befasse mich mit dieser Art der Anpassung nicht, Suchmaschinen können ja auch via Enterprise Policy hinzugefügt werden. Daher habe ich nicht im Kopf, ob das noch funktionieren sollte oder nicht. Vermutlich besteht hier aber höchstens ein indirekter Zusammenhang, denn die Ankündigung bezieht sich ja auf die Zukunft.

Zitat von .DeJaVu

Auf der anderen Seite könnte das auch das Aus für mycroft sein, wenn die sich nicht umstellen.

Das würde ich so nicht sagen, weil OpenSearch-Suchmaschinen keine Mozilla-Erfindung sind (Amazon ist der Erfinder). Die Suchmaschinen sind nicht nur für Firefox. Eine Daseinsberechtigung hätte die Seite also so oder so auch in Zukunft.

Natürlich kann es gut sein, dass Mycroft keine WebExtensions bereitstellen wird. Es ist ein Aufwand, der einmalig betrieben werden müsste und ich kann überhaupt nicht abschätzen, wie dieses Projekt dazu steht. Aber die technische Möglichkeit, weiterhin Suchmaschinen für Firefox-Nutzer zu erstellen, hätte das Projekt. Beziehungsweise, wenn ich mir dieses Formular ansehe: https://mycroftproject.com/submitos.html, dann kommen mir die Felder doch sehr bekannt vor - aus dem Enterprise Policy Generator. Mit anderen Worten: Mycroft könnte seinen Generator so umbauen, dass eine Enterprise Policy erzeugt wird. Das Resultat ist eben JSON statt XML. Aber so groß anders ist das überhaupt nicht.

Zitat von .DeJaVu

Eine Neuerung, die aus meiner Sicht nicht so toll ist.

Wenn man Suchmaschinen hat und umstellen muss, ist das sicher ärgerlich. Ich betrachte solche Dinge immer in ihrem größeren Kontext. Es gibt derzeit mehrere Mechanismen in Firefox für die gleiche Sache (warum muss das sein?) und WebExtensions haben gewisse Vorteile: Zum einen sieht der Nutzer direkt in den Firefox-Einstellungen, ob eine Erweiterung die Suchmaschine verstellt hat (mit OpenSearch nicht möglich), zweitens kann eine Suchmaschinen-WebExtension funktional sehr viel mehr. Und die vorhandenen Blockiermechanismen greifen auch nur bei WebExtensions, nicht bei OpenSearch.

Sören Hentzschel
17. Oktober 2019 um 10:47
Zitat von Zitronella

Gibt es einen Grund warum diese tolle und von mir viel genutzte Funktion überhaupt weg fallen soll? :evil:

Aus der offiziellen Ankündigung:

Zitat

With the recent implementation of the search overrides API, a WebExtensions API that offers users more controls for opting into changes, Mozilla intends to deprecate OpenSearch and eventually remove it from Firefox.

Dazu habe ich in meiner Antwort an .DeJaVu im letzten Absatz diverse Gründe aufgezählt, die mir dazu einfallen. OpenSearch-Plugins sind tatsächlich sehr beschränkt, WebExtensions haben schon einige Vorteile. Und ganz ehrlich, wir haben derzeit OpenSearch, WebExtensions, Lesezeichen-Schlüsselwörter und Enterprise Policies. Das sind echt viele Möglichkeiten, Suchen zu erstellen. Ein bisschen aufräumen schadet da nicht, wenn man mich fragt…

Der Weg über Enterprise Policies ist funktional ziemlich identisch zu OpenSearch und muss als Weg für die Unternehmenskonfiguration bleiben. WebExtensions sind wie gesagt sehr viel mächtiger als OpenSearch, müssen also auch bleiben. Ginge es nach mir, könnten die Lesezeichen-Schlüsselwörter noch entfernt werden. Nicht exakt das Gleiche wie die drei anderen Optionen, aber das Ziel ist auch eine Suche. Sehr nischig in jedem Fall. Aber mich fragt niemand. ;)

OpenSearch hat eigentlich nur exakt einen Vorteil gegenüber anderen Wegen: Das Hinzufügen über das Suchfeld respektive die Adressleiste, wenn man sich auf einer Website befindet. Aber wenn man sich bei einer Seite wie Mycroft bedient, fällt der Vorteil ja auch weg. Für eine solche Seite ist es egal, in welchem Format die Suchmaschine angeboten wird.

Sören Hentzschel
18. Oktober 2019 um 21:59

Ich habe den Artikel ergänzt.

Zitat

Update 18.10.2019: Wie seitens eines Mozilla-Mitarbeiters klargestellt worden ist, handelt es sich bei der Zeitangabe ausschließlich um den Plan zur Entfernung von OpenSearch-Suchmaschinen von addons.mozilla.org. Firefox selbst ist von diesem Datum nicht betroffen, vorhandene Suchmaschinen werden also auch über den 5. Dezember hinaus funktionieren. Wann die OpenSearch-Unterstützung in Firefox eingestellt wird, ist derzeit nicht bekannt.

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 5 Antworten, zuletzt: 18. Oktober 2019 um 21:59
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon