1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Kommt es zum Wettbieten um die Standard-Suchmaschine in Firefox?

  • Sören Hentzschel
  • 11. Mai 2023 um 22:23
  • 961 Mal gelesen
  • 7 Antworten

Noch ist Google in den meisten Ländern die Standard-Suchmaschine in Firefox. Doch das könnte sich bald ändern. Der aktuelle Vertrag mit Google läuft in diesem Jahr aus. Und es bahnt sich an, dass ein namhafter und hoch motivierter Konkurrent um diese Position mitbieten wird.

Noch ist Google in den meisten Ländern die Standard-Suchmaschine in Firefox. Doch das könnte sich bald ändern. Der aktuelle Vertrag mit Google läuft in diesem Jahr aus. Und es bahnt sich an, dass ein namhafter und hoch motivierter Konkurrent um diese Position mitbieten wird.

Abgesehen von drei Jahren mit Yahoo! als wichtigstem Suchmaschinen-Partner von Mozilla war Google immer die Standard-Suchmaschine von Firefox in den meisten Ländern. Dabei liefen die Verträge zwischen Google und Mozilla in den letzten 15 Jahren immer für jeweils drei Jahre. So ist es auch jetzt, womit der aktuelle Vertrag mit Google Ende dieses Jahres auslaufen und diese Position neu verhandelt wird.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Google daran interessiert ist, auch in Zukunft die Standard-Suchmaschine in Firefox zu sein, dürfte sehr hoch sein. Die Frage ist natürlich immer, welche Konditionen der neue Vertrag hat. Insbesondere wenn die Marktanteile von Firefox sinken und Google der einzige ernsthafte und finanziell potente Interessent ist.

Doch könnte es dieses Mal zu einem Wettbieten kommen: Wie Windows Central unter Berufung auf The Information (Paywall) berichtet, soll Microsoft ein großes Interesse daran haben, Bing als Standard-Suchmaschine in Firefox zu platzieren. Dabei beruft man sich auf zwei Personen, welche direkte Kenntnis von entsprechenden Diskussionen haben sollen.

Microsoft erlebt gerade einen regelrechten Hype rund um die Integration von ChatGPT in seine Suchmaschine Bing. Dieses Momentum möchte Microsoft offensichtlich nutzen, was Sinn ergibt: Für Microsoft bietet sich die einmalige Gelegenheit, einen technologischen Vorsprung gegenüber Google zu nutzen, und damit die wohl realistischeste Chance seit langem und auch auf absehbare Zeit, größere Anteile am von Google so sehr dominierten Suchmaschinenmarkt zu gewinnen. Daher investiert Microsoft aktuell sehr aggressiv in Bing und ChatGPT. Und eine solche Partnerschaft mit Mozilla würde perfekt in diese Strategie passen.

Zwar hat Firefox keinen sehr hohen Marktanteil am Browsermarkt, womit nur daraus auch keine sehr großen Sprünge für Bing zu erwarten wären. Aber wie Microsofts CFO Phil Ockenden im Februar in einem Investoren-Call erklärte, steckt in jedem Prozentpunkt mehr Anteil am Suchmaschinen-Werbemarkt das Potential von zwei Milliarden USD Umsatz. Dementsprechend wäre dies ein Geschäft, von dem sowohl Mozilla als auch Microsoft selbst profitieren könnten. Und die 15 Milliarden USD, die Google alleine im Jahr 2021 an Apple gezahlt haben soll, um Standard-Suchmaschine in Safari zu sein, dürften in Anbetracht dieser gigantischen Wette auf die Zukunft und den anderen Milliarden-Investitionen auch für Microsoft eine Nummer zu groß sein. Zum Vergleich: Mozilla hat im gleichen Jahr 528 Millionen USD von Google dafür erhalten, die Standard-Suchmaschine in Firefox zu sein.

Ein ernsthaftes Interesse Microsofts angenommen: Natürlich bleibt da immer noch Google, die mit Sicherheit auch wenigstens ein Angebot abgeben und Microsoft diesen Platz nicht einfach so überlassen werden.

Ob Bing im kommenden Jahr die Standard-Suchmaschine von Firefox sein wird, lässt sich nicht abschätzen. Am Ende bleibt vielleicht auch Google die Standard-Suchmaschine in Firefox. Sicher ist: Dieses gesteigerte Interesse ist nicht zu Mozillas Nachteil. Es verbessert in jedem Fall die Verhandlungsposition von Mozilla und sorgt vielleicht ja für den nächsten Rekordumsatz – egal ob nun mit Google oder Microsoft als Standard-Suchmaschine.

Der Beitrag Kommt es zum Wettbieten um die Standard-Suchmaschine in Firefox? erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 113 für Android
  • Nächster Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox 113.0.1

Antworten 7

DenalB
12. Mai 2023 um 09:58
Zitat

Microsoft erlebt gerade einen regelrechten Hype rund um die Integration von ChatGPT in seine Suchmaschine Bing.

Das nervt mich schon ein wenig. Nicht nur in MS Edge nervt MS immer wieder mit der KI. Auch in Skype nervte mich MS mit der neuen Bing-KI. Ich klicke diese Meldungen immer wieder weg und hoffe natürlich, dass solche penetranten Popups dann nicht auch nach jedem Update im Firefox hochploppen.

Das ist ein Grund, warum ich den MS Edge nicht nutzen werde ...

Foxxiator
12. Mai 2023 um 10:12

Das Gefecht kann für Mozilla in finanzieller Hinsicht nur von Vorteil sein; ich drücke schon mal die Daumen.....

Sören Hentzschel
12. Mai 2023 um 10:16
Zitat von DenalB

Das nervt mich schon ein wenig. Nicht nur in MS Edge nervt MS immer wieder mit der KI. Auch in Skype nervte mich MS mit der neuen Bing-KI. Ich klicke diese Meldungen immer wieder weg und hoffe natürlich, dass solche penetranten Popups dann nicht auch nach jedem Update im Firefox hochploppen.


Das ist ein Grund, warum ich den MS Edge nicht nutzen werde ...

Man muss da schon unterscheiden: Das eine ist die Integration von Features in den Browser oder meinetwegen auch Skype. Das andere die Suchmaschine selbst und wie dort Fragen eingegeben und Antworten gegeben werden. Wohin die Reise gehen wird, ist klar, daran führt kein Weg mehr vorbei. Da ist Microsoft auch nicht alleine. Auch bei Google wird eine generative KI in den Vordergrund rücken. Diese Woche erst auf der Google I/O gezeigt:

Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Aber um den Kreis zum eigentlichen Thema wieder zu schließen: Hier geht's darum, welche Suchmaschine die Standard-Suchmaschine in Firefox werden wird. Das würde auch mit Bing kein Aufploppen von irgendwelchen Meldungen in Firefox verursachen.

KI ist auch für Mozilla ein Thema, aber auf andere Weisen, siehe u.a.:

Artikel

Künstliche Intelligenz: Mozilla gibt Gründung von Mozilla.ai bekannt

Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde, nicht zuletzt dank ChatGPT. Nun hat Mozilla mit Mozilla.ai die Gründung eines neuen Tochterunternehmens bekannt gegeben, welches sich der Künstlichen Intelligenz widmet.
Sören Hentzschel
22. März 2023 um 21:30

Artikel

Gegen Fake-Bewertungen beim Online-Shopping – Mozilla kauft Fakespot

Mozilla hat die Akquisition von Fakespot bekannt gegeben, einem Anbieter, der vor gefälschten Bewertungen beim Online-Shopping schützen soll.
Sören Hentzschel
2. Mai 2023 um 22:58

DenalB
12. Mai 2023 um 10:27
Zitat von Sören Hentzschel

Das würde auch mit Bing kein Aufploppen von irgendwelchen Meldungen in Firefox verursachen.

Das beruhigt mich. :)

BarbaraZ-
12. Mai 2023 um 13:21

Ich habe hier, bis auf Startpage alle weiteren Suchmaschinen entfernt.

Von daher sollte es mir egal sein, solange niemand auf die dumme Idee kommt, die Standard-Suchmaschine so zu verankern, dass man nur zusätzliche nutzen kann.

Sören Hentzschel
12. Mai 2023 um 13:23

Daran, dass man sich als Nutzer aussuchen kann, welche Suchmaschine man nutzt, wird sich definititiv nichts ändern. Unabhängig davon, ob in Zukunft Google oder Bing die Standard-Suchmaschine sein wird.

BarbaraZ-
12. Mai 2023 um 13:25

Das liest sich gut. Danke für die Antwort. :thumbup:

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

67,1 %

67,1% (435,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 7 Antworten, zuletzt: 12. Mai 2023 um 13:25
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon