Mozilla hat Firefox 99 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux
Speicherung von Kreditkarten-Daten
Bereits seit längerer Zeit unterstützt Firefox die Speicherung von Kreditkarten-Daten, so dass Nutzer diese in Online-Shops nicht jedes Mal manuell eingeben müssen. Bislang stand dieses Feature nur für Nutzer in den USA und Kanada zur Verfügung. Ab Firefox 99 können auch Nutzer in Deutschland, Frankreich sowie dem Vereinigten Königreich dieses Feature nutzen.
Um die Unterstützung in weiteren Ländern hinzuzufügen, kann über about:config der Schalter extensions.formautofill.creditCards.supportedCountries angepasst werden, indem das entsprechende Länderkürzel im Wert ergänzt wird, z.B. AT für Österreich. Parallel gibt es mit extensions.formautofill.addresses.supportedCountries noch eine weitere Einstellung für das Speichern von Adressen, welche nach dem gleichen Schema funktioniert. Dieses Feature ist auch in Deutschland standardmäßig noch deaktiviert.
Verbesserungen der Webplattform
Die Standard-Schrift für monospace-Schriften wurde von Courier New zu Consolas geändert. Die Verwendung von CSS scrollbar-color wirkt sich jetzt auch auf Overlay-Scrollbalken aus.
Mittels navigator.pdfViewerEnabled können Websites jetzt feststellen, ob der Browser die Anzeige von PDF-Dateien unterstützt. navigator.plugins oder navigator.mimeTypes sollten hierfür nicht länger benutzt werden. Für WebRTC-Implementierungen interessant ist die Unterstützung von RTCPeerConnection.setConfiguration().
Geschlossene Sicherheitslücken
Auch in Firefox 99 wurden wieder mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Alleine aus Gründen der Sicherheit ist ein Update auf Firefox 99 daher für alle Nutzer dringend empfohlen.
Unter Linux wurde außerdem die Sicherheit der Sandbox verbessert, indem Prozese, welche für Web-Content genutzt werden, nicht länger Zugriff auf das X Window System (X11) haben.
Sonstige Neuerungen von Firefox 99
Werden mehrere Tabs ausgewählt, unterscheidet sich der aktive Tab ab sofort leicht von den anderen ausgewählten Tabs.
In der Leseansicht eines Artikels lässt sich jetzt die Taste mit dem Buchstaben „n“ nutzen, um das Vorlesen des Artikels zu aktivieren oder wieder zu deaktivieren.
Auf der Firefox-Startseite gibt es nun bei jedem von Pocket empfohlenen Artikel eine geschätzte Lesedauer.
Die Suchfunktion des PDF-Betrachters wurde verbessert und findet jetzt auch Buchstaben mit diakritischen Zeichen.
Das Fenster von Bild-im-Bild-Videos sollte sich jetzt etwas einfacher in der Größe verändern lassen.
Linux-Nutzer können in den Einstellungen jetzt Overlay-Scrollbalken aktivieren, ähnlich wie man diese von macOS kennt. Nutzer von Windows 11 können die Unterstützung hierfür via about:config aktivieren, indem der Schalter widget.windows.overlay_scrollbars.enabled auf true gesetzt wird – dann berücksichtigt Firefox die entsprechende Einstellung von Windows 11.
Firefox berücksichtigt nun korrekt die Ausnahmen, wenn die Cookies unter der Option „Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird“ aktiviert sind.
Nachdem es unter Windows und macOS bereits einen eigenen Prozess für WebGL-Operationen gab, ist dieser Prozess jetzt auch unter Linux standardmäßig aktiviert.
Ebenfalls für Linux-Nutzer relevant ist, dass Firefox jetzt ffmpeg in Version 5.0 unterstützt.
Dazu kommen wie immer weitere Fehlerbehebungen sowie sonstige Verbesserungen unter der Haube dazu.
Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 99 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.
Antworten 22
.DeJaVu
Läuft wie geschnitten Brot.
Jessie
Joho, gerade kam die Meldung, ein Update sei verfügbar...
... nur was passiert bei der 100?! Explodiert mein ACER?! Die olle Kiste ist ja nicht einmal Win11-fähig!
2002Andreas
Bis jetzt nichts
Meiner zumindest nicht.
Meiner leider auch nicht
Jessie
Das gibt mir Hoffnung.
Nur musste ich eben beim Update Schmunzeln, dass es doch bald soweit ist...
LG, J.
Sören Hentzschel
Mein MacBook Pro auch nicht.
Jessie
APPLE-Angeber!
Danke (!!!) aber für das Bild,
es liess mich ebenfalls Schmunzeln...
Foxxiator
Hier läuft die Nightly schon relativ lange produktiv und es gab beim 100er bei beiden Geräten keine Auffälligkeiten. Also zumindest hier alles gut....
2002Andreas
Da es sich dabei ja nicht gerade um ein preiswertes Gerät handelt, sehe ich das als Manko bzw. Fehler.
Du solltest das Gerät zurückgeben, und ein voll funktionsfähiges verlangen
Sören Hentzschel
Tatsächlich ist es Microsofts „Schuld“: Windows läuft via Bootcamp auf älteren MacBooks, aber Windows unterstützt die neuen Silicon-Prozessoren nicht. Microsoft müsste die Unterstützung dafür liefern, woran sie aber (verständlicherweise) nicht interessiert sind, weil sie nichts mit Computern verdienen, welche diese neue und im Vergleich zu x86 so viel bessere Prozessor-Architektur nutzen.
.DeJaVu
Sicher? Also zur v100 Nightly bekam ich keine super duper Meldung wie jetzt zur 101 nightly