Firefox 82 ermöglicht Hinzufügen beliebiger Suchmaschinen

Firefox ermöglicht bereits das Hinzufügen von Suchmaschinen entweder über den OpenSearch-Standard, falls von der jeweiligen Website implementiert, via WebExtension oder Unternehmensrichtlinie. Ab Firefox 82 können Nutzer ganz einfach selbst beliebige Suchmaschinen zu Firefox hinzufügen.

Für das Hinzufügen benutzerdefinierter Suchmaschinen in Firefox gibt es mehrere Optionen.

Das eine sind OpenSearch-Suchmaschinen. Voraussetzung hierfür ist, dass die jeweilige Website dies auch anbietet. Die Installation erfolgt ganz einfach über die Adressleiste.

Das andere sind Suchmaschinen-Erweiterungen. Diese sind nicht von der Implementierung auf einer Website abhängig, müssen jedoch auch erst von jemandem erstellt und dann vom Benutzer installiert werden.

Schließlich gibt es noch die Option der Unternehmensrichtlinien. Dieser Weg steht allerdings ausschließlich in Firefox ESR zur Verfügung.

Firefox 82 besitzt einen weiteren Weg, welcher es dem Nutzer ermöglicht, beliebige Suchmaschinen hinzuzufügen. Dazu gibt es in den Such-Einstellungen eine neue Schaltfläche zum Hinzufügen einer Suchmaschine.

Suchmaschine hinzufügen in Firefox 82

In dem sich dann öffnenden Dialog sind drei Felder auszufüllen: Der Name der Suchmaschine, den der Benutzer frei wählen kann, die Such-URL, wobei %s als Platzhalter für den Suchtext verwendet wird, sowie optional ein Alias, welches in die Adressleiste eingegeben werden kann, um den Suchmodus zu aktivieren.

Suchmaschine hinzufügen in Firefox 82

Wurde die Suchmaschine auf diese Weise angelegt, steht diese bei den Suchmaschinen-Icons in der Adressleiste zur Verfügung. Wurde ein Alias vergeben, reicht die Eingabe dieses Kürzels, gefolgt von der Leertaste, und Firefox aktiviert den Suchmodus, der die Suchmaschine in der Adressleiste besonders hervorhebt. Hierbei kommt der zuvor vergebene Name der Suchmaschine zum Einsatz.

Suchmaschine hinzufügen in Firefox 82

In der Nightly-Version von Firefox 82 muss die Neuerung derzeit noch über about:config aktiviert werden. Dazu muss browser.urlbar.update2.engineAliasRefresh als neuer Boolean-Schalter mit dem Wert true angelegt werden.

Firefox 82 erscheint nach aktueller Planung am 20. Oktober 2020.

Der Beitrag Firefox 82 ermöglicht Hinzufügen beliebiger Suchmaschinen erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Antworten 7

  • Und was passiert mit der "Schlüsselwort-Suche", welche man über die Lesezeichen-Eigenschaften einstellt? Bleibt die erhalten? Das ist ja die gleiche Funktionalität wie bei der neu hinzugefügten Suchmaschine über ein "Alias". Auch die Dialogfelder, um die Suche einzurichten, sind ja fast identisch. Die einzige Neuerung für die Adressleiste ist, dass es jetzt noch ein zusätzliches Icon für die hinzugefügte Suche gibt...

  • Wie du schon richtig erkannt hast, sind Schlüsselwörter ein Lesezeichen-Feature. Diese sind nicht in die Such-Architektur von Firefox integriert, woraus mehrere Nachteile folgen: sie tauchen nicht in den Sucheinstellungen auf, sie erscheinen nicht bei den Suchmaschinen-Icons, auch die Alias-Hervorhebung in der Adressleiste fehlt. Der Plan ist, bestehende Schlüsselwörter automatisch zu migrieren, womit Schlüsselwörter letztlich entfernt werden können. Denn Lesezeichen dafür zu nutzen, ergibt nicht wirklich viel Sinn, insbesondere wenn alle anderen Wege (OpenSearch, WebExtensions, Unternehmensrichtlinien) all diese Integrationen besitzen. Das Schlüsselwort ist bei Lesezeichen für die Verwendung als Suche außerdem obligatorisch, mit der neuen Methode optional. Du kannst eine Suchmaschine anlegen, ohne dafür irgendein Kürzel vergeben zu müssen.

  • Dass es konsistenter ist auch die Adressleisten-Suche in den Sucheinstellungen zu integrieren ist mir klar und auch nachvollziehbar.

    Der Plan ist, bestehende Schlüsselwörter automatisch zu migrieren, womit Schlüsselwörter letztlich entfernt werden können.

    Dann fällt mir aber mindestens eine Webextension ein, welche ich auch benutze, die dann Probleme bekommen wird, da sie genau auf dieser Lesezeichen-Schlüsselwortsuche aufsetzt: https://addons.mozilla.org/de/…/addon/context-search-we/.


    Muss dann wohl in Zukunft wie in SSS (Swift Selection Search) gemacht werden, mit eigenem Einstellungsdialog für die einzelnen Suchmaschinen. Oder gibt es dann die Möglichkeit, dies über eine (neue) Schnittstelle in der WebExt-Api zu realisieren?

  • Dann fällt mir aber mindestens eine Webextension ein, welche ich auch benutze, die dann Probleme bekommen wird, da sie genau auf dieser Lesezeichen-Schlüsselwortsuche aufsetzt: https://addons.mozilla.org/de/…/addon/context-search-we/.


    Die Erweiterung macht mit den Schlüsselwörtern ja nichts, ist davon also nicht abhängig. Tatsächlich existiert nicht einmal eine WebExtension-Schnittstelle, um die Schlüsselwörter zu lesen oder gar zu verändern, gab es noch nie. Der Nutzer muss halt ein Schlüsselwort vergeben, weil es von Firefox so vorgegeben ist, dass der Speicher-Button ansonsten nicht klickbar ist.


    Alles, was die Erweiterung macht, ist ein Kontextmenü-Eintrag hinzuzufügen, welches einfach nur alle Lesezeichen auflistet, die sich in einem Ordner mit dem Namen "Searches" befinden. Stattdessen muss die Erweiterung in Zukunft eben die Suchmaschinen auslesen. Funktionalität geht da keine verloren und neben den genannten Vorteilen, welche der neue Mechanismus grundsätzlich mit sich bringt, hat es für Nutzer der Erweiterung zusätzlich den Vorteil, a) dass sie nicht selbst einen Ordner anlegen müssen, den man auch nicht umbenennen darf, und dass man nicht jede Suchmaschine manuell in diesen Ordner verschieben muss und mehr noch b) dass es auch für OpenSearch- und WebExtension-Suchen sowie per Unternehmensrichtlinie hinzugefügte Suchmaschinen funktioniert.


    Der Weg für den Nutzer, via Kontextmenü eine Suche hinzufügen zu können, könnte theoretisch ja für den neuen Mechanismus beibehalten werden. Ob das geplant ist, weiß ich gerade nicht. Aber wenn das weiter so funktionieren würde, hätte es nur Vorteile für den Nutzer.

  • Danke für die Infos...

    Die Erweiterung macht mit den Schlüsselwörtern ja nichts, ist davon also nicht abhängig

    Abhängig schon. Wenn die Lesezeichensuche über Schlüsselwort irgendwann nicht mehr vorhanden sein sollte, dann macht diese WE ja keinen Sinn mehr, auch wenn sie "nur" zusätzliche Lesezeichen im Kontextmenü anzeigt.

    Der Nutzer muss halt ein Schlüsselwort vergeben, weil es von Firefox so vorgegeben ist, dass der Speicher-Button ansonsten nicht klickbar ist.

    Das versteh ich nicht. Ich kann doch auch ein Lesezeichen hinzufügen ohne Schlüsselwort/Alias !?


    Eigentlich ist es mir auch egal, wie das ganze realisiert wird. Hauptsache es wird auch in Zukunft die Möglichkeit geben, markierte Suchbegriffe über das Kontextmenü mit beliebigen Suchmaschinen aufzurufen.

  • Abhängig schon. Wenn die Lesezeichensuche über Schlüsselwort irgendwann nicht mehr vorhanden sein sollte, dann macht diese WE ja keinen Sinn mehr, auch wenn sie "nur" zusätzliche Lesezeichen im Kontextmenü anzeigt.


    Wie gesagt listet die Erweiterung einfach nur die Lesezeichen aus einem bestimmten Ordner auf. Die vergebenen Schlüsselwörter werden überhaupt nicht berücksichtigt, was mangels WebExtension-Schnittstelle auch gar nicht möglich wäre. Insofern würde die Erweiterung schon noch auch ohne Anpassung weiterhin funktionieren.


    Was ich aber tatsächlich mit "nicht abhängig" meinte: Die Erweiterung benötigt keine Schlüsselwörter, eine Anpassung durch den Entwickler würde also zu keinem funktionalen Verlust führen. Es ist also nicht so, dass hier eine Änderung erfolgt, welche mit dem Konzept der Erweiterung nicht vereinbar wäre.


    Das versteh ich nicht. Ich kann doch auch ein Lesezeichen hinzufügen ohne Schlüsselwort/Alias !?


    Nicht via Rechtsklick auf ein Suchfeld > Ein Schlüsselwort für die Suche hinzufügen. Das ist die Anweisung, welche die genannte Erweiterung dem Nutzer gibt. Und über den Dialog kann nicht gespeichert werden, wenn du kein Schlüsselwort eingibst.


    Natürlich kannst du auch manuell ein Lesezeichen anlegen. Dann benötigst du kein Schlüsselwort, musst die Such-URL aber auch manuell eingeben.


    Hauptsache es wird auch in Zukunft die Möglichkeit geben, markierte Suchbegriffe über das Kontextmenü mit beliebigen Suchmaschinen aufzurufen.


    Das wird es definitiv. ;)

  • Diese Möglichkeit der Anlage per Name und Such-URL ist für mich sehr positiv zu bewerten. Ist ja nun in Firefox für Android (auch nach Chrome und Edge) schon angekommen. Somit keine Notwendigkeit mehr, Addons für Suchmaschinen zu installieren und die für eigene Einstellungen "hacken" zu müssen.

  • Diskutiere mit!