1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Firefox-Nachrichten
  • Alles
  • Firefox-Nachrichten
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox-Nachrichten

Firefox: Tab-Umgebungen können nun synchronisiert werden

  • Sören Hentzschel
  • 12. Februar 2020 um 22:54
  • 2.210 Mal gelesen
  • 7 Antworten

Mozilla hat seine Firefox-Erweiterung Multi-Account Containers aktualisiert. Ab sofort lassen sich die Tab-Umgebungen damit geräteübergreifend synchronisieren.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Was sind Tab-Umgebungen oder Container?
  2. Tab-Umgebungen in Firefox aktivieren
  3. Multi-Account Containers
  4. Tab-Umgebungen können jetzt synchronisiert werden

Mozilla hat seine Firefox-Erweiterung Multi-Account Containers aktualisiert. Ab sofort lassen sich die Tab-Umgebungen damit geräteübergreifend synchronisieren.

Was sind Tab-Umgebungen oder Container?

Bei den Tab-Umgebungen oder auch Containern handelt sich um ein einzigartiges Privatsphäre-Feature von Firefox. Die Container stellen getrennte Umgebungen unter anderem für Cookies, Local Storage, IndexedDB, den HTTP- und den Bilder-Cache dar. Chronik, Lesezeichen, gespeicherte Passwörter sowie Formulardaten hingegen teilen sich alle Container.

Ein möglicher Anwendungsfall, der sich daraus ergibt, ist beispielsweise das Anmelden mit sowohl einer privaten als auch mit einer geschäftlichen E-Mail-Adresse beim selben Anbieter – gleichzeitig, ohne einen anderen Browser hinzuziehen oder ein privates Fenster dazu zweckentfremden zu müssen. Als weiteres Beispiel wäre denkbar, auf Facebook angemeldet zu sein, ohne dass Facebook den Benutzer über die Facebook-Buttons auf Webseiten tracken kann. Wenn es um Tracking geht, ist es natürlich auch bis zur Werbung nicht so weit und so ist ein weiteres denkbares Szenario, dass man Webseiten privat besuchen möchte, ohne entsprechende Werbeanzeigen zu sehen, wenn man Firefox für die Arbeit benutzt.

Tab-Umgebungen in Firefox

Tab-Umgebungen in Firefox aktivieren

Während Firefox zwar eine Oberfläche zur Verwendung von Tab-Umgebungen besitzt, ist diese standardmäßig deaktiviert und muss über about:config aktiviert werden. Dazu müssen privacy.userContext.ui.enabled und privacy.userContext.enabled auf true sowie privacy.userContext.longPressBehavior auf 2 gesetzt werden.

Die dazugehörige WebExtension-Schnittstelle bietet aber auch die Grundlage für diverse interessante Firefox-Erweiterungen wie den Facebook Container, der von Mozilla selbst stammt, oder Simple Tab Groups. Bei Installation einer Erweiterung ist keine manuelle Aktivierung via about:config notwendig.

Multi-Account Containers

Multi-Account Containers ist der Name einer weiteren Firefox-Erweiterung von Mozilla. Diese macht die Tab-Umgebungen nicht nur leichter zugänglich, sondern bringt auch zusätzliche Optionen wie bestimmte Domains automatisch immer in einem bestimmten Container zu öffnen.

Multi-Account Containers für Firefox

Tab-Umgebungen können jetzt synchronisiert werden

Mit der neuen Version 6.2.0 bringt Mozillas Erweiterung Multi-Account Containers ein weiteres Feature, welches die Container-Funktionalität von Firefox sinnvoll erweitert. Ab sofort können darüber die Tab-Umgebungen zwischen verschiedenen Geräten synchronisiert werden. Wer also mehr als nur ein Gerät nutzt, muss nicht länger auf jedem Gerät die Tab-Umgebungen neu konfigurieren. Die Synchronisation umfasst Namen, Farben, Icons sowie die Zuordnung von Domains zu bestimmten Umgebungen.

Download Mozilla Multi-Account Containers für Firefox

Der Beitrag Firefox: Tab-Umgebungen können nun synchronisiert werden erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  • Vorheriger Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox 68.5 für Android
  • Nächster Artikel Mozilla veröffentlicht Firefox 73.0.1

Antworten 7

geminus
13. Februar 2020 um 21:32

Diese Tab-Umgebungen sind eine sehr nützliche Sache. Mich wundert nur, dass sie nicht standardmäßig verfügbar sind bzw. die Funktionalität dieser Erweiterung nicht fester Bestandteil des Firefox ist. Warum ist das so? Ist der Umgang mit Tab-Umgebungen zu komplex?

Sören Hentzschel
13. Februar 2020 um 22:13

Ich kann nicht für Mozilla sprechen und keine offizielle Begründung liefern. Aber aus meiner persönlichen Sicht kommen da zwei Dinge zusammen. Erstens: Ja, das Feature als Solches ist komplex und bedarf Erklärungen, um die Nutzer nicht zu überfordern. Zweitens: Man kann die Tab-Umgebungen, so wie sie sind, schon als Feature betrachten. Durch Erweiterungen ergeben sich daraus aber teilweise völlig neue Anwendungsfälle, so dass man das Ganze auch als Grundlage sehen kann, auf deren Basis Nutzer durch Erweiterungen selbst bestimmen, was sie aus dem Feature machen wollen.

geminus
14. Februar 2020 um 16:07

Wer damit umgehen kann, ist sicher in der Lage, in about:config die richtigen Einstellungen zu setzen oder die passende Erweiterung zu installieren. Das stimmt schon. Die oben erwähnte Erweiterung und "Temporary Containers" zum Beispiel verfolgen ja wirklich völlig unterschiedliche Ansätze. Ich selber nutze nur die native Funktionalität (ohne Erweiterung).

Obwohl ich das Argument der Komplexität, insofern es tatsächlich eine Rolle spielt (was wahrscheinlich ist), nachvollziehen kann, bin ich mir in solchen Fällen oft nicht sicher, ob Mozilla nicht mehr daraus machen könnte. Vielleicht in Form einer prominenteren Vorstellung der Funktion inklusive Erklärung.

Auf der anderen Seite, wenn ich manchmal als Entwickler erlebe, was Anwender alles nicht oder überraschend kreativ verstehen...

Boersenfeger
14. Februar 2020 um 17:00

Ich nutze sie (die Tab-Umgebungen) zum Beispiel nicht... ;)

Fuzzifux
21. Oktober 2020 um 12:56

Die Multi-Account Containers sind ja auch OHNE die Erweiterung nutzbar FF-v81.02, aber leider kann man damit nicht festlegen das eine Seite zb Banking IMMER in dem Container "Bank" öffnet, dazu braucht man diese Erweiterung:-((

..für mich ist das völlig unverständlich.

WENN ich schon sowas einbaue, dann sollte es auch OHNE Erweiterung mit den gleichen Featueres nutzbar sein die diese Erweiterung bietet. Desweiteren ist diese Erweiterung immer noch nur auf Englisch, wieso wird die nicht übersetzt?

Wenn mir jemand sagen kann wie ich das Feature (..Reopen this Site) OHNE die Erweiterung hinbekomme wäre das echt cool :)

Sören Hentzschel
21. Oktober 2020 um 12:59

Wo ist das Problem, die Erweiterung zu nutzen? Die Erweiterung ist von Mozilla selbst, an mangelndem Vertrauen kann es also nicht liegen. Der Logik, dass alles in Firefox selbst implementiert sein sollte, was die Erweiterung kann, kann ich nicht folgen. Welchen Sinn hätte dann noch die Erweiterung? Im Gegenteil ist es ja gerade Sinn und Zweck von Erweiterungen, neue Anwendungsfälle zu schaffen. Es sollte klar sein, dass nicht jedes denkbare Feature in Firefox eingebaut sein kann.

Davon abgesehen hat die Frage mit dem Thema nicht viel zu tun, außer dass es auch um Tab-Umgebungen geht, und das Thema ist schon sehr alt. Bitte das nächste Mal ein eigenes Thema eröffnen.

milupo
21. Oktober 2020 um 14:21
Zitat von Fuzzifux

Desweiteren ist diese Erweiterung immer noch nur auf Englisch, wieso wird die nicht übersetzt?

Weil du es noch nicht gemacht hast. Es muss sich immer jemand finden, der es macht.

Diskutiere mit!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
Über den Artikel diskutieren 7 Antworten, zuletzt: 21. Oktober 2020 um 14:21
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon