Mozilla hat erwartungsgemäß seine neuen Firefox-Logos vorgestellt. Nach den neuen Logos für Firefox Lockwise, Firefox Monitor sowie Firefox Send erhält auch der Browser Firefox ein neues Logo. Außerdem bekommt Firefox als Dachmarke der verschiedenen Firefox-Produkte erstmals ein eigenes Logo.
Wie Mozilla offiziell bekannt gegeben hat, werden sowohl der Filesharing-Dienst Firefox Send als auch die Notiz-Funktion Notes by Firefox im Rahmen der internen Umstrukturierung von Mozilla nicht länger fortgeführt.
Mit dem Firefox Private Network hat Mozilla ein VPN als Firefox-Erweiterung im Angebot, welches allerdings nie über den Beta-Status hinaus kam und auch nie außerhalb der USA ausgerollt wurde. Nun wird das Firefox Private Network eingestellt. Als Alternative bleibt das systemweite Mozilla VPN bestehen, welches auch hierzulande erworben werden kann.
Mozilla hat eine neue Erweiterungs-Schnittstelle vorgestellt, welche Entwickler von Firefox-Erweiterungen nutzen können, um Anwendungsfälle für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz lokal auszuführen.
Mozilla arbeitet an einem neuen und einheitlichen Markensystem für seine mittlerweile zahlreichen Firefox-Produkte. Nun hat Mozilla einen ersten Teil seiner neuen Firefox-Marke vorgestellt.
Mozilla Hubs ist eine Plattform, um sich in virtuellen Räumen zu treffen. Mozilla hat nun die neue und erweiterte Generation von Mozilla Hubs inklusive neuem Website-Design, neuem Logo sowie kostenpflichtigen „Managed Hubs“-Angebot gestartet.
Der Microblogging-Dienst Mastodon erlebt derzeit einen regelrechten Hype. Auch Mozilla wird in Zukunft eine eigene Mastodon-Instanz bereitstellen. Deren interner Test ist nun gestartet.
Mozilla Hubs ist eine Art virtueller Treffpunkt, den Mozilla im Jahr 2018 gestartet hat. Mit den Hubs Creator Labs hat Mozilla eine neue Plattform für Tutorials und Inspiration gestartet.
Firefox Relay ist ein kostenloser Dienst von Mozilla, der die persönliche E-Mail-Adresse vor Spam und unerwünschter Offenlegung schützt. Nun hat Mozilla mit Firefox Relay Premium ein kostenpflichtiges Zusatz-Angebot gestartet.
Mozilla hat die AI Intersections Database gestartet. Dabei handelt es sich um eine Datenbank, welche Überschneidungen zwischen den dokumentierten Auswirkungen Künstlicher Intelligenz sowie verschiedenen Bereichen sozialer Gerechtigkeit erfasst.
AVIF ist ein neues Bildformat der Alliance for Open Media (AOMedia), der auch Mozilla angehört. Mozilla plant die Unterstützung des AVIF-Bildformates für Firefox 76.
Der Microblogging-Dienst Mastodon erlebt derzeit einen regelrechten Hype. Auch Mozilla wird in Zukunft eine eigene Mastodon-Instanz bereitstellen. Ab sofort kann man sich auf die Warteliste setzen lassen.
Ein neues Feature von Firefox 76 ist der Schutz vor neugierigen Blicken in der Passwortverwaltung. Mozilla hat dieses Feature in Firefox 76 und Firefox 77 Beta nun zurückgenommen. Der Schutz soll später in verbesserter Form wiederkommen.
Firefox Monitor ist ein kostenloser Dienst von Mozilla, welcher Nutzer überprüfen lässt, ob deren Benutzerkonten im Web in der Vergangenheit Teil eines bekannten Datendiebstahls waren. Am 6. Februar geht die neue Website inklusive auf Mozilla Monitor geändertem Namen sowie die Mozilla Monitor Plus genannte Premium-Version in den USA online.
Erst im Februar hatte Mozilla in Zusammenarbeit mit Onerep Mozilla Monitor Plus in den USA gestartet. Diese Zusammenarbeit kommt nun zu einem unerwarteten Ende.
Mozilla Hubs ist eine Plattform, um virtuelle Treffpunkte zu erstellen. Nun hat Mozilla den Start der Managed Hubs in 29 weiteren Ländern angekündigt. Neben dem kostenlosen Plan gibt es außerdem ein kostenpflichtiges Angebot, welches Mozilla deutlich im Preis reduziert hat.
Mozilla Hubs ist eine Plattform, um virtuelle Treffpunkte zu erstellen. Wenige Tage nach der Expansion in 29 weitere Länder sowie einer deutlichen Preisreduzierung des Starter Plans der Managed Hubs führt Mozilla einen umfangreicheren Professional-Plan ein. Außerdem wurde die Mozilla Hubs Community Edition zum selber Hosten angekündigt, welche die bisherige AWS-abhängige Hubs Cloud ablösen wird.